Autor Thema: Hausregel zu optionalen Sprüchen  (Gelesen 1726 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Darigaaz

  • Mitglied
Hausregel zu optionalen Sprüchen
« am: 20. Januar 2007, 19:01:22 »
Hallo an alle kreativen Köpfe.

Ich wollte hier mal eine Hausregel zur Diskussion und zum Feedback freigeben.
Ich habe mich schon immer geärgert, daß ein Wizard im Vergleich zum Sorcerer und vor allem zum Cleric leichter an Sprüche (optionale) auf seiner Liste rankommt.

Der Cleric hat eine feste Liste, der Sorcerer darf per se nur das PHB nutzen, und der Wizard hat von Hause aus keine begrenzte Quelle außer der, die der DM zur Verfügung stellt.

Da ich aber das SC als Bereicherung empfinde wollte ich das SC schon lange ohne Willkür in ein Abenteuer einbringen.
Wenn ich es jedoch generell zulasse, hat der Cleric alle Sprüche darauf oder ich muß alle durchlesen und ihm eine Auswahl stellen. Da ich aber dann die Gefahr von Befangenheit von mir habe und auch massive Balanceprobleme, ist das ein Konflikt.

Ich dachte mir jetzt Folgendes:
Bei jedem Aufstieg in einer Klasse mit Spell Progression darf sich der Spieler einen einzigen optionalen Spruch aus dem SC aussuchen. Dieser kann aus einem beliebigen Grad sein mit der Bedingung, daß der SC diesen Grad beherrscht. Die Auswahlliste wird von der Spruchliste der Klasse vorgegeben, in der man aufgestiegen ist.

Ein Cleric der Stufe 4, der auf Stufe 5 aufgestiegen ist, darf sich demnach einen einzigen optionalen Spruch aussuchen, der innerhalb der Grade 0-3 ist.

Ein Wiz 1/ Clr 3 der seine 4te Stufe als Cleric wählt, wählt somit von der Cleric Spelllist.

Ein Sorcerer wählt für seine Spells Known entweder komplett aus dem PHB oder einen optionalen Spruch und den Rest aus dem PHB.

Ranger, Assassines oder sonstige Klassen mit festen Listen und Spell Progression wählen wie der Cleric.

Schriftrollen von optionalen Sprüchen sind in Städten [mit Handel an magischen Gegenständen] mit einer Wahrscheinlichkeit von 91%-(10xSpruchgrad) vorhanden.
PHB-Sprüche sind mit einer Wahrscheinlichkeit von 100%-(10xSpruchgrad).

Dabei ist es natürlich vorausgesetzt, daß zum Beispiel in einem 100 Seelen Dorf mit Holzfällern keine magischen Schriftrollen zu kaufen gibt. [Handel muß noch näher definiert werden, da er von anderen Faktoren abhängen kann, außer der Größe einer Stadt]

Ich sehe die optionalen Sprüche als seltene Sprüche an, deshalb sollten sie auch nicht allzuhäufig im Umlauf sein, was Handel angeht.

Weiterhin habe ich auch diesbezüglich eine alternative Regel zu Spell Pools (Urformel im MoF) gemacht:
Optionale Sprüche sind sind mit einer Wahrscheinlichkeit von 55%-(5xSpruchgrad) im Spell Pool vorhanden. Wahlweise könnte man sie auch noch auf 50% senken.

Spell Pool Sprüche sind nicht auf Scrolls übertragbar.
(Sinn liegt darin, daß der Wizard dadurch nicht auf kurz oder lang das gesamte Spell Compendium übertragen hat)

Was ich damit erreichen wollte:
Der Wizard mit Spell Pool wird immer die Möglichkeit haben, immer den richtigen Spruch zu haben, aber er wird es sich so nicht zu einfach machen können, sein Buch vollzukritzeln.
Klassen mit festen Spruchlisten und nicht der Übetragungsmöglichkeit wie ein Wizard sie hat (Cleric muß auf göttliche Fügung hoffen usw.) bekommen so die Möglichkeit, ihre Spruchlisten zu erweitern, ohne auf die Willkür des DMs angewiesen zu sein, außer in der Abwägung der Balance eines optionalen Spruches.
Was haltet ihr davon? Den Streß sich die neuen Sprüche vorzuknöpfen und durchzulesen ist nebensächlich, der bleibt unvermeidbar, auch daß ein Spruch evtl. das Abenteuer arg verkürzen kann oder den Plot killen kann, kann nie ganz verhindert werden, da liefert das PHB genau die gleichen Probleme. Man muß eben bestmöglich vorausplanen. Aber das will ich ja.
Vor allem stellt diese Regel eine Aufwertung für alle Klassen mit festen Listen dar.
Deshalb: Was würdet ihr verändern oder habt ihr evtl. schon bessere Lösungen mit optionalen Sprüchen?

Gruß Darigaaz
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

Kilamar

  • Mitglied
Hausregel zu optionalen Sprüchen
« Antwort #1 am: 20. Januar 2007, 19:36:13 »
Einfach die Grundregeln nutzen.   :D

Abgesehen davon habe ich einer anderen Runde mal festgelegt das man alle Zauber aus Erweiterungsbüchern nur finden kann und nicht automatisch bekommt. Es war aber durchaus möglich gezielt nach Zaubern zu suchen oder sie zu entwicklen..

Kilamar

Darigaaz

  • Mitglied
Hausregel zu optionalen Sprüchen
« Antwort #2 am: 20. Januar 2007, 20:47:46 »
Nunja, das gezielte Suchen ist eben das Problem. Ich würde gerne die optionalen Sprüche hinzunehmen, ohne, daß der Kleriker mehr Aufwand brauch als der Wizard. Quest ist genrell ein guter Vorschlag, doch damit kann ich nicht spontan auf Wünsche der Spieler eingehen.

Beim Finden (Schatzauswürfeln) könnte man ja dann eine Prozentchance auf optionalen Spruch entwickeln oder?
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

Tempus Fugit

  • Mitglied
Hausregel zu optionalen Sprüchen
« Antwort #3 am: 20. Januar 2007, 21:20:03 »
Was ist denn ganz simpel mit der Möglichkeit der Individulisierung von Klerikern? Jeder Kleriker darf sich einen beliebigen Klerikerzauber aus einem beliebigen Buch wählen, der ihm dann von seinem Gott gewährt wird.
Übermensch, weil Rollenspieler

Serhko Lhesot

  • Mitglied
Hausregel zu optionalen Sprüchen
« Antwort #4 am: 20. Januar 2007, 22:26:28 »
Heyho,

eine komplett andere Möglichkeit wäre, die Sache mit den Klerikern und co. (also den Klassen, die quasi aus einer unbegrenzten Liste an Sprüchen jeden Tag auswählen können) dadurch zu entschärfen, dass man nur noch den Archivist aus dem Heroes Of Horror verwendet, zu finden hier:

http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/ex/20051007a&page=3

Sicherlich ist das nur eine sehr unbefriedigende Lösung, aber wenn die Spieler das ok fänden und du auch, dann könntest du den Hausregelkram umgehen, ist also nur als Denkanstoß aufzufassen :D

Gruß
Miggl

Zechi

  • Globaler Moderator
Hausregel zu optionalen Sprüchen
« Antwort #5 am: 20. Januar 2007, 22:42:17 »
Hört sich für mich nur unnötig kompliziert an.

Warum machst du es nicht einfach so, dass alle Klassen nur die Zauber aus dem PHB (+ evtl. andere Bücher) auswählen dürfen bzw. der Kleriker hieraus seine Liste bilder.

Alle anderen Zauber müssen durch externe Quellen erlernt oder entwickelt werden (auch beim Kleriker).

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Darigaaz

  • Mitglied
Hausregel zu optionalen Sprüchen
« Antwort #6 am: 21. Januar 2007, 06:20:38 »
Okay, wie sähe eine externe Quelle bei dir zum Beispiel aus? Der Wizard bekommt ja seine Sprüche einfach so, oder auch per Scroll, oder aber sogar Zauberbuch. Beim Cleric würde es wohl darauf hinauslaufen, daß er einen Spruch wählt. Das sagt die regel ja schon aus. Dann muß ich allerdings auch die anderen Klassen berücksichtigen, da ich niemanden benachteiligen will oder sagenw ir so, daß niemand sagen kann: der hat Zugriff auf Zauber, die ich nicht habe. Für mich hat diese Reglementierung zudem noch den Vorteil, nicht als willkürlich entscheidend dazustehn, sollte der Wizard usw. anfragen, ob Scrolls eines bestimmten Spruches vorhanden sind oder ob man einen optionalen Spruch wählen darf. Wenn ich sie zulasse, dann für alle Klassen, oder gar nicht. deshalb habe ich die anderen Klassen da ebenfalls mit eingebunden.

Die Sache mit dem Spell Pool hat sich geklärt.
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

Zechi

  • Globaler Moderator
Hausregel zu optionalen Sprüchen
« Antwort #7 am: 21. Januar 2007, 12:31:41 »
Zitat von: "Darigaaz"
Okay, wie sähe eine externe Quelle bei dir zum Beispiel aus? Der Wizard bekommt ja seine Sprüche einfach so, oder auch per Scroll, oder aber sogar Zauberbuch. Beim Cleric würde es wohl darauf hinauslaufen, daß er einen Spruch wählt. Das sagt die regel ja schon aus. Dann muß ich allerdings auch die anderen Klassen berücksichtigen, da ich niemanden benachteiligen will oder sagenw ir so, daß niemand sagen kann: der hat Zugriff auf Zauber, die ich nicht habe. Für mich hat diese Reglementierung zudem noch den Vorteil, nicht als willkürlich entscheidend dazustehn, sollte der Wizard usw. anfragen, ob Scrolls eines bestimmten Spruches vorhanden sind oder ob man einen optionalen Spruch wählen darf. Wenn ich sie zulasse, dann für alle Klassen, oder gar nicht. deshalb habe ich die anderen Klassen da ebenfalls mit eingebunden.

Die Sache mit dem Spell Pool hat sich geklärt.


Du machst es im Prinzip wie für den Magier.

Bsp.
Magier und Hexenmeister können ohne externe Quelle nur Zauber aus dem PHB wählen wenn sie aufsteigen.

Magier können natürlich auch ohne Aufstieg dank Schriftrollen usw. Zauber erlernen (aus dem PHB oder auch anderen Büchern).

Kleriker haben alle Zauber aus dem PHB. Für neue Zauber brauchen sie wie der Magier eine externe Quelle und können so ihre Zauberliste erweitern.

Das gilt je nach Typ auch für alle anderen Klassen so (Spontanzauberer können nur beim Aufstieg Zauber aus externen Quellen lernen, alle anderen halt auch so).

Externe Quellen sind Schriftrollen, Zauberbücher, Gebetsbücher und alle anderen denkbaren Quellen wo eben Zauber aufgeschrieben sein können. Zudem kann jeder natürlich Zauber entwickeln.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Darigaaz

  • Mitglied
Hausregel zu optionalen Sprüchen
« Antwort #8 am: 21. Januar 2007, 12:56:02 »
An Gebetsbücher als Spruchquelle hatte ich bis jetzt noch gar nicht gedacht. Wäre natürlich eine viel einfachere Möglichkeit, das werde ich überlegen.
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!