• Drucken

Autor Thema: Pathfinder-Übersetzungen  (Gelesen 13205 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wormys_Queue

  • Mitglied
Re: Pathfinder-Übersetzungen
« Antwort #75 am: 20. Februar 2009, 00:22:32 »
Nur 0,5% aller Begriffe, die haken, wollt ihr umbennen. Oje, oje ... also nur ca. 200 Begriffe?

Nein, wollen wir nicht. Tatsächlich sind der Hexenmeister und die body slots bisher so ziemlich die einzigen beiden Begriffe, an denen sich die Gemüter auf Dauer erhitzen. Beim ersteren würde es mich aufgrund interner Umfragenergebnisse wundern, wenn sich daran was ändern würde(persönlich hoff ichs auch nicht, auch wenn mir die Übersetzung auch nicht behagt) , beim zweiten bin ich nicht ganz so sicher, weil man da ja tendenziell die Möglichkeit hat, den Begriff "Slot" stehen zu lassen (ähnlich wie beim Zauberslot).

Ich sag das jetzt nur, um dem Eindruck vorzubeugen, dass im Ulisses-Übersetzungsteam die wilde Neuübersetzungswut ausgebrochen wäre. Ansonsten gehören diesbezügliche interne Diskussionen glaube ich eher nicht hier ins Forum :)
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Greifenklaue

  • Mitglied
    • http://www.greifenklaue.de
Re: Pathfinder-Übersetzungen
« Antwort #76 am: 20. Februar 2009, 00:57:22 »
Zitat
Nur 0,5% aller Begriffe, die haken, wollt ihr umbennen. Oje, oje ... also nur ca. 200 Begriffe?
Zitat
Nein, wollen wir nicht. Tatsächlich sind der Hexenmeister und die body slots bisher so ziemlich die einzigen beiden Begriffe, an denen sich die Gemüter auf Dauer erhitzen.
Das wären dann 0,005%  :cheesy:

Das ist... ich könnte damit noch fahren  :D

Thalas

  • Globaler Moderator
    • http://www.dnd-gate.de
Re: Pathfinder-Übersetzungen
« Antwort #77 am: 20. Februar 2009, 07:26:57 »
Kur meine Meinung zu "in die Zange nehmen": Klingt wirklich umständlicher als Flankieren. Trifft es aber auf den Punkt. Zum Flankieren brauche ich nur eine Person/Partei, die der anderen in die Flanke rennt. Für die Auswirkungen von "in die Zange nehmen" brauche ich regelteschnich jedoch zwei.
~ I survived Myth Drannor '06 ~
~ Never trust a smiling Game Master ~
~ Für mehr Handlung in Pornos ~ ~ "Und Dragonborn sind einfach kacke." (© by Scurlock)

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
Re: Pathfinder-Übersetzungen
« Antwort #78 am: 20. Februar 2009, 09:24:49 »
Wie ich bereits oben angemerkt habe, geht es nicht darum, Altes zu "verbessern" oder darum zu zeigen, wie man etwas "besser macht". Dahingehend sind "auf den Schlips getreten - fühle" - Kommentare, wie auch immer verpackt, nicht wirklich hilfreich. Kein Mensch ist vollkommen, auch wir erheben diesen Anspruch nicht. Wir bieten aber die Möglichkeit, nach 9 bzw. 4 Jahren Meinungen zu äußern und Vorschläge zu machen. Ob die dann auch verwirklicht werden liegt wie schon damals bei Amigo respektive F&S nicht ausschließlich an uns.

Dahingehend, nutzt in diesem Thread eure Chance.


NB: "In die Zange nehmen" ist wie "Auf dem falschen Fuß erwischt" sehr treffend und auch sinngemäß übertragen. Wünschenswert wäre im deutschen Statblock eine Abkürzung a la "AFF" gewesen. Wie schon bei "slot" weiß jeder SL und Spieler (andere Leute fassen die Bücher nämlich nicht an) was damit gemeint ist.
« Letzte Änderung: 21. Februar 2009, 09:47:50 von Zanan »
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

Daniel

  • Mitglied
Re: Pathfinder-Übersetzungen
« Antwort #79 am: 22. Februar 2009, 04:18:06 »
Zanan> Aber hallo. Das klingt doch gleich ganz anders. Von wir wollen 0,5% aller Sachen ändern zu, wir wollen nur 1, 2 Sachen. Von wir wollen Umfragen machen, wie man etwas übersetzen soll, zu, wir wollen euer Feedback.



« Letzte Änderung: 22. Februar 2009, 04:23:22 von Daniel »

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
Re: Pathfinder-Übersetzungen
« Antwort #80 am: 22. Februar 2009, 11:13:14 »
Zanan> Aber hallo. Das klingt doch gleich ganz anders. Von wir wollen 0,5% aller Sachen ändern zu, wir wollen nur 1, 2 Sachen. Von wir wollen Umfragen machen, wie man etwas übersetzen soll, zu, wir wollen euer Feedback.

Nichts für ungut, aber lies die Beiträge noch einmal. Wenn ich irgendwo mal "wollen" geschrieben habe, teil's mir mit. Wir geben den Leuten die Möglichkeit sich einzubringen und bei Wörtern die ihnen aufstoßen, ihre Meinung dazu kundzutun. Das schließt auch dich ein.
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

Lagrange

  • Mitglied
    • http://www.rockfurt.de
Re: Pathfinder-Übersetzungen
« Antwort #81 am: 22. Februar 2009, 11:47:55 »
P.S. Und noch mal zum Slot, weil ihr erneut den Zauberlsot aus dem Spiellerhandbuch erwähnt. Ich habe nachgelesen und tatsächlich kommt der im 3.5er Regelwerk vor. Warum der von Amigo da auf einmal reingenommen wurde, wo sie sich während der GANZEN 3.0er Übersetzung mit Zähnen und Klauen gegen englische Begriffe gewehrt haben weiß ich nicht. So musste es ja beispielsweise unbedingt "in die Zange nehmen" statt "flankieren" sein, weil flankieren, zu nah am englischen Original dran war und es angeblich nicht so genau getroffen hätte, aber das ist ein anderer Kriegsschauplatz. Und F&S hat das dann offensichtlich übersehen und als Slot belassen. Doch ich habe ja schon gesagt, dass ihr durchaus Slot nehmen könntet, wenn Ullises nix gegen englische Begriffe hat. Wenn ihr euch so am Körperfreiplatz stoßt, ist Slot oder Freiplatz noch allemale besser als Gegenstandsplatz, Gegenstandsort, Platz, Ort, Stelle und die Schaudervorschläge des Lurchs. Aber da muss man eben, wie auch schon unzählige Male gesagt, Kosten und Nutzen der Umbenennung abwägen. (Nur F&S wollte eben nicht Slot. Ich hätte das ohne die English-No-Go-Politik auch problemlos als Slot belassen. Nur so musste eben ein klar definierter und auch später klar erkennbarer Crunch-Begriff her, und warum es der Körperfreiplatz wurde, haben wir ja jetzt schon ein wenig breitgetreten.)

Tatsächlich hatte Amigo in der 3.0 laut ihrem Glossar IMMER slot mit Slot (nicht) übersetzt. Und auch in einem frühen 3.5er Glossar (Frühjahr 2003) steht slot = Slot drin. In diesem Fall hat also scheinbar F&S eher ein Problem gehabt...

Daniel

  • Mitglied
Re: Pathfinder-Übersetzungen
« Antwort #82 am: 23. Februar 2009, 14:32:41 »
Zanan> Auch nix für ungut, aber da du, obwohl ich mich durchaus recht ausführlich erklärt habe, hier als einziger schlicht und einfach weigerst meine Beiträge mit wachem Auge zu lesen (Beiträge, die offenbar auch dein Lektor interessant findet), beziehungsweise auf meine Argumente schlicht und einfach gar nicht eingehst, während ich das im Gegenzug schon versucht habe und dir sogar mehrfach entgegen gekomen bin, und beispielsweise noch immer ungerührt darauf herumreitest, dass eine Umbenennung so viel besser wäre, beziehungsweise es ohnehin jeder verstehen würde, lass ich es dann mal einfach sein.

P.S. Und wenn du meinst, derartige Dinge gehören nicht in aller Öffentlichkeit diskutiert, warum trittst du die Diskussion dann eigentlich los und steigst und steigst und steigst dann nicht runter? Ich habe auf deine Frage nach zwei Dingen aus D&D 3.5, die sonst niemand beantwortet hat, völlig wertneutral und knapp geantwortet. Ein kurzes: "Danke fürs Raussuchen, Daniel". Ja auch ein KEINE ANTWORT hätten gereicht. Aber da du ja sinngemäß meintest: "Oh mein Gott, Körperfreiplatz. Was habt ihr da nur für einen Mist übersetzt. Ich verwende es nur unter Protest", musst du nicht wundern, wenn ich mich provoziert fühle. Vor allem, weil das mit dem KF ja nicht gerade zum ersten mal hier angemerkt wurde. Ich habe es sonst immer runtergeschluckt, aber wenn man es mal wieder vorgehalten kriegt, wenn man es gerade HILFSBEREIT gepostet hat, ist das schon ein wengerl provokant, was?

P.P.S. Schachenta ist so schlimm auch nicht. Sogar manche englische Autoren, die Bücher und Romane über die Realms geschrieben haben, haben Chessenta als das Land, in dem man Schach spielt interpretiert. Also: Get over it! Es reicht denke ich, dass du seit 10 Jahren auf dem einen Wort herumreitest. Wenn Ed Greenwood anderer Meinung ist, hätte er halt nicht so ein blödes Wort für einen Ländernamen wählen dürfen.

P.P.P.S. Ist ja lieb, das IHR (die ihr jetzt seit ein paar Monaten am Grundregewlerk an Pathfinder rummacht), MIR der seit 15 Jahren D&D übersetzt und in der Zeit ca. 150 Bücher (Regelwerke, Romane, Computerspiele) übersetzt hat, die allesamt gute, bis vorzügliche Reviews erhalten haben, die Möglichkeit geben wollt, mich einzubringen. Also ne, ich glaube mit dieser Diskussion habe ich mal wieder gelernt, wie sinnlos das ist, da ja schlussendlich doch nix ankommt und sich alles nur blödsinnig verzettelt. Zuerst dachte ich ja, wir würden auf einen grünen Zweig kommen, doch kaum, erklärt man die Sache für abgeschlossen, wird sie neu aufgewärmt und erneut zerredet und erneut zerredet und dann nochmals zerredet und auf den Kopf gestellt. Vielleicht später mal, falls ich doch noch eines Tages zum offiziellen Pathfinderteam gehöre und meine Meinung wieder so etwas wie eine Bedeutung hat, aber momentan hat mich die Diskussion gelehrt, dass ich mir ehrlich gesagt saudämlich dabei vorkomme, etwas ewig lange begründen zu müssen, bei dem ich seit 15 Jahren auf den verschiedendensten Ebenen aus nächster Nähe involviert bin, nur um dann ignoriert zu werden, beziehungsweise eine pampige Antwort zu bekommen.

Over and out!



« Letzte Änderung: 23. Februar 2009, 14:44:25 von Daniel »

Wormys_Queue

  • Mitglied
Re: Pathfinder-Übersetzungen
« Antwort #83 am: 23. Februar 2009, 15:09:38 »
P.S. Und wenn du meinst, derartige Dinge gehören nicht in aller Öffentlichkeit diskutiert,

Das war ich. :)

edit: Und  das IHR finde ich an dieser Stelle etwas pauschalisierend, vor allem in der Betonung.
« Letzte Änderung: 23. Februar 2009, 15:12:04 von Wormys_Queue »
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
Re: Pathfinder-Übersetzungen
« Antwort #84 am: 23. Februar 2009, 16:32:26 »
@ Daniel ... ehrlich gesagt weiß ich ziemlich genau was ich meine, gelesen und geschrieben habe. Ich führe hier auch keinen Dialog mit dir oder muß allen Leuten antworten, sondern bot den Leuten (= allen) an sich einzubringen. Das ich dir nicht so geantwortet habe wie du es augenscheinlich erwartet hast tut mir leid ... aber ehrlich gesagt, der Ton den du anschlägst obwohl du IMHO keineswegs von mir angegangen wurdest stimmt mich schon nachdenklich. Mal abgesehen davon, daß gerade in den letzten beiden Posts deinerseits Argumente kommen, bei denen mir die Kinnlade auf dem Boden aufschlägt. Wegen Unverständnis und so.

Können wir dann zum Thema zurückkommen?
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

  • Drucken