• Drucken

Autor Thema: Fiendish Codex I & II  (Gelesen 31031 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tempus Fugit

  • Mitglied
Fiendish Codex I & II
« Antwort #120 am: 06. Juni 2006, 22:00:52 »
Weil das eine allgemein bekannte und von WotC vorangetrieben Welt ist. Du kannst auch gerne Greyhawk, Dark Sun, Athas, Planescape, Ravenloft oder Eberron nehmen. Erkläre die interne Konsistenz eines dieser Settings zu den dir bisher bekannten Infos des Buches.
Übermensch, weil Rollenspieler

Zechi

  • Globaler Moderator
Fiendish Codex I & II
« Antwort #121 am: 06. Juni 2006, 22:13:25 »
Zitat von: "Tempus Fugit"
Weil das eine allgemein bekannte und von <a title="Wizards of the Coast">WotC</a> vorangetrieben Welt ist. Du kannst auch gerne Greyhawk, Dark Sun, Athas, Planescape, Ravenloft oder Eberron nehmen. Erkläre die interne Konsistenz eines dieser Settings zu den dir bisher bekannten Infos des Buches.


Naja, das es dir persönlich inkonsistent vorkommt, weil du gewisse Vorstellungen von dem D&D Universum hast ist klar, die kannst du nur nicht verallgemeinern.  

Ich hatte z.B. mit meiner Gruppe noch nie Glaubwürdigkeitsprobleme aufgrund der Stärke unterschiedlicher Kreaturen. Sicherlich fällt das D&D Universum nicht auseinander weil WotC die Demon Lords um ein paar CRs gesenkt hat.

Das dir die Änderung perönlich nicht gefällt ist wohl auch klar, nur denke ich das man die Gegenmeinung genauso akzeptieren kann und sollte, zumalsie wie ich finde in sich logisch ist und es auch gute Argumente für diesen Schritt gibt.

Niemand zwingt einen die Stats zu verwenden, sie sind wie eigentlich alles nur ein Option.

Ich will das jetzt auch nicht mehr ewig ausbreiten, denn die Demon Lord sind ein kleiner Teil des Buches, den man leicht verändern kann wenn man möchte und WotC bietet hierfür sogar das Werkzeug.

Wechseln wir lieber wieder das Thema :)

Gruiß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Tempus Fugit

  • Mitglied
Fiendish Codex I & II
« Antwort #122 am: 06. Juni 2006, 22:19:38 »
Zitat
Naja, das es dir persönlich inkonsistent vorkommt, weil du gewisse Vorstellungen von dem D&D Universum hast ist klar, die kannst du nur nicht verallgemeinern.

Das tue ich nicht. Ich vergleiche doch auch nur. Jedoch erzählt mir Coldwyn, das es alles kein Problem ist und das man die Werte die existieren nicht vergleichen kann. Nimm mein Szass Tam Beispiel und erkläre daran. Oder nimm Elminster oder sonstwen.

Ich habe auch kein Problem damit, das die Dinge sich ändern - ich mag nur Inkonsistenz nicht. Starke Dämonen und NSC bleiben gleich, aber die Lords werden schwächer. Würde man das vernünftig machen, dann müßte man auch in diesem Buch angepasste Grundregelwerkmonster anbieten, damit das alles zueinander wirklich passt. Das finde ich aber nicht im Inhaltsverzeichnis. Mein Fazit is halt: wenn 2 Balors einen Lord besiegen können, dann muss man den Lord nicht abdrucken.

Aber ansonsten hast du Recht.  :)
Übermensch, weil Rollenspieler

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
Fiendish Codex I & II
« Antwort #123 am: 06. Juni 2006, 22:23:10 »
Zitat von: "Tempus Fugit"
Weil das eine allgemein bekannte und von <a title="Wizards of the Coast">WotC</a> vorangetrieben Welt ist. Du kannst auch gerne Greyhawk, Dark Sun, Athas, Planescape, Ravenloft oder Eberron nehmen. Erkläre die interne Konsistenz eines dieser Settings zu den dir bisher bekannten Infos des Buches.


Genau FR und Eberron bieten da Antwort genug.
In den FR wurde die alte "Great Wheel" Cosmologie frisch zur 3.0 komplett entfernt, die Ebenen habend aher nicht mehr den gleichen Stellenwert und Demon Lods und Dukes of Hell wurden fast vollständig aus der Geschichte der Welt verbannt.
In Eberron haben diese Relikte aus AD&D schon gar keinen Platz mehr gefunden, was einer der wenigen Punkte ist die ich an dem Setting gut finde.

Es bleibt aber dabei, du schaust nur auf die Stats, eine Fähigkeit die Spielleiter haben, aber keine einizige Kreatur ind er Kampagnenwelt.

Wenn ein Balor glaubt er könnte Juiblex nixht besiegen, dann wird er ihn nicht angreifen. Wenn eine Sukkubi mit 20 Stufen Magier nicht glaubt Juiblex besiegen zu können, dann wird sie ihn nicht angreifem. Und die beiden werden sicher nicht bei nem geselligen Bierchen in der Eckkneipe darüber diskutieren wie Schwach sie sich gegenüber Juiblex fühlen.

Aber die Demon Lords sind nur ein kleienr Teil des Buchs, also mal auf zu nem anderen Thema.

Ich hab grad die Beispieltalente gesehen, und die Vestigal Wings erinnern mich doch leider stark an die Tomb-Tainted Soul Reihe aus dem Libris Mortis. Also wenn viel ind er Richtung dabei ist, dann werden Feats uninteressant.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

Zechi

  • Globaler Moderator
Fiendish Codex I & II
« Antwort #124 am: 06. Juni 2006, 22:27:41 »
Zitat von: "Tempus Fugit"
Zitat
Naja, das es dir persönlich inkonsistent vorkommt, weil du gewisse Vorstellungen von dem D&D Universum hast ist klar, die kannst du nur nicht verallgemeinern.

Das tue ich nicht. Ich vergleiche doch auch nur. Jedoch erzählt mir Coldwyn, das es alles kein Problem ist und das man die Werte die existieren nicht vergleichen kann. Nimm mein Szass Tam Beispiel und erkläre daran. Oder nimm Elminster oder sonstwen.


Wo ist das Problem. Die NSC sind dann halt mächtiger als irgendein Demon Lord oder sie sind es auch nicht, der SL ist ja nicht an die Werte gebunden, sollte das irgendwann mal relevant werden, weil z.B. Szass Tam die Gruppe unterstützt.

Die Werte sind doch nur Variablen die man im Zweifel halt anpasst. Es wird aber ja wohl nie vorkommen, dass ein Spieler plötzlich fragt, warum greift Szass Tam nicht Juiblex an?

Zitat

 Mein Fazit is halt: wenn 2 Balors einen Lord besiegen können, dann muss man den Lord nicht abdrucken.


Das war aber ja nie anders. Zwei Balor konnten immer schon einem Demon Lord besiegen, es kommt eher darauf an welchen. Davon abgesehen gibt es je nachdem welchen Kanon man heranzieht auch nur sechs Balors (1E), sind also praktisch selber Demon Lords ;)

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Tempus Fugit

  • Mitglied
Fiendish Codex I & II
« Antwort #125 am: 06. Juni 2006, 22:28:49 »
Zitat
Wenn ein Balor glaubt er könnte Juiblex nixht besiegen, dann wird er ihn nicht angreifen.

Warum? Er ist chaotisch, er kann tuen was er will. Einer reicht dann, damit andere nachkommen. Und ein Pit Fiend kann mit Hilfe von Wunsch und seiner Lebensdauer das sehr genau herausfinden. Wie auch Elminster oder ein Solar. Wenn du mir jetzt erzählst, das sie über ihre Kräfte nicht Bescheid wissen, dann wird es albern. Oder erzählst, das sie blöd genug sind an diesen "Wahrheiten" nicht zu zweifeln.

Zitat
Es bleibt aber dabei, du schaust nur auf die Stats, eine Fähigkeit die Spielleiter haben, aber keine einizige Kreatur ind er Kampagnenwelt.

Außer jede Kreatur mit starker Erkenntnismagie?

Zitat
In den FR wurde die alte "Great Wheel" Cosmologie frisch zur 3.0 komplett entfernt, die Ebenen habend aher nicht mehr den gleichen Stellenwert und Demon Lods und Dukes of Hell wurden fast vollständig aus der Geschichte der Welt verbannt.
In Eberron haben diese Relikte aus AD&D schon gar keinen Platz mehr gefunden, was einer der wenigen Punkte ist die ich an dem Setting gut finde.

Ja, genau. Jetzt erklär endlich wo die Konsistenz dieses Buches dann zu den Welten ist.
Mal davon ab, das die Celestial Paragons ja noch dazu gehören (FR).
Übermensch, weil Rollenspieler

Jilocasin

  • Mitglied
Fiendish Codex I & II
« Antwort #126 am: 08. Juni 2006, 11:03:49 »
Hat zwar nur unmittelbar  mit dem Thema zu tun, aber wirklich sehr interessant  :)
http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/tt/20060606a
Proud Member of the PL
Die Kraft des Geistes ist grenzenlos - Psionics rocks!

Schwarzie

  • Mitglied
Fiendish Codex I & II
« Antwort #127 am: 08. Juni 2006, 20:03:48 »
DAS ist doch mal spitze! Von diesem Lorekrempel will ich mehr. Endlich keine Knowledgewürfe mehr nach denen man den Spielern das MM effektiv vorlegen kann.
Bitte folgenden Link beachten: Forenrichtlinien[/url]

Zechi

  • Globaler Moderator
Fiendish Codex I & II
« Antwort #128 am: 09. Juni 2006, 06:57:12 »
Ich hoffe das machen sie für alle der Standard Dämonen und bringen das dann als PDF raus, dass wäre praktisch.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Taled

  • Mitglied
Fiendish Codex I & II
« Antwort #129 am: 09. Juni 2006, 08:56:09 »
Ein wahres Wort :)

Taled

Schwarzie

  • Mitglied
Fiendish Codex I & II
« Antwort #130 am: 09. Juni 2006, 23:31:01 »
Zitat von: "Zechi"
Ich hoffe das machen sie für alle der Standard Dämonen und bringen das dann als PDF raus, dass wäre praktisch.
Ich hoffe dass sie das für JEDES Monster herausbringen, wäre mir sogar ein wenig Geld wert. Die bisherige Regelung ist Schrott.
Bitte folgenden Link beachten: Forenrichtlinien[/url]

Zechi

  • Globaler Moderator
Fiendish Codex I & II
« Antwort #131 am: 10. Juni 2006, 07:03:04 »
Zitat von: "Schwarzie"
Zitat von: "Zechi"
Ich hoffe das machen sie für alle der Standard Dämonen und bringen das dann als PDF raus, dass wäre praktisch.
Ich hoffe dass sie das für JEDES Monster herausbringen, wäre mir sogar ein wenig Geld wert. Die bisherige Regelung ist Schrott.


Welche Regelung meinst du?

Es gibt bereits ein Web-Enhancement.

Dort finden sich die Aspects der Demonlords, sind so eine Art niedere Avatare.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Darastin

  • Mitglied
Fiendish Codex I & II
« Antwort #132 am: 10. Juni 2006, 11:17:47 »
Zitat von: "Schwarzie"
Ich hoffe dass sie das für JEDES Monster herausbringen, wäre mir sogar ein wenig Geld wert. Die bisherige Regelung ist Schrott.

Meinst Du diese?
Zitat von: "SRD - Skills"
In many cases, you can use this skill to identify monsters and their special powers or vulnerabilities. In general, the DC of such a check equals 10 + the monster’s HD. A successful check allows you to remember a bit of useful information about that monster.

For every 5 points by which your check result exceeds the DC, you recall another piece of useful information

Im Prinzip bauen diese Lore-Regeln doch genau darauf auf. Wobei bei dem Vrock-Beispiel noch einige Sachen fehlen, die ich aber zu Tanar'ri allgemein zählen würde. Daher rechne ich mal damit, daß es dafür auch eine Lore-Sidebar geben wird.

Bis bald;
Darastin
Darastins Grundregeln des Rollenspiels:
1. Sei kein Arschloch!  2. Spiele nicht mit Idioten!  3. Redet miteinander!

Buddha

  • Mitglied
Fiendish Codex I & II
« Antwort #133 am: 10. Juni 2006, 12:20:33 »
Liegt das an mir oder hat die Qualität der WE zugenommen? Könnte natürlich daran liegen, dass mittlerweile weniger Platz in den Büchern ist und so mehr Material überbleibt aber trotzdem.
Das werden für alle 11 dann wohl knapp 35 Seiten Material werden, netter Zug.

Die Aspects sind definitiv eine Supersache, sind schöne Endgegner für die Stufen<10.
Marge, setz Kaffee auf, dann trink den Kaffee und fang an Burger zu machen!

Schwarzie

  • Mitglied
Fiendish Codex I & II
« Antwort #134 am: 10. Juni 2006, 12:41:42 »
Zitat von: "Darastin"

Zitat von: "SRD - Skills"
In many cases, you can use this skill to identify monsters and their special powers or vulnerabilities. In general, the DC of such a check equals 10 + the monster’s HD. A successful check allows you to remember a bit of useful information about that monster.

For every 5 points by which your check result exceeds the DC, you recall another piece of useful information

Im Prinzip bauen diese Lore-Regeln doch genau darauf auf. Wobei bei dem Vrock-Beispiel noch einige Sachen fehlen, die ich aber zu Tanar'ri allgemein zählen würde. Daher rechne ich mal damit, daß es dafür auch eine Lore-Sidebar geben wird.
Jup genau die meine ich. Diese Regelung hat wenig Athmosphäre, da finde ich den Kram mit festen Informationen bei bestimmten Werten einfach besser. Auch und vor allem da Spieler mithilfe ihrer Knowledgewürfe einfach hierdurch nicht ALLES erfahren können. Für manches braucht es schlicht Erfahrung aus erster Hand und kein Bücherwissen.
Bitte folgenden Link beachten: Forenrichtlinien[/url]

  • Drucken