Autor Thema: Zwei Seiten MM IV  (Gelesen 5547 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zechi

  • Globaler Moderator
Zwei Seiten MM IV
« am: 13. Mai 2006, 09:37:21 »
WotC hat ein kleines Preview des MM IV in einem ihrer letzten Artikel versteckt und zwar hier.

Für diejenigen die es bisher gestört hat, dass die "Ecology" und "Society" der Monster zu kurz oder gar nicht beschrieben werden, scheint dies sich wohl zu ändern.

Neu ist wohl auch, dass es eine Sidebar für Knowledge Checks gibt. Ich bin gespannt, ob sie so viel Platz für jedes Monster im MM IV reserviert haben.

Der Trend zu mehr Fluff scheint auf jeden Fall anzuhalten :)

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Kilamar

  • Mitglied
Zwei Seiten MM IV
« Antwort #1 am: 13. Mai 2006, 10:42:33 »
Das könnte mich doch glatt dazu verleiten meinen Geldbeutel zu zücken.
Die Statblocks sind zwar etwas gewöhnngsbedürftig, aber wenn die enthaltenden Monster nicht zu exotisch sind, könnte das echt interessant werden.

Kilamar

Thalas

  • Globaler Moderator
    • http://www.dnd-gate.de
Zwei Seiten MM IV
« Antwort #2 am: 13. Mai 2006, 21:15:04 »
Danke Zechi :-)
Finde die neuen Statblocks sehr gelungen. Wie Kilamar zwar schon sagte, sind sie gewöhnungsbedürftig, doch besser strukturiert und übersichtlicher. Besonders gefällt mir, dass der SG nun oben fettgedruckt steht und die Trennlinien, die das Ganze für das Auge etwas ordnen.
Auch den Hintergrund zu dem Monster finde ich sehr gelungen und "back to the roots" :-)
Vielleicht wird ja irgendwann sogar nochmal das MM I neu aufgelegt oder ist dieser Style in der erscheinenden Special Edition schon vorhanden?
~ I survived Myth Drannor '06 ~
~ Never trust a smiling Game Master ~
~ Für mehr Handlung in Pornos ~ ~ "Und Dragonborn sind einfach kacke." (© by Scurlock)

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Zwei Seiten MM IV
« Antwort #3 am: 14. Mai 2006, 11:32:01 »
Ich finde vor allem die Knowledge Check Sidebar sehr hilfreich. :)
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Noctus

  • Mitglied
Zwei Seiten MM IV
« Antwort #4 am: 14. Mai 2006, 22:34:48 »
Die Entwicklung geht in die richtige Richtung.
Der beste Freund des Massenmörders ist der Pazifist.

Curvalgul

  • Mitglied
Zwei Seiten MM IV
« Antwort #5 am: 15. Mai 2006, 19:47:40 »
Gefällt mir gut. Aber warum sie das nicht von Anfang an gemacht haben, also als sie 3.5 Neu rausgebracht haben. Ist Schade, so schwirren wieder zig verschiedene Datenblöcke in den jeweiligen Büchern herum.
Kein Riese war Skalk doch groß war sein Mut, zog allein in Graugs Höhle zu töten die Brut ...

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Zwei Seiten MM IV
« Antwort #6 am: 16. Mai 2006, 11:36:39 »
Zitat von: "Curvalgul"
Gefällt mir gut. Aber warum sie das nicht von Anfang an gemacht haben, also als sie 3.5 Neu rausgebracht haben.
Weil die Idee noch nicht geboren war oder man erst die anderen Varianten ausprobieren wollte... Ich find's auch gut (wenngleich gewöhnungabedürftig) und es ist sicher erfreulich, wenn Dinge sich (ver)bessern.
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Marko

  • Mitglied
    • http://www.sternenmeer-rpg.de
Zwei Seiten MM IV
« Antwort #7 am: 16. Mai 2006, 14:16:40 »
Also ich sag nur Monsternomicon von Prvateer. Sollten WotC jetzt endlich auch in die Richtung der Monsterbeschreibungen gehen, kann ich das nur gut finden. Ich mag solche ausführlichen Beschreibungen bei den ganzen Viechern sehr.

Zwei Seiten MM IV
« Antwort #8 am: 16. Mai 2006, 14:23:32 »
Stimmt, Marko ,gutes Buch

aber ich glaube nicht dass die Wiz einen D20 Anbieter kopieren.....

Marko

  • Mitglied
    • http://www.sternenmeer-rpg.de
Zwei Seiten MM IV
« Antwort #9 am: 16. Mai 2006, 14:29:04 »
Müssen sie ja auch nicht wirlich aber solche ausführlichen Beschreibungen wären vom SL-Standpunkt betrachtet, einfach nur geil! :D

Tamriel

  • Mitglied
Zwei Seiten MM IV
« Antwort #10 am: 18. Mai 2006, 08:53:47 »
Das sieht doch mal gut aus.

Die Sidebar mit den Knowleage Skills finde ich sehr sinnvoll. Alles in allem macht diese Monsterbeschreibung einen sehr guten Eindruck wenn es sich mit dem gesamten Buch so verhält ist es sicher sein Geld wert.

An die neuen Statblocks hat man sich ja schnell gewöhnt.

mfg Tam
"So heiß wie die Waffe, so kalt ist die Hand die sie führt."
"Was zum Läufer henkt hier?"

Zwei Seiten MM IV
« Antwort #11 am: 27. Juni 2006, 08:22:38 »
Das Inhaltsverzeichnis ist seit heute online:

http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/ex/20060626a

Teils interressant und vielversprechend, teils viel Wiedergekäutes.

Gruß Mervin
! WARNING ! Post might contain sarcasm.

Tamriel

  • Mitglied
Zwei Seiten MM IV
« Antwort #12 am: 27. Juni 2006, 08:36:46 »
Was kommt denn da auf uns zu?

Ich hoffe nicht das es eine Ansammlung von vorgefertigten NPCs wird.
Denn wie ich meinen Ork Kämpfer spiele und was er für Stufen hat das weis ich schon.

mfg
"So heiß wie die Waffe, so kalt ist die Hand die sie führt."
"Was zum Läufer henkt hier?"

Jilocasin

  • Mitglied
Zwei Seiten MM IV
« Antwort #13 am: 27. Juni 2006, 08:40:44 »
Ja aber hallo!  :)
Die Idee, Rassen (die standartmäßig sehr häufig von SL eingesetzt werden) in Subraces zu unterteilen, hat ja bereits im MMIII den Anfang gemacht und mir sehr gut gefallen und wird hier auch noch erweitert.
Schön ist auch die Idee, ein paar neue Monster für die Summon X Zauber bereitzustellen.
Bin mal gespannt, ob es wirklich so gut wird, wie es sich ließt...
Proud Member of the PL
Die Kraft des Geistes ist grenzenlos - Psionics rocks!

AlexH

  • Mitglied
Zwei Seiten MM IV
« Antwort #14 am: 27. Juni 2006, 10:01:21 »
Ich denke, dass das neue Format ein Renner wird. Endlich etwas mehr Fluff, um den Monstern ein Gesicht neben den reinen Stats zu geben. Das dann auch noch einige Monster und deren Subtypen beispielhaft mit Class-Levels ausgestattet werden, wird den zeitlich eingespannten DM sicherlich freuen. Oftmals erfährt man erst durch solche Monster/Template/Class-Level Kombinationen, was alles möglich ist (Für Insider: Stichwort "Vampires of Waterdeep"-Trilogie aus dem Dungeon Magazine)

Wenn jetzt noch -nicht bei jedem Eintrag, aber bei den wichtigeren- noch (kurze!)Tactics Round-by-Round dabei sind, um noch ein paar Beispiele für die vom Monster  angewandten Ex/Su oder wie auch immer Abilities, dessen Attack Options etc., angegeben werden (um das Monster sich als DM besser "in action" vorstellen zu können), bin ich wirklich sehr, sehr glücklich und werde -voraussichtlich- ein zufriedener Käufer dieses Werkes werden.

P.S.: Für mich perfekt wäre natürlich noch die Rubrik „in the Realms“, ansonsten, für die Idee mit dem Knowledge-Checks: Two Thumbs Up!

P.P.S.: Man entschuldige die gelegentlich ein wenig verzwirbelt anmutende Ausdrucksweise des Unterzeichners… Berufskrankheit


Gruß,


Alex