Autor Thema: [FR] Nochmal Kelemvor...  (Gelesen 3105 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AlexMcCurd

  • Mitglied
[FR] Nochmal Kelemvor...
« Antwort #15 am: 18. Juli 2006, 11:27:50 »
...*grins*...also bei D&D hießen die noch "Dieb"...

...das mit dem Copyright kann ich dann schon eher nachvollziehen :-)...In der Tat habe ich im Faith´s & Avatars nichts konkretes gefunden; aber die Trilogie fehlt mir noch, hätte ja sein können, daß jemand da etwas adäquates wüßte...

Vote for Klimaanlage!

Alex
...der DM ist Gott und per definitionem allmächtig!......

Kid

  • Mitglied
[FR] Nochmal Kelemvor...
« Antwort #16 am: 18. Juli 2006, 11:46:15 »
Zitat von: "AlexMcCurd"
...*grins*...also bei D&D hießen die noch "Dieb"...
Ja, klar. Aber da waren alle Diebe auch noch Menschen.  :lol:

Zitat von: "AlexMcCurd"
Vote for Klimaanlage!
Ich bin dabei!

Heretic

  • Mitglied
[FR] Nochmal Kelemvor...
« Antwort #17 am: 18. Juli 2006, 12:33:27 »
Also nach F&P würde ich u.U. sagen, der Kelemvorkleriker hat sein Dogma gebrochen, zumindest mal etwas zu überzogen gespielt.

Fünf Finger

  • Mitglied
[FR] Nochmal Kelemvor...
« Antwort #18 am: 18. Juli 2006, 13:03:12 »
Zitat

Und bevor es im Thread untergeht: Auf Abeir Toril, ganz besonders in Faerûn gibt es keine Hobbits!


Sehr richtig!!!! :x

 :D

AlexMcCurd

  • Mitglied
[FR] Nochmal Kelemvor...
« Antwort #19 am: 18. Juli 2006, 13:34:32 »
...das müßtest Du mir erklären, Heretic...?...
...der DM ist Gott und per definitionem allmächtig!......

kloklo00

  • Mitglied
[FR] Nochmal Kelemvor...
« Antwort #20 am: 18. Juli 2006, 13:51:04 »
Die Hauptaufgaben eines Kelemvor-Klerikers sind sicherlich die Zerstörung von Untoten, das verbreiten des „Wissens“, dass der Tod zum Leben dazu gehört usw.

Und gerade zum ersten Punkt, gehört mit Sicherheit dazu, dass Gräber oder Grabstätten geöffnet werden um evtl. Untote zu zerstören – also ein Kelemvor-Kleriker sollte kein Problem damit haben die Totenruhe zu stören.
Allerdings wird ein Kelemvor-Kleriker den Toten einen gewissen Respekt zollen und nicht ohne Grund deren Totenruhe stören und wahrscheinlich auch nicht deren Grabbeigaben an sich nehmen (sofern sie nicht der Grund für die Erschaffung von Untoten sind). Es ist sicherlich eine Frage der Interpretation, was man unter „Respekt“ versteht. Allerdings, Grabbeigaben zu beschützen ist sicherlich kein Dogma der Kelemvor-Kirche, also ist es dem Kleriker überlassen dies zu sehen wie er will.


Als Kelemvor-Kleriker würde ich es nicht machen (also plündern) sondern höchstens versuchen meine Gefährten (sofern sie dieses vor haben) dieses auszureden, aber auch respektieren wenn sie es trotzdem machen.


Bin mir da jetzt nicht so sicher – aber was Totenruhe und letzte Ruhestätte angeht - ist das nicht eher eine Sachen von Jergal?

Darigaaz

  • Mitglied
[FR] Nochmal Kelemvor...
« Antwort #21 am: 18. Juli 2006, 14:08:16 »
Im Dogma steht, daß man die Toten gebührend ehren soll. Wie diese Ehrung definiert ist, hängt vom DM und/ oder Spieler ab. Wenn der DM klar sagt, was damit gemeint ist, dann muß man daran die Handlungen des Klerikers messen.

Für mich hätte er ein Problem, denn Totenehrung heißt für mich nicht nur Messen abhalten sondern auch Respekt zeigen, in dem man sie für ihr Leistungen in Frieden ruhen lässt.  [...]cause they have made faerun become what it is now[...]
Wenn also kein dringender Grund für das Öffnen vorliegt, sollte er dem Schruken und Barbaren?? mal die Leviten lesen. Natürlich geht er dann doch ins Grab, um das Grab erneut zu segnen, und den Frieden wieder herzustellen ;).
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

Heretic

  • Mitglied
[FR] Nochmal Kelemvor...
« Antwort #22 am: 18. Juli 2006, 14:33:13 »
Well...
Da im F&P darauf eingegangen wird, was Aufgabe des K-Klerikers ist, würd ich sagen, dass ihm die Grabbeigaben relativ egal sein sollten, solange ER das Wissen um denjenigen, der dort begraben liegt, weitergibt.
Ausserdem sollte er nachprüfen, ob das Grab/die sterblichen Überreste unversehrt sind, zwecks Untoten etc.pp.
Und handelt es sich um ein nichtmenschliches Grab, dann dürfte es ihm IIRC herzlich egal sein...

AlexMcCurd

  • Mitglied
[FR] Nochmal Kelemvor...
« Antwort #23 am: 18. Juli 2006, 16:14:13 »
...ok, Heretic...so in etwa ist es dann auch abgelaufen. Der Kleriker wollte das Grab erst nicht geöffnet wissen (hat eben versucht, es den Gruppenmitgliedern auszureden, ohne dabei zu stur zu sein oder gar handgreiflich zu werden), dann hat der Pala via Böses Entdecken erfahren müssen, daß da etwas bächtig möses drin ist (1 Runde stunned ;-), woraufhin die Öffnung beschlossene Sache war. Bei der anschließenden Untotenmetzelei hat er auch ziemlich viel Staub produziert *g*. Die Plünderung des Leichnahms hat er soweit zugelassen, als daß es nicht die Überreste an sich betraf (Waffen und Truhen vor den sterblichen Überresten). Also weitestgehend deckungsgleich mit Deiner Interpretation. Mag sein, daß wir uns irgendwo auf halben Wege mißverstanden haben...

...aber...warum sollte ihm ein Nicht-Menschliches Grab egal sein? Ergo von Elfen, Halblingen, Zwergen, oder meinetwegen auch Humanoiden? Wenn ich das Zeugs richtig gelesen (ok...verstanden)  habe, ist es doch egal, welcher Rasse die Toten von Fearûn angehören: Sie treten irgendwann alle vor Kelemvor...?

lg

Alex
...der DM ist Gott und per definitionem allmächtig!......

Tempus Fugit

  • Mitglied
[FR] Nochmal Kelemvor...
« Antwort #24 am: 18. Juli 2006, 16:20:53 »
Kelemvor ist ein Gott der Menschen. Er wird hauptsächlich von Menschen angebetet und er kümmert sich um Menschen. Anderer Rassen haben ihre eigene Mythologie (und lasst uns bitte über die Sinnhaftigkeit davon reden  :wink:  ). Im Wesentlichen sind das Ungläubige, die aber alle nicht in der Mauer landen sondern ins Paradies gehen.
Übermensch, weil Rollenspieler

Zechi

  • Globaler Moderator
[FR] Nochmal Kelemvor...
« Antwort #25 am: 18. Juli 2006, 16:51:35 »
Im Dogma von Kelemvor (welches im FRCS und Faith&Pantheons steht) findet sich folgender Satz:

"Do honor to the dead, for their strivings in life."

und beim Abschnitt Kleriker und Tempel steht:

"...,and ensure that the bodies of the dead are buried safely..."

Daraus kann man schon den Rückschluss schließen, dass ein Kelemvor-Kleriker eher was gegen das Plündern von Gräbern haben wird.

Im 2E Faith&Avatars steht dass Kelemvor Kleriker nichts aus Gräbern nehmen würden (zumindest nicht für ihren eigenen Vorteil).

Wie aber bereits in der ersten Antwort geschrieben wurde, ist das alles eine Sache des Spielers und seiner Interpretation des Glaubens.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Heretic

  • Mitglied
[FR] Nochmal Kelemvor...
« Antwort #26 am: 18. Juli 2006, 17:24:38 »
Nunja, aber was spricht dagegen?
Ausser dem OoP-Material?

Luvlein

  • Mitglied
[FR] Nochmal Kelemvor...
« Antwort #27 am: 18. Juli 2006, 18:55:02 »
Hat Zechi doch geschrieben:
Zitat
Im Dogma von Kelemvor (welches im FRCS und Faith&Pantheons steht) findet sich folgender Satz:

"Do honor to the dead, for their strivings in life."

und beim Abschnitt Kleriker und Tempel steht:

"...,and ensure that the bodies of the dead are buried safely..."

Daraus kann man schon den Rückschluss schließen, dass ein Kelemvor-Kleriker eher was gegen das Plündern von Gräbern haben wird.

Mir persönlich ist schleierhaft, wie man zu einer anderen Interpretation kommen kann. Wenn man die Toten ehrt und sie sicher begraben wissen will, plündert man ihre Gräber natürlich nicht.
For one so unlike a whale, you blubber well.

Zechi

  • Globaler Moderator
[FR] Nochmal Kelemvor...
« Antwort #28 am: 18. Juli 2006, 18:59:01 »
Zitat von: "Luvlein"
Hat Zechi doch geschrieben:
Zitat
Im Dogma von Kelemvor (welches im FRCS und Faith&Pantheons steht) findet sich folgender Satz:

"Do honor to the dead, for their strivings in life."

und beim Abschnitt Kleriker und Tempel steht:

"...,and ensure that the bodies of the dead are buried safely..."

Daraus kann man schon den Rückschluss schließen, dass ein Kelemvor-Kleriker eher was gegen das Plündern von Gräbern haben wird.

Mir persönlich ist schleierhaft, wie man zu einer anderen Interpretation kommen kann. Wenn man die Toten ehrt und sie sicher begraben wissen will, plündert man ihre Gräber natürlich nicht.


Sehe ich im Prinzip auch so, aber man kann natürlich Ausnahmen von der Regel machen  (gilt z.B. nur für Gräber von Menschen oder gar nur Kelemvor-Gläubigen) oder beschliessen, dass eine solche Regel nur für einen selber gilt und nicht für die Kameraden etc.

Letztlich kann der SC ja auch Mitglied einer besonderen Sekte in der Kirche sein, die das Dogma anders auslegt oder gar nicht anwendet etc.

Ist im Prinzip einfach eine Sache die beim Spieler liegt.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.