Autor Thema: Zauberoptimierung  (Gelesen 4229 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Noctus

  • Mitglied
Zauberoptimierung
« Antwort #15 am: 13. Mai 2006, 17:00:46 »
Er orientiert sich an der Mehrheit, welche nicht die Geduld hat ewig auf übersetzte Bücher zu warten, oder sich zu ärgern, daß viele Bücher gar nicht übersetzt werden.
Der beste Freund des Massenmörders ist der Pazifist.

Thalas

  • Globaler Moderator
    • http://www.dnd-gate.de
Zauberoptimierung
« Antwort #16 am: 13. Mai 2006, 21:05:56 »
Spoiler (Anzeigen)
~ I survived Myth Drannor '06 ~
~ Never trust a smiling Game Master ~
~ Für mehr Handlung in Pornos ~ ~ "Und Dragonborn sind einfach kacke." (© by Scurlock)

Tempus Fugit

  • Mitglied
Zauberoptimierung
« Antwort #17 am: 13. Mai 2006, 21:12:47 »
...und es in Deutsch zu verfassen ist verboten, da es gegen das Copyright verstößt, womit egal ist, was schön wäre...
Übermensch, weil Rollenspieler

Schwarzie

  • Mitglied
Zauberoptimierung
« Antwort #18 am: 13. Mai 2006, 21:20:38 »
Zitat von: "Quel'Thalas de Navale"
Kann ich verstehen. Aber dies ist nun Mal ein Deutsches Forum und kein Englisches.
Und?


Zitat
Es gibt sicherlich genügend Englsiche Seiten auf denen solche Artikel zu finden sind. Dann können die Leute die des Englischen so sehr mächtig sind, sich ja dort umschauen. Es dürfte doch wohl keinen Englischkenner stören die Begriffe hier auf Deutsch zu lesen.
Doch, mich würde das stören, massiv sogar. Ich habe ausschließlich Englisches Regelwerk und hätte dann das gleiche Problem das du momentan hast. Ich müsste rätseln welcher Zauzber nun gemeint ist.

Zitat
So werden Gruppen ausgeschlossen und dies finde ich einfach nicht okay.
Mit deiner Methode würdest du andere ausschließen. Man kann es nie allen recht machen. Für meinen persönlichen Geschmack befinden sich ja auch schon zuviele Fragen bezüglich deutscher Regeln im Forum. Wenn jetzt ausschließlich mit deutschen Regeln hantiert würde müsste ich ja eventuell sogar in ein englischsprachiges forum auswandern was mir aus zwei Gründen nicht gefallen würde: a) mein englisch ist nicht gut genug um normale Unterhaltungen damit zu führen b) in englischen foren herrscht üblicherweise Sodom und Gomorra.
Bitte folgenden Link beachten: Forenrichtlinien[/url]

Thalas

  • Globaler Moderator
    • http://www.dnd-gate.de
Zauberoptimierung
« Antwort #19 am: 13. Mai 2006, 21:24:54 »
Spoiler (Anzeigen)
~ I survived Myth Drannor '06 ~
~ Never trust a smiling Game Master ~
~ Für mehr Handlung in Pornos ~ ~ "Und Dragonborn sind einfach kacke." (© by Scurlock)

Serath

  • Mitglied
Zauberoptimierung
« Antwort #20 am: 13. Mai 2006, 21:39:16 »
Zitat von: "Schwarzie"
Mit deiner Methode würdest du andere ausschließen. Man kann es nie allen recht machen. Für meinen persönlichen Geschmack befinden sich ja auch schon zuviele Fragen bezüglich deutscher Regeln im Forum. Wenn jetzt ausschließlich mit deutschen Regeln hantiert würde müsste ich ja eventuell sogar in ein englischsprachiges forum auswandern was mir aus zwei Gründen nicht gefallen würde: a) mein englisch ist nicht gut genug um normale Unterhaltungen damit zu führen b) in englischen foren herrscht üblicherweise Sodom und Gomorra.


Du vergisst dabei aber, dass dies hier ein deutsches Forum ist und da sollten deutsche Begriffe eigentlich das normale sein und die englischen die Ausnahme bzw. die geduldeten, weil eben viele nur englische Regelwerke haben.
Also wenn du dich an den deutschen Begriffen hier störst, ist das vielleicht einfach das falsche Forum für dich.

Und ich mussThalas zustimmen, in einem deutschen Forum sollten primär deutsche Artikel/deutsches Material veröffentlicht werden und das heißt für mich alles auf deutsch.

Aber wie Thalas schon sagte,  jeder darf seine eigene Meinung haben. :-)

Schwarzie

  • Mitglied
Zauberoptimierung
« Antwort #21 am: 13. Mai 2006, 22:00:44 »
Ich würde wagen die behauptung aufzustellen das nach wie vor englische Regelbegriffe hier die Oberhand haben, früher gab es praktisch keinen thread über eben jene.

Ich kann nur irgendwie absolut nicht verstehen wiso ihr euch an Threads über englische Regeln (die noch dazu die Mehrheit darstellen) stört. Machts doch einfach so wie ich mit den deutschen: Ignorieren.

Zudem dürfte ein Großteil der Spieler in Deutschland mit Englischen Regeln spielen schlicht weil die deutschen nur unvollständig und verspätet übersetzt werden. (Kenntnisstand: ADnD, danach habe ich es aufgegeben mir deutsche Regelwerke zu kaufen)

Jungs, IHR seid hier die Minderheit  :D

Und ich glaube ganz und gar nicht dass dies hier das falsche forum ist, es sei denn natürlich du kannst mir ein gut besuchtes forum nennen in dem deutsch geschrieben wird, deutsche Regeln jedoch verboten,  und die meisten Leute ganz Ok sind   :grin:


Irgendwie verstehe ich jedoch die ganze Diskussion diesbezüglich nicht, klappte doch jahrelang ganz vorzüglich, warum jetzt was ändern?
Bitte folgenden Link beachten: Forenrichtlinien[/url]

Serath

  • Mitglied
Zauberoptimierung
« Antwort #22 am: 13. Mai 2006, 22:24:13 »
Zitat von: "Schwarzie"
Ich kann nur irgendwie absolut nicht verstehen wiso ihr euch an Threads über englische Regeln (die noch dazu die Mehrheit darstellen) stört. Machts doch einfach so wie ich mit den deutschen: Ignorieren.


Ich rege mich nicht über Threads mit englischen Regelbegriffen auf, das musst du falsch verstanden haben. Ich fand nur, dass das veröffentlichte Material nach möglichkeit auf deutsch sein sollte, mehr nicht.

Zitat
Zudem dürfte ein Großteil der Spieler in Deutschland mit Englischen Regeln spielen schlicht weil die deutschen nur unvollständig und verspätet übersetzt werden. (Kenntnisstand: ADnD, danach habe ich es aufgegeben mir deutsche Regelwerke zu kaufen)


Was natürlich daran liegt, dass die deutschen Produkte nicht von allen deutschen Rollenspielrn gekauft werden, aber den Teufelskreis müssen wir nicht schon wieder diskutieren.

Zitat
Jungs, IHR seid hier die Minderheit  :D


Da magst du recht haben, zumindest was die Stammuser betrifft. Aber ich denke viele der neuen Rollenspieler haben hauptsächlich deutsche Produkte, da man sich am Anfang die Grundregelwerke kauft und dies ja schon lange auf deutsch erhältlich sind.

Zitat
Irgendwie verstehe ich jedoch die ganze Diskussion diesbezüglich nicht, klappte doch jahrelang ganz vorzüglich, warum jetzt was ändern?


Ich finde auch, dass es ganz gut klappt. Wollte nur meine Meinung dazu sagen, das ist alles. :-)

Zechi

  • Globaler Moderator
Zauberoptimierung
« Antwort #23 am: 13. Mai 2006, 22:40:00 »
Leute,

der Artikel ist schon ziemlich alt, zu diesem Zeitpunkt hatte ich vemrutlich noch kein deutsches Spieler-Handbuch, wenn es das damals überhaupt schon gab.

Ansonsten gilt, das hier im Gate primär versucht wird deutsches Material zu bieten und auch deutsche Begriffe zu verwenden. Nur geht das manchmal nicht, weil nicht jeder alles auf Deutsch hat bzw. es noch gar nicht auf Deutsch erschienen ist.

Was Beiträge im Forum angeht so werden doch sowohl deutsche als auch englische Begriffe regelmäßig verwendet und man sollte sich am besten daran halten was der Threadersteller verwendet hat. Benutzt er deutsche Begriffe, sollte man auch diese verwenden, umgekehrt wenn er englische Begriffe verwendet benutzt am besten diese (siehe auch Foren-Richtlinien).

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Thalas

  • Globaler Moderator
    • http://www.dnd-gate.de
Zauberoptimierung
« Antwort #24 am: 13. Mai 2006, 23:18:08 »
Zitat von: "Zechi"

der Artikel ist schon ziemlich alt, zu diesem Zeitpunkt hatte ich vemrutlich noch kein deutsches Spieler-Handbuch, wenn es das damals überhaupt schon gab.


Eine Datumsangabe bei Artikeln und Rezis habe ich schon des Öfteren vermisst.

Schwarzie hat folgendes geschrieben:   
Ich kann nur irgendwie absolut nicht verstehen wiso ihr euch an Threads über englische Regeln (die noch dazu die Mehrheit darstellen) stört. Machts doch einfach so wie ich mit den deutschen: Ignorieren.   

darauf von Serath:

"Ich rege mich nicht über Threads mit englischen Regelbegriffen auf, das musst du falsch verstanden haben. Ich fand nur, dass das veröffentlichte Material nach möglichkeit auf deutsch sein sollte, mehr nicht."

--> dito! Aber Zechis Äußerung dass der Artikel schon so alt ist, relativiert das Ganze natürlich wieder :-)
~ I survived Myth Drannor '06 ~
~ Never trust a smiling Game Master ~
~ Für mehr Handlung in Pornos ~ ~ "Und Dragonborn sind einfach kacke." (© by Scurlock)

Mewtos

  • Gast
Zauberoptimierung
« Antwort #25 am: 19. Mai 2006, 03:06:42 »
Um zum Haupttehma zurückzukommen. Schöne Kombination auf niedriger Stufe aus Feat mit Zauber währe der Feat "Sudden Maximize" (CA) zusammen mit "Powerword Pain" (RoD). Problem ist nur das du erst in Stufe 3 den Feat nemen kanst da ein anderer Matamagic Feat vorher benötigt wird (außer du währst Mensch).

Frei nach der Deviese du bist Tot du weist es nur noch nicht.  :twisted:

Tempus Fugit

  • Mitglied
Zauberoptimierung
« Antwort #26 am: 19. Mai 2006, 14:37:56 »
Sudden Feats sind grundsätzlich Verschwendung...
Übermensch, weil Rollenspieler

Jilocasin

  • Mitglied
Zauberoptimierung
« Antwort #27 am: 19. Mai 2006, 14:50:57 »
Zitat von: "Tempus Fugit"
Sudden Feats sind grundsätzlich Verschwendung...


Begründung? Weil sie sich für höhere Stufen nicht rentieren oder warum?
Proud Member of the PL
Die Kraft des Geistes ist grenzenlos - Psionics rocks!

Tempus Fugit

  • Mitglied
Zauberoptimierung
« Antwort #28 am: 19. Mai 2006, 15:03:31 »
Weil sie sich nie rentieren. Kauf dir eine Rod, die kann man öfter am Tag anwenden und benötigt keine Feats und Folgefeats. Von hohen Stufen gar nicht zu reden.
Übermensch, weil Rollenspieler

Zechi

  • Globaler Moderator
Zauberoptimierung
« Antwort #29 am: 19. Mai 2006, 15:25:15 »
Also der epische Magier in meiner Gruppe hat mit Sudden Maximize schon eine ganze Menge anrichten können. Ich finde die Sudden Feats ziemlich gut und sie erlauben gerade ein einer Endkampfsituation entscheiden einzugreifen. Mit ihnen kann man genau im richtigen Moment so richtig viel Schaden anrichten. In meiner Kampagne haben sie sich schon ziemlich rentiert. Ist sicherlich aber auch davon abhängig, ob der Spieler es schafft den richtigen Moment abzuschätzen.

Die Rods sind natürlich auch gut, aber die hat ja nun nicht jeder und haben auch ihre Tücken, mal davon abgesehen das sie ja nun erhebliche Ressourcen kosten gerade für die hohen Grade. Ein Rod of Maximize Spell bis zum 9. Grad hat einen Marktwert von über 120.000gp, was für einen 17. Stufe Magier auch sehr viel ist. Zudem kann man wohl kaum magische Gegenstände mit einem Feat vergleichen. EIn Feat kann jeder nehmen, magische Gegenstände muss man erstmal finden, kaufen oder herstellen können.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.