• Drucken

Autor Thema: YouTube-Fundstücke  (Gelesen 500383 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Archoangel

  • Mitglied
YouTube-Fundstücke
« Antwort #990 am: 02. Mai 2008, 12:47:38 »
Hatten wir eigentlich schon "Troopers"? Schön gemacht und kaum kritisch...

http://www.youtube.com/watch?v=tcoZBDIPDP8
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
YouTube-Fundstücke
« Antwort #991 am: 02. Mai 2008, 15:10:41 »
Aus einer Talkshow: Vater ist der Manager seiner Tochter. Job der Tochter: Prosituierte, und Papa gibt ihr noch eine Bikinizonen-Enthaarung, bevor er sie zur Arbeit fährt. Das nenne ich mal fürsorgliche Eltern und überhaupt nicht komisch.
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

TheRaven

  • Mitglied
YouTube-Fundstücke
« Antwort #992 am: 02. Mai 2008, 16:27:59 »
Kriegt er dann Rabatt oder zumindest 10 Minuten extra?
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Der Tod

  • Mitglied
YouTube-Fundstücke
« Antwort #993 am: 02. Mai 2008, 16:33:30 »
Aber die sind doch nicht in Österreich!

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
YouTube-Fundstücke
« Antwort #994 am: 02. Mai 2008, 18:14:14 »
http://www.godtube.com/view_video.php?viewkey=2271a529da2f749154fc

Der Beweis für Intelligent Design: Früchte sehen wie Organe aus.
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

TheRaven

  • Mitglied
YouTube-Fundstücke
« Antwort #995 am: 02. Mai 2008, 18:29:01 »
Zitat von: "Berandor"
http://www.godtube.com/view_video.php?viewkey=2271a529da2f749154fc
Der Beweis für Intelligent Design: Früchte sehen wie Organe aus.

Da werde ich fast ein wenig neidisch. Die leben wie in einem Fantasy-Rollenspiel.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
YouTube-Fundstücke
« Antwort #996 am: 03. Mai 2008, 22:08:35 »
Also eigentlich habe ich es lieber, wenn ich Maschinen Befehle gebe und nicht Wünsche äußere, und die Maschine dann irgendwie "rät" was ich denn möglicherweise möchte (Stichwort: Mimik erkennen und so'n Kram).
Daher halte ich diesen 3D-Desktop für Spielkram, aber :cool: cool
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
YouTube-Fundstücke
« Antwort #997 am: 05. Mai 2008, 07:58:00 »
http://www.youtube.com/watch?v=W1TMZASCR-I

Resonanzeffekt bei Metronomen
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Geronimo

  • Mitglied
    • http://www.geronimo.at
YouTube-Fundstücke
« Antwort #998 am: 05. Mai 2008, 10:29:24 »
Einfach herrlich der kleine....

http://de.youtube.com/watch?v=i38X8GA0wAY

greetz
Geronimo

Darigaaz

  • Mitglied
YouTube-Fundstücke
« Antwort #999 am: 06. Mai 2008, 22:23:37 »
http://de.myspace.com/index.cfm?fuseaction=vids.individual&videoid=28894376

Stand Up Comedian Gabriel Iglesias. Talentiertes Stimmchen ;).
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
YouTube-Fundstücke
« Antwort #1000 am: 07. Mai 2008, 00:25:32 »
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Darigaaz

  • Mitglied
YouTube-Fundstücke
« Antwort #1001 am: 07. Mai 2008, 13:06:09 »
Ich frage mich wirklich, wann diese moderne Form des verbotenen Hütchenspieles endlich ausgemerzt wird.
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
YouTube-Fundstücke
« Antwort #1002 am: 07. Mai 2008, 18:29:14 »
Zitat von: "Darigaaz"
Ich frage mich wirklich, wann diese moderne Form des verbotenen Hütchenspieles endlich ausgemerzt wird.
Das Problem wird sich von selbst lösen... irgendwann gibt es einfach nur noch Menschen, die
entweder
pfiffig genug sind nicht an zu rufen
oder
so oft angerufen haben, dass sie total verschuldet sind und längst keinen Telefonanschluss mehr haben (weil keine Telefongesellschaft mehr dazu bereit ist)

Ach ja und dann sind da noch die Gewinner (falls es die gibt), die können natürlich ihren Gewinn wieder verzocken, aber davon überlebt kein Fernsehsender (also davon, dass er die Gewinne, die er selber mal ausgeschüttet hat wieder einnimmt).

Also ich denke über Kurz oder doch eher Lang wird es einfach keine Anrufer mehr geben.
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Archoangel

  • Mitglied
YouTube-Fundstücke
« Antwort #1003 am: 07. Mai 2008, 20:41:39 »
Zitat von: "Deus Figendi"
Also ich denke über Kurz oder doch eher Lang wird es einfach keine Anrufer mehr geben.


Glaub was anderes ... dieses "kurz oder lang" hält bereits viel zu lange an, wenn man bedenkt wie lange diese Sender schon existieren.
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
YouTube-Fundstücke
« Antwort #1004 am: 07. Mai 2008, 20:52:15 »
Dummheit stirbt nie aus.

Die zuständige Landesmedienanstalt des Freistaates Bayern, die das Programm von Neun Live auf unlautere Machenschaften zu überwachen und ggf. einzuschreiten hat, hat in einer Anfrage Stellung genommen, dass man Neun Live nichts vorwerfen könne. Der Sender veranstaltet demnach nicht, wie ihm von Kritikern gern vorgeworfen wird, Glücksspiele (das wäre verboten) sondern führt Quiz-Spiele durch, die durch Denken, genaues Aufpassen, Rechnen, Knobeln usw. gelöst werden können.

Kein Verbot in Sicht.
1984 was not supposed to be an instruction manual.

  • Drucken