• Drucken

Autor Thema: Logische Schwächen bei D&D  (Gelesen 23752 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nekekami

  • Mitglied
Logische Schwächen bei D&D
« Antwort #120 am: 02. Juni 2006, 18:55:09 »
mit 8 CON hätte er allerdings immer genausoviel HP, wie er auf Stufe 1 gehabt hat (ich geh von vollem 1. TW aus)
die Angriffe, ok ... +7 GAB , -2 wegen STR 6, macht +5, dazu mit keiner besseren Waffe fähig, macht dann +1 wenn ich mich richtig erinner... das juckt doch niemanden ...
Genausowenig wie +7 mit ner Simple Weapon jemanden auf der Stufe juckt, vielleicht auf Stufe 1 oder 2, aber das wars...

Die Saves:
CON 8 ergibt nen FORT-Save von 4
DEX dürfte ebenfalls nur um die 8 liegen, macht dann nen REF-Save von 4
der einzige starke Save ist WILL, welcher dann bei  über 10 liegt, ok
aber DAS find ich in Ordnung, erstens ist es auch nicht grandios hoch, zweitens kann ja wohl ein Geistlicher/Gelehrter einen starken Willen haben - klar, dass das nicht auf jeden zutrifft eigentlich, aber naja ... den Will-Save kann man eh nicht wortwörtlich nehmen, warum sollte ein sturer Krieger mehr Willensstärke haben als ein naiver Magier ?
man könnte es aber dennoch mit Erfahrung beim NPC erklären, ist halt durchs Alter abgehärtet was sowas angeht.

und

Zitat von: "Kid"

Ein Riesenaufwand das anders zu regeln? Sehe ich nicht so. Beispiel: Alle Bürgerlichen und Experten haben GAB +0 und RW +0 in allen Stufen. Fertig.


würde bei den TP nicht helfen
und warum wäre es unlogisch, die TW zu "minimieren" ? jedenfalls logischer, als das vorhandene System, oder ?

MfG,
Neke

AlexMcCurd

  • Mitglied
Logische Schwächen bei D&D
« Antwort #121 am: 02. Juni 2006, 21:52:30 »
...ähm...um diese "Gelehrten"-Frage mal abzukürzen: Wo ist die Konsequenz?

Wenn die SC irgendwie diesen Gelehrten angreifen sollen, und er eben ein ältlicher, gebrechlicher ist, ist er no Match, und man muß das nicht durchwürfeln. Wenn sie ihn nicht angreifen sollen, stellt sich die Frage nicht. So what?

Btw: Wenn ich als SL möchte, daß ein NSC einen Wissenswert von x in Fertigkeit y hat, dann hat er ihn, ohne daß ich mir großartig darüber Gedanken machen muß, welche Stufe, Saves, GAB usw. er dann hat. Man muß sich das Leben doch nicht unnötig schwer machen lassen von den Regeln...
...der DM ist Gott und per definitionem allmächtig!......

Taled

  • Mitglied
Logische Schwächen bei D&D
« Antwort #122 am: 02. Juni 2006, 21:56:36 »
@ Kid:

deine Probleme möchte ich haben ;)

Taled

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Logische Schwächen bei D&D
« Antwort #123 am: 02. Juni 2006, 22:17:52 »
Ich kann diesen "Logikbruch" durchaus nachvollziehen, aber die Lösung ist meines Erachtens nach recht einfach: Das D20-Regelwerk ist so offen gestaltet, dass man beliebig Neues hinzufügen kann, sogar neue NSC-Klassen... ja wer hätte das gedacht?
Also erstellt man kurzerhand einen "Gelehrten" oder "Weisen" oder "Akkademiker" oder sonst 'was und erstellt seinen NSC damit völlig Regelkonform.
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Kid

  • Mitglied
Logische Schwächen bei D&D
« Antwort #124 am: 03. Juni 2006, 11:06:49 »
Zitat von: "Taled"
deine Probleme möchte ich haben
Sind ja auch keine Probleme. Ist meiner Meinung nach eben nur ein weiterer Logikbruch im Spielsystem und darum geht es doch hier in dem Thema. Man kann eben mit Hilfe der in den Spielregeln vorgestellten NSC-Klassen Bürgerlicher und Experte keine erfahrenen Charaktere basteln, ohne, dass die gleich kampferfahren sind.

Zitat von: "Nekekami"
würde bei den TP nicht helfen
Ja. Stimmt. Habe ich vergessen. Müsste man auch etwas dran ändern oder eben doch minimale TP verteilen, wie von dir vorgeschlagen.

Zitat von: "AlexMcCurd"
Wenn ich als SL möchte, daß ein NSC einen Wissenswert von x in Fertigkeit y hat, dann hat er ihn
Klar. Als SL darf man ja alles machen. Da kann der Bibliothekar notfalls auch Feuerblitze aus seinem A*** schießen. Nee ... is klar. Es ging mir doch lediglich darum, aufzuzeigen, dass es nach den Regeln eben nicht richtig funktioniert, erfahrene NSC zu basteln. Der maximale Rang einer Fertigkeit ist ja begrenzt auf Stufe +3. Also kann nach den Regeln ein NSC nicht einen Rang haben, der höher ist.

Zitat von: "Deus Figendi"
Ich kann diesen "Logikbruch" durchaus nachvollziehen
Endlich jemand, der mich versteht.  :wink:

Zitat von: "Deus Figendi"
Also erstellt man kurzerhand einen "Gelehrten"
Klar. Ist möglich. Aber nach den Regeln sollen ja Gelehrte Experten sein.

AlexMcCurd

  • Mitglied
Logische Schwächen bei D&D
« Antwort #125 am: 03. Juni 2006, 11:32:10 »
...Touché, Kid...so gesehen hast Du vollkommen recht: Logikbruch. Das gilt dann aber irgendwie für das gesamte Fertigkeitssystem...
...der DM ist Gott und per definitionem allmächtig!......

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Logische Schwächen bei D&D
« Antwort #126 am: 03. Juni 2006, 12:11:27 »
Zitat von: "Kid"
Zitat von: "Deus Figendi"
Also erstellt man kurzerhand einen "Gelehrten"
Klar. Ist möglich. Aber nach den Regeln sollen ja Gelehrte Experten sein.
Was ich aufzeigen wollte ist, dass es ein Grundbestandteil der D20-Regeln ist sie eben - mehr oder minder - beliebig erweitern zu können. Im Gegensatz zu anderen Systemen ist es hier eben explizit erwünscht/unterstützt.
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

dimmion

  • Mitglied
    • teschpfad.de
Logische Schwächen bei D&D
« Antwort #127 am: 03. Juni 2006, 12:56:06 »
Man kann ja auch den commoner als Basis nehmen, anstatt den expert und verpasst ihm einfach den knowledge(xy)-skill als class-skill. Mit IN 14, KON 8 auf Stufe 8 hat er im Schnitt 13TP und mit skill focus komm er auf knowledge(xy) +16. Passt doch.
- reality is for people who can't handle fantasy -

Sword of Cyric

  • Mitglied
Logische Schwächen bei D&D
« Antwort #128 am: 03. Juni 2006, 23:01:10 »
Zitat von: "Kid"
Dann mögen mir diese Gateler oder die "rollenspielerisch nicht ganz so begabten Miniaturenschubser" einmal anhand von Ingame-Gründen erklären, wie z.B. Kort Hanthok, Korbmacher aus Tiefwasser, ein Experte der 3. Stufe, alleine durch Begegnungen an mindestens 3.000 EP gekommen ist, wenn er so gut wie nie auch nur die Stadt verlässt. Nee. Also EPs sollte man meiner Meinung nach auch anders erhalten, als durch Monster, Fallen, Rätsel etc., vor allem, wenn man ingame-mäßig an die vielen Bürgerlichen und Experten denkt.

Da hat Sean K. Reynolds mal nen interessanten Artikel zu geschrieben: http://www.seankreynolds.com/rpgfiles/misc/theoryaboutpeasants.html
Dude, don't taunt the god-killing abomination.

Darastin

  • Mitglied
Logische Schwächen bei D&D
« Antwort #129 am: 20. Juni 2006, 00:06:08 »
Da hab' ich noch was schönes gefunden:

Zitat von: "SRD - alternative Domänen"
Repose Domain

The Repose domain is similar to the Death domain, but is granted by good-aligned deities whose clerics are barred from casting evil spells.

*snip*

   1. Deathwatch

Klasse, eine Pseudo-Todes-Domäne extra für gute Götter... und gleich auf Platz 1 ein Zauber mit dem [evil]-Deskriptor...

Wobei der Deskriptor des zaubers wohl fragwürdiger ist als die Domäne...

Bis bald;
Darastin
Darastins Grundregeln des Rollenspiels:
1. Sei kein Arschloch!  2. Spiele nicht mit Idioten!  3. Redet miteinander!

Zechi

  • Globaler Moderator
Logische Schwächen bei D&D
« Antwort #130 am: 20. Juni 2006, 08:03:59 »
Zitat von: "Darastin"
Da hab' ich noch was schönes gefunden:

Zitat von: "SRD - alternative Domänen"
Repose Domain

The Repose domain is similar to the Death domain, but is granted by good-aligned deities whose clerics are barred from casting evil spells.

*snip*

   1. Deathwatch

Klasse, eine Pseudo-Todes-Domäne extra für gute Götter... und gleich auf Platz 1 ein Zauber mit dem [evil]-Deskriptor...

Wobei der Deskriptor des zaubers wohl fragwürdiger ist als die Domäne...

Bis bald;
Darastin


Ist aber auch veraltet. Jetzt gibt die Repose Domain Hide from Undead als 1. Grad Zauber. In der 3.0E hatte der Zauber noch keinen [Evil] Deskriptor.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Belwar

  • Mitglied
Logische Schwächen bei D&D
« Antwort #131 am: 20. Juni 2006, 08:11:25 »
Hi,

ich glaub die Planning Domain gewährt auch Deathwatch und die steht auch jeder gesinnung offen.
EDIT:
Noch schlauer ist die Dwarf-Domain die gewährt nämlich
Dictum: "Kills, paralyzes, slows, or deafens nonlawful subjects"

Da freut sich doch der Hela Brightaxe Kleriker wenn er den Zauber zaubert ;)
Ja ja, auf Grund des Diskriptors kann er ihn erst gar nicht zaubern.


Gruß Belwar

Logische Schwächen bei D&D
« Antwort #132 am: 20. Juni 2006, 09:35:47 »
Es ist für einen Kämpfer leichter eine Fliege aus 20 m Entfernung mit dem Bogen zu treffen als sie zu erschlagen. Außerdem kann er sie mit der Hand nur betäuben und nicht töten.
! WARNING ! Post might contain sarcasm.

Xerion

  • Mitglied
Logische Schwächen bei D&D
« Antwort #133 am: 20. Juni 2006, 10:14:45 »
Doch kann er,er kann auch tödlichen Schaden machen.

Darastin

  • Mitglied
Logische Schwächen bei D&D
« Antwort #134 am: 20. Juni 2006, 10:34:00 »
Zitat von: "Mervin Silberschlag"
Es ist für einen Kämpfer leichter eine Fliege aus 20 m Entfernung mit dem Bogen zu treffen als sie zu erschlagen.

Wie das? OK, sie aus 20m Entfernung mit dem Bogen zu erschlagen ist schwieriger, aber das hast Du doch nicht gemeint, oder?

Bis bald;
Darastin
Darastins Grundregeln des Rollenspiels:
1. Sei kein Arschloch!  2. Spiele nicht mit Idioten!  3. Redet miteinander!

  • Drucken