Autor Thema: Excel und VB - Summe von Vektoren berechnen  (Gelesen 663 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stalafin without Login

  • Gast
Excel und VB - Summe von Vektoren berechnen
« am: 04. Juli 2006, 12:11:59 »
Ich fange gerade an, ein bisschen mit Excel und damit mit Visual Basic herumzuexperementieren.
Mein Problem ist - ich habe keine Ahnung, wie der Quellcode in Visual Basic geschrieben wird.

Ich habe hier eine kleine Aufgabe, die es zu lösen gilt:
Zitat

Aufgabe Summe:
Ausgehend von Zelle A1 ist durch die Spalte A
ein Vektor V definiert. V endet mit der ersten
leeren Zelle in Spalte A.

Schreiben Sie ein Programm, daß die Summe der
Zellinhalte von V berechnet.
Nichtnumerische Zellinhalte sollen wie eine 0
verrechnet werden.

Das Ergebis soll in Zelle B1 gespeichert werden.


Das ganze sieht ja recht einfach aus - ist es auch. Nur dann müsste ich irgendwie JAVA in Excel implementieren und das ist dann wohl etwas bekloppt.

Kann mir vielleicht jemand eine Musterlösung aufzeigen?

Talwyn

  • Mitglied
Excel und VB - Summe von Vektoren berechnen
« Antwort #1 am: 06. Juli 2006, 22:44:33 »
Verstehe ich die Aufgabe richtig, dass in Spalte A mehrere Vektoren definiert sind, denn sonst würde das ja keinen Sinn ergeben. Die Angabe "Vektor" an sich ist nicht besonders aufschlussreich, da ein Vektor n Komponenten haben kann, und keineswegs als 2- oder 3-dimensional definiert ist.

Nye

  • Mitglied
Excel und VB - Summe von Vektoren berechnen
« Antwort #2 am: 06. Juli 2006, 22:47:51 »
Ich glaub das soll heißen, dass in der Spalte A ein Vektor steht, also in jeder Zelle irgendwas, beginnend mit A1. Über die Zellen soll summiert werden (Text soll als 0 gelten) bis zur ersten leeren Zelle.

Leider hab ich keinen Plan von Excel :)
Though my soul may set in darkness, it will rise in perfect light / I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.