Autor Thema: Tyr-Kleriker  (Gelesen 2731 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Greifenklaue

  • Mitglied
    • http://www.greifenklaue.de
Tyr-Kleriker
« Antwort #15 am: 03. August 2006, 01:04:58 »
Zitat
Die Gesinnung ist kein Korsett. Der Spieler sollte nicht ständig fragen, ist das jetzt von der Gesinnung gedeckt, sondern er sollte die Gesinnung selber ausspielen.


Dafür und für Zechis Ausführungen von mir ein Sonderapplaus

Gerade dieses "Muss" bei RG-Gesinnung stößt doch oft sauer auf...

Vhalor

  • Mitglied
Tyr-Kleriker
« Antwort #16 am: 03. August 2006, 01:25:04 »
Die Gesinnung ist wohl das diskussionsfähigste Thema schlechthin in D&D. Ich finde auch, dass Tyr Kleriker und Paladine sehr wohl das Recht haben, jemanden hinzurichten, wenn das regionale Gesetz dies vorsieht und keine andere richterliche Instanz verfügbar ist, ohne dass sich gleich ihre Gesinnung ändert. Aber viele sehen das anders weil es nun mal nicht "gut" ist, jemanden zu töten. Das Thema wurde hier aber schon so oft diskutiert, dass ich finde, dass das der SL mit seiner jeweiligen Gruppe abklären soll, da HIER nie ein Konsens gefunden werden wird.
Auch eine Gegenüberstellung mit der irdischen Kirche (Inquisition) ist kaum möglich, am ehesten kann man noch die Ritter der Tafelrunde als rechtschaffen gute Paladine sehen. Aber auch hier gibt es viel mehr Graustufen als die D&D Gesinnungsachse zulässt.

Zechi

  • Globaler Moderator
Tyr-Kleriker
« Antwort #17 am: 03. August 2006, 08:16:36 »
Zitat von: "Heretic"
Weisst Zechi, du hast schon recht.
Aber eigentlich sollte jeder moralisch gefestigte Mensch wissen, was gut und was böse ist.
Oder nicht?


Ich hoffe du meinst nicht in der Realität, darum wurden und werden Kriege geführt  :roll:

In D&D ist das häufig einfacher, aber es geht ja hier nicht um einfache Fragen, sondern meisten um moralische Dilemma oder wie in diesme Fall auch darum, wie der Spieler seinen Glauben auslegt.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Heretic

  • Mitglied
Tyr-Kleriker
« Antwort #18 am: 03. August 2006, 08:48:19 »
Gibts IRL 9 Gesinnungsstufen?
Klar red ich vom Spiel.

Zechi

  • Globaler Moderator
Tyr-Kleriker
« Antwort #19 am: 03. August 2006, 08:50:01 »
Zitat von: "Heretic"
Gibts IRL 9 Gesinnungsstufen?
Klar red ich vom Spiel.


Wenn du dir die Gesinnungsfragen anschaust wirs du feststellen, dass es nicht so einfach ist und wie ich ja schon schrieb ist es ja vor allem den Spielern und dem SL überlassen die Gesinnungen mit Leben zu füllen.

Von absoluter Klarheit kann man da wohl kaum reden. Das einzige was in der Regel feststeht sind solche Sachen wie das Fiends das Böse repräsentieren etc.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Schwarzie

  • Mitglied
Tyr-Kleriker
« Antwort #20 am: 03. August 2006, 09:10:13 »
Von vielen Leuten werden die Gesinnungen immer als so absolut betrachtet, und das auch nach heutigen modernen Maßstäben.

DnD ist immer noch ein "mittelalterliches" Setting, und damals ging es nuneinmal ruppiger zu. Sowas wie die Todesstrafe existierte schlicht und ergreifend, und wurde auch für relative Lapalien verhängt.
Vor der Inquisition gab es ja nichtmal Verhandlungen.
Bitte folgenden Link beachten: Forenrichtlinien[/url]

Tempus Fugit

  • Mitglied
Tyr-Kleriker
« Antwort #21 am: 03. August 2006, 16:57:19 »
Auch wenn ich Zechi zustimme, dann würde ich gerne dazu noch etwas sagen:

Zitat von: "Schwarzie"
DnD ist immer noch ein "mittelalterliches" Setting, und damals ging es nuneinmal ruppiger zu. Sowas wie die Todesstrafe existierte schlicht und ergreifend, und wurde auch für relative Lapalien verhängt.
Vor der Inquisition gab es ja nichtmal Verhandlungen.

Nein, das sit nicht korrekt. Das generische D&D ist in einer ähnlichen Zeitepoche angesiedelt, aber da enden die Ähnlichkeiten dann auch. In D&D gibt es Gut und Böse als reale Kräfte die den Kosmos beeinflussen. Einer Tat wird immer ein Wert auf dieser Skalierung beigemessen nämlich wenn Gutes/Böses entdecken aktiv wird oder wenn eine Klasse ihre Fähigkeiten verliert.
Eine Inquisition im Namen des Guten wird es in D&D so nicht geben, da objektiv nachweisbar ist, was böse ist und was nicht und was Lüge ist und was nicht.

Jedoch kommt da dann die Ungenauigkeit: was das nämlich ist, das ist vom SL abhängig.
Übermensch, weil Rollenspieler

Schwarzie

  • Mitglied
Tyr-Kleriker
« Antwort #22 am: 03. August 2006, 17:01:10 »
Nicht in jedem abgelegenen Landstrich rennen Clerics herum die hoch genug sind um Zone of Truth und ähnliches zu wirken. Selbst in Faerun nicht wo die Casterquote höher sein dürfte als anderswo.
Bitte folgenden Link beachten: Forenrichtlinien[/url]

Tempus Fugit

  • Mitglied
Tyr-Kleriker
« Antwort #23 am: 03. August 2006, 17:13:12 »
Braucht es ja auch nicht. Der Inquisitor muss nur einem von ihnen begegnen...
Übermensch, weil Rollenspieler