Autor Thema: [FR] Crenshinibon  (Gelesen 4466 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Heretic

  • Mitglied
[FR] Crenshinibon
« Antwort #30 am: 26. Juli 2006, 16:20:43 »
Man kanns doch nicht Jarlachse aussprechen. Da ist noch ein l dazwischen.

Tamriel

  • Mitglied
[FR] Crenshinibon
« Antwort #31 am: 26. Juli 2006, 16:39:03 »
Zitat von: "Heretic"
Man kanns doch nicht Jarlachse aussprechen. Da ist noch ein l dazwischen.


Das mein ich ja dieser ganze elfische Firlefanz.  *grummel*
Hätten die nicht mal eine lautschrift dahinter setzen können?

 :lol:
"So heiß wie die Waffe, so kalt ist die Hand die sie führt."
"Was zum Läufer henkt hier?"

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
[FR] Crenshinibon
« Antwort #32 am: 26. Juli 2006, 17:29:14 »
Der "Spaß" bei der Sache ist natürlich, daß die Namen so wie sie geschrieben stehen ja ganz nett aussehen - und wir mit unserer halbwegs geraden Aussprache das auch hinbekommen. Doch denkt mal an die armen Amis (und Briten)!

Jarlaxle ... ah ja ... Jar-laxle */dscharr-läxel/ ... oder vielleicht Jarl-axle */dscharl-äxel/ oder  nehmen wir lieber was anderes?  :|
(Wahrscheinlich haben die aber eine ganz andere, VR-typische Aussprache und verschlucken die Endsilbe ... */dschar-läx/  :!:

Gwenhwyvar ... wie gesagt, Walisisch. Die sind mit der Lautverschiebung noch eins weitergerutscht als die Englischsprecher. So wie es da steht, ist das Wort nur für Waliser ohne Probleme aussprechbar, etwa */Gwenn-wi-var/. Möchte ich mir vorstellen, wie die Amis das aussprechen? Und ich mein das jetzt alles nocht mal ironisch oder gar zynisch ...

*Das ist natürlich nur eine Kampf-Lautumschrift  :wink:
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.