Autor Thema: [FR] Nochmal Kelemvor...  (Gelesen 3104 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AlexMcCurd

  • Mitglied
[FR] Nochmal Kelemvor...
« am: 18. Juli 2006, 07:32:05 »
Moin :-)

Ich frage, wieder einmal aus gegebenem Anlaß, zu dem guten Kelemvor. Die SC´s erspähen ein Hügelgrab im Wald. Hobbits und Schurke sind sofort dabei, mal nachzuschauen, was denn da drinnen ist. Also: alles wie immer. Nicht wie immer war dann der Kleriker des Kelemvor, der sich da hinstellte und die restlichen SC tunlichst von ihrem Vorhaben abzubringen versuchte. Seine Argumentation (mir gegenüber als Master): Kelemvor sei nicht nur für einen guten Übertritt in das Reich der Toten gut, sondern auch für den "ungestörten Tod", sowohl auf der Materiellen Ebene (also, Torill), wie auch in den Ebenen. Diese Antwort wollte ich gerne einmal hier dann zur Diskussion stellen. What is your opinion?

lg

Alex
...der DM ist Gott und per definitionem allmächtig!......

Taled

  • Mitglied
[FR] Nochmal Kelemvor...
« Antwort #1 am: 18. Juli 2006, 08:35:05 »
Probleme, die durch Rollenspiel oder Verhalten am Tisch auftreten, werden wir hier nicht lösen können.

@ Topic: Auch wenn ich diese Argumentation für etwas zu eng halte, ist sie doch für einen Anhänger Kelemvors durchaus vertretbar. Am Besten, du bindest vorallem deine restlichen Spieler ein und läßt deine Spieler dieses Problem unter sich aus machen.

Taled

AlexMcCurd

  • Mitglied
[FR] Nochmal Kelemvor...
« Antwort #2 am: 18. Juli 2006, 09:19:30 »
...mir geht es auch weniger um das daraus entstandene Problem (das löste sich recht schnell duirch die Anwesenheit eines Schreckensalben und seiner Brut *g*), sondern eher um die generelle Glaubenslehre bei/von Kelemvor in dieser Hinsicht...
...der DM ist Gott und per definitionem allmächtig!......

[FR] Nochmal Kelemvor...
« Antwort #3 am: 18. Juli 2006, 09:23:25 »
Mehr als dich aufs "Faiths and Pantheons" zu verweisen können wir auch nicht. Wenn sich durch die Auslegung des Ganzen durch einen deiner Spieler Schwierigkeiten ergeben, musst du das schon mit ihm selbst klären  :) .

Gruß Mervin
! WARNING ! Post might contain sarcasm.

AlexH

  • Mitglied
[FR] Nochmal Kelemvor...
« Antwort #4 am: 18. Juli 2006, 09:25:50 »
Mir wäre neu, dass Kelemvor der Gott der "ungestörten Totenruhe" ist. Ich denke, wenn die Spieler eine Graböffnung begründen können (Suche, Quest etc.), dann sollte das auch für den Kleriker oK sein. Sie müssen ja nicht die sterblichen Überreste an sich fleddern. Und es könnten ja auch Untote in dem Grab sein. Dagegen hat ein Kelemvor-Priester ganz sicher was...

Und bevor es im Thread untergeht: Auf Abeir Toril, ganz besonders in Faerûn gibt es keine Hobbits!

Tamriel

  • Mitglied
[FR] Nochmal Kelemvor...
« Antwort #5 am: 18. Juli 2006, 09:47:32 »
Zitat von: "Taled"
Probleme, die durch Rollenspiel oder Verhalten am Tisch auftreten, werden wir hier nicht lösen können.

@ Topic: Auch wenn ich diese Argumentation für etwas zu eng halte, ist sie doch für einen Anhänger Kelemvors durchaus vertretbar. Am Besten, du bindest vorallem deine restlichen Spieler ein und läßt deine Spieler dieses Problem unter sich aus machen.

Taled


Ei, naja das kann aber auch nach hinten losgehen.

@Topic

Prinzipiell hat der SPieler den Ethos eines Kelemvor priesters schon ganz gut dargelegt.
Faktisch verhält er sich im Bezug auf die Totenruhe ähnlich wie ein Paladin.

Gruppenintern sollte er sich vielleicht auf die Zerstörung von Untoten spezialisieren.
Und du als SL solltest weniger Hügelgräber ins Spiel bringen.

Oder der Dieb spielt seinen Dieb weniger raffgierig und plündernd. Alles in allem müssen die Spieler verstehen das sie gerade bei solch extremen Charakterekonzepten immer noch zusammen spielen. Es ist ein Gruppenspiel.


mfg
"So heiß wie die Waffe, so kalt ist die Hand die sie führt."
"Was zum Läufer henkt hier?"

Tempus Fugit

  • Mitglied
[FR] Nochmal Kelemvor...
« Antwort #6 am: 18. Juli 2006, 09:57:26 »
Es gibt keine Dieb Klassen, es gibt keine Hobbits und das im Paladinkodex was zu Totenruhe steht ist mir auch neu. Auch erscheint weder im Portfolio noch im Dogma des Gottes was über Totenruhe - der Spieler interpretiert also bestenfalls. Wenn das den Spaß der Anderen stört, dann sollte er darüber nachdenken.
Übermensch, weil Rollenspieler

Tamriel

  • Mitglied
[FR] Nochmal Kelemvor...
« Antwort #7 am: 18. Juli 2006, 09:59:05 »
Zitat von: "Tempus Fugit"
Es gibt keine Dieb Klassen, es gibt keine Hobbits und das im Paladinkodex was zu Totenruhe steht ist mir auch neu. Auch erscheint weder im Portfolio noch im Dogma des Gottes was über Totenruhe - der Spieler interpretiert also bestenfalls. Wenn das den Spaß der Anderen stört, dann sollte er darüber nachdenken.


Wieso?  8)
"So heiß wie die Waffe, so kalt ist die Hand die sie führt."
"Was zum Läufer henkt hier?"

[FR] Nochmal Kelemvor...
« Antwort #8 am: 18. Juli 2006, 10:09:47 »
Zitat
Auch erscheint weder im Portfolio noch im Dogma des Gottes was über Totenruhe - der Spieler interpretiert also bestenfalls.


Naja, in der Bibel steht auch nichts über Latex, Cybersex und die Pille. Dennoch ist die Haltung des Klerus in dieser Sache recht eindeutig :wink:
Die Spielweise und das Dogma eines Klerikers auf eine Viertelseite im FRCS zu reduzieren ist doch etwas engstirnig. Man kann die Lehren des Kelemvor durchaus auf diese Weise interpretieren. Wenn es allerdings zu einem Problem für die Gruppe und den Spielspaß wird, sollte das (outgame) abgeklärt werden.

Gruß Mervin
! WARNING ! Post might contain sarcasm.

AlexMcCurd

  • Mitglied
[FR] Nochmal Kelemvor...
« Antwort #9 am: 18. Juli 2006, 10:47:49 »
...gut; den Antworten entnehme ich, daß niemand so etwas explizit gelesen hat. Es ist weder konkret erlaubt, noch verboten. Ergo bleibt es im Ermessen des Spielers, der eine vielleicht eigenwillige, aber schlüssige Argumentation liefert. Ich denke nicht, daß dies großartig den Spielspaß erniedrigen wird. Merci für die Antworten.

Eine Frage noch: Gibt es einen besonderen Grund, so harsch auf den korrekten Begriffen (Hobbit-Halbling, Dieb-Schurke) rumzuhacken? Im Deutschen (Rollenspieler-)Sprachgebrauch sind die ziemlich synonym...

lg
Alex
...der DM ist Gott und per definitionem allmächtig!......

Taled

  • Mitglied
[FR] Nochmal Kelemvor...
« Antwort #10 am: 18. Juli 2006, 10:52:26 »
Die Hitze  :D

Taled

Darastin

  • Mitglied
[FR] Nochmal Kelemvor...
« Antwort #11 am: 18. Juli 2006, 10:57:04 »
Ich habe das Buch gerade nicht da, aber hintergrundtechnisch dürfte das alte Faiths & Avatats wohl erheblich aussagekräftiger als die neuen Bücher sein. IIRC stand da auch etwas über die Achtung der Totenruhe.

"Richtiger" Grabraub sollte IMHO für einen Kelemvor-Priiester aber in jedem Fall tabu sein.

Bis bald;
Darastin
Darastins Grundregeln des Rollenspiels:
1. Sei kein Arschloch!  2. Spiele nicht mit Idioten!  3. Redet miteinander!

Tamriel

  • Mitglied
[FR] Nochmal Kelemvor...
« Antwort #12 am: 18. Juli 2006, 10:59:57 »
Zitat von: "Taled"
Die Hitze  :D

Taled


Mindestens. Wobei es heut eigentlich gar nicht mal so warm ist. Im grunde genommen ist das aber alles auch einfach nur eine gewisse Etikette die ganz Fanatische für sich beanspruchen. Die meisten wissen ja eigentlich was gemeint ist wenn der Name Hobbit in den FR fällt.

Ich denk die avanchieren alle unter Leichtfüßen.


mfg
"So heiß wie die Waffe, so kalt ist die Hand die sie führt."
"Was zum Läufer henkt hier?"

Tempus Fugit

  • Mitglied
[FR] Nochmal Kelemvor...
« Antwort #13 am: 18. Juli 2006, 11:06:41 »
Zitat
Gibt es einen besonderen Grund, so harsch auf den korrekten Begriffen (Hobbit-Halbling, Dieb-Schurke) rumzuhacken?

Das wird dir jetzt mindestens so albern vorkommen wie mir, aber das ist ein Verstoß gegen das Copyright. Ich bin dafür mal (nicht direkt, aber im Zusammenhang) auf dem Amigo Forum angemahnt worden.  :D  Außerdem haben die Begriffe (Hobbit, Dieb) aber auch nichts mit den D&D-"Äquivalenten" (Halbling, Schurke) zu tun.

Zitat
Ich habe das Buch gerade nicht da, aber hintergrundtechnisch dürfte das alte Faiths & Avatats wohl erheblich aussagekräftiger als die neuen Bücher sein. IIRC stand da auch etwas über die Achtung der Totenruhe.

Denke ich auch, aber irgendwie glaube ich nicht, dass Alex dann gefragt hätte - er wird das Buch vermutlich genausowenig haben wie der Spieler.  :wink:
Übermensch, weil Rollenspieler

Kid

  • Mitglied
[FR] Nochmal Kelemvor...
« Antwort #14 am: 18. Juli 2006, 11:08:39 »
Zitat von: "AlexMcCurd"
Im Deutschen (Rollenspieler-)Sprachgebrauch sind die ziemlich synonym...
Oh ... ich hoffe doch, dass das nicht so ist - zumindest was die Begriffe 'Hobbit' und 'Halbling' angeht. Meines Empfindens nach haben die Halblinge von D&D mit den Hobbits Tolkiens nicht viel gemeinsam - zumindest, wenn man sich einmal die Völkerbeschreibung der Halblinge im SHB durchliest. Und betrachtet man es aus tolkienscher Sicht, so kann man sagen: Alle Hobbits sind Halblinge, aber nicht alle Halblinge sind auch Hobbits. Und die Halblinge, die im SHB beschrieben werden, sind garantiert keine Hobbits. Zudem sollte doch bitte schön gelten: Wenn man von Hobbits spricht, dann meint man auch jene Halblinge aus dem Auenland in Mittelerde und sonst niemanden.

Und 'Dieb' ist halt nicht der exakte Ausdruck in der deutschen Ausgabe für die hier gemeinte Charakterklasse. Kann halt zu Missverständnissen führen, da vielleicht jemand denkt, es wäre eine Prestigeklasse gemeint oder eine neue Charakterklasse. Wenn man den exakten Ausdruck der deutschen Ausgabe nicht kennt, da man mit Originalbüchern spielt, dann sollte man nicht frei übersetzen, sondern lieber 'Rogue' schreiben, auch wenn aus den Sätzen dann das unbeliebte Denglisch wird.

Aber darauf herumhacken würde ich auf diesen Dingen nicht. Sind halt so kleine Details, die einen stören, wenn man es genau nimmt. Also nichts für ungut.  :)