• Drucken

Autor Thema: 4E - Gerüchteküche  (Gelesen 32322 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Scurlock

  • Mitglied
4E - Gerüchteküche
« Antwort #60 am: 07. August 2006, 13:41:16 »
Zitat von: "Xiam"
Ich glaube, das wird nicht so schnell passieren... leider  :(

Ja, aber das ist zusammen mit dem unausgegorenen Magiesystem, was zu einer miesen Spielbalance auf hohen Stufen führt, einer der wenigen Punkte, die eine neue Edition rechtfertigen.

Da ich aber wie Du befürchte, dass gerade diese Dinge nicht überarbeitet werden, halte ich aus Spielersicht eine neue Edition für absolut überflüssig.
And now the rains weep o'er his hall and not a soul to hear...

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
4E - Gerüchteküche
« Antwort #61 am: 07. August 2006, 18:39:17 »
Die Diskusion über den Sinn oder Unsinn von Gesinnungen kann hier weitergeführt werden.
(Ich hoffe ich habe die richtige Stelle für den Split erwischt)
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Talwyn

  • Mitglied
4E - Gerüchteküche
« Antwort #62 am: 09. August 2006, 08:04:35 »
Es war klar, dass eine vierte Edition nicht mehr weit ist, man braucht sich nur die Art Bücher anschauen, die WotC in letzter Zeit veröffentlicht hat, bei denen es sich größten Teils um Dinge handelt, die niemand wirklich braucht (was nicht heißen soll, dass sie alle schlecht wären, sie sind nur einfach zum Spielen alles andere als notwendig und eigentlich verzichtbar). Die Entwicklung überrascht mich nicht, WotC ist ja kein Wohlfahrtsverein, insofern ist es nur logisch, dass sie den Bereich von D&D besonders stark ausbauen wollen, der die größten Gewinne bringt (d.h. Miniaturen). Es bleibt abzuwarten, ob das eine gute Entscheidung ist, da ich zu behaupten wage, dass ein Großteil des Mini-Umsatzes von "normalen" P&P-Spielern gemacht wird und nicht von Skirmish-Anhängern. Wenn es blöd läuft könnte WotC einen Teil dieser Spieler mit dem neuen Konzept vergraulen.

Zum Thema d20: Die Idee hinter dem d20-System ist mausetot. Wenn man sich mal anschaut, was das anfangs für ein Hype war, und wie viele Verlage jetzt noch d20 Produkte veröffentlichen, wird schnell klar, dass da eine gewaltige Blase geplatzt ist. Mir fallen spontan nur drei Verlage ein, die noch regelmäßig neues d20-Material veröffentlichen - Goodman Games, Necromancer Games und Green Ronin (wobei sich letztere immer mehr von d20 distanzieren und stattdessen ihr eigenes True20 System stärker ausbauen wollen). Viele der Verlage aus der d20-Pionierzeit bringen schon lange nichts Neues mehr auf den Markt. Einige Verlage haben ihre eigenen OGL-Spiele, mit denen sie unabhängig vom 3.5-Jahreszyklus der D&D Editionen sind und auch in Bezug auf das Branding aus dem Schatten des Branchenriesen WotC treten können (kein Logo auf den Büchern, dass eine Verbindung zu D&D suggeriert).

Wenn D&D 4.0 wirklich ein Miniaturenspiel wird, wie in den Gerüchten angedeutet, dann heißt das für mich entweder, dass ich weiterhin 3.5 spielen werde, oder dass ich mir auf kurz oder lang ein neues System suchen muss, sei es True20, das neue RuneQuest, DSA oder was auch immer.

Zechi

  • Globaler Moderator
4E - Gerüchteküche
« Antwort #63 am: 09. August 2006, 08:28:40 »
Ohne mich mit dem D20 Markt sonderlich auszukennen, aber es gibt doch eine ganze Reihe erfolgreicher D20 Firmen. Neben den von die genannten, doch bestimmt auch die von Monte Cook (Malhavoc), dann AEG die doch kürzlich erst World Largest Dungeon rausgebracht haben und z.B. Fiery Dragon Productions, Troll Lord Games etc. Dann gibt es etliche PDF-Publisher etc.

Keine Ahnung wie es denen finanziell so geht, aber insgesamt gibt es bestimmt mind. ein dutzend etablierter D20 Firmen und etliche kleine Publisher.

Natürlich gab es mal viel mehr, aber das ist ja eher normal, dass nur bestimmte Firmen überleben.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

TheRaven

  • Mitglied
4E - Gerüchteküche
« Antwort #64 am: 09. August 2006, 09:45:20 »
So weit ich weiss schafft es nur Malhavoc sich rein mit D20 zu finanzieren. Alle anderen sind zumeist "Wochenendfirmen", welche sich mit Rollenspielpublikationen lediglich etwas zu ihrem normalen "Dayjob" dazuverdienen. Andere Publisher wiederum haben einfach zusätzlich zu ihren Hauptprodukten (zum Beispiel Brettspiele) noch D20 im Angebot. Lukrativ ist D20 keinesfalls, was ja aber auch nicht erstaunen sollte, da ja D&D selbst schon nicht einen Gelddruckmaschine ist.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Tamriel

  • Mitglied
4E - Gerüchteküche
« Antwort #65 am: 09. August 2006, 10:34:13 »
Zitat von: "TheRaven"
So weit ich weiss schafft es nur Malhavoc sich rein mit D20 zu finanzieren. Alle anderen sind zumeist "Wochenendfirmen", welche sich mit Rollenspielpublikationen lediglich etwas zu ihrem normalen "Dayjob" dazuverdienen. Andere Publisher wiederum haben einfach zusätzlich zu ihren Hauptprodukten (zum Beispiel Brettspiele) noch D20 im Angebot. Lukrativ ist D20 keinesfalls, was ja aber auch nicht erstaunen sollte, da ja D&D selbst schon nicht einen Gelddruckmaschine ist.


Sehe ich genauso.
Seit wann sind Rollenspiele breite Massenprodukte, die sich leicht absetzen lassen?
Müssen sie das eigentlich?
Auch eine 4E wird sich unter genannten Umständen in der breiten Rollenspielgemeinde nicht so verkaufen, das es Hasbro zufriedenstellt.
Vielleicht werden einige junge Spieler, animiert durch die Miniaturen, in das Spiel einsteigen.
Aber genau so viele Spieler werden doch wieder aussteigen und sich anderen oder alten System zuwenden, oder?



mfg
"So heiß wie die Waffe, so kalt ist die Hand die sie führt."
"Was zum Läufer henkt hier?"

Zechi

  • Globaler Moderator
4E - Gerüchteküche
« Antwort #66 am: 09. August 2006, 11:22:57 »
Zitat von: "TheRaven"
So weit ich weiss schafft es nur Malhavoc sich rein mit D20 zu finanzieren. Alle anderen sind zumeist "Wochenendfirmen", welche sich mit Rollenspielpublikationen lediglich etwas zu ihrem normalen "Dayjob" dazuverdienen. Andere Publisher wiederum haben einfach zusätzlich zu ihren Hauptprodukten (zum Beispiel Brettspiele) noch D20 im Angebot. Lukrativ ist D20 keinesfalls, was ja aber auch nicht erstaunen sollte, da ja D&D selbst schon nicht einen Gelddruckmaschine ist.


Gut, aber es scheint sich ja insgesamt zu lohnen, da diese Firmen ja schon lange im Geschäft sind. Daher irgendwie Lukrativ muss es ja sein. Ich glaube nicht, dass z.B. AEG nur so zum Spaß ihre Produkte mit Verlusten veröffentlicht.

Ich glaube auch, dass D&D insgesamt gut läuft. Natürlich nicht so gut wie z.B. Magic, aber trotzdem ganz gut. Ich bin ehrlich gesagt auch davon überzeugt, dass eine 4E, wenn sie im richtigen Moment kommt, einschlagen wird wie eine Bombe (für Rollenspielverhältnisse). Das war bei der 3E ja wie E. Ebroer schon angemerkt hatte genauso. Alle haben gesagt sie sind zufrieden mit ihrem bisherigen System und sind auf Jahre gesättigt was ihre Bücher angeht und gekauft haben es doch alle.

Was die 4E angeht sind wir aber im Prinzip doch in einer Win-Win Situation. Wenn es der 4E gelingt D&D noch deutlich zu verbessern, innovativ ist und das beste D&D aller Zeiten zu sein. Dann ist das doch nur gut und ich werde sie gerne kaufen.

Wenn die 4E ein mieses Miniaturenspiel ohne Rollenspiel ist, dann habe ich Tonnen an 3E Material mit dem ich die nächsten Jahre auskommen werde.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

TheRaven

  • Mitglied
4E - Gerüchteküche
« Antwort #67 am: 09. August 2006, 13:41:17 »
Zitat von: "Zechi"
Gut, aber es scheint sich ja insgesamt zu lohnen, da diese Firmen ja schon lange im Geschäft sind. Daher irgendwie Lukrativ muss es ja sein. Ich glaube nicht, dass z.B. AEG nur so zum Spaß ihre Produkte mit Verlusten veröffentlicht.

Die Frage ist, wie man "lukrativ" definiert. Wenn eine Firma freelancer und fans rekrutiert oder einen einzelnen Teilzeit-Autoren beschäftigt um Produkte zu erstellen, deren Ertrag minimal den Aufwand übersteigt, dann nenne ich dies nicht lukrativ, sondern eher eine lebenserhaltende Massnahme. ;)
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Schwarzie

  • Mitglied
4E - Gerüchteküche
« Antwort #68 am: 09. August 2006, 21:25:51 »
Zitat von: "Zechi"
Wenn die 4E ein mieses Miniaturenspiel ohne Rollenspiel ist, dann habe ich Tonnen an 3E Material mit dem ich die nächsten Jahre auskommen werde.
Wobei du dir das System dann dennoch kaufen würdest :D
Bitte folgenden Link beachten: Forenrichtlinien[/url]

Zechi

  • Globaler Moderator
4E - Gerüchteküche
« Antwort #69 am: 11. August 2006, 15:57:58 »
Eine Meinung von Ryan Dancey zum Marketing der 4E:

Zitat
Ryan Dancey has given an opinion on 4E, marketing and the OGL over on the Open Gaming Foundation listservers:

    3.5 will die, no question. Just as 3.0 died. Those labels are 95% marketing, 4% presentation, and 1% actual design differences. In other words, the king is dead, long live the king. The failure of the D20 publishing community to benefit (as WotC did) from the 3.5 transition was a MARKETING failure, not a DESIGN failure.

    I think that having gone through this process once with the "3.5" release of D&D, publishers who want to hew close to the core elements of sword & sorcery fantasy represented by D&D will have a much better chance to navigate the transition to a new system than they did previously. They'll know to wind down new releases about 3 months prior to the new game's release, avoid the appearance that they produced products that can't be used post-transition and to pay close attention to the information coming out of WotC as to how the game system will be changing, to anticipate and incorporate that material into their products in advance of the release of the new material. They'll also know that they're being given a platform to go back and to "core" material again - the easiest, most popular content. That's just easy money. (Which WotC knew: witness the swift and successful release of the new "Complete" books right on the heels of 3.5.)

    Based on little more than the sneak preview WotC provided at Winter Fantasy prior to the 3.5 release, it should have been possible for the D20 publishing community to do this the first time 'round, but so many publishers were caught up in the focus on getting products edited and published that they missed the larger picture - the danger that consumers really would draw a sharp distinction between 3.0 and 3.5, and apply that distinction even to 3rd party products. I think that happened BECAUSE 3.0 and 3.5 are functionally so similar from a deep-level design perspective. I doubt anyone will make that mistake again.

    The kinds of changes we've talked about on this list - the move to a more miniatures centric packaging and design focus, smaller, cross-category integrated releases, changes to alter the need for an impartial DM - don't change the validity of the SRD. Imagine using the SRD to make D&D Miniatures supplements. It would be very easy to do so today, if anyone thought that doing so was worthwhile. The limitation of being able to put the D20 System Trademark on a miniature has apparently scared anyone capable of producing figures and support materials for the system out of the market - but if the whole franchise moves into that space, I cannot imagine that continuing.

    With so much of the 30+ year legacy D&D game in the SRD, I believe it is impossible to ever make a game that would be accepted by the fans as "D&D" without it being possible to alter whatever is necessary to make the Open Game version of D&D compatible with whatever product is being currently sold as "D&D" by WotC. A game divergent enough to break that legacy with the SRD is simply not going to be tolerable to anyone vested in the D&D player network. Such a radical break would almost certainly result in a 3rd party version of the game, published under a new brand name, becoming the de-facto inheritor of the D&D player network externality, coming into direct competition with whatever faux "D&D" product is being marketed, and probably crushing it.


Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Zechi

  • Globaler Moderator
4E - Gerüchteküche
« Antwort #70 am: 12. August 2006, 09:36:14 »
Mal etwas handfestere Infos von EN-World:

Zitat
Gaming Report's Dan Sivils spoke to D&D Associate Brand Manager, Kevin Wilson and other WotC officials at GenCon today. Kevin Wilson confirmed that: 1) WotC is not working on a 4E which will force players to use miniatures, and 2) no 4E products will be released in 2007.

It was also mentioned that WotC would be concentrating on the Winter Fantasy convention as its primary place to push D&D.

From the sounds of that (and this is just me extrapolating), a non-miniatures requiring 4E is being worked on and will be released in 2008. Put the Winter Fantasy comment above with the previous rumour that WotC didn't feel it important that they announce 4E at GenCon (presumably this year or next year), and we get a strong hint that D&D 4th Edition will be announced early next year at Winter Fantasy for a 2008 release - assuming WotC gives at least one year's warning as previously promised by Charles Ryan.

Kevin's exact quote was, according to GR, "...the show currently known as Winter Fantasy will be the primary place to push D&D, and 2007 will reveal a lot"; does this imply that Winter Fantasy will be changing in a major way? A name change seems likely, along with a heavier D&D release/announcement focus. I wouldn't want to speculate further than that, though


Mein Tip auf 2008 scheint sich zu verhärten :)
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

TheRaven

  • Mitglied
4E - Gerüchteküche
« Antwort #71 am: 12. August 2006, 18:00:15 »
Zitat von: "Zechi"
Eine Meinung von Ryan Dancey zum Marketing der 4E:

Meine Fresse hat der einen wirren Schreibstil und mühsamen Satzbau.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Pestbeule

  • Mitglied
    • Blog zur aktuellen Königsmacher-Kampagne
4E - Gerüchteküche
« Antwort #72 am: 13. August 2006, 02:30:30 »
Zitat
Meine Fresse hat der einen wirren Schreibstil und mühsamen Satzbau.


Puh... ich dachte es geht nur mir so.  :D
"Since it is difficult to join them together, it is safer to be feared than to be loved when one of the two must be lacking."
http://pestbeule.blog.de/

Zechi

  • Globaler Moderator
4E - Gerüchteküche
« Antwort #73 am: 14. August 2006, 16:49:13 »
Hier gibt es jetzt alle 4E News im ganz alten Stil ;)
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
4E - Gerüchteküche
« Antwort #74 am: 15. August 2006, 18:33:11 »
Huch, hatte Eric Noah nicht angemerkt, sich aus der Gerüchteküche um 4E heraus zu halten?
1984 was not supposed to be an instruction manual.

  • Drucken