Autor Thema: [d20] A Game of Thrones  (Gelesen 1291 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
[d20] A Game of Thrones
« am: 18. November 2006, 11:23:56 »
Ich habe den Rezi-Teil durchgesehen und konnte zum d20-OGL System A Game of Thrones keine finden. Haben wir dazu (noch) keine? Ist die wo anders einsortiert? Hat einer eine in Arbeit?

Ich überlege mir das anzuschaffen, da Standard-D&D bei mir zunehmend die Krätze verursacht. Ich suche deswegen ein stimmungsvolles Low-Fantasy-Low-Magic System. Im Rollenspielladen ist mir nun A Game of Thrones in die Hände gefallen. Ich hatte nicht viel Zeit es mir anzuschauen, aber schon alleine das Artwork fand ich sehr stimmungsvoll. Ich habe mir weiterhin die Klassen angeschaut und fand auch darin Bestätigung, dass es das sein könnte, was ich suche.

Kennt einer das System und kann Aussagen über die wesentlichen Unterschiede zum Standard D&D sowie über das Magiesystem machen?
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Valerigon

  • Mitglied
[d20] A Game of Thrones
« Antwort #1 am: 18. November 2006, 12:22:37 »
Warum für morgen planen, wenn man heute Abend schon tot sein kann.

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
[d20] A Game of Thrones
« Antwort #2 am: 19. November 2006, 09:40:16 »
Vielen Dank :)
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Scurlock

  • Mitglied
[d20] A Game of Thrones
« Antwort #3 am: 20. November 2006, 11:50:22 »
"A Game of Thrones" ist zwar ein sehr schönes Buch mit viel Flair, aber als Campaignsetting ist es in meinen Augen nur eingeschränkt nutzbar. Das Problem ist einfach die literarische Vorlage, die einer vernünftigen Kampagnengestaltung im Weg steht.
Wenn man die Ereignisse der Bücher nachspielen oder diese als Hintergrund verwenden will, ist das Werk sicher großartig, aber für eine freiere Handhabung, müßte man als Spielleiter auf Zweidrittel des Buches verzichten.
Weiterhin beschreibt das Setting nur die Ereignisse in der Kampagnenwelt bis zur Hälfte der bisher veröffentlichten Geschichte und weitere angekündigte Produkte werden wohl bis auf weiteres auch nicht mehr veröffentlicht werden. Insofern hat man vielleicht ein liebevoll und aufwändig aufgemachtes Buch in der Hand, aber zum Spielen halte ich es für einfach ungeeignet.
And now the rains weep o'er his hall and not a soul to hear...

TheRaven

  • Mitglied
[d20] A Game of Thrones
« Antwort #4 am: 20. November 2006, 12:27:49 »
Zitat von: "Scurlock"
Wenn man die Ereignisse der Bücher nachspielen oder diese als Hintergrund verwenden will, ist das Werk sicher großartig, aber für eine freiere Handhabung, müßte man als Spielleiter auf Zweidrittel des Buches verzichten.

Im Spiel schon aber wie gesagt ist das Buch sehr schön und es macht Spass darin rum zublättern. Also ist in dem von dir genannten Fall 1/3 für das Rollenspiel und 2/3 für den eigenen Spass. Mit etwas Aufwand kann man die angerissene Welt selber weiterentwickeln und ausarbeiten. Sozusagen eine eigene Welt, losgelöst von den Romanen bauen.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
[d20] A Game of Thrones
« Antwort #5 am: 20. November 2006, 12:40:13 »
Sind denn die Regeln und der Flair in den Welthintergrund eingebettet? Oder kann man die auch nehmen und dann seinen eigenen Welthintergrund generieren, wenn ihr wisst, was ich meine?

Mich interessiert eigentlich in erster Linie die Low-Fantasy Low-Magic Umarbeitung der Regeln, weniger die Hintergrundwelt der Romanreihe. Wenn natürlich Regelelemente wie z.B. die Klassen oder so über z.B. Götterpantheon, Ereignisse, Herrschaftsstrukturen so eng mit der Hintergrundwelt verwoben sind, dass ein Herauslösen aus selbiger und Einbetten in etwas eigenes sehr schwierig wird, ist das Buch vielleicht doch nicht so ganz, was ich suche.

Wobei Atmosphäre und Flair der Romanreihe schon ziemlich zu dem, was ich machen will passen dürften. Ich muss zu meiner Schande allerdings sagen, dass ich die Romane leider noch nicht gelesen habe, nur Rezensionen dazu. Sie stehen aber ganz oben auf meiner Wunschliste, wenn ich denn neben der Uni mal wieder dazu komme, privat was zu lesen :(
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Scurlock

  • Mitglied
[d20] A Game of Thrones
« Antwort #6 am: 20. November 2006, 12:47:54 »
Zitat von: "TheRaven"
Zitat von: "Scurlock"
Wenn man die Ereignisse der Bücher nachspielen oder diese als Hintergrund verwenden will, ist das Werk sicher großartig, aber für eine freiere Handhabung, müßte man als Spielleiter auf Zweidrittel des Buches verzichten.

Im Spiel schon aber wie gesagt ist das Buch sehr schön und es macht Spass darin rum zublättern. Also ist in dem von dir genannten Fall 1/3 für das Rollenspiel und 2/3 für den eigenen Spass. Mit etwas Aufwand kann man die angerissene Welt selber weiterentwickeln und ausarbeiten. Sozusagen eine eigene Welt, losgelöst von den Romanen bauen.

Wie gesag, ist dies Buch sehr nett gemacht und ich freue mich auch, es in meinem Regal stehen zu haben. Nur werde ich es weder als Basis einer Kampagnenwelt, noch seine Regeln jemals wirklich nutzen. Die Regeln sind zwar lowmagic, aber leider auch zu sehr weltbezogen. Die Charaktere sind einfach nicht ausbalanciert, wenn man das Herzstück der vorgestellten Kampagne, politische Intrigen, nicht genügend in seine eigene integriert.
Die Welt und weiterführender Hintergrund werden aus Rücksicht auf die noch zu veröffentlichen Bücher und dem Kontext der bereits veröffentlichten nur angerissen und bieten in meinen Augen einfach zu wenig, als dass man diese Welt einfach mit Leben füllen kann. Einzig und allein das Kapitel zu den NSC's ist sehr umfangreich, aber da sie alle dem Buch entliehen sind, halte ich auch deren Einbindung in eine eigene Kampagne für problematisch.
And now the rains weep o'er his hall and not a soul to hear...

Lich

  • Mitglied
[d20] A Game of Thrones
« Antwort #7 am: 21. November 2006, 11:38:24 »
Angemerkt sei auch noch, dass die Herstellerfirma pleite ist und keine neuen Quellenbücher erscheinen. George Martin scheint zudem nicht allzu engagiert zu sein, was weitere RPG-Lizensierungen angeht.
Liches are cold, scheming creatures that hunger for ever
greater power, long-forgotten knowledge, and the most terrible of arcane secrets. (MM 4Ed)
-4E is D&D for people who don't like D&D /A4L-Member