Autor Thema: [FR] Elversult  (Gelesen 4219 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

[FR] Elversult
« am: 12. Februar 2007, 20:50:16 »
Ich hab gelesen das es in Elversult einmal ein Nekromantenregime gab? Weiß jemand was darüber, wann war dieses Regime?

mfg, kvm
Mich könnt ihr auch auf Facebook finden: http://www.facebook.com/kanzleramt.moosbach

Zechi

  • Globaler Moderator
Re: [FR] Elversult
« Antwort #1 am: 12. Februar 2007, 20:59:26 »
Zitat von: "Kanzler von Moosbach"
Ich hab gelesen das es in Elversult einmal ein Nekromantenregime gab? Weiß jemand was darüber, wann war dieses Regime?

mfg, kvm


Woher hast du denn die Info? In der Geschichte von Elversult im FR-Adventures steht dazu nichts, ebenso findet man dazu was in der Grand History

Daher denke ich nicht, dass dies offizieller FR-Kanon ist. Evtl. verwechselst du das mit der Präsenz des Drachen Kultes der dort glaube ich gegründet wurde.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

[FR] Elversult
« Antwort #2 am: 12. Februar 2007, 21:32:00 »
Sorry meine Schuld, hab vergessen eine Quelle anzugeben.

VR Kampagnenset (deutsche Ausgabe) DnD 3.0, 2001/2003,
Seite 136 - Elversult:

die derzeitige Herrscherin führt die Rebellion gegen das damalige Nekromantenregime  an.

mfg, kvm
Mich könnt ihr auch auf Facebook finden: http://www.facebook.com/kanzleramt.moosbach

Zechi

  • Globaler Moderator
[FR] Elversult
« Antwort #3 am: 12. Februar 2007, 21:47:36 »
Zitat von: "Kanzler von Moosbach"
Sorry meine Schuld, hab vergessen eine Quelle anzugeben.

VR Kampagnenset (deutsche Ausgabe) DnD 3.0, 2001/2003,
Seite 136 - Elversult:

die derzeitige Herrscherin führt die Rebellion gegen das damalige Nekromantenregime  an.

mfg, kvm


Mehr wirst du aber nicht finden, wenn es in den beiden oben genannten Quellen nicht ist. Elversult ist nirgends detailiert beschrieben.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Pestbeule

  • Mitglied
    • Blog zur aktuellen Königsmacher-Kampagne
[FR] Elversult
« Antwort #4 am: 12. Februar 2007, 22:58:48 »
Im Bund der Harfner ist noch etwas dazu erwähnt wenn ich mich nicht täusche! :)
"Since it is difficult to join them together, it is safer to be feared than to be loved when one of the two must be lacking."
http://pestbeule.blog.de/

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
[FR] Elversult
« Antwort #5 am: 13. Februar 2007, 09:40:45 »
Im Ernstfall einfach mal auf Candlekeep nachfragen.
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

AlexH

  • Mitglied
[FR] Elversult
« Antwort #6 am: 13. Februar 2007, 10:47:25 »
Mmh, so wie ich das erinnere gibt es kein Nekromantenregime im eigentlichen Sinne, aber der Waukeen-Tempel auf dem Temple Hill wurde von einem Graz'zt-Kult unterwandert, wenn mich nicht alles täuscht. (Story aus Realms of Elves?) Und da ja die Priester (zumindest laut dem Roman Temple Hill) zur Korruption neigen, warum nicht auch Nekromanten in den eigenen Reihen? Ich denke, hier ist der SL gefragt. Die FR haben ohnehin nicht einen so strengen Kanon...

Tempus Fugit

  • Mitglied
[FR] Elversult
« Antwort #7 am: 13. Februar 2007, 11:10:39 »
Zitat
Die FR haben ohnehin nicht einen so strengen Kanon...

 :?:  Was?  :boxed:
Sorry, aber das kann ich nicht nachvollziehen...
Übermensch, weil Rollenspieler

Zechi

  • Globaler Moderator
[FR] Elversult
« Antwort #8 am: 13. Februar 2007, 11:40:55 »
Zitat von: "Tempus Fugit"
Zitat
Die FR haben ohnehin nicht einen so strengen Kanon...

 :?:  Was?  :boxed:
Sorry, aber das kann ich nicht nachvollziehen...


Ich denke er meint, dass man bei den FR den Kanon wenn man will ignorieren/ändern kann, ohne das dadurch die Welt zu Bruch geht.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Tempus Fugit

  • Mitglied
[FR] Elversult
« Antwort #9 am: 13. Februar 2007, 12:08:53 »
Das gilt doch aber genauso für alle Welten. Ehrlich gesagt kenne ich kaum ein so kanonlastige Welt wie die FR - das man sich darüber hinwegsetzen kann ist dabei kein sonderlich starkes Argument, da das ja wirklich überall gilt.

Natürlich ist das auch eine Stärke der FR, aber dennoch ist die Welt ziemlich kanonlastig.
Übermensch, weil Rollenspieler

[FR] Elversult
« Antwort #10 am: 13. Februar 2007, 12:10:38 »
Zitat von: "Zechi"


Ich denke er meint, dass man bei den FR den Kanon wenn man will ignorieren/ändern kann, ohne das dadurch die Welt zu Bruch geht.



Eine Methode die ich bei DnD auch sehr oft anwende, wobei ich mich gern umfassend informiere damit ich weiß wie ich etwas ändern werde / kann.

mfg, kvm
Mich könnt ihr auch auf Facebook finden: http://www.facebook.com/kanzleramt.moosbach

Zechi

  • Globaler Moderator
[FR] Elversult
« Antwort #11 am: 13. Februar 2007, 12:22:36 »
Zitat von: "Tempus Fugit"
Das gilt doch aber genauso für alle Welten. Ehrlich gesagt kenne ich kaum ein so kanonlastige Welt wie die FR - das man sich darüber hinwegsetzen kann ist dabei kein sonderlich starkes Argument, da das ja wirklich überall gilt.

Natürlich ist das auch eine Stärke der FR, aber dennoch ist die Welt ziemlich kanonlastig.


Doch, da ist schon ein Unterschied.

Viele Welten haben so eine Art Grundkanon der die Welt prägt (was häufig ihre Stärke ist).

Du wirst bei Eberron nicht den "großen" Krieg oder die Warforged wegdenken können, bei Dragonlance eben nicht die Drachen, den ewigen Kampf zwischen den Kräften des Guten und des Bösen und die Kriege usw., bei Darksun nicht die Katastrophe die den Welt an den Rand des Untergangs geführt hat oder z.B. bei Midnight nicht den Sieg des Bösen über das Gute.

Bei den FR und auch bei Greyhawk (wobei ich letzteres nicht so gut kenne) gibt es im Prinzip keinen so zwingenden Kanon.

Natürlich kann man aber den Detailkanon, wie in diesem Fall, eigentlich in jedem Setting ignorieren bzw. leicht abändern.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Darastin

  • Mitglied
[FR] Elversult
« Antwort #12 am: 13. Februar 2007, 12:29:01 »
Zitat von: "Zechi"
Bei den FR und auch bei Greyhawk (wobei ich letzteres nicht so gut kenne) gibt es im Prinzip keinen so zwingenden Kanon.

Du verwechselst gerade Kanon mit Metaplot.

Bis bald;
Darastin
Darastins Grundregeln des Rollenspiels:
1. Sei kein Arschloch!  2. Spiele nicht mit Idioten!  3. Redet miteinander!

Tempus Fugit

  • Mitglied
[FR] Elversult
« Antwort #13 am: 13. Februar 2007, 12:36:31 »
Du kannst dir bei den FR auch nicht die Avatar Kriege oder den Fall von Netheril oder Myth Drannor weg denken. Auch nicht die Drow.
Übermensch, weil Rollenspieler

Zechi

  • Globaler Moderator
[FR] Elversult
« Antwort #14 am: 13. Februar 2007, 13:37:56 »
Zitat von: "Tempus Fugit"
Du kannst dir bei den FR auch nicht die Avatar Kriege oder den Fall von Netheril oder Myth Drannor weg denken. Auch nicht die Drow.


Doch kannst du, sogar sehr unproblematisch.

Die Avatar-Kriege sind ja sowieso erst mit der 2E eingeführt worden. Das Ausgangssetting hatte die nicht. Wenn sie nie stattgefunden haben, dann gibt es statt Kelemvor und Cyric halt Bhaal und Myrkul und viel mehr ist es nicht.

Netheril und Myth Drannor sind lokale Ereignisse in einer bestimmten Region. Spiel z.B. in Calimshan und beide Ereignisse und Orte sind praktisch irrelevant. Selbst eine Kampagne in der Gegend muss überhaupt nicht zwingend nach Myth Drannor führen oder was mit Netheril zu tun haben und dennoch hat man den FR-Flair.

Und die Drow braucht man nun ganz und gar nicht.

Das geht halt bei vielen anderen Welten eben nicht, weil ihr Kanon (oder Metaplot) die Welt viel mehr prägt.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.