Autor Thema: Musik des Fahrenden Volkes  (Gelesen 3234 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Arno

  • Mitglied
Musik des Fahrenden Volkes
« am: 14. März 2007, 14:42:22 »
Hallo zusammen,

ich bin mir unsicher, ob ich hier im richtigen Forum bin, da es sich bei meiner Anfrage eher um eine athmosphärische Optimierung handelt, als um eine Werteorientierte. Falls die Anfrage hier völlig falsch ist, bitte in ein passendes Forum verschieben!

Wie ihr den Titel entnehmen könnt, suche ich dringend passende Musik für eine Schaustellergruppe/Gipsygruppe.
Ob rein instrumental oder auch vokal ist erstmal egal. Die Musik sollte atmosphärisch möglichst breit gefächert sein, d.h. ein Spektrum von Tanzliedern bis zu tragische Balladen abdecken.

Gruß
Arno

Taled

  • Mitglied
Musik des Fahrenden Volkes
« Antwort #1 am: 14. März 2007, 14:50:08 »
Soundtrack zu "Schwarze Katze, weißer Kater" fällt mir spontan ein.


Taled

Arno

  • Mitglied
Musik des Fahrenden Volkes
« Antwort #2 am: 14. März 2007, 14:53:55 »
Hi, kannst du beschreiben, wie die Musik thematisch aufgebaut ist?

Thx
Arno

Taled

  • Mitglied
Musik des Fahrenden Volkes
« Antwort #3 am: 14. März 2007, 14:55:57 »
Spoiler (Anzeigen)



Taled

Selvan

  • Mitglied
Musik des Fahrenden Volkes
« Antwort #4 am: 14. März 2007, 14:59:21 »
Wenn du ein Beispiellied parat hättest, könntest du es bei Pandora eingeben und dir dann mit der Zeit immer mehr Musik für deinen Geschmack zurechtdestillieren

http://www.pandora.com/

EDIT:
Fragen
Darf die Musik E-Gitarren entthalten? (Stichwort: Mittelalter-Rock)
Soll der Gesang englisch / deutsch / exotisch sein?

Arno

  • Mitglied
Musik des Fahrenden Volkes
« Antwort #5 am: 14. März 2007, 15:15:24 »
Wow, Pandora ist schon einmal ein klasse Tipp.

Zitat
Darf die Musik E-Gitarren entthalten? (Stichwort: Mittelalter-Rock)
Soll der Gesang englisch / deutsch / exotisch sein?


Kommt ganz darauf an. Solange es nicht zu "modern" klingt, gehen auch E-Gitarren in Ordnung. Die Sprache des Gesangs ist so ziemlich egal.

TheRaven

  • Mitglied
Musik des Fahrenden Volkes
« Antwort #6 am: 14. März 2007, 15:17:45 »
Ganz klar Corvus Corax und In Extremo. Ein paar wenige Alben taugen allerdings nicht für den Zweck. Corvus Corax ist ausserdem auch gut als Hintergrundmusik für das Rollenspiel geeignet. Primär "Seikilos", "Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est" und "Mille Anni Passi Sunt". Corvus Corax sehen sich ja gerade als Spielleute, welche mit möglichst originalgetreuen und handgebauten Instrumenten das Gefühl der damaligen fahrenden Kaste vermitteln wollen.

"Seikilos" kann ich besonders empfehlen, da es meiner Ansicht nach auf dem Album keinen "Stinker" gibt und die Songs alle zueinander passen. "Ballade De Mercy" ist dabei wohl die erste Wahl, wenn es darum geht einen Vortrag einer Schaustellergruppe mittels eines Liedes darzustellen.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Arno

  • Mitglied
Musik des Fahrenden Volkes
« Antwort #7 am: 14. März 2007, 15:21:02 »
Welche Alben kannst du konkret zum Thema empfehlen?

Edit: Du warst schneller ;-)

Vielleicht sind ein paar weitere Informationen ja ganz sinnvoll. Für die, die mit Ravenloft vertraut sind: ich suche Musik, die das Lebensgefühl der Vistani widerspiegelt...

Selvan

  • Mitglied
Musik des Fahrenden Volkes
« Antwort #8 am: 14. März 2007, 15:25:27 »
Wähle hier in der Suchmaske bei "Category" mal "Music - Tavern".  
Das sollte auch ein paar brauchbare instrumentelle Stücke ausspucken.

http://nwvault.ign.com/fms/AdvSearch.php?cluster=sounds

Arno

  • Mitglied
Musik des Fahrenden Volkes
« Antwort #9 am: 14. März 2007, 15:46:15 »
Brauchbar sind die Tracks auf jeden Fall, auch wenn sich einige Stücke schon arg nach Sythi meets C64 anhören. Trotzdem Danke für den Tipp! Ich werde mich mal durch die Liste durcharbeiten.

Selvan

  • Mitglied
Musik des Fahrenden Volkes
« Antwort #10 am: 15. März 2007, 20:27:03 »
Verschiebe das Thema ins Allgemeine Forum.

Fabius Maximus

  • Mitglied
Musik des Fahrenden Volkes
« Antwort #11 am: 16. März 2007, 00:01:54 »
Bei In Extremo wär ich vorsichtig. Die waren vor nicht allzu langer Zeit ziemlich üble Prügler, die zwar alte Instrumente benutzten, aber musikalisch unter aller Sau waren.

Wenns Mittelalter-Rock sein kann, dann empfehle ich eher Subway to Sally, v.a. das Album 'Bannkreis', welches am ehesten auf Stilelemente und Instrumente aus dem Mittelalter setzt.

Andere MIttelalter-Combos außer Corvus Corax sind noch Poeta Magica und Saltatio Mortis.

Wenns ein bisschen 'gehobenere' Musik sein soll, dann eigenen sich Empyrium, das Kveldsänger-Ablum von Ulver und 'Songs from the Labyrinth' von Sting, wo er Lieder des Renaissance-Komponisten John Dowland sing.
Stolzes Mitglied der Psionik-Liga.

TheRaven

  • Mitglied
Musik des Fahrenden Volkes
« Antwort #12 am: 16. März 2007, 00:20:31 »
Zitat von: "Fabius Maximus"
Bei In Extremo wär ich vorsichtig. Die waren vor nicht allzu langer Zeit ziemlich üble Prügler, die zwar alte Instrumente benutzten, aber musikalisch unter aller Sau waren.

Stimmt teilweise, ja aber einige Lieder finde ich toll, "Herr Mannelig" zum Beispiel. Habe die erwähnt, da sie am ehesten freudig-rauhe Tavernenmusik auf ihren Alben haben. Alte Trink- und Prollmusik könnte man viele der Songs auch nennen. Corvus Corax hat ja nun nicht so die Stimmungslieder. Subway to Sally ist auch nett aber ich kenne da nur wenige Lieder.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Tequila

  • Mitglied
Musik des Fahrenden Volkes
« Antwort #13 am: 16. März 2007, 12:49:45 »
Zitat von: "Fabius Maximus"
Bei In Extremo wär ich vorsichtig. Die waren vor nicht allzu langer Zeit ziemlich üble Prügler, die zwar alte Instrumente benutzten, aber musikalisch unter aller Sau waren.

Wenns Mittelalter-Rock sein kann, dann empfehle ich eher Subway to Sally, v.a. das Album 'Bannkreis', welches am ehesten auf Stilelemente und Instrumente aus dem Mittelalter setzt.




Bruahaha, In Extremo als üble Prügler bezeichnen und dann ausgerechnet Subway To Sally zu empfehlen (die zweischenzeitlich auf den Rammsteinrip gelandet sind) entbehr tnicht einer gewissen Komik!

Wenn man schon Mittelalterbands möchte, dann sollte man auch mal nach Cultus Ferrox, Elster Himmelflug oder Schelmish ausschau halten...

Auch viele Bands die der Gothic Szene zugerechent werden eignen sich sehr gut: Estampie, Dead Can Dance, Hagelaz Rundedance oder Qntal würde ich hier empfehlen

TheRaven

  • Mitglied
Musik des Fahrenden Volkes
« Antwort #14 am: 16. März 2007, 14:08:49 »
Zitat von: "Tequila"
Auch viele Bands die der Gothic Szene zugerechent werden eignen sich sehr gut: Estampie, Dead Can Dance, Hagelaz Rundedance oder Qntal würde ich hier empfehlen

Hagalaz’ Rundedance und Dead Can Dance sind Favoriten von mir aber gehen an dieser Frage hier komplett vorbei. Absolut ungeeignet.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich