Autor Thema: Three-Dragon Ante  (Gelesen 1717 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kordilvar

  • Mitglied
Three-Dragon Ante
« am: 21. März 2007, 16:48:16 »
heya

hat schon jemand von diesem Kartenspiel während einer D&D Session gebrauch gemacht? Wie lange dauert eine Partie durchschnittlich? Wie sehr haben die Fähigkeiten der Helden Einfluss auf das Geschehen und macht das Spiel überhaupt Spass?
...these go to eleven!

Gubluk

  • Mitglied
Three-Dragon Ante
« Antwort #1 am: 21. März 2007, 16:53:14 »
Spass macht es, ich gerne es gerne fürs Larp.
Aber fürs P&P macht es recht wenig Sinn, da jede Partie zwischen ner halben Stunde und 2 Stunden etwa dauert, und man zusätzlich noch 50 irgendwas je Spieler braucht, denn mitschreiben oder mit Würfeln zählen klappt nicht.
Und danach muss man die 50 irgendwas auch wieder zählen, ist immer ne doofe Arbeit.
Für Spieler die Spass dran haben kann man es auch mit 10 Cent Münzen spielen^^ Sieht hübsch aus und man es geht um Geld :)

Philus

  • Mitglied
Three-Dragon-Ante
« Antwort #2 am: 22. März 2007, 09:23:44 »
Also ich habe für die 50 vorgesehenen Goldstücke, die in den Regeln empfohlene Stückelung genommen ( 2x 10-Cent-Stück, 4x 5-Cent-Stück und 10x 1-Cent-Stück).
Um nicht jedesmal das Problem zu haben, erneut die "Goldstücke" parat zu haben, habe ich diese Stückelung für 6 Spieler in einem kleinen (stilvollen!) Ledersäckchen gleich immer dabei.

Das Spiel ist Poker-ähnlich. Die Spieldauer kann variiert werden. Spielt man nach den Standardregeln (bis einer der Spieler keine Goldstücke mehr besitzt), dann dauert es mindestens zwei Stunden (wir haben -allerdings mit Neulingen, die die englischen Kartentexte noch nicht kannten- etwa vier Stunden gebraucht!).

Die Regeln für D&D-Charaktere (bei denen die Charakterfähigkeiten eingebracht werden können) habe ich bisher nicht ausprobieren können.

Ich denke "Three-Dragons-Ante" ist gut geeignet um eine Spielrunde zu beschäftigen, die nicht alle Spieler zusammenbekommen hat und trotzdem nicht auf den Spielabend verzichten möchte. Innerhalb eines Abenteuers muss man sich über den Zeitrahmen bewußt sein (im Regelheft werden allerding einige gute Tipps gegeben, wie man den Zeitrahmen beschränken kann).

Es war toll, dass Spiel nach tagelangem freudigen Erwarten in den Händen zu halten!

Philus

  • Mitglied
Three-Dragon Ante
« Antwort #3 am: 22. März 2007, 09:37:12 »
... ach und ich finde es ist wirklich schick geworden.

Auf der Wizard-Seite gibt es die Entstehungsgeschichte des Spiels vom Author. Ist nett zu lesen:
http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/dd/20051118a

Three-Dragon Ante
« Antwort #4 am: 22. März 2007, 10:56:23 »
Das Spiel ist ganz nett zum Zwischendurch spielen, ob es sich für das RPG eigenet hab ich noch nicht getestet. Ausserdem finde ich, dass mal vom Spiel um Geld, kaum Ähnlichkeiten zum Pokern bestehen. Man kann immer recht gut sehen, was ein Spieler vor hat und wo man selbst steht. Die einzigen Überraschungskarten sind der Druide, die beiden Drachengötter und manchmal der Drachentöter.
Als passionierter Pokerspieler benutz ich natürlich Chips aus meinem Pokerset zum spielen.
Man muss das Spiel ja nicht bis zum Ende spielen, beim RPG könnte die Herausforderung auch darin bestehen, X Runden zu gewinnen, oder nach X Runden die grösste Barschaft zu besitzen, oder besser als Spieler X zu sein.
Beim RPG haben viele der Social-Skills auswirkungen auf das Spiel, aber auch einige Schurkenskills können eingesetzt werden. Als Halbdrache bekommt man auch noch einen kleinen Vorteil.
Today, is not all day. I come again, no Question!

Philus

  • Mitglied
Three-Dragon Ante
« Antwort #5 am: 22. März 2007, 11:15:11 »
Zitat
As a gambling game, Three-Dragon Ante lives in poker’s world. Poker is a splendid game, and I haven’t been certain that it needs more variants. So my goal with Three-Dragon Ante was to create a different gambling-game experience. I wanted to create UnPoker, a game that would share poker’s mercenary attitude but avoid the things I like least about it.

Die Poker-Ähnlichkeit ist (natürlich) relativ. Wie Rob Heinsoo (vgl. den o.a. Link) schreibt, ist das Spiel gewissermaßen "im Angesicht von Poker" oder zumindest "in Bezug zu Poker" entwickelt worden.

Ich gebe zu, dass Three Dragon Ante ggf. nur die grundlegende Poker-Eigenschaft hat, dass es um Geld (Gold) geht.

Kordilvar

  • Mitglied
Three-Dragon Ante
« Antwort #6 am: 22. März 2007, 18:01:17 »
Danke für die Infos. Ich werde das Spiel mal irgendwann einbauen, wenn sich eine Gelgenheit bietet. Im Moment sehe ich den Zeitfaktor als grösstet Problem, vor allem wenn es Leute dabei hat, die einem Kartenspiel nicht viel abgewinnen können...
...these go to eleven!

Aginor

  • Mitglied
Three-Dragon Ante
« Antwort #7 am: 22. März 2007, 18:10:49 »
Ein Kartenspiel?  Also ich spiele eigentlich lieber D&D....

Obwohl die Sache mit dem Spiel im Spiel auch bei mir schon mal für gewaltige Auflockerung gesorgt hat: Meine beiden Kämpfer wollten sich ihre nächsten Rüstungen durch Glücksspiel finanzieren, also mit nem einfachen Würfelspiel gegen einen NSC, und mit ein bisschen Glücksrad (W20 werfen und wie beim roulette auf Zahlen oder Zahlenbereiche setzen). Hat erstaunlicherweise allen Spaß gemacht, obwohl es ja wahnsinnig trivial war und nix mit D&D zu tun hatte.  Naja, am Ende haben sie sich dann 500 GM vom Paladin geborgt, um ihre Schulden zu begleichen  :D

Vielleicht probiere ich das Spiel ja mal, wo kriegt man die Regeln her?

Gruß
Aginor
Der größte Feind des Menschen ist der Mensch selbst.

MuhdesZorns

  • Mitglied
Three-Dragon Ante
« Antwort #8 am: 23. März 2007, 09:37:18 »

Philus

  • Mitglied
Three-Dragon Ante
« Antwort #9 am: 23. März 2007, 10:50:02 »
Hier die Information auf Wikipedia:
http://en.wikipedia.org/wiki/Three-Dragon_Ante

Ein paar Tipps für Abenteuereinstiege:
http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/ebsh/20051212a

Ein Web-Erweiterung mit Tipps zur Einbindung ins Rollenspiel (hab ich noch nicht gelesen; gerade erst entdeckt!):
http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/we/20060919a

Hier kann man das Regelheft herunterladen:
http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/ante/welcome