Autor Thema: MM# - Welches ist das Lohnenste?  (Gelesen 1807 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hyla Arborea

  • Mitglied
MM# - Welches ist das Lohnenste?
« am: 01. Mai 2007, 22:33:12 »
Welches der drei MM nach dem Core Buch ist eurer Meinung nach das Lohnenste? Ich habe außer dem MM (3.0, 3.5) MoF (mE naja) und Fiend Folio (mE gut). Nun denke ich darüber nach mir das MM II, III oder IV anzuschaffen. Welches bietet eurer Erfahrung nach die interessantesten Monster?

Thalas

  • Globaler Moderator
    • http://www.dnd-gate.de
MM# - Welches ist das Lohnenste?
« Antwort #1 am: 01. Mai 2007, 22:44:15 »
Ganz klar Teil III. Das MM IV ist mEn zwar ebenfalls sehr gut, doch hier sind viele der bekannten "Monster" mit Stufen einer Klasse versehen um dem SL Arbeit abzunehmen. Bei manchen ist dies auf wenig Gegenliebe gestoßen.
~ I survived Myth Drannor '06 ~
~ Never trust a smiling Game Master ~
~ Für mehr Handlung in Pornos ~ ~ "Und Dragonborn sind einfach kacke." (© by Scurlock)

Zechi

  • Globaler Moderator
Re: MM# - Welches ist das Lohnenste?
« Antwort #2 am: 01. Mai 2007, 22:46:50 »
Zitat von: "Hyla Arborea"
Welches der drei MM nach dem Core Buch ist eurer Meinung nach das Lohnenste? Ich habe außer dem MM (3.0, 3.5) MoF (mE naja) und Fiend Folio (mE gut). Nun denke ich darüber nach mir das MM II, III oder IV anzuschaffen. Welches bietet eurer Erfahrung nach die interessantesten Monster?


Sehe ich wie Quel. Das MM III finde ich trotz der zahlreichen Fehler in den Stat-Blocks auch am besten.

Das MM II hat mir auch gut gefallen, aber es ist halt noch 3.0E und viele der Monster sind mittlerweile in anderen Büchern überarbeitet worden. Das gilt z.B. insbesondere für die zahlreichen Dämonen/Teufel die jetzt alle im Fiendish Codex 1 und 2 zu finden sind.

Das MM IV fand ich nicht sehr gelungen.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Hyla Arborea

  • Mitglied
MM# - Welches ist das Lohnenste?
« Antwort #3 am: 01. Mai 2007, 22:49:57 »
Danke für die Einschätzung!

Fabius Maximus

  • Mitglied
MM# - Welches ist das Lohnenste?
« Antwort #4 am: 02. Mai 2007, 00:47:47 »
Ich finde das MM II lohnender als die Nachfolger, wobei das MM IV eigentlich fast völlig nutzlos ist, wenn man nicht gerade eine Anti-Tiamat-Kampagne spielen will.

Das MM II updated einige wichtige Kreaturen auf Edition 3 (wie z.B. einige der mächtigeren Yugolothi), krankt aber daran, dass es nicht 3.5 ist.

Das MM III ist ganz nett.
Stolzes Mitglied der Psionik-Liga.

DU#1229

  • Gast
MM# - Welches ist das Lohnenste?
« Antwort #5 am: 02. Mai 2007, 01:15:23 »
MM III  ist mein absoluter Favorit.

Darigaaz

  • Mitglied
MM# - Welches ist das Lohnenste?
« Antwort #6 am: 02. Mai 2007, 08:04:26 »
MMI. Weil einfach alles nötige drinsetht, um Monster selber zu generieren. MM IV lässt du dir mal zu Weihnachten schenken, die Knowledge Regelung ist sehr gelungen, die Stat Blocks von NSC-Monstern nimmt man bei Faulheit gerne aber ansonsten nicht unbedingt ein Pflichtkauf.

Das engl. MM2 halte ich für recht stark, was die Monster angeht. Dafür gibt es viele Viecher und Templates.

Das engl. MM3 gefällt mir wegen der Haudraufmaschinen, besonders der Wartroll :twisted: .
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

Hyla Arborea

  • Mitglied
MM# - Welches ist das Lohnenste?
« Antwort #7 am: 02. Mai 2007, 19:49:21 »
Zitat von: "Darigaaz"
MMI. Weil einfach alles nötige drinsetht, um Monster selber zu generieren. .


Das das Original das Beste / Wichtigste ist, davon bin ich ausgegangen, siehe erster Post... ;)

Naja, ich hab jetzt doch "Drow of the Underdark" vorbestellt statt mir ein MM zuzulegen. Das ist bisher immer so gekommen - irgendwas anderes muss ich mir immer noch dringend zuerst kaufen....

Daniel Schumacher

  • Gast
MM# - Welches ist das Lohnenste?
« Antwort #8 am: 02. Mai 2007, 22:04:32 »
M&M III> Alle bekannten Fehler in den Werteblöcken (und es waren tatsächlich verdammt viele) sind in der deutschen Version, die auf Deutsch Monster-Handbuch II heißt (um nahtlos an das Monster-Handbuch I) anzuschließen, übrigens behoben worden. Erkennen tut man es übrigens sehr schön am Cover, daß es sich um das englische M&M III handelt.

Natürlich kann es sein, daß der eine oder andere Fehler bei der Übersetzung passiert ist, aber im Vergleich zu den paar hundert Fehlern, die nicht mehr drinn sind, kann uns ja gar nicht so arg viel passiert sein ...  :)