• Drucken

Autor Thema: Paizos Pathfinder - der Blog  (Gelesen 238170 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wormys_Queue

  • Mitglied
Paizos Pathfinder - der Blog
« Antwort #120 am: 23. Februar 2008, 08:01:49 »
Ein kostenloses Spielerhandbuch!



Freitag, 15. Februar 2008

In nur wenigen Wochen werden wir mit der Auslieferung des ersten Teils von „Der Fluch des Purpurthrones“ (Curse of the Crimson Throne), der zweiten Kundschafterkampagne beginnen. Und wie schon für „Das Erwachen der Runenfürsten“ (Rise of the Runelords) haben wir auch diesmal ein 16-seitiges Spielerhandbuch geschaffen, dass nicht nur für die Charaktergenerierung für die neue Kampagne von Nutzen ist, sondern euch auch dabei hilft, die Stadt Korvosa kennen zu lernen, da dort der größte Teil von „Fluch des Purpurthrones“ stattfindet.

Und wie schon das Spielerhandbuch: Das Erwachen der Runenfürsten (Rise of the Runelords Player's Guide), ist auch das Spielerhandbuch: Der Fluch des Purpurthrones als PDF kostenlos. Ihr könnt es ab sofort hier herunterladen (7.6MB zip PDF).

Das 16-seitige Produkt ist mit allen Arten Fluff und Crunch vollgepackt. Es beginnt mit einem Überblick über Korvosa, die größte Stadt Varisias, inklusive Anmerkungen über die verschiedenen Viertel und die wichtigen NSC, auf die eure Charaktere vielleicht treffen könnten. Als nächstes kommen Anmerkungen darüber, wie die Grundklassen und -Völker in Korvosa repräsentiert werden, gefolgt von einigen neuen Ausrüstungsgegenständen, Waffen und Rüstungen (manche davon erschienen schon im Spielerhandbuch: Das Erwachen der Runenfürsten, andere, wie z.B. der Sägezahnsäbel, die Doktorenmaske oder der XXX(sic!), sind brandneu. Außerdem sind mehrere neue Talente über die PDF-Datei hinweg verstreut (z.B. eines, dass den Fans der Armbrust endlich die notwendige Aufmerksamkeit schenkt). Auf den letzten Seiten stellen wir euch mehrere verschiedene Hintergrundeigenschaften vor, die ihr für euren neuen Charakter auswählen könnt, um ihn damit sofort in das erste Abenteuer aus dem „Fluch des Purpurthrones“, „An der Grenze zur Anarchie“ (Edge of Anarchy) einzubinden. Oh, und außerdem ist auch der Kalender Golarions endlich in Druck gegangen. Ihr müsst also nicht mehr alte Blogeinträge durchsuchen, um herauszufinden, welchen Wochentag in welchem Monat wir gerade haben!

Ladet euch also das kostenlose Spielerhandbuch auf euren Rechner, holt eure sechsseitigen Würfel hervor und würfelt ein paar Atributswerte aus! Bevor die Kampagne zu ihrem Ende kommt, wird Korvosa noch aller Helden bedürfen, die die Stadt bekommen kann!

James Jacobs,
Chefredakteur Kundschafter (Pathfinder)

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Wormys_Queue

  • Mitglied
Paizos Pathfinder - der Blog
« Antwort #121 am: 25. Februar 2008, 12:51:31 »




Vorschau: An der Grenze zur Anarchie (Edge of Anarchy)

Freitag, 08. Februar 2008

Werft schnell einen Blick auf das Chaos, das die für gewöhnlich friedlichen Straßen Korvosas und das Meer vor der Stadt befallen hat.

Carolyn Mull,
stellvertretende Verkaufs- und Marketingleiterin, Paizo

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
Paizos Pathfinder - der Blog
« Antwort #122 am: 26. Februar 2008, 12:03:12 »
Wormy ... so als Pathfinder Experte ... haben die schon sowas wie ein "Campaign Setting" - Buch oder MM herausgebracht, etwas, wo die Regionen auf der Landkarte beschrieben werden oder dergleichen? Falls das überhaupt deren Intention ist. Der Einleitungsartikel und z.B.  "Drow of Golarion" läßt das aber vermuten.
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

Wormys_Queue

  • Mitglied
Paizos Pathfinder - der Blog
« Antwort #123 am: 26. Februar 2008, 14:36:32 »
Tatsächlich fangen sie neben der Pathfinder- und der GameMastery Modulreihe jetzt damit an, eine Reihe von Quellenbänden und Accessoires unter dem Titel "Pathfinder Chronicles". zu veröffentlichen.

Als eines der ersten Produkte sollte irgendwann im März der Pathfinder Chronicles Gazetteer erscheinen, der wohl im Stile des alten Living Greyhawk Gazetteers Kurzbeschreibungen der relevanten Örtlichkeiten Golarions präsentiert. Für den August ist dann das weitaus umfangreichere Pathfinder Chronicles Campaign Setting

Es wird auch ein Monsterbuch geben, allerdings nicht mit neuen Monstern, sondern mit der Beschreibung altbekannter Monster und deren Interpretation für Golarion. Desweiteren sind ein Götterbuch und mehrere Guides to-bücher angekündigt, die einzelne Örtlichkeiten genauer unter die Lupe nehmen.

Kleines Schmankerl für Dich: Into the Darklands, die Underdark Golarions.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Wormys_Queue

  • Mitglied
Paizos Pathfinder - der Blog
« Antwort #124 am: 26. Februar 2008, 21:10:40 »
Mehr Ausrüstung!






Donnerstag, 07.Februar 2008

Vor einem Jahr haben wir die „Abenteuer-Ausrüstung“ (Adventure Gear) veröffentlicht, ein Set aus Gegenstandskarten, auf denen die meisten gewöhnlichen Gegenstände abgebildet waren, die Abenteurer mit sich tief in die Eingeweide der Erde hineintragen. Es gab nur ein Problem: Man kann nie genug Ausrüstung mit in die Eingeweide der Erde nehmen. Da kommt die „Abenteurer-Ausrüstung 2“ (Adventure Gear 2) gerade recht, ein neues Set mit 54 Gegenstandskarten, auf denen noch mehr gewöhnliche Gegenstände abgebildet sind, die Abenteurer mit sich... ihr wisst schon, was ich meine.
Egal, genug geredet, werft einfach einen Blick auf einige der Karten aus dem Set.

Die „Abenteuer-Ausrüstung 2“ wird voraussichtlich Im Laufe dieses Monats in unserem Lager eintreffen.

Jason Bulmahn,
Produktmanager GameMastery

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Wormys_Queue

  • Mitglied
Paizos Pathfinder - der Blog
« Antwort #125 am: 27. Februar 2008, 21:15:41 »
Heute geht es wieder um das Harrow Deck, ein Kartenspiel, dass unter anderem innerhalb des nächsten Paizo-Abenteuerpfads „Curse of the Crimson Throne“ eingesetzt werden kann. Zuvor aber noch ein kleiner Hinweis auf meine Rezension des dritten Bandes des RotRL-APs, The Hook Mountain Massacre, die seit kurzem im Gate zu finden ist.

Hütet Euch vor dem Zyklon



Mittwoch, 06.02.2008

Die 54 Karten von „Saat und Ernte“ (Harrow Deck) erzählen euch nicht unbedingt das, was ihr gerne hören wollt, nein nein. Sie erzählen euch, was war, was ist, und was sein wird. Und manchmal kommt in eurer Lesung eine Karte zum Vorschein, die ihr nicht sehen wollt.

Eine der Karten, die keiner sehen möchte, ist der gefürchtete Zyklon. Diese schreckliche Karte bedeutet Zerstörung und Verheerung. Schlimmer noch: sie symbolisiert die durch einen denkenden Geist verursachte Katastrophe, nicht die zumeist zufälligen von der Natur verursachten Tragödien.

Doch ist nicht alles verloren, wenn der Zyklon in eurer Lesung auftaucht. Manchmal bedeutet diese Karte des Chaos und des Bösen, wenn sie an bestimmten Orten des Auslegens erscheint, auch Erneuerung und Wiedergeburt nach einer heftigen und anstrengenden Prüfung. Denn zwar weißt der Zyklon nie auf gute Neuigkeiten hin, doch werdet ihr die Herausforderung, die vor euch liegt, überleben.

Welche anderen bösen Omen euch in „Saat und Ernte“ (Harrow Deck) erwarten? Das wird die Zeit erweisen...

Mike McArtor,
Redakteur GameMastery

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Wormys_Queue

  • Mitglied
Paizos Pathfinder - der Blog
« Antwort #126 am: 05. März 2008, 12:25:43 »
Ein kleiner Rückblick auf ein bereits erschienenes GMM, "Gallery of Evil".

Ein Meisterwerk des Grauens




Dienstag, 18. September 2007

Die Idee, Gemälde zum Leben erwachen zu lassen, ist sicherlich nicht neu. Seit Jahren ist dieses Stilmittel ein hervorragendes Antriebsmittel für Horrorfilme. Es mag daher überraschen, dass mit diesem Konzept im Bereich der klassischen Fantasy kaum etwas getan wurde. Die neueste Ausgabe unserer GameMastery Module versucht diese Lücke zu füllen, indem sie euch Imron Gauthfellow und seine „Galerie des Bösen“ (Gallery of Evil) präsentiert.


Auf seinem Rachefeldzug waren gemalte  Geschöpfe eine der nützlichsten Entdeckungen Imrons. Diese Kreaturen werden nur mit Farbe und Vorstellungskraft geschaffen. Sie sind realen Vorbildern nachempfunden und besitzen den geistlosen Gehorsam wie auch die unbezähmbare Natur eines Automaton. Ihre furchteinflößendste Eigenschaft ist aber, dass ein gemaltes Geschöpf nahezu jede Kreatur reproduzieren kann und vom Unachtsamen leicht mit dem wahren Vorbild verwechselt wird.

Jeremy Walker,
Redakteur, GameMastery

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Wormys_Queue

  • Mitglied
Paizos Pathfinder - der Blog
« Antwort #127 am: 09. März 2008, 11:17:28 »
Gallery of Evil, die Zweite , diesmal inklusive Spoilergefahr

Der Schatten hinter der Leinwand





Freitag, 28. September 2007

In den Jahren, die der finstere Imron Gauthfellow mit dem Studium der magischen Künste verbrachte, hat er überall auf dem Kontinent eine Anzahl einzigartiger Kunstwerke  gesammelt. Als er aber ein besonders spektakuläres Werk aus dem verlassenen Landhaus eines toten elfischen Gelehrten barg, bekam er mehr, als er dafür bezahlt hatte. Als er das Gemälde in seiner eigenen Galerie enthüllte, befreite er, ohne es zu wissen, einen schattenhaften Lauerer (shadowy lurker).



Diese untoten, aus Dunkelheit geformten Geister waren einst gefeierte Elfenkünstler. Von ihrem eigenen Stolz betrogen wurden sie vor langer Zeit von den Feenwesen der Ersten Welt ausgetrickst und im Schatten festgehalten. Hass und Einsamkeit verwandelten sie in verkrüppelte, schattenhafte Versionen ihrer selbst. Nach einer gewissen Zeit entdeckten sie Portale, die in ihre Welt zurückführten. Ironischerweise waren diese Portale gerade die Bilder, die sie Jahrhunderte zuvor gemalt hatten, und die inzwischen in Galerien überall in Golarion gesammelt wurden.

Von ihrem alten Leben besessen fanden die schattenhaften Lauerer ihre eigenen Werke und bewachten diese eifersüchtig vor den Blicken geringerer Wesen. Nach und nach haben die schattenhaften Lauerer gelernt, den Geist anderer Personen auf dieselbe Art zu manipulieren, wie sie auch mit Pinsel und Farbe umgingen. Als Meister von Licht und Illusion können sie für ahnungslose Kunstliebhaber zur  tödlichen Falle werden.

Mehr über die Gefahren der Malerei könnt ihr im GameMastery Modul U1: Die Galerie des Bösen ( U1: Gallery of Evil) erfahren.

Jeremy Walker,
Redakteur GameMastery

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Wormys_Queue

  • Mitglied
Paizos Pathfinder - der Blog
« Antwort #128 am: 11. März 2008, 11:03:30 »
Efeupracht, zum Dritten und letzten, heute mit einer Kurzbeschreibung eines Viertels der handlungstragenden Metropole Absalom:

Efeupracht




Donnerstag, 04. Oktober 2007

Das GameMastery Modul U1: Die Galerie des Bösen (U1: Gallery of Evil) findet vor der Kulisse Absaloms, der größten Stadt Golarions, statt. Diese aufblühende Metropole ist bis zum Anschlag mit Personen aus allen Lebenslagen und von drei Kontinenten gefüllt. Sicherlich die kosmopolitischste aller Städte dieser Welt muss Absalom immer auf das Unerwartete gefasst sein. Doch ist vielen großen Städten eine gewisse Abgestumpftheit eigen, so dass nichts sie wirklich überraschen kann.

Wir haben zwar die Absicht, im Laufe der nächsten Monate mehr über unsere Vorbildgroßstadt zu verraten, werden uns aber für den Moment immer auf einen einzelnen Stadtteil beschränken. Die dahinter stehende Idee ist, dass dies dem Leser ermöglichen soll, diese Bezirke in eine beliebige Stadt seiner eigenen Kampagnenwelt zu integrieren, während wir gleichzeitig langsam die Identität, die Geschichte und die Kultur Absaloms formen. Später wird diese Metropole eines der wichtigsten Puzzleteile unserer Kampagnenwelt werden und in der Galerie des Bösen zeigen wir euch den ersten Bezirk Absaloms: die „Efeupracht“ (Ivy District).

Als einer der ältesten Stadtteile liegt die „Efeupracht“ ein gutes Stück von den Stadtmauern Absaloms entfernt. Seine ruhigen Parkanlagen, die blühenden Efeustraßen, die geschäftigen Handels- und Handwerksbereiche wie auch die Häuser der Oberklasse waren dadurch gesegnet, dass sie nur wenig durch die zahlreichen Belagerungen gestört wurden, die gegen die Stadtmauern und die Kliffs brandeten, die die Insel Kortos umgeben. Die Efeupracht ist Absaloms Kunst- und Kulturzentrum und hat, wie manche prahlen, den größten Einfluss auf den Stil und die Modetrends der Nachbarkönigreiche.





Kurvenreiche Pflasterstraßen und festgetretene Lehmpfade winden sich, nur durch enge Abwasserkänäle abgetrennt, die sich schließlich ins Meer entleeren, durch den Bezirk. Zahlreiche Straßen sind auch durch kunstvoll gestaltete Brücken miteinander verbunden; diese sind jeweils auf verschiedenartige Weise geschmückt; Reliefskulpturen, Wandgemälde oder sogar Mosaike erscheinen dabei beinahe zufällig als Brückendekoration. Die Straßen des Viertels gehören nach dem Markt und dem Hafenviertel zu den am Stärksten bevölkerten in der Stadt.

Die „Efeupracht“ ist unter Kunstliebhabern und jenen, die nur die wertvollsten Produkte und die beste Unterhaltung zu schätzen wissen, die beliebteste Örtlichkeit Absaloms. „Efeupracht“ hat den Ruf erlangt, dass man dort Schönheit, Kunst und meisterlich gefertigte Handelsgüter finden kann (kostbare Klingen, modische Rüstungen von höchster Qualität, die Produkte berühmter Edelsteinschneider und Juweliere, ausgesuchte Kleidungen und Teppiche und so weiter), und ist daher auch für Diebe ein sehr verlockender Ort. Das Viertel halt allerdings eine überraschend niedrige Diebstahlsrate, was vor allem der gut bezahlten Bezirkswache und der Bruderschaft Abadars zu verdanken ist, deren Straßenpatrouillen stets nach Anzeichen gesetzloser Aktivitäten und anderer Störungen Ausschau halten.

Eines der wichtigsten Gebiete der „Efeupracht“ ist der „Efeupark“(Ivy District Park) und die Gartenmenagerie(Topiary Menagerie). Dieser öffentliche Park ist voll von wunderschönen Eichenhainen, Pinien, Buchen, Trauerweiden, Zedern und einer großen Vielfalt exotischerer Pflanzen. Blumengärten und Obstbäume säumen die um einen großen Weiher im Zentrum durch den Park führenden gepflegten Wanderwege. An Stellen, an denen das Gewässer eng genug dafür ist, ragen prachtvolle Brücken über seiner ruhigen Oberfläche auf. Enten, Gänse, bunte Fische und Frösche leben in dem Weiher, und auch andere Wildtiere wie Eichhörnchen, Füchse, Eulen und Hasen sind hier anzufinden. Die druidischen Mitglieder des Parfümeurkonzerns (Perfumer Conglomerate) behüten dieses Biotop. Ihren unablässigen Anstrengungen ist es zu verdanken, dass die Bäume, Gräser und Blumen das ganze Jahr über  blühen und geschnitten werden. Das glitzernde, saubere Wasser wie auch das glückliche, gesunde Tierleben sind ein Zeugnis ihrer harten Arbeit.

Eine der Hauptattraktionen des Parks liegt im Zentrum eines hohen Heckenlabyrinths: die Gartenmenagerie. Sträucher und Büsche sind gekonnt in die Gestalt von Tieren, Personen und sogar von seltenen und magischen Kreaturen gebracht worden. Diese wunderbare Gartenbauanlage wirkt ungefährlich genug. Doch kürzlich fanden die wachhabenden Druiden eine Gruppe von Teenagern tot im umgebenden Labyrinth. Außerdem fehlte eine als Einhorn geformte Pflanze in der Menagerie. Die Stichwunden, die man an den Leichen fand, genügten, um den Verdachtsmoment einer Beteiligung dieses Einhorns zu bestätigen, man konnte bisher aber weder feststellen, wie das geschehen konnte, noch, was mit dem verschwundenen Gartenmörder geschehen ist.

Jeremy Walker,
Redakteur, GameMastery

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Wormys_Queue

  • Mitglied
Paizos Pathfinder - der Blog
« Antwort #129 am: 12. März 2008, 20:55:52 »




Ausrüstung für Alle

Donnerstag, 21. Februar 2008

Vor ein paar Wochen haben wir mit ein paar Karten eine Vorschau auf das neue Set aus der GameMastery Item Cards – Serie gewagt, Adventure Gear 2 , das nächsten Monat veröffentlicht wird. Da wir in der nächsten Woche zur Feier der „Kritische Patzer“-Karten (Critical Fumble Deck) einen Wettbewerb starten werden(Anm. Des Übersetzers: da gibt’s wohl ne Verspätung, oder ich hab was verpasst), ist heute eine der letzten Gelegenheiten, einen Blick auf diesen aufregenden Nachfolger von Adventure Gear zu werfen, bevor die Karten auf den Markt kommen. Aber schaut einfach selbst.

Jason Bulmahn,
Marketingmanager GameMastery

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Wormys_Queue

  • Mitglied
Paizos Pathfinder - der Blog
« Antwort #130 am: 16. März 2008, 12:24:15 »
Der Schmelztiegel des Chaos




Donnerstag, 10. Januar 2008

Der Schmelztiegel des Chaos (Crucible of Chaos) ist in Druck gegangen und soll nächsten Monat erscheinen. Dieses Modul enthält ein paar sehr coole Örtlichkeiten, darunter auch eine abgestürzte Himmelsstadt. Ein Blick auf das Cover und die Informationen auf der Rückseite des Moduls sollten genügen, um euren Appetit anzuregen.



Entdeckt die Ruinen der fliegenden Stadt


Legenden erzählen von einer uralten Kultur, die auf riesigen schwebenden Städten durch die Wolken trieb. Dieselben Legenden erzählen auch von einer schrecklichen Katastrophe, die diese abstürzen ließ, aber bis heute hat niemand den wahren Grund dafür herausfinden können. Jetzt aber ist ein mystischer Kompass entdeckt worden, der auf ein unerforschtes Tal zu zeigen scheint. Eines, das vielleicht die Geheimnisse dieses untergegangenen Reiches enthält. Aber wird die damalige Katastrophe noch einmal zuschlagen?

Der Schmelztiegel des Chaos ist ein Reiseabenteuer für Charaktere der 8. Stufe und kompatibel zum beliebtesten Fantasyrollenspiel der Welt. Dieses Abenteuer enthält Details über das Tal, in dem sich die abgestürzte Himmelsstadt befindet, über die dort lebenden Eingeborenen sowie Informationen über diejenigen, die den Absturz der Stadt verursachten.

Das Abenteuer beginnt in den unerforschten Gebieten des Reiches der Mammutfürsten (Realm of the Mammoth Lords) , einer der Nationen in der Kampagnenwelt der Chroniken der Kundschafter (Pathfinder Chronicles), kann aber leicht in jede andere Kampagnenwelt eingefügt werden. Mehr Informationen über dieses Gebiet erhaltet ihr im Länderalmanach der Chroniken der Kundschafter
(Pathfinder Chronicles Gazetteer).

Jason Buhlmahn,
Produktmanager GameMastery

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Wormys_Queue

  • Mitglied
Paizos Pathfinder - der Blog
« Antwort #131 am: 19. März 2008, 21:47:13 »
Die Nachricht ist nicht mehr wirklich neu, dennoch hier noch mal die Ankündigung des Pathfinder RPGs in deutscher Übersetzung. Aus Gründen der Aktualität schnell runtergehackt und unlektoriert, Fehler gehen also ganz alleine auf mein Konto :)

Paizo Publishing® kündigt das Pathfinder RPG(TM) an

Pathfinder(TM) wird unter den 3.5-Regeln weitergeführt

Dienstag. 18. März 2008

Paizo Publishing enthüllte heute das Pathfinder RPG, ein im Bereich der Fantasy liegendes Tischrollenspiel, dass als die Grundlage für die beliebten Abenteuer, Quellenbücher und Kampagnen aus dem Pathfinder-Universum dienen wird. Der heutige Tag markiert den Beginn eines einjährigen offenen Testverfahrens für die neuen Regeln, die auf den unter der OGL erhältlichen beliebten Regeln der Edition 3.5 basieren. Das Design des Pathfinder RPGs macht die Rückwärtskompatibilität zu einer seiner Prioritäten; Spieler können also ihr langjähriges Hobby weiterhin genießen, ohne ihre komplette Spielebibliothek damit ungültig zu machen. Die erste Alphaversion des Pathfinder RPG ist zu diesem Zeitpunkt bereits als 65 Seiten langer kostenloser PDF-Download unter paizo.com/pathfinderRPG erhältlich. Bis das fertige Pathfinder RPG Regelwerk als Hardcoverausgabe im August 2009 erscheinen wird, werden alle unter Paizos beliebtem Label Pathfinder erscheinenden Produkte mit den gegenwärtigen Regeln der Edition 3.5 fortgeführt.

„Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den Spieletestern, um dieses Spiel so gut wie möglich zu machen,“ sagte Jason Bulmahn, der Leaddesigner von Paizo. Dem Geiste der Open Game-Bewegung folgend ist das Pathfinder RPG wirklich euer Rollenspiel. Es ist sehr aufregend, den Designprozess leiten zu dürfen.“

Paizo wird in den kommenden Monaten weitere Alphaversionen des Pathfinder RPG veröffentlichen und damit neue Veränderungen und Regelzusätze abdecken. Spieler können diese herunterladen, lesen und so am kostenlosen offenen Spieltest teilnehmen, indem sie einen paizoaccount generieren  und unter paizo.com/pathfinderRPG an der Diskussion mit den Paizo-Designern teilzunehmen. Das Pathfinder RPG wird zur Edition 3.5 rückwärtskompatibel sein; seit dem Beginn des Design in 2007 stand das Erreichen dieses Ziels im Mittelpunkt.

Im August dieses Jahres wird Paizo eine große, kolorierte Betaversion des Pathfinder RPG als Softcover zum Preis von 24.99 $ veröffentlichen. Das Buch wird auf paizo.com und beim GenCon ebenso wie in den lokalen Spieleläden erhältlich sein. Wie die Alphaversionen wird auch die Betaveröffentlichung als kostenloser PDF-Download auf paizo.com erhältlich sein. Wir erwarten, dass die 3.5 Grundregelwerke von WotC mit der Veröffentlichung der vierten Edition außer Druck gehen; Paizo wird das Pathfinder RPG als Ersatz für die Grundregeln anbieten. Die Betaversion des Pathfinder RPG stellt Paizos erste Veröffentlichung eines upgedateten 3.5-Systems dar; Der Spieletest wird bis zum Frühling 2009 weitergehen; danach wird Paizo das Feedback der Spieletester in das Pathfinder RPG integrieren, um dieses dann im August 2009 als Hardcover im Hobbyhandel, in Buchläden und auf paizo.com zu veröffentlichen.

Paizo hofft, die vierte Edition mit von Fans geschaffenen Online-Konversionen der Pathfinderprodukte  und einer kompletten Produktlinie der Partnergesellschaft Necromancer Games, einem Trendsetter der ursprünglichen Open Game-Bewegung unterstützen zu können. Necromancer hat bereits eine 4E Version ihrer preisgekrönten Monsterenzyklopädie Tome of Horrors angekündigt und plant weitere Produkte sowohl für Spieler als auch Spielleiter.

Außerdem kündigte Paizo heute Die Einstellung von Nicholas Logue als Leiter der organisierten Pathfinder Society -Kampagne ein, einer riesigen Megakampagne, die dieses Jahr auf dem GenCon startet. Die Pathfinder Society wird auf größeren Conventions, in Läden und im für das Spiel zu Hause Events anbieten, um auf diese Weise Tausende Spieler in eine sich ständig entwickelnde Kampagnenumgebung zu involvieren, die von Abenteuerszenarien angetrieben wird, die von Paizo zum Download bereitgestellt werden. Nicholas Logue ist ein langjähriger Mitarbeiter sowohl an den Printausgaben des Dragon wie auch des Dungeon Magazine wie auch an den Pathfinder Abenteuerpfaden und den Pathfinder Modulen. Außerdem ist er als Co-Leiter des IronDM, einem jährlich auf dem GenCon stattfindenen Spielleiterwettkampf aktiv, die auch weiterhin von Nicholas Logue und seinen Mitstreitern betreut werden. Nick beginnt seine Arbeit für Paizo im April.

Nicholas Logue ist einer der energiegeladensten, sympathischsten Spieler, die ich je getroffen habe, sagte Erik Mona, der Paizo-Herausgeber und Mitbegründer der Living Greyhawk-Kampagne während seiner Zeit bei WotC, der größten organisierten Rollenspielkampagne der Spielegeschichte. „ Um eine organisierte Spielkampagne erfolgreich zu leiten, bedarf es einer magischen Kombination cooler Ideen, organisatorischer Fähigkeiten und Enthusiasmus. Nick ist die absolut perfekte Besetzung für diesen Job, und ich bin begeistert, dass er uns hier bei Paizo verstärken wird.

Weitere Informationen über die Pathfinder Society-Kampagne können unter paizo.com/pathfindersociety gefunden werden.

Übersetzung: Björn Arnold
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Abstalar

  • Mitglied
Paizos Pathfinder - der Blog
« Antwort #132 am: 20. März 2008, 13:29:02 »
Nicht mehr wirklich neu, aber immer noch mit Begeisterung vernommen!  :D

Wormys_Queue

  • Mitglied
Paizos Pathfinder - der Blog
« Antwort #133 am: 25. März 2008, 12:06:23 »



Interview mit Jason Bulmahn, Lead Designer des Pathfinder RPG




Donnerstag, 20. März 2008

Ich hab mich mit Jason Bulmahn, dem Kopf des Pathfinder RPG zusammengesetzt und ihm ein paar Informationen entlockt.

Was war deine Idee, als Du mit der Arbeit am Pathfinder RPG begannst?


Als wir erkannten, dass eine neue Edition kurz bevorstand, entwickelte Paizo mehrere Pläne, wie wir uns der neuen Situation mit unseren Publikationen anpassen könnten. Eine dieser Optionen beinhaltete, die Unterstützung von 3.5 weiterzuführen.
Ich selbst experimentiere seit letztem Sommer mit den Regeln, verändere Details, die meiner Meinung nach überarbeitet werden sollten und stütze die Teile, die mir gut gefallen. Als Paizo die Entscheidung traf, sich komplett auf die Weiterführung der 3.5 zu konzentrieren, brachte ich meine Regeln mit ins Büro und wir begannen, uns im Team darüber herzumachen. In den vergangenen Monaten kam dabei eine Menge großartiges Zeug dabei raus; nahezu der komplette Stab macht Voschläge und brachte Ideen ein, wie man die Regeln noch verbessern könnte.

Welche für das Pathfinder RPG gemachten Veränderungen werden die größten Auswirkungen auf das Spielerlebnis haben?


Was mich angeht, dienen die meisten für das Pathfinder RPG vorgenommenen Veränderungen dazu, einige der Unebenheiten in 3.5 zu glätten und einigen Regelelementen, die in der Zwischenzeit etwas langweilig geworden sind, neue Würze zu geben. Eine meiner Lieblingsideen ändert die Regeln zum Bannen von Untoten dahingehend ab, dass diese Aktion gleichzeitig auch lebende Kreaturen heilt. Das erlaubt es dem Kleriker, einige seiner Zauber zu sprechen statt diese für die Heilung aufzusparen. Gleichzeitig erlaubt es der Gruppe, zwischen den Rasten länger im Abenteuer voranzuschreiten. Dieses führt in Kombination mit den mehrfach nutzbaren Kräften (Powers) sowohl des Magiers als auch des Klerikers zu einem längeren Abenteuertag, und das ist etwas, was das Spiel dringend brauchte.

Glaubst Du, dass das Pathfinder RPG die Edition 3.5 schlussendlich ersetzen wird?

Da die 3.5 Grundregelwerke in Kürze außer Druck gehen werden, denke ich schon, dass das Pathfinder RPG sie als Regelreferenz für diejenigen, die weiterhin daran interessiert sind, in diesem Regelsystem zu spielen, ablösen wird.

Gibt es im Pathfinder RPG irgendwelche Überraschungen?

Ja, davon gibt es sogar eine ganze Menge. Die Veränderungen an den Domänen und Zauberschulen, die Vereinigung der verschiedenen Kampfmanöver in einem einzigen einfachen System und die Änderungen an „Untote bannen“ scheinen eine Anzahl von Lesern überrascht zu haben.
  Es gibt aber auch kleinere Überraschungen in den Regeln zu finden. Wir haben die Fertigkeit „Einschüchtern“ etwas verändert, damit sie einen Feind mehr als eine Runde lang demoralisiert. Keine große Veränderung, die aber die Fertigkeit zu einer viel interessanteren Option als zuvor macht. Eine andere Veränderung am Talent „Ausweichen“ macht daraus einen simplen +1 Bonus auf die Rüstungsklasse, um die nervige Notwendigkeit abzuschaffen, ständig daran zu denken, gegen wen man „Ausweichen“ gerade einsetzt. Ich glaube, dass eine Menge dieser kleinen Überraschungen noch gar nicht entdeckt wurden und freue mich schon darauf, sie mit unseren Playtestern zu diskutieren.


Was erhoffst Du Dir für das Pathfinder RPG?

Es ist noch eine lange Wegstrecke zurückzulegen, bis wir das Pathfinder RPG finalisiert haben werden, und bis es so weit ist, freue ich mich wirklich darauf, mit den Fans und Playtestern zusammenzuarbeiten, um es zu dem Spiel zu machen, das wir alle auch spielen wollen. Ich hoffe, dass die finale Fassung des Spiels dieses Ziel erreicht und bin zuversichtlich, dass wir mit mehr als 5.000 Playtestern in der Lage sein werden, jedes Problem zu lösen, das sich uns in den Weg stellt.

Carolyn Mull, Paizo
Verkaufs- und Marketingassistentin

Übersetzung: Björn Arnold
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Archoangel

  • Mitglied
Paizos Pathfinder - der Blog
« Antwort #134 am: 25. März 2008, 23:44:41 »
Klingt doch ziemlich gut soweit...:).
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

  • Drucken