Autor Thema: D&D-Miniatures  (Gelesen 8134 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Darastin

  • Mitglied
D&D-Miniatures
« Antwort #15 am: 31. Mai 2007, 11:53:25 »
Ich drucke solche Sachen normalerweise auf dickes Papier (ca. 180g/m² - das packen die meisten Drucker; selbst wenn der Hersteller weniger angibt).

Bis bald;
Darastin
Darastins Grundregeln des Rollenspiels:
1. Sei kein Arschloch!  2. Spiele nicht mit Idioten!  3. Redet miteinander!

Pestbeule

  • Mitglied
    • Blog zur aktuellen Königsmacher-Kampagne
D&D-Miniatures
« Antwort #16 am: 31. Mai 2007, 12:47:18 »
Das Ausschneiden der Counter ist ja manchmal eine ziemliche Arbeit. Gibt es nicht ein "Bastelgerät", welches dies vereinfachen würde? So eine Art Stanze zum ausstanzen der einzelen Counter? Würde auch einheitlicher aussehen. Zumindest mir passiert es öfter, dass ich mich verschnippel...
"Since it is difficult to join them together, it is safer to be feared than to be loved when one of the two must be lacking."
http://pestbeule.blog.de/

Darastin

  • Mitglied
D&D-Miniatures
« Antwort #17 am: 31. Mai 2007, 13:01:08 »
Wenn die Größe paßt: Münze oder Schnapsglas 'drüber und mit einem Bastelmesser ausschneiden; ansonsten empfehle ich eine Nagelschere (leicht gerundet, macht die Sache wesentlich einfacher).

Wenn sie nicht unbedingt rund sein müssen geht natürlich nichts über eine Schneidemaschine.

Bis bald;
Darastin
Darastins Grundregeln des Rollenspiels:
1. Sei kein Arschloch!  2. Spiele nicht mit Idioten!  3. Redet miteinander!

Cut

  • Mitglied
D&D-Miniatures
« Antwort #18 am: 31. Mai 2007, 14:00:42 »
Zitat von: "AfterBusiness"
Zitat von: "Cut"
Wärst Du so gut uns den Link hier hin zu posten, bitte?  :grin:


voila... ich find die Teile geil...  :D

http://www.aidedd.org/div_battlemap.php


Danke :)

Wie sieht das eigentlich bei Euch Minis Spielern aus: Habt ihr schonmal einen der drei Drachen aus der D&D Icons Serie (also Gargantuan Black, Colossal Red oder Gargantuan (?) Blue) in einem Minis Spiel eingesetzt und dabei Spass gehabt?
On the Internet you can be anything you want.
It's strange that so many people choose to be disagreeable and stupid...

Pestbeule

  • Mitglied
    • Blog zur aktuellen Königsmacher-Kampagne
D&D-Miniatures
« Antwort #19 am: 31. Mai 2007, 16:04:20 »
Zitat
Wenn sie nicht unbedingt rund sein müssen geht natürlich nichts über eine Schneidemaschine.

Glaub ich. Doch irgendwie kann ich mich mit quadratischen Countern nicht anfreunden. Weiß auch nicht wieso...
"Since it is difficult to join them together, it is safer to be feared than to be loved when one of the two must be lacking."
http://pestbeule.blog.de/

Hyla Arborea

  • Mitglied
D&D-Miniatures
« Antwort #20 am: 31. Mai 2007, 17:38:40 »
Zitat von: "Darastin"
Ich drucke solche Sachen normalerweise auf dickes Papier (ca. 180g/m² - das packen die meisten Drucker; selbst wenn der Hersteller weniger angibt).


Ich nehm sogar 300g Karton, das packt mein Drucker (billiger Canon iP1500) spielend.

Hyla Arborea

  • Mitglied
D&D-Miniatures
« Antwort #21 am: 31. Mai 2007, 17:40:09 »
Zitat von: "Heretic"

Du zahlst für fertige Counter, die du im Internet auch für umme haben kannst, respektive selbst herstellen kannst?
Ok, wenns dir Spaß macht...


Selber herstellen können werd ich mir ne Datenbasis von ca. 2000 Countern im einheitlichen Stil wohl nicht unter mehreren Wochen Arbeit (scannen, nach Bilder googlen, Bilder zuschneiden, Hintergründe vereinheitlichen etc.). Das ist mir die 25€ aber sowas von locker wert.

Und wo genau krieg ich sowas im Netz legal für umme?

Heretic

  • Mitglied
D&D-Miniatures
« Antwort #22 am: 31. Mai 2007, 17:46:41 »
AFAIK z.B. teilweise auf der HP von Claudio Pozas.

Hyla Arborea

  • Mitglied
D&D-Miniatures
« Antwort #23 am: 31. Mai 2007, 18:38:02 »
Ja, der hat die gezeichnet (und verdient Geld damit). Dass der mehr als eine Probe davon für lau abgibt finde ich schwer vorstellbar.

Heretic

  • Mitglied
D&D-Miniatures
« Antwort #24 am: 31. Mai 2007, 18:41:53 »
So what? Die Dinger stellt man selbst mit Photoshop her.
Wozu gibts Deviantart.com, wo junge Künstler auf solche Projekte warten!

Hyla Arborea

  • Mitglied
D&D-Miniatures
« Antwort #25 am: 31. Mai 2007, 19:12:53 »
25€ für etwas, das ich jede Spielsitzung brauche (im Gegensatz zu dem x-ten "Complete"  Buch) und für das ich ansonsten wochenlange Fummelarbeit benötigen würde (wobei zusätzlich zweifelhaft wäre ob ich nur annähernd die gleiche Qualität erreichen würde) ist ein Schnäppchen. Ich würde soweit gehen festzustellen, dass die Creature Collection Gold Digital nach den Core Books meine beste D&D/d20 Investition überhaupt war.




Achja: Mit Photoshop muss man auch erst mal umgehen können, weiterhin ist das ja auch nicht umsonst (sondern kostet um die 150 EUR in der "student version").

Lupus Major

  • Mitglied
D&D-Miniatures
« Antwort #26 am: 01. Juni 2007, 08:53:18 »
Sag mal, Heretic, wenn Du so einfach Counter erstellen kannst und (ich schließe das aus Deinen Aussagen) schon reichlich in Reserve hast - was hältst Du denn davon, sie der Community zur Verfügung zu stellen? Das Gate freut sich immer über Material!

(Selbstverständlich nur, wenn die Veröffentlichung keine Copyrightsverletzung darstellt... für den Gebrauch zuhause modifizieren und veröffentlichen sind da ja zwei ganz verschiedene Paar Schuhe).

Im Übrigen ist mir noch eingefallen: Rich Burlew, der Zeichner von OotS, hat ausdrücklich ermutigt, seine Zeichnungen als Vorlagen für Counter zu nehmen. Das ist zwar ein eher kleiner Vorrat an verschiedenen Monstern, aber die, die es gibt, sollten recht einfach mit GIMP aus den Comics herauszuholen sein.
Everything's better with pirates.

maxximilian

  • Mitglied
D&D-Miniatures
« Antwort #27 am: 01. Juni 2007, 09:37:11 »
Gestern habe ich noch ein nettes Programm zum erstellen von Countern gefunden. Man kann die Counter leider nur als .png Dateien abspeichern.
http://rptools.net/doku.php?id=tokentool:intro

Pestbeule

  • Mitglied
    • Blog zur aktuellen Königsmacher-Kampagne
D&D-Miniatures
« Antwort #28 am: 01. Juni 2007, 13:46:22 »
Zitat von: "maxximilian"
Gestern habe ich noch ein nettes Programm zum erstellen von Countern gefunden. Man kann die Counter leider nur als .png Dateien abspeichern.
http://rptools.net/doku.php?id=tokentool:intro


Ein normales Foto- oderGrafikprogramm tut es da auch (ich benutze z.b. MS picture it). Geht auch sehr schnell bei mir inzwischen wenn man die gängigen Größen für Medium, Large und Huge im Kopf hat. Andere Counter erstellt man ja nur sehr selten.
"Since it is difficult to join them together, it is safer to be feared than to be loved when one of the two must be lacking."
http://pestbeule.blog.de/

maxximilian

  • Mitglied
D&D-Miniatures
« Antwort #29 am: 01. Juni 2007, 13:50:45 »
Klar geht es mit normalen Grafikprogrammen auch. Ich habe bisher meine Counter auch mit Photoshop erstellt, aber es soll Leute geben, die von solchen Dingen nicht viel Ahnung haben und sich auch nicht einarbeiten wollen. Für die ist dieses Programm dann ganz interessant weil man sofort loslegen kann. Und kostenlos ist es auch.