Autor Thema: D&D-Miniatures  (Gelesen 8133 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Kildor

  • Mitglied
D&D-Miniatures
« am: 30. Mai 2007, 07:54:28 »
Hallo,

ich überlege, D&D-Miniatures ins Spiel zu integrieren. Bis jetzt haben wir im Prinzip ohne Map und Figuren gespielt; allerdings ist es ohne "Tabletop" relativ schwierig, die ganzen Regeln ordentlich anzuwenden, bzw. machen viele der Regeln nur Sinn, wenn man tatsächlich Tabletop-mäßige Kämpfe austrägt. Dazu habe ich verschiedene Fragen:

- macht es Sinn, auf tabletop-Kämpfe umzusteigen, oder ist Eure Erfahrung die, dass dadurch das Spiel eher zerrissen wird

- habt Ihr Erfahrung mit den D&D-Figuren. Falls ja, unter welchen Voraussetzungen sind diese zu empfehlen

- in welcher Art und Weise lohnt es sich, diese zu kaufen? Lohnt sich das Einsteiger-Set? Sollten Map-Packs gekauft werden (zB Arcane Korridors)? Welche Booster-Packs sind zu empfehlen?

- Wo sind die Figuren überhaupt zu kaufen (ich lebe in Oberösterreich)? Gibt es günstige Internet-Anbieter? Wie sieht es mit Ebay aus?

- Gibt es sonst noch etwas zu den Figuren, den Maps oder dem System zu sagen?

Ich weiß, dass das jetzt verdammt viel auf einmal gefragt ist. Würde mich über Infos oder Links zu Infos jeder Art freuen, und bedanke mich schon mal recht herzlich bei Euch.

Schöne Grüße,

Kildor
A Lich is a Lich is a Lich!

Heretic

  • Mitglied
Re: D&D-Miniatures
« Antwort #1 am: 30. Mai 2007, 08:06:20 »
Zitat von: "Kildor"
Hallo,

ich überlege, D&D-Miniatures ins Spiel zu integrieren. Bis jetzt haben wir im Prinzip ohne Map und Figuren gespielt; allerdings ist es ohne "Tabletop" relativ schwierig, die ganzen Regeln ordentlich anzuwenden, bzw. machen viele der Regeln nur Sinn, wenn man tatsächlich Tabletop-mäßige Kämpfe austrägt. Dazu habe ich verschiedene Fragen:

- macht es Sinn, auf tabletop-Kämpfe umzusteigen, oder ist Eure Erfahrung die, dass dadurch das Spiel eher zerrissen wird

- habt Ihr Erfahrung mit den D&D-Figuren. Falls ja, unter welchen Voraussetzungen sind diese zu empfehlen

- in welcher Art und Weise lohnt es sich, diese zu kaufen? Lohnt sich das Einsteiger-Set? Sollten Map-Packs gekauft werden (zB Arcane Korridors)? Welche Booster-Packs sind zu empfehlen?

- Wo sind die Figuren überhaupt zu kaufen (ich lebe in Oberösterreich)? Gibt es günstige Internet-Anbieter? Wie sieht es mit Ebay aus?

- Gibt es sonst noch etwas zu den Figuren, den Maps oder dem System zu sagen?

Ich weiß, dass das jetzt verdammt viel auf einmal gefragt ist. Würde mich über Infos oder Links zu Infos jeder Art freuen, und bedanke mich schon mal recht herzlich bei Euch.

Schöne Grüße,

Kildor

Ich nummeriere deine Fragen, zur besseren Übersicht:
1. Definitiv, alles andere führt mEn zu übelster Willkür, oder mehr Papierverbrauch mit übelsten Mehraufwand zum Kartenzeichnen.
2. Ja, hab ich. Garnicht zu empfehlen. Die Minis, die du als SL willst, bekommst du nicht, da die Rotation zu schnell ist, und Serien dämlicherweise OoP gehen, ergo: Du darfst dich mit den Preisen des Sekundärmarktes herumschlagen.
3. Maps lohnen sich unter Umständen, Corridor Packs definitiv, diese haben ja nichts mit der D&D-Miniatures-Reihe zu tun.
4. Keine Ahnung, D&D-Miniatures ist nicht wirklich günstig, mMn...
5. Ich substituiere gern mit Countern oder eigenen Miniaturen. Z.B. benutze ich für meinen Telepathen-SC die Miniatur eines Inquisitors of Malvernis von *grübelgrübel*, ja genau,  Reaper wars. Die Minis, die die produzieren sind mMn günstig und einigermaßen das, was ich als SL und Spieler brauchen kann.  

Hoffe, dass du damit was anfangen konntest.

MFG

Kylearan

  • Mitglied
D&D-Miniatures
« Antwort #2 am: 30. Mai 2007, 09:30:43 »
Für's Protokoll eine zweite Meinung zur ersten Frage.

Ich halte es für durchaus möglich, auch ohne Miniaturen (oder Marker anderer Art wie Münzen oder Legosteine) einen Kampf mit Finessen und speziellen Manövern abzuhandeln. Allerdings neige ich auch nicht zu klugem Taktieren und bin kein Freund von ausgefeilten Mini-Schlachten, so dass die intensive Nutzung dieser Hilfsmittel und Regeln meinen Spielspaß schmälert.

Lässt du dich darauf aber ein, dann sind Heretics Empfehlungen sicher gut, als zusätzlichen Hinweis gibt es noch Marker von Fiery Dragon, die sehr gut sein sollen. (Heretic: war doch Fiery Dragon, oder?)

Kylearan
"When the going gets tough, the bard goes drinking."

Heretic

  • Mitglied
D&D-Miniatures
« Antwort #3 am: 30. Mai 2007, 10:33:18 »
Ich mache meine Marker selbst... Bin ja Raucher, der selbst stopft.
Aber die Firma, die welche überteuert anbietet, heisst Fiery Dragon, richtig.
Aber gibt noch mehr, die welche anbieten, aber da müsste ich nachschauen.

Lupus Major

  • Mitglied
D&D-Miniatures
« Antwort #4 am: 30. Mai 2007, 11:14:37 »
Es gibt auch hier im Gate Vorlagen für Miniaturen. Der Vorteil bei denen: Du kannst immer so viele ausdrucken bzw. basteln, wie Du für einen gegebenen Kampf brauchst. Wenn Du mehr oder anderes suchst, als das, was Snibbels schon gezeichnet hast - dann musst Du halt selbst den Bleistift schwingen oder auch im Netz Graphiken zusammensuchen. Auch das ist mit relativ wenig Aufwand machbar.

Ist mE eine gute Möglichkeit, die taktischen Finessen des Miniaturenspiels zu ermöglichen, ohne hunderte von Euro in Zufallsboosterpacks zu versenken.
Everything's better with pirates.

Zechi

  • Globaler Moderator
D&D-Miniatures
« Antwort #5 am: 30. Mai 2007, 11:29:36 »
Mit der Suchfunktion findest du hierzu übrigens eines ganze Menge Threads in denen du viele Tips und Meinungen zu dem Thema findest.

Wir hatten dazu sogar eine Umfrage.

Die Mehrheit benutzt wie du siehst Miniaturen oder Miniaturenersatz, aber eben einige auch nicht.

Persönlich kann ich eine Mischung aus beidem empfehlen. Je nach Kampf kann man zwischen Tabletop und dem so genannten Erzählkampf wechseln.

Bsp.
Für einen Kampf mit vielen Gegnern, unterschiedlichen Geländearten, über mehrere Ebenen und Räume und sonstigen Spezialeffekten empfiehlt sich natürlich das Tabletop System. Damit hat man einen guten Überblick und bereits das Szenario zu gestalten/aufzubauen kann dem SL und der Gruppe Spaß machen, insbesondere wenn man passenden Miniaturen, Bodenplatten oder gar Dwarven Forge Material verwendet.

Dagegen drängt sich z.B. der Erzählkampf etwa in einer Duell-Situation auf. Wenn sich ein SC Nahkämpfer mit dem Barbaren-Häuptling um die Führung seines Stammes duelliert braucht man wohl bei zwei Kombattanten kaum eine Battlemap auszupacken. Viel packender und spannender wird der Kampf wenn du dann zum Erzählstil wechselst.

Das sind jetzt Extrem-Beispiele und im jeweiligen EInzelfall musst du dann abschätzen was besser ist, manchmal auch einfach nach Lust und Laune der Gruppe.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Kildor

  • Mitglied
D&D-Miniatures
« Antwort #6 am: 30. Mai 2007, 12:56:45 »
MMh... macht Sinn.

Vielen Dank schon mal für die Antworten. Auf die Idee mit Ausdrucken oder Anmalen bin ich noch gar nicht gekommen. Eine gute Idee.

Passen eigentlich auf diese Dungeon Tiles von der Größe her die Mage-Knight Figuren? Freunde von mir haben da mal ziemlich zugelangt, und ich erwäge, es vielleicht auch mit diesen zu probieren.

Und danke nochmal für den Tip, nicht hunderte von Euronen in Boosterpacks zu versenken, wenn's auch anders geht. Auch über Ebay wird das mit den Versandkosten ganz schön teuer.
A Lich is a Lich is a Lich!

AfterBusiness

  • Mitglied
    • http://www.djm-k.de
D&D-Miniatures
« Antwort #7 am: 30. Mai 2007, 14:37:25 »
Na ja die Mage-Knight Figuren sind auch net billig und ich glaube auch ein bisserl grösser. Da kannste Dein Geld dann auch in ein paar Mini`s reinstecken und viele einzelne findeste auch bei ebay und kannst Dir dann ein paar immer zusammenstellen von einem Verkäufer. Da sparste Porto.... ca. 2,- € Versand.  :D
Ich hab zur Zeit einige drinne unter dem gleichen Nick-Name. Also ich denke die Common-Figuren kriegste für einen Euro pro Figur und das finde ich fair, da sie ja wirklich nicht schlecht aussehen.... zumindestens die neueren Sets.  :wink:
Lache viel, so lebst Du länger! :-)

Kildor

  • Mitglied
D&D-Miniatures
« Antwort #8 am: 30. Mai 2007, 18:34:50 »
Naja, die Mage-Knight-Figuren hab ich deshalb erwähnt, da Freunde von mir jede Menge haben, und ich darauf freien Zugriff hätte.

Jetzt habe ich das mal ausprobiert, und mußte feststellen, dass die Mage-Knight Figuren leider um etwa 40 % größer als die Felder sind. Wenn also mal mehr beieinanderstehen is Essig mit Melee.....

Naja, muß ich mal testen; und ansonsten werd ich mal kreativ werden und versuchen, solche Marker selber zu basteln.
A Lich is a Lich is a Lich!

AfterBusiness

  • Mitglied
    • http://www.djm-k.de
D&D-Miniatures
« Antwort #9 am: 30. Mai 2007, 19:12:55 »
Ich habe ne coole D&D Seite aus Frankreich, da sind wirklich geniale Marker zu finden, die Du Dir dann nur noch ausdrucken musst. Ich hab den Link leider nur in der Firma, daher kann ich Ihn Dir erst morgen schicken. Dort findest Du jedoch ne Menge in ner genialen Auflösung und wenn Du einen Farb-Tinten-Drucker hast, dann steht dem Strategischen D&D Battlemap-Game nix mehr im Weg....  :D
Lache viel, so lebst Du länger! :-)

Cut

  • Mitglied
D&D-Miniatures
« Antwort #10 am: 30. Mai 2007, 19:28:26 »
Wärst Du so gut uns den Link hier hin zu posten, bitte?  :grin:
On the Internet you can be anything you want.
It's strange that so many people choose to be disagreeable and stupid...

Hyla Arborea

  • Mitglied
D&D-Miniatures
« Antwort #11 am: 30. Mai 2007, 21:37:45 »
Zitat von: "Heretic"
Ich mache meine Marker selbst... Bin ja Raucher, der selbst stopft.
Aber die Firma, die welche überteuert anbietet, heisst Fiery Dragon, richtig.
Aber gibt noch mehr, die welche anbieten, aber da müsste ich nachschauen.


Überteuert?
Ich habe 25 EUR für meine CC Gold gezahlt, insgesamt an die 2000 Counter die ich so oft drucken kann wie ich will. Das ist günstig, nicht überteuert.

Heretic

  • Mitglied
D&D-Miniatures
« Antwort #12 am: 30. Mai 2007, 23:51:45 »
Zitat von: "Hyla Arborea"
Zitat von: "Heretic"
Ich mache meine Marker selbst... Bin ja Raucher, der selbst stopft.
Aber die Firma, die welche überteuert anbietet, heisst Fiery Dragon, richtig.
Aber gibt noch mehr, die welche anbieten, aber da müsste ich nachschauen.


Überteuert?
Ich habe 25 EUR für meine CC Gold gezahlt, insgesamt an die 2000 Counter die ich so oft drucken kann wie ich will. Das ist günstig, nicht überteuert.

Du zahlst für fertige Counter, die du im Internet auch für umme haben kannst, respektive selbst herstellen kannst?
Ok, wenns dir Spaß macht...

AfterBusiness

  • Mitglied
    • http://www.djm-k.de
D&D-Miniatures
« Antwort #13 am: 31. Mai 2007, 08:44:07 »
Zitat von: "Cut"
Wärst Du so gut uns den Link hier hin zu posten, bitte?  :grin:


voila... ich find die Teile geil...  :D

http://www.aidedd.org/div_battlemap.php
Lache viel, so lebst Du länger! :-)

maxximilian

  • Mitglied
D&D-Miniatures
« Antwort #14 am: 31. Mai 2007, 11:38:46 »
Eine Frage zu den Countern. Wie, oder eher auf was druckt ihr sie aus? Normales Papier? Karton?