• Drucken

Autor Thema: Eindringlingsalarm!  (Gelesen 51805 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tempus Fugit

  • Mitglied
Eindringlingsalarm!
« Antwort #375 am: 17. Juli 2007, 15:47:09 »
Zitat
Du schmeisst mir also ein paar Monstergruppen zusammen, die einfach mal sich so zusammenfinden um ohne Sinn und wider ihre Monsterbeschreibung aufmachen um die böse Festung zu verhauen. Was natürlich total typische Monster sind, nur halt nicht so wie das SRD sie beschreibt.

RTFM!

Zitat
Dann sage ich dir: Hey klar, wir testen sie gegen Verteidiger 2 lvl niedriger oder aber gegen simple commoner.

Die von euch skizzierte Festungsbesatzung hat ein höheres CR als meine Monster (außer die Gruftschrecken).

Zitat
Und anschliessend bin ich der böse der Summon Hero wirkt? Und ja, die anderen Monster gegen die eine Burg hilft hätten nicht nur ein höheres CR, sondern auch übernatürliche/supernatural/Spelllike Abilitys. Und nun? Wenn deine ganze Kernaussage ist: Burgen sind unrealistisch weil 5 lvl1 Commoner damit nicht gegen 6 CR 7 Monster bestehen würden....klar doch, hier ist dein Keks.

Kollege, raff es doch endlich mal und nimm dir ein Regelbuch.

Zitat
Aber falls du irgendwann nochmal drüber nachdenken solltest was ich dir gerade geschrieben hatte: "Oder wir testen gegen normale Commoner" schliesst tatsächlich ein dass in der Burg normale Commoner sind. Welch eine Überraschung.

Ehrlich gesagt wird das unwahrscheinlicher. Solange du dein Regelwissen nicht zeigst sehe ich dich als Wehrlosen an, der immer noch nicht begreift, dass man nicht einfach auf die Herdplatte packen sollte.
Ich orientiere mich an deinen Vorgaben und stelle Fragen. DU änderst dann deine eigenen Vorgaben und beantwortest nichtmal ein Frage. Ganz nebebei kommt raus, wie wenig Ahnung du hast. Was erwartest du da von mir? Das ich es dir vorlese?
Übermensch, weil Rollenspieler

Rogan

  • Contest 2010
Eindringlingsalarm!
« Antwort #376 am: 17. Juli 2007, 15:57:29 »
Vorab: Wer in der Hektik der Diskussion nicht die Monster oder Zauber  richtig nachschlägt, die er nicht aus dem ff kennt, muß noch kein schlechter Regelkenner sein. Wer genug Zeit zum Vorbereiten hat und fehlende Regelkenntnisse gut nachschlägt, kann auch ohne breites, aktives Regelwissen ein Spiel sauber und regelrichtig spielleitern.

Und bitte keine Tests mehr, sie können die Ausgangsthese nicht widerlegen (Stichwort aus der gewachsenen Diskussion: Umfassender Schutz)

Arldwulf schreibt:
Zitat
Ich halte prinzipiell auch nichts davon Burgen einfach so wie sie in unserer Welt sind hinzusetzen. Klar - auch die wird es geben, aber sie bieten dann tatsächlich 0 Schutz gegen bestimmte Sachen und leben nur von dem Glück dass halt das passende Monster noch nicht zu ihnen kam.

Dann sind wir jetzt schon einen Schritt weiter: Ich bekannte, dass Burgen auch in meiner Fantasyswelt, wo ihr Sinn in meinen Augen zu gering ist, existieren werden. Du bekennst, dass sie gegen bestimmte Sachen 0 Schutz bieten.

Dann lass uns ab jetzt über die Welt sprechen: Wenn Du in einer Low-Magic-Welt spielst, ist ja alles einfach, denn natürlich sind Untote, Magier und Pixiearmeen da selten.

In unserer Standard-DnD-Magic Welt (mit Tendenz zu High Magic) trafen meine Spieler u.a. (schnell aus dem Kopf, Highlights aus 10 Jahren Spiel) die Bewohner einer fliegenden Insel; einen netten Vampir, der gegen Harpyen kämpfte; eine Stadt, die Nekromanten Asyl und freie Berufsausübung garantiert; einer gigantischen, inselgleichen Schildkröte, einer Botin der Heilungsgöttin, auf der sie einen Dämon besiegten, der die Botin in ein Geschöpf des Siechtums verwandeln wollte; einem Elbenurahn, der tausende jahre in einem Baum gelebt hat und durch Holz geht, wie wir durch Luft; einem Wesen aus einer anderen Zeit; zwei untoten Adeligen eines Landes, das wie die dunkle Version Altägyptens anmutet (wo alle Herrscher es mit der Einbalsamierung nach ihrem Tod zu ernst meinen). Sie haben Untote als Schergen, Fliegen und Zaubern gehört zum Standardrepertoire auch der Schergen.

Das sind jetzt ein paar High-Magic-Highlights, zugegeben, aber sie sind Ausdruck unserer Welt. In solch einer Welt würde niemand mehr als nötig in den Schutz gegen Banditen oder Stoßtrupps investieren, wenn er sich nicht auch gegen mögliche, vielleicht sogar wahrscheinliche magische Gegner wappnet.

Du verstehst, warum die Burgenbesitzer unserer Kampagne sich einen Kopf machen müssen, wie sie ihre Familie und ihr Hab und Gut in Sicherheit bringen sollen?

Wie ist es in Eurer Kampagne?
Neustart!

Arldwulf

  • Mitglied
Eindringlingsalarm!
« Antwort #377 am: 17. Juli 2007, 16:13:57 »
Spoiler (Anzeigen)


@Rogan: Genau betrachtet sagte ich schon von Anfang an dass sie gegen manche Dinge nix helfen ^^ Aber egal - das ging halt jetzt unter.

Zur Spielwelt: Ich mags eigentlich schon ganz gern mit viel Magie. Deine Beschreibungen der Monster auf die eure Gruppe so traf - hey, so in etwa dürfte dies bei mir ebenfalls ablaufen. Prinzipiell neige ich aber dazu dass hochstufige Chars stets auch hochstufige Rollen in der Spielwelt einnehmen. Massenschlachten kommen da häufiger mal vor - halt mit sehr vielen Fusstruppen (ok, können auch Flugtruppen sein) und hochstufigen Magiern.

Dabei geht natürlich auch viel zu bruch, und solche Überfälle auf schlecht verteidigte Städte erfordern dann natürlich auch die grossen Helden. Ich gehe prinzipiell davon aus dass eine Stadt in der die Helden sind nur gut verteidigt ist wenn sie sich drum kümmern - natürlich ist dies unrealistisch, aber hey - sie sollen ja was zu tun haben.

Um bei diesen Verteidigungsszenario zu bleiben: Ich habe auch schonmal eines gespielt bei dem sich Verteidiger und Angreifer mittels hochstufiger Magie im Prinzip neutralisiert hatten. Dabei wurden auch Stadtmauern eingesetzt, aber vom Szenario her hätte es genauso eine grosse Burg sein können. Die Verteidiger waren weniger, dafür hochstufiger, die Angreifer mehr dafür nur mit weniger magischen Mitteln. Im Endeffekt lief es darauf hinaus das die Verteidiger die Angreifer an der Erlangung eines magischen Artefakts hindern mussten, als diese dann doch durchbrachen. Nichtsdestotrotz muss ich dazu sagen dass ich mich (wie wohl die meisten hier) um Burgverteidigung gegen wirklich mächtige Monster bisher noch wenig gekümmert habe, da dies schlicht nie wirklich zu irgendeinem Plot passte. (klar kann der Drache zur Burg kommen um zu fressen. Aber: Ist dies wirklich eine rollenspielerisch anregende Kampagnenidee? Das hat mir zuviel von Zufallsbegegnung, und für sowas möcht ich schlicht keine Drachen)

Darum hatte ich bisher auch noch nie wirklich gelegenheit irgendetwas von so grossem Wert in einer Burg zu verstecken dass es tatsächlich das magische Infiltrationskommando oder die Monster anlockte. Ein Vampyr in einer Burg hatte ich mal, mit einer Taverne in der Burg die dieser infiltrierte. Aber auch dieser interessierte sich einfach nicht für die Zerstörung der Burg.

Natürlich hatten wir schon Einbruchs - RP mit fliegen und unsichtbarkeit und auch schon mit Teleport - aber halt nie in eine Burg, sondern nur in gesicherte Gebäude. Liegt aber einfach auch wieder daran dass es schlicht zu selten einen Grund gab in eine Burg einzubrechen. Ausser Wachen die irgendwelche Bauern bewachen findet man in so einer Landburg halt wenig - und reiche Leute siedle ich zumeist eher in Städten an, wo eine Burg wenig Sinn macht, bzw. ein Haus mit Mauer reicht.

Das heisst.....in einen Magierturm eingebrochen sind wir schonmal, falls dies zählt.
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

Tempus Fugit

  • Mitglied
Eindringlingsalarm!
« Antwort #378 am: 17. Juli 2007, 16:24:24 »
Zitat
Welche Festungsbesatzung magst du denn nun?

Welche hätte der Herr den gern? Das scheint schneller zu gehen...

Zitat
Du erzählst was von zwei Runden die so ein Drache braucht, dann sind es doch ups....3 Minuten - kein einziger Satz dazu.

Ich bin nicht dein Aufklärer. Improved Rapid Strike, Dire Charge Shock Trooper, Power Attack - du wirst lange brauchen um es zu verstehen.

Zitat
In dem Manual das du mir so ans Herz legt steht tatsächlich drin dass Monster ein typisches Environment haben. Und eine typische Gruppenstärke. Deine Monster halten sich irgendwie nicht dran, wie mag das wohl kommen? Vielleicht kannst du es mir am Manual erklären?

1. Swarm 6-11
2. Pack 6-11
3. Flight 7-12
4. Cluster 2-4

Leg die Micky Maus aus der Hand...

Zitat
Ich sage dir: Wir testen es mit Commonern.

Brauchen wir nicht. Alle tot.

Zitat
Du sagst mir ich wolle Heroes Spawnen. Vielleicht hab ich ja wirklich keine Ahnung, aber wenigstens muss ich halt nicht andere blöde anmachen und ständig betonen das ich mich an Vorgaben halte die mich im nächstem Moment keinen Deut mehr scheren.

 :lol:  :lol:  Sehr geil!  :lol:  :lol:

Zitat
Warum sollte ich also da noch was von dir erwarten?

Musst du nicht. Ich hatte mehr von dir erwartet - war ein Fehler.
Übermensch, weil Rollenspieler

Rogan

  • Contest 2010
Eindringlingsalarm!
« Antwort #379 am: 17. Juli 2007, 16:26:56 »
Einig sind wir uns auch bei speziellen Abenteuern: da dürfen die Burgenbesitzer, die unsere Helden plattmachen wollen, schonmal das eine oder das andere Kaninchen im Hut haben.

Was aber ist mit Burgen, die in einer Hochmagiewelt existieren, aber noch nicht das Glück hatten, Ziel eines Abenteures (und damit aufgemotzt) zu sein? Ihr Grundschutz gegen alles, was bei Dir und mir kreucht und fleucht, ist einfach zu gering. Und kein Extrabuch hilft bei diesem Problem. Sollten unsere Spieler sich spontan entscheiden (am besten noch, ohne es uns zu verraten), eine einsame Burg, in der sie vor 3 Stufen noch nett zu Gast waren, mal eben dem alten Besitzer abzunehmen - wir könnten es kaum verhindern.

Wir müßten in die Vollen greifen, blitzschnell den großen Bruder des Besitzers und Hofmagier Furyondies zu Gast sein lassen oder ähnliches, um aus einer spontanen Idee eine Herausforderung für die Spieler zu stricken. Weil es so gut wie keinen Grundschutz gegen magische Attacken gibt.

Da müßte man was erfinden.
Neustart!

Jilocasin

  • Mitglied
Eindringlingsalarm!
« Antwort #380 am: 17. Juli 2007, 16:28:38 »
Leute, kommt mal wieder etwas runter von euren hohen Ross.
Kein Grund Gift zu spritzen.
Proud Member of the PL
Die Kraft des Geistes ist grenzenlos - Psionics rocks!

Arldwulf

  • Mitglied
Eindringlingsalarm!
« Antwort #381 am: 17. Juli 2007, 16:36:47 »
Zitat von: "Tempus Fugit"
Zitat
Welche Festungsbesatzung magst du denn nun?

Welche hätte der Herr den gern? Das scheint schneller zu gehen...

Steht oben - eine der beiden oder beide genannten. Die Kampagnenüberlegungen haben nichts damit zu tun. Entweder jene mit lvl=CR-2 oder halt die Commoner, und wir können ja mal schauen wie viel länger sie mit Burg überleben als ohne.

Zitat von: "Tempus Fugit"

Zitat
Du erzählst was von zwei Runden die so ein Drache braucht, dann sind es doch ups....3 Minuten - kein einziger Satz dazu.

Ich bin nicht dein Aufklärer. Improved Rapid Strike, Dire Charge Shock Trooper, Power Attack - du wirst lange brauchen um es zu verstehen.


Ich seh schon, du hältst dich tatsächlich konsequent an deine Regelung: Nur DMG. So hast du es doch vorhin noch wunderbar betont. Typische Monster...Vorgaben aus dem DMG.... Jetzt wo du aber den hübschen PG Drachen machen möchtest....rechne es mir doch bitte einmal vor, ich bin gerade so doof. Wie genau nimmt der böse böse Drache noch einmal mit seiner Geschicklichkeit von 10 den improved Rapid Strike nachdem bereits Rapid Strike eine Geschicklichkeit von 15 voraussetzt? Lass mich ruhig an deiner Genialität teilhaben. Nicht das ich da noch irgendwas falsch verstehe. Vielleicht hat er ja noch irgendwo ein +5 Geschicklichkeitsitem gefunden? Ich möchte dir das ja nicht aufzwingen, sorry ich habe leider so wenig Ahnung. Gibt es sowas überhaupt in D&D? Und was ist eine Prerequisite? Und welche Farbe hat Kaffee? Danke dass du hilfst. Vielleicht liest du aber auch einfach nochmal was du so schreibst, und hörst auf anderen Ahnungslosigkeit vorzuwerfen.
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

Arldwulf

  • Mitglied
Eindringlingsalarm!
« Antwort #382 am: 17. Juli 2007, 16:41:18 »
Zitat von: "Rogan"
Einig sind wir uns auch bei speziellen Abenteuern: da dürfen die Burgenbesitzer, die unsere Helden plattmachen wollen, schonmal das eine oder das andere Kaninchen im Hut haben.

Was aber ist mit Burgen, die in einer Hochmagiewelt existieren, aber noch nicht das Glück hatten, Ziel eines Abenteures (und damit aufgemotzt) zu sein? Ihr Grundschutz gegen alles, was bei Dir und mir kreucht und fleucht, ist einfach zu gering. Und kein Extrabuch hilft bei diesem Problem. Sollten unsere Spieler sich spontan entscheiden (am besten noch, ohne es uns zu verraten), eine einsame Burg, in der sie vor 3 Stufen noch nett zu Gast waren, mal eben dem alten Besitzer abzunehmen - wir könnten es kaum verhindern.

Wir müßten in die Vollen greifen, blitzschnell den großen Bruder des Besitzers und Hofmagier Furyondies zu Gast sein lassen oder ähnliches, um aus einer spontanen Idee eine Herausforderung für die Spieler zu stricken. Weil es so gut wie keinen Grundschutz gegen magische Attacken gibt.

Da müßte man was erfinden.


Fragen wir mal anders herum. Warum willst du es überhaupt verhindern? Alles was ich dagegen machen würde ist: Es ist eine böse Aktion und wird auch als böse Aktion in der Spielwelt bekannt. Die Gefahr dass irgendwelche Helden oder Paladine kommen um dies zu rächen ist hoch. Aber wenn sie eine Burg haben wollen und sie stehlen......sollen sie doch.
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

Rogan

  • Contest 2010
Eindringlingsalarm!
« Antwort #383 am: 17. Juli 2007, 16:56:22 »
Zitat
Aber wenn sie eine Burg haben wollen und sie stehlen......sollen sie doch.

Ich will es ja nicht verhindern (höchstens erschweren).

Es geht mir in erster Linie um die Konhärenz unserer DnD-Standard-Kampagnenwelt, zu der paßt für mich nicht, dass eine Burg schon für recht niedrigstufige Helden zu erobern/auszurauben/sabotieren ist.
Neustart!

Pestbeule

  • Mitglied
    • Blog zur aktuellen Königsmacher-Kampagne
Eindringlingsalarm!
« Antwort #384 am: 17. Juli 2007, 16:57:01 »
Zitat
In unserer Standard-DnD-Magic Welt (mit Tendenz zu High Magic) trafen meine Spieler u.a. (schnell aus dem Kopf, Highlights aus 10 Jahren Spiel) die Bewohner einer fliegenden Insel; einen netten Vampir, der gegen Harpyen kämpfte; eine Stadt, die Nekromanten Asyl und freie Berufsausübung garantiert; einer gigantischen, inselgleichen Schildkröte, einer Botin der Heilungsgöttin, auf der sie einen Dämon besiegten, der die Botin in ein Geschöpf des Siechtums verwandeln wollte; einem Elbenurahn, der tausende jahre in einem Baum gelebt hat und durch Holz geht, wie wir durch Luft; einem Wesen aus einer anderen Zeit; zwei untoten Adeligen eines Landes, das wie die dunkle Version Altägyptens anmutet (wo alle Herrscher es mit der Einbalsamierung nach ihrem Tod zu ernst meinen). Sie haben Untote als Schergen, Fliegen und Zaubern gehört zum Standardrepertoire auch der Schergen.


Ja. So sieht der Standardtag eines Helden aus. Sogar in den Realms werden die meisten Bauern aber niemals nur annähernd etwas mit so abgehobenen Sacehn zu tun haben. Oder? Falls ja, wäre die Welt schon entvölkert oder bestünde großteils aus epischen commonern / experts / warriors.

Da dem nicht so ist, gehe ich davon das einfach die SC ein ungewöhnliches Leben haben und nicht das jeden Tag 1Dorf von Bedrohung X terminiert wird.

Der durchschnittliche Bauer fürchtet wohl eher die Banditen, feindliche Armee des Nachbarlandes (welche normal auch aus warriorn besteht) und meinetwegen ein paar humanoide wilde Stämme, die in den naheliegenden Bergen/Sümpfen/Wäldern leben. Ganz einfach weil die Warhscheinlichkeit so etwas zu treffen bzw von so etwas angegriffen zu werden Wahrscheinlich 100000x höher sind.
"Since it is difficult to join them together, it is safer to be feared than to be loved when one of the two must be lacking."
http://pestbeule.blog.de/

Arldwulf

  • Mitglied
Eindringlingsalarm!
« Antwort #385 am: 17. Juli 2007, 17:03:43 »
Zitat von: "Rogan"
Zitat
Aber wenn sie eine Burg haben wollen und sie stehlen......sollen sie doch.

Ich will es ja nicht verhindern (höchstens erschweren).

Es geht mir in erster Linie um die Konhärenz unserer DnD-Standard-Kampagnenwelt, zu der paßt für mich nicht, dass eine Burg schon für recht niedrigstufige Helden zu erobern/auszurauben/sabotieren ist.


Das ist natürlich dann ein schwieriges Thema und kommt auf die Kampagnenwelt an - und letztlich auch auf die Burg. Aber ich würde schon sagen dass eine wirklich schlecht gesicherte Burg ohne irgendwelchen Schnickschnack auch von recht niedrigstufigen Helden (also Stufe 5+) eroberbar sein sollte.

Eroberbar bedeutet ja nicht - haltbar, und da kommt dann halt die Spiellogik ins Spiel. Natürlich kann dein lvl 1 Char zum Burgherren gehen den umlegen und seine Freunde killen dessen Wachen heimlich im schlaf nach einer gemeinsamen Feier.

Blos: Was haben sie davon? Sie sind plötzlich die Bösen, und wären nicht in der lage die Burg gegen irgendwelche Helden die diese Tat rächen wollen wirklich zu verteidigen.

Auch im wahrem leben ist es ja nicht die technische Schwierigkeit die vor Mord zurückschrecken lässt. Sondern die Moral und die Furcht vor Strafe. Es ist die gleiche Frage die man sich auch bei anderen Sachen stellen könnte: Soll man den Spielern erlauben dem Paladin seinen Heiligen Rächer zu klauen, oder dem Magier die Kristallkugel? In der Hand der Spieler ist das doch zu mächtig!

Stimmt - aber solange die Spielwelt dann mit Konsequenzen aufwartet ist dies kein Problem. Ich würde also jetzt nicht jede Burg uneinnehmbar aufrüsten blos weil die Spieler sie ja erobern könnten und ich als SL nicht möchte das sie sie haben.
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

Rogan

  • Contest 2010
Eindringlingsalarm!
« Antwort #386 am: 17. Juli 2007, 17:09:30 »
@Arldwulf
Ausrauben oder sabotieren reicht den Helden der genannten Stufe schon. Dass Helden der 5. Stufe so etwas schon können, während dieselbe Burg ganzen Orktruppen Paroli bieten kann, ist für mich inkohärent.

Zu Pestbeule

Die Präsenz des Magischen in der Welt bestimmt die Bedrohung für eine Burg durch magische Attacken.

In meiner Welt hat so ziemlich jedes Dorf einen Kleriker. Er kann 3., 5. oder auch, wenn er ein pensionierter Bischof auf Altenteil  ist, 18. Stufe sein. Es gibt auch magisch begabte wanderndernde Abenteurer, die ihr Glück an neuen Orten suchen, die auf sie reinfallen, oder die sie leicht ausrauben können.

Bauern werden solche niedrigstufige Halunken kaum zu Gesicht bekommen, weil sie keine lohnenden Ziele sind. Burgen sind doch für Abenteurer schon ab der 3. Stufe (Levitate, Invisibility) viel interessanter.

Burgen wurden im realen Mittelalter und werden in unserer DnD-Welt oft auch wegen Rivalitäten zweier Fürsten erbaut. Ist einer der beiden Magier oder heuert er Magier an, dann ist es um den Rivalen schnell geschehen, wenn es keinen magischen Schutz gibt.

Und jeder Vampir, der sich mit einem Gasthaus begnügt, wenn er eine ganze Grafschaft besitzen kann, dem sollte das CR von 8 wegen mangelndem Ehrgeiz aberkannt werden. :)

WENN es keinen Standard-Schutz für Burgen gibt. Der muß also wohl noch erfunden werden.
Neustart!

Arldwulf

  • Mitglied
Eindringlingsalarm!
« Antwort #387 am: 17. Juli 2007, 17:23:46 »
@Rogan: Naja, mit dem Gasthaus hat er sich ja nicht begnügt, der hatte noch ganz andere böse Pläne. Für die war die Burg nur nicht von Belang, warum sollte er sich auch um sowas unwichtiges kümmern wenn er gleich in die vollen nach dem uralten Artefakt gehen konnte? Es wäre für ihn nur sinnloses Risiko gewesen sie einfach anzugreifen, das hätte nur seine Tarnung auffliegen lassen.

Aber irgendwie versteh ich grad nicht dein Problem. Wenn jedes Dorf einen lvl 3-18 Kleriker hat.....warum machst du dann nicht aus der Burg ein befestigtes Kloster oder sagst in jeder Burg sitzt auch ein lvl X Char? Ist ja durchaus mit dem Setting vereinbar. Das kann genauso wie der pensionierte Kleriker mal richtig bekannt war durchaus auch ein alternder Held sein der die Burg zur Belohnung bekam (oder selbst erobert hat) - da gibt es doch genug Möglichkeiten. Zumal natürlich auch ohne magische Schutzvorkehrungen eine Gruppe Stufe 5 Chars nicht _jede_ Burg überfallen kann, sondern halt nur solche die ihrer Stärke entsprechen. Levitate und Invisibility auf Stufe 3 sind ja auch keine totalen Überzauber die die Burgbesatzung nun hilflos machen. Schlaf wäre da schon gemeiner. Aber ganz allgemein....

Wenn sie die Burg nicht plündern plündern sie halt das Gasthaus. Oder das Lagerhaus. Oder entführen die Müllerstochter und fordern Lösegeld.

Spielercharaktere (und NPC genauso) haben nunmal die Möglichkeit etwas böses zu tun und  das sollte man ihnen auch nicht verwehren wenn sie es wollen. Sie müssen halt dann damit rechnen das ihre Taten irgendwann bestraft werden, aber die Taten selbst würde ich nicht unterbinden. Wenn die Burg die sie überfallen tatsächlich einfach nur eine ganz mundane ist, ohne schnickschnack und mit so wenig Truppen dass sie es schaffen: Bitte sehr. Vielleicht versuchen sie es dann 5 Stufen weiter bei der magisch gesicherten und scheitern weil sie es für total leicht halten.
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

Rogan

  • Contest 2010
Eindringlingsalarm!
« Antwort #388 am: 17. Juli 2007, 18:03:24 »
Zitat
Aber irgendwie versteh ich grad nicht dein Problem.


Inkohärenz der Welt. Oder, obwohl ich das Wort in DnD-Frage nie benutzen möchte, Unlogik.

Natürlich mag es auch Kloster geben, aber ich mache nicht alle Burgen zu Klöstern. Wie es auch den 3., 5. oder 18 Stufen Kleriker des Dorfes gibt, soll es auch kleine, mittlere und ehrwürdige Burgen geben, und alle sollen ihren Sinn haben.

Die Burgen sollen nicht nur sehr gut gegen Orktrupps schützen, sondern z.B. auch gegen Sabotageakte von Charakteren der 3. Stufe, die den Orks oder Rittern mit Warp Wood das Tor öffnen, anstatt anständig die Mauer hochzuklettern, die Wachen überwältigen und dann unter Pfeilhagel der nachrückenden Wachen das Falltor herabzulassen. (Vorsicht ich habe das Beispiel für Inkohärenz mit einer dramaturgischen schönen Ausprägung erzählt, aber es geht mir um die Kohärenz! Und um gute oder böse Tat geht es mir auch nicht!)
Neustart!

Arldwulf

  • Mitglied
Eindringlingsalarm!
« Antwort #389 am: 17. Juli 2007, 19:45:46 »
Mhh - ich bin mir nicht ganz sicher ob ich dies auch als nicht stimmig (ist vielleicht das passendere Wort) erachten würde. Aus meiner Sicht handelt es sich bei einer Burg die Eine Gruppe Stufe 3 Chars allein und ohne Plan und Aufwand erobern könnten schlicht um eine schlecht ausgerüstete, schlecht verteidigte Burg. Dies halte ich in der Spielwelt nur für möglich wenn die Burg an sich nicht viel mehr als ein Haufen aufeinander gestapelte Steine ist, von irgendwelchen Räubern im Wald erbaut, oder sowas. Sprich: Wenn sie eh keinen interessiert.

An allem was halbwegs organisiert abläuft dürften diese Chars ohne einen guten Plan schon scheitern - auch wäre ein Burganführer bei selten nur lvl 1 - wie gesagt, wenn es nicht gerade eine totale "Sauhaufen" Burg ist.

Wenn ich z.B. von der Besatzung und den Bewohnern einer wirklich noch kleinen Dorfburg ausgehe, dann sind dort schon ein Dutzend Leute die mit dem Schwert umgehen könnten und die regelmässig auch von ihrem Herzog oder was auch immer zu den Waffen gerufen werden, also auch nicht mehr lvl 1 sind. Zwar könnte man auch so eine Burg noch im richtigem Zeitpunkt abpassen, und dann die Mägde und Knechte umlegen - oder mit dem richtigem Char auch durchaus alle Ritter der Burg besiegen, ist ja nicht ausgeschlossen.

Aber auch dies fände ich dann nicht unbedingt unstimmig - wer halt nur auf ungeübte Commoner anstatt auf Ritter trifft, da er dies z.B. so geplant hat kann doch ruhig auch die Burg erobern - warum auch nicht? Dann kommen halt die 12 Ritter eine Woche später vom Krieg heim, finden Mägde und Knechte gemeuchelt und versuchen ihre Burg zurückzuerobern. Oder man besiegt die Ritter fair oder unfair - dann gehört einem die Burg ja immer noch nicht, man hat sie nur besetzt und irgendwann kommt halt die Strafe/Rache was auch immer. Solange die Tat aber Konsequenzen hat (dies gilt ja nicht nur für böse sondern auch für gute Taten) fände ich die Spielwelt dann trotzdem noch stimmig.

Ist allerdings dann auch schon sehr schwierig, da das ganze dann unweigerlich an konkreten Beispielen hängt. Ist es stimmig dass 3 lvl 5 Chars eine Burg ausrotten weil sie ihre Feuerbälle alle mal draufhauen als die Leute dort ein Picknick im Burghof machen? Welches lvl und welche Vorraussetzungen müssen die Verteidiger haben damit es stimmig ist, und ab wo ist es dies nicht mehr? Reist jetzt der höchststufige Verteidiger gerade weg als der Angriff stattfindet oder bleibt er stets dort? Das kann man nur anhand eines konkreten Beispiels klären, und dann auch nur für dieses.

Solange ein Plan dahintersteckt halte ich ohnehin praktisch alles für schaffbar. Kommt halt auf den Plan an. Ich fänd es auch nicht tragisch wenn ein Stufe 1 Commoner es schafft mittels einem super Plan den König unseres Burgherrens überzeugt ihm das Lehen zu entziehen und darüber die supertolle Burg mit allerlei Extras von seinem Rivalen erobert. Oder wenn ein Dieb halt reinschleicht um den Burgherren umzulegen und sich vorher überlegt hat wie er nicht erwischt wird. Das sind alles Einzelbeispiele, und nichts wodurch die Spielwelt irgendwie unstimmig würde. Und natürlich gilt dies auch für die Stufe 3 Chars die der Orkhorde die Türen zur Burg öffnen. Warum nicht? Ist doch wunderbar.

Wenn sowas schon in unserer Welt gemacht wurde - warum sollte es dann in D&D unrealistisch sein? Aber vielleicht sollten wir in unserem Kampagnenthread auch noch einmal so eine simple Burg und lvl 3 Chars begutachten? Vielleicht hilft ja ein Beispiel. Aber ich fürchte fast das Problem ist einfach dass ich prinzipiell die Eroberung einer Burg für zu normal erachte. Sprich, dass ich wenn da eine Burg ist davon ausgehe dass   sie irgendwann schonmal erobert wurde, wieder erobert werden kann etc. - und damit geringere Ansprüche an ihre Sicherheit habe. Aus meiner Sicht wird eine Burg tatsächlich noch lange nicht unstimmig oder unrealistisch wenn man sie erobert hat oder erobern kann.
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

  • Drucken