Autor Thema: Dämonen u. kritische Treffer / hinterhältige Angriffe  (Gelesen 8258 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

FaithlessPriest

  • Mitglied
Hallo,

ich habe eine einfache Frage. Können Dämonen Ziel von kritischen Treffern und hinterhältigen Angriffen sein? Ich habe bisher in Regeln nichts dazu finden können was dies entgegenspricht.

FaithlessPriest

Edit: Titel korrigiert

Elendoril

  • Mitglied
Dämonen u. kritische Treffer / hinterhältige Angriffe
« Antwort #1 am: 09. Juli 2007, 10:07:03 »
Sie werden ganz normal davon betroffen.
Das Gleichgewicht muss erhalten werden.

Besser schweigen und als Narr scheinen, als sprechen und jeden Zweifel beseitigen.

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
Dämonen u. kritische Treffer / hinterhältige Angriffe
« Antwort #2 am: 09. Juli 2007, 10:12:25 »
Selbst wenn sie wie die shadow demons (BoVD) incorporal sind. Naja, jedenfalls nach der Beschreibung des Zustandes im MM III.
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

Kilamar

  • Mitglied
Dämonen u. kritische Treffer / hinterhältige Angriffe
« Antwort #3 am: 09. Juli 2007, 10:47:18 »
@Faithless

Wenn man dazu nichts findet, ist das immer ein gute Zeichen das es da keine Probleme gibt.
Davon ab, nach der Lektüre des Monstereintrags, bzw. wenn das Monster einer bestimmten Oberart angehört, der Lektüre der allgemeinen Beschreibung, und der Lektüre des Textes zum Kreaturentyp weißt Du alles was es zu diesem Monster zu wissen gibt. Mehr gibt es nicht, mehr ist regeltechnisch nicht nötig.

Kilamar

Urisk

  • Mitglied
Dämonen u. kritische Treffer / hinterhältige Angriffe
« Antwort #4 am: 09. Juli 2007, 11:46:34 »
Zitat von: "Zanan"
Selbst wenn sie wie die shadow demons (BoVD) incorporal sind. Naja, jedenfalls nach der Beschreibung des Zustandes im MM III.


Du kannst z.B. unter http://www.d20srd.org/srd/typesSubtypes.htm alles nachlesen was ein bestimmter Subtype macht. Bei incorporeal steht nichts davon, dass sie keine kritischen Treffer erleiden können.
(Ebenso wenig wie Dämonen: http://www.d20srd.org/srd/monsters/demon.htm ) Das schliesst natürlich nicht aus, dass ein spezielles Monster entsprechende Traits aus anderen Gründen erhält, aber nicht, weil's ein Dämon ist oder incorporeal. :)
LLAP!
Urisk

FaithlessPriest

  • Mitglied
Dämonen u. kritische Treffer / hinterhältige Angriffe
« Antwort #5 am: 09. Juli 2007, 13:13:09 »
Danke für die regeltechnische Klarstellung.

So, jetzt kommt der Teil der nichts mit dem regeltechnischen zu tun hat, sondern mit der Logik dahinter. Ich hab deshalb die Frage gestellt, weil ich schon etwas ungläubig war, dass ich nichts dazu gefunden habe. Aber ich habe diese Anwtort schon befürchtet.

Für mich wirkt es wie ein übler logischer Fehlgriff Dämonen als hinterhältig Angreifbar zu sehen. Zur Begründung: Dämonen entstammen der Abyss. Dies ist ihre Heimatebene und von dieser sollten sie geprägt sein. Die Abyss selbst beinhaltet das abgrundtiefe Böse und das ultimative Chaos. In ihrem Chaos vereint sie eine unendliche Vielzahl von "Layern" und diese sind so vielfälltig, so dass sich der chaotische Wesenzug gut ausdrückt. Auch die dämonischen Wesen sind sehr viellfälltig. Nicht nur in ihrer Art auch in ihrem Verhalten. Sind sind der Inbegriff der chaotisch-bösen Gesinnung. An der Stelle ist natürlich schon Bedenklich, dass die Dämonen in Unterarten, wie Dretche, Babaus, Succubi, Balors, etc. zu unterteilt werden. Technische ist es ohne eine Kategorisierung jedoch schwer spielbar, denn sonst wäre jeder Dämon anders und würde damit in komplett andere Spielwerten ausgedrückt. Jetzt aber das entscheidende: Einen hinterhältigen Angriff durchführen bedeutet auf eine lebenswichtig Stelle des Dämons zu zielen. Zwei Dinge sind dafür notwendig. Der Dämon muss zum einen über eine feststehende Anatomie verfügen und diese müsste bekannt sein. Interessant ist jetzt nur die erste Aussage. Alle Dretche hätten also beispielsweise die selbe Anatomie. Sie hätten ein Herz, ein Magen, eine Leber, eine Lunge oder wegen mir auch Organ A, B und C, die nichts mit der menschlichen Anatomie zu tun haben. Und was fällt dabei aus? Es gibt ganz einfach einen Bauplan, es gibt Strukturen, es gibt Gleichheiten. Oder anders formuliert gibt es Ordnung. Es gibt Ordnung in einer Ebene dominiert vom Chaos. Wie passend.

Selvan

  • Mitglied
Dämonen u. kritische Treffer / hinterhältige Angriffe
« Antwort #6 am: 09. Juli 2007, 13:56:20 »
@ FaithlessPriest: Ich kann dir nicht ganz folgen. Ein hinterhältiger Angriff bedeutet eigentlich nur, dass man mehr Schaden verursacht. Wodurch, bleibt deiner Fantasie überlassen. Da braucht man keine Anatomie-Regeln zu entwerfen.

xaifos

  • Mitglied
Dämonen u. kritische Treffer / hinterhältige Angriffe
« Antwort #7 am: 09. Juli 2007, 14:38:04 »
Zitat von: "Selvan"
@ FaithlessPriest: Ich kann dir nicht ganz folgen. Ein hinterhältiger Angriff bedeutet eigentlich nur, dass man mehr Schaden verursacht. Wodurch, bleibt deiner Fantasie überlassen. Da braucht man keine Anatomie-Regeln zu entwerfen.


Im Grundbuch steht:

If a rogue can
catch an opponent when he is
unable to defend himself
effectively from her attack,
she can strike a vital spot for extra damage
[...]
A rogue can sneak attack only living creatures with discernible
)anatomies
—undead, constructs, oozes, plants, and incorporeal
creatures lack vital areas to attack.


Seine Frage war nun, besitzen Demonen solche "vital spots" ... da bei Demonen nicht steht, daß sie imun gegen kritische Treffer sind, besitzen sie wohl welche. ;)

Da aber die Anatomie und die lebenswichtigen Organe bei Demonen eventuell nicht umbedingt da sitzen, wo sie bei Menschen sitzen (kennt jemand Star Trek VI?  :twisted: ), könnte man die Stelle "discernible anatomies" auch so interpretieren, daß der Schurke auch Ahnung von dem Wesen haben muss, daß er hinterhältig angreift. Da dazu aber explkizit nichts in den Regeln steht, wäre das wohl eher eine Hausregel, wobei ich ja der Meinung bin, daß es der Schurke eh schon schwer genug hat, Schaden auszuteilen, als daß man ihm auch noch seine Sneak Attack Proben erschweren müsste. ;)

Nightmoon

  • Mitglied
    • Schicksalsstreiter
Dämonen u. kritische Treffer / hinterhältige Angriffe
« Antwort #8 am: 09. Juli 2007, 14:54:05 »
Der Schurke muss bei so ziemlich allen Wesen die Vitalstellen kennen. Schließlich kann er jegliches Tier und auch sonst fast alles sneaken. Da wird er sich auch über Dämonen informiert haben.

Rogan

  • Contest 2010
Dämonen u. kritische Treffer / hinterhältige Angriffe
« Antwort #9 am: 09. Juli 2007, 14:56:10 »
Hm, Logikprobleme sind bei Fantasyspielen ja so eine Sache...

Ein Schurke ist ein Held. Sebst wenn in Deiner Welt die Dämonen ihren Solarplexus in den Kniekehlen haben sollten (nur ein Beispiel), dann kann ein Schurke oder ein Waldläufer mit entsprechendem Erzfeind diese Schwachstelle eben schnell ausfindig machen. Das finde ich überhaupt nicht unlogisch, sondern bringt Schurken balancetechnisch nicht noch mehr in Schwierigkeiten, in denen sie beim Kampf gegen Untote schon stecken.
Neustart!

FaithlessPriest

  • Mitglied
Dämonen u. kritische Treffer / hinterhältige Angriffe
« Antwort #10 am: 09. Juli 2007, 14:57:26 »
Was Xaifos schreibt, ist genau das worauf ich hinaus wollte. Dämonen haben Organe, deshalb können sie hinterhältig angegriffen werden. Soweit zu den Regeln. Aber warum zum Teufel haben Dämonen Organe und eine Anatomie? Sie kommen aus einer Ebene die vom Chaos bestimmt wird. Dämonen sind Ausgeburten des Chaos und des Bösen. Aber nein, laut Regeln haben sie Organe und Anatomie und sind irgendwie alle gleich. Das wirkt einfach lächerlich. Demnächst sag ich zu meinen Spielern: "Ach hey, es ist nur ein Dämon, mach deinen Hinterhältigen und stech ihm einfach ins Herz". Das is dann ne Witzfigur und kein Dämon.

Edit: Rechtschreibung.

Darigaaz

  • Mitglied
Dämonen u. kritische Treffer / hinterhältige Angriffe
« Antwort #11 am: 09. Juli 2007, 15:06:58 »
Zu dieser Thematik empfiehlt sich das Fiendish Codex: Hordes of The Abyss.

Und zum R-Aspekt: Sie haben sie, damit der Rogue nicht vollends nutzlos ist. Wieso meckert jeder über die einzige Waffe, die er besitzt. Dämonen sind übel genug. nebenbei hindert sie niemand, sich nicht gegen sowas (wenn auch ziemlich nichtiges) zu schützen.
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

Lethreon

  • Mitglied
Dämonen u. kritische Treffer / hinterhältige Angriffe
« Antwort #12 am: 09. Juli 2007, 15:30:52 »
Wenn es dir besser gefällt kannst du ja für dich festlegen das die Anatomie bei den Dämonen eben nicht einheitlich ist. Das Aussehen kannst du ja auch unterschiedlich beschreiben obwohl es Dämonen der gleichen Art sind. Dann weisen sie halt jeweils nur ein paar Ähnlichkeiten auf.

Um den Schurken nicht noch unnötig zu schwächen würde ich dann einfach sagen das es auch zur Fähigkeit des Hinterhältigen Angriffs gehört selbst bei unbekannten Wesen Vital Spots erkennen zu können wie Rogan ja auch schon gesagt hat.

Wenn dir das immer noch nicht reichen sollte würde ich mich fragen ob du dir nicht einfach zu viele Gedanken über dieses Spiel machst  :wink:
Please, step away from the meat.

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
Dämonen u. kritische Treffer / hinterhältige Angriffe
« Antwort #13 am: 09. Juli 2007, 15:35:15 »
Zitat von: "Urisk"
Zitat von: "Zanan"
Selbst wenn sie wie die shadow demons (BoVD) incorporal sind. Naja, jedenfalls nach der Beschreibung des Zustandes im MM III.


Du kannst z.B. unter http://www.d20srd.org/srd/typesSubtypes.htm alles nachlesen was ein bestimmter Subtype macht. Bei incorporeal steht nichts davon, dass sie keine kritischen Treffer erleiden können.
(Ebenso wenig wie Dämonen: http://www.d20srd.org/srd/monsters/demon.htm ) Das schliesst natürlich nicht aus, dass ein spezielles Monster entsprechende Traits aus anderen Gründen erhält, aber nicht, weil's ein Dämon ist oder incorporeal. :)


Nun, der Punkt ist ja, daß ein Großteil der Incorporalen Wesen untot ist und man daher leicht den Fehler machen könnte, anzunehmen, daß incorporal creatures generell auch immun gegen solche Angriffe sind. Es bleibt natürlich immer ein Hauch skepsis, wie man z.B. Hinterhältische Attacken in etwas reinhaut, was man nur zu 50% treffen kann. Aber laut RAW, wie angesprochen, kann man es eben.
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

Lethreon

  • Mitglied
Dämonen u. kritische Treffer / hinterhältige Angriffe
« Antwort #14 am: 09. Juli 2007, 15:43:03 »
Zitat von: "Zanan"

Es bleibt natürlich immer ein Hauch skepsis, wie man z.B. Hinterhältische Attacken in etwas reinhaut, was man nur zu 50% treffen kann.


Da wär ich gar nicht mal so skeptisch. Die Chancen zu treffen ändern ja nichts daran das die betreffende Kreatur Vital Spots besitzt. Also kann man diese auch "anvisieren" selbst wenn man vielleicht zu 50% einfach ins Leere schlägt.
Please, step away from the meat.