• Drucken

Autor Thema: Verzicht auf Sneak attack  (Gelesen 12416 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Alarion

  • Mitglied
Verzicht auf Sneak attack
« am: 22. Juli 2007, 16:03:00 »
Hallo!

Wir hatten letztlich im Spiel folgende Situation: Der Kämpfer und der Schurke der Gruppe hatten einen generischen Krieger geflankt.
Dieser verfügte über Elusive Target (aus dem Complete Warrior) so dass der Angriff des Schurken den Kämpfer traf.
Laut der Beschreibung von Elusive Target/Diverting Defense ist das Ziel, also Kämpfer der Gruppe flat footed, womit die Vorraussetzung für sneak attack gegeben ist.
Die Frage lautet nun: muss der Schurke dem Kämpfer Extraschaden durch sneak attack machen oder kann er darauf verzichten die Fähigkeit einzusetzen ?

MfG

Zechi

  • Globaler Moderator
Verzicht auf Sneak attack
« Antwort #1 am: 22. Juli 2007, 16:11:10 »
Man kann logischerweise darauf verzichten. Sneak Attack ist ja ein Treffer an einer "empfindlichen" Stelle. Natürlich kann man also versuchen eben an einer solchen nicht zu treffen :)
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Tempus Fugit

  • Mitglied
Verzicht auf Sneak attack
« Antwort #2 am: 22. Juli 2007, 16:16:22 »
Bist du dir da so sicher in dieser Situation?

Der Schurke führt seinen Sneak bereits aus, wenn Elusive Target triggert. Nur das Ziel wird verändert. Ich kann im Nachhinein auch nicht meine Würfe abändern um dieses oder jenes zu machen oder auch nicht.

Dazu will ich eine eindeutige Regelauslegung sehen, bevor ich dem zustimme.
Übermensch, weil Rollenspieler

Darastin

  • Mitglied
Verzicht auf Sneak attack
« Antwort #3 am: 22. Juli 2007, 16:19:41 »
Folgende Überlegung: Wenn ich ein Ziel wegen Concealment nicht sneaken kann, wieso sollte es dann bei einem Ziel funktionieren, das ich gar nicht anvisiert habe?

Bis bald;
Darastin
Darastins Grundregeln des Rollenspiels:
1. Sei kein Arschloch!  2. Spiele nicht mit Idioten!  3. Redet miteinander!

Tempus Fugit

  • Mitglied
Verzicht auf Sneak attack
« Antwort #4 am: 22. Juli 2007, 16:23:39 »
Weil das Feat eben genau das macht. Es ist nur ein Zielwechsel.
Übermensch, weil Rollenspieler

Zechi

  • Globaler Moderator
Verzicht auf Sneak attack
« Antwort #5 am: 22. Juli 2007, 16:28:28 »
Zitat von: "Tempus Fugit"

Dazu will ich eine eindeutige Regelauslegung sehen, bevor ich dem zustimme.


Die wirst du nicht finden, weil das so eine GMV-Sache ist.

Ich gebe zu das ich das Feat mir nicht angeschaut habe, aber ich sehe jetzt auch nichts, was darauf hindeutet, dass man eine Sneak Attack machen müsste.

Der Gegner ist im Ergebnis doch Flat-Footed. Der Rogue greift ihn an und hat jetzt die Möglichkeit da hinzuschlagen wo es besonders wehtut oder eben nicht.

Aber er kann doch nicht dazu gezwungen sein zu sneaken, wenn er das nicht will.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
Verzicht auf Sneak attack
« Antwort #6 am: 22. Juli 2007, 16:39:51 »
Sneak'en hat für mich immernoch genug mit genauem Zielen zu tun, als daß man jemanden quasi zufällig sneaked. Wenn ich jemandem ins Herz stechen will (oder irgendeine Stelle die weh tut), ziele ich darauf. Macht derjenige einen Ausfall etc. und ich treffe den Typ der hinter ihm steht, treffe ich den nicht zwangsläufig auch an solch einer Stelle. GMV, wie Zechi schon sagt, selbst, wenn es regeltechnisch nach RAW problematisch "zu klären ist".
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

Tempus Fugit

  • Mitglied
Verzicht auf Sneak attack
« Antwort #7 am: 22. Juli 2007, 16:40:00 »
Er hat den Sneak schon gemacht und dann wird das Ziel getauscht. Im Kontext des Feats müßte dann ja auch ein Kämpfer der Power Attack ansagt (was ja negiert wird) dann auch in der Lage sein "nicht so fest zuzuschlagen" da er da ja dann in Analogie auch sowas bemerken muss wie entsprechender Schurke. Macht das feat dann irgendwie total daneben.
Übermensch, weil Rollenspieler

Zechi

  • Globaler Moderator
Verzicht auf Sneak attack
« Antwort #8 am: 22. Juli 2007, 16:55:08 »
OK,

jetzt habe ich nochmal genauer gelesen :)

Jetzt würde ich sagen, dass du  Recht hast. Man weicht ja aus, so dass der Angriff fehlgeht und der Gegner deshalb quasi vom "friendly fire" überrascht wird.

Daher denke ich das man in diesem Fall doch nicht den Sneak verhindern kann.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Verzicht auf Sneak attack
« Antwort #9 am: 22. Juli 2007, 17:10:44 »
Wie ihr seid euch einig? Dann muss ich ja anderer Meinung sein, sonst wirds hier am Ende noch langweilig...  :P

Der Rogue kann imho ganz klar auf den Sneak-Damage verzichten.
Er greift zuerst den einen Gegner an. Es wird überprüft, ob dieser die Vorraussetzung für Sneak erfüllt, in diesem Fall ist er flanked, der Rogue entscheided sich für Sneak. Dann kommt Elusive Target und wechselt das Ziel. Jetzt muss hier erneut überprüft werden ob Sneak möglich ist (ein flat-footed Ally mit Uncanny Dodge wäre ja möglich) und anhand dieser Überprüfung darf der Rogue dann evtl erneut entscheiden, ob er Sneak-Damage macht oder nicht.
Entscheidend ist für mich direkt der erste Satz bei Sneak Attack:
Zitat
If a rogue can catch an opponent when he is unable to defend himself effectively from her attack, she can strike a vital spot for extra damage.

Es wird also erstmal geguckt ob Sneak möglich ist und danach entscheided der Rogue, da passiert nichts automatisch oder durch vorherige Entscheidungen beeinflusst. (ganz harte RAWler könnten sich noch an dem "opponent" stören  :wink: )

Der Vergleich mit Power Attack hinkt total, weil man PA am Anfang der RUnde ansagt udn die dann bis zur nächsten Runde gilt, Sneak wird bei jeder Attacke einzeln überprüft und entschieden.

mfg
Join us for an in-depth discussion of the penetrating issues facing society today.
Issues like abortion, terrorism, crime, poverty, social reform, quantum teleportation, teen horniness and war.

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Verzicht auf Sneak attack
« Antwort #10 am: 22. Juli 2007, 19:46:52 »
Ich würde "Elusive Target" so interpretieren:

Dieter der Dieb und Karl der Kämpfer stehen Arne dem Ausweicher gegenüber. Dieter sticht zu, aber im letzten Moment dreht sich Arne, packt die Dolchhand Dieters und lenkt den Schlag um. Dieter starrt erschrocken auf Karls Kehle, aus der Dieters Dolch ragt.

Ich würde also sneaken lassen.
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Aginor

  • Mitglied
Verzicht auf Sneak attack
« Antwort #11 am: 22. Juli 2007, 22:22:39 »
Jep, sehe ich auch so, denn die Kunst von Arne ist es, Dieters hand auch noch so umzuleiten, dass sie anstatt seinen Hals (auf den der Dieter fieserweise gezielt hat) den Hals seines Kumpels Karl trifft.

Gruß
Aginor
Der größte Feind des Menschen ist der Mensch selbst.

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
Verzicht auf Sneak attack
« Antwort #12 am: 23. Juli 2007, 00:24:41 »
Zitat von: "Berandor"
Ich würde "Elusive Target" so interpretieren:

Dieter der Dieb und Karl der Kämpfer stehen Arne dem Ausweicher gegenüber. Dieter sticht zu, aber im letzten Moment dreht sich Arne, packt die Dolchhand Dieters und lenkt den Schlag um. Dieter starrt erschrocken auf Karls Kehle, aus der Dieters Dolch ragt.

Ich würde also sneaken lassen.


Okay. Ergänzen wir das um ... Dieter der Dieb ist ein Halboger (wer braucht schon Stereotypen). Karl der Kämpfer ein Halbork, und Arne der Ausweicher ein Halbling. Packt Arne (mit STR 10) jetzt den Halboger am Arm und zieht den Dolch günstig in die vital area des Halborks? Schlechtes Beispiel? Naja, letztlich ist es dem Talent sicher völlig egal wer was ist und was macht ...

Interessant bleibt jedoch:
Zitat
The rogue must be able to see the target well enough to pick out a vital spot and must be able to reach such a spot.


Ich halte es, wie gesagt, für unwahrscheinlich, daß man selbst mit dem og. Talent den Gegner so hinzieht, daß man auch beim nicht-gezielt angegriffenen Ziel den richtigen vital spot trifft. Teilweise erfüllte Voraussetzungen für eine sneak attack (flat) bedeuten ja nicht auch automatisch, daß man sneaked. Man tut dies willentlich und muß vital spot anvisieren. Das macht der rogue nur beim ersten Ziel.
Power Attack zielt nicht auf vital spots, dahingehend liegt dort die LAge anders.
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

Tempus Fugit

  • Mitglied
Verzicht auf Sneak attack
« Antwort #13 am: 23. Juli 2007, 07:32:55 »
Zitat
Wie ihr seid euch einig? Dann muss ich ja anderer Meinung sein, sonst wirds hier am Ende noch langweilig...

Dreckeliger Opportunist.  :D

Zitat
Er greift zuerst den einen Gegner an. Es wird überprüft, ob dieser die Vorraussetzung für Sneak erfüllt, in diesem Fall ist er flanked, der Rogue entscheided sich für Sneak. Dann kommt Elusive Target und wechselt das Ziel. Jetzt muss hier erneut überprüft werden ob Sneak möglich ist (ein flat-footed Ally mit Uncanny Dodge wäre ja möglich) und anhand dieser Überprüfung darf der Rogue dann evtl erneut entscheiden, ob er Sneak-Damage macht oder nicht.

Völlig richtig. Das halten wir fest: der Schurke entscheidet sich jetzt dafür seinen HA zu machen oder nicht.
Gehen wir mal vom Ja-Fall aus, denn der Rest ist unsinnig zu diskutieren.

Zitat
Es wird also erstmal geguckt ob Sneak möglich ist und danach entscheided der Rogue, da passiert nichts automatisch oder durch vorherige Entscheidungen beeinflusst. (ganz harte RAWler könnten sich noch an dem "opponent" stören  )

Ok, er hat sich also entschieden und will losschlagen. Jetzt triggert Elusive Target und das Ziel wechselt - die Entscheidung über HA ist jedoch gefallen, also wird das Ziel Opfer des HA.

Vital Spots ist ja bereits so oft diskutiert worden, dass man es immer dann nimmt, wenn man sonst nicht weiter weiß.

Wenn das neue Ziel nicht über Möglichkeiten zur Negierung desAngriffs verfügt (oder auch nur ein Teil wie den HA), dann wird es halt erwischt.
Übermensch, weil Rollenspieler

Elendoril

  • Mitglied
Verzicht auf Sneak attack
« Antwort #14 am: 23. Juli 2007, 09:02:08 »
Ich weiß grad nicht genau, ob Sneak Attack Vorraussetzung für das nehmen des Feats Elusive target ist, aber ich glaube das war nicht so.

Ich würde es in dem Fall so sehen wie RN, und hinzufügen: wenn der Ausweicher ebenfalls über eine Sneak-Attack verfügt, dann kann er den Angriff, dem er ausweicht, entsprechend umlenken und seinen eigenen Sneak-Schaden hinzufügen. Den Des Angreifers jedoch nicht...
Das Gleichgewicht muss erhalten werden.

Besser schweigen und als Narr scheinen, als sprechen und jeden Zweifel beseitigen.

  • Drucken