Autor Thema: [D&D3.5][Cleric Rogue] Hilfe beim Erstellen eines Charkonzeptes  (Gelesen 892 mal)

Beschreibung: Forgotten Realms

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nappo

  • Mitglied
Mahlzeit ihr lieben,
Nach einem Wipe out unserer Gruppe gehts es an neue Chars. Wahrscheinlich werden wir eine Gruppe von freischaffenden Harpern werden.
Der Rest hat sich bisher grob geäußert, so das wir wohl einen arcane Fullcaster, einen Melee Ranger und wahrscheinlich einen Duskblade haben.
Ergo es bleiben noch 2 Rollen zu füllen: die des Heilers und die des skillmonkeys außerhalb der Wildniss.
Daher habe ich mir überlegt eine Klassenkombination aus Cleric und Schurke zu wählen. Ziel dieses Builds soll außerhalb des Kampfes eine Führungspersöhnlichkeit werden mit ordentlichen Sozialskills und im Kampf ein Backup Melee(ruhig schwere Rüstung da ich denke Evasion durch Spelldeflection zu ersetzen.)
Gesucht werden:
Feats die das ganze Unterstützen (Improved Feint, Negotiater, etc schweben da bereits irgendwo in meinem Kopf, ggf ein passendes Reserve Feat)
Eine Prestigeclasse die den Build unterstützt
Eine grobe Build idee bis Level 20 spielbar ab Level 5 (=Startstufe)


Rahmen bedingungen:
Pointbuy 32, Erlaubte Regelwerke: Core+PHB II+Complete* +Races*

Er muß nicht zwangsläufig auf ein Casterlever von 17 kommen, Grad 7 Sprüche würden mir reichen (=CL von 13)

Eine Idee von mir war den Char als Glückskind hochzuziehen mit entsprechenden Glück Feats und Glück Domain, allerdings fehlt mir die da die Ehrfahrung abzuschätzen ob es sinnvoll ist.

Also ihr dürft euch gerne meinen Kopf zerbrechen *g* Von der Power und vom Multiclassing her sollte es nicht zu arg werden sonst gehts nicht durch die Zensur des Meisters.

Gruß
Nappo

Hautlappen

  • Mitglied
[D&D3.5][Cleric Rogue] Hilfe beim Erstellen eines Charkonzeptes
« Antwort #1 am: 07. Mai 2010, 17:03:07 »
Hallo Nappo,

eine Möglichkeit wäre:
PrK: Shadowbane Stalker (Complete Adventurer)
Talente: Shield Ward (PHB2) od. Parrying Shield (Lords of Madness), Power Attack, bei Bedarf Telling Blow (PHB2), bei Bedarf DMM; sofern du kein Interesse an einem Schild hast bietet sich noch eine Stufe ExWm mit Uncanny Blow an (Complete Warrior).
Attribute: Je nach Spielweise bzw Talentwahl. Wenn du über DMM gehst bietet sich ein hohes Charisma natürlich an, das dürfte deine "social skills" ein wenig nützlicher machen.

Die Luck-Schiene ist zwar nicht schlecht aber eher suboptimal. Lieber die Luck-Domain abgreifen.

Grüße
Hautlappen
« Letzte Änderung: 08. Mai 2010, 10:46:26 von Hautlappen »
"I have no expression on my face" (Tuvok)

trynerror

  • Mitglied
[D&D3.5][Cleric Rogue] Hilfe beim Erstellen eines Charkonzeptes
« Antwort #2 am: 07. Mai 2010, 19:36:03 »
Vielleicht kannst du ja 2 Stufen Divine Oracle (Complete Divine) unterbringen, dann hast du dein Evasion auch für Fullplate  :D

Nappo

  • Mitglied
[D&D3.5][Cleric Rogue] Hilfe beim Erstellen eines Charkonzeptes
« Antwort #3 am: 07. Mai 2010, 21:38:35 »
Update nachdem ich ein wenig gelesen habe:
Ich stehe mit meinem Meister in Disskussion ob ich den Divine Trickser nehmen darf ggf. mit leichten Anpassungen was die Sonderfertigkeiten angeht (so wie es aussieht behält der jedoch volle spellprogression und sneak level).
Wenn das klappt hat sich die Disskussion um die Progression erübrigt. Start Stufe 5: rogue 2 Cleric 3|R3|DT1...10|Cleric den Rest

Jetzt steck ich in den Attributen:
ST 12
GE 12
KO 12
IN 12
WE 16
CH 14
habe ich mal als mein Default array genommen. überleg noch we nur auf 15 (und dann push auf 16 level 4) und statt dessen einen der 12er werte auf 14 zu setzen. Überlege nur welchen: St für offense da der melee machen soll ist sicher nice. dex eher nicht wenn der in fullplate rumrennt(Zauber Iron silence ist dein Freund *g*) KO ist nie verkehrt, In für nen halben skillmonkey auch nicht.

Es wird ein Mensch geben, Gottheit Ogmha, domains werden Luck und Trickery sein.
Shieldward würd wohl auf jeden Fall mit rein gehen (allein schon wegen Spelldeflection) und damit auch Shieldspec. Mit Improved Feint wären meine Feats dann auch schon ausgegeben.
Womit der Char überlebensfähig sein sollte auf Stufe 5.
Auf Stufe 6 sollte dann der Practiced Spellcaster rein um die 3 Casterlevel aufzufangen.
Bleibt dann die Frage: Was nun? Sicher das kommt jetzt auf die Campagne an. Divine MM wäre eine Wahl wenn wir selten auf Untote treffen. WObei auch die Trickery devotion und auch die Luck devotion nett sind...

So long
Nappo

Hautlappen

  • Mitglied
[D&D3.5][Cleric Rogue] Hilfe beim Erstellen eines Charkonzeptes
« Antwort #4 am: 07. Mai 2010, 22:07:25 »
Wenn du in den Nahkampf gehst sind 12KO zu wenig, wenn du auf DMM verzichtest sollte CH Dump-Stat werden, so schade es auch ist.
"I have no expression on my face" (Tuvok)

Darigaaz

  • Mitglied
[D&D3.5][Cleric Rogue] Hilfe beim Erstellen eines Charkonzeptes
« Antwort #5 am: 07. Mai 2010, 22:14:08 »
CON auf 14, CHA 12 reicht dicke aus.
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

Nappo

  • Mitglied
[D&D3.5][Cleric Rogue] Hilfe beim Erstellen eines Charkonzeptes
« Antwort #6 am: 08. Mai 2010, 16:36:46 »
Sodele... bin bei der Ausrüstung angekommen *g*
Progression:
R1|C1-3|R5

Das hier ist die von mir gewählte Ausrüstung:
Fullplate(MW)      1650
Steelshield(large)+1      1170
Morningstar+1      2308
lightcrossbow(MW)      335
Bolts   20   2
      
Healing Belt      750
      
Wand of Vigor(Lesser) CL1   30Ladungen   450
Wand of Iron Silence CL3   12Ladungen   1080
Wand of Invisibility(Divine) CL3    10Ladungen   900
      
Standard Adventures Kit      15
Holy Symbol      1
Thieve Tools (MW)      100
Climberskit      80
HealersKit      50

Mit den oben erwähnten Feats komm ich auf ne ganz aktzeptable AC für nen Nahkämpfer:
AC   23
Touch   15
FF   22

Das wäre natürlich ncoh weiter zu pushen mit ein wenig umverteilung:
Waffe nur MW dafür Ring of Protection +1 (AC 24 Touch 16 FF 23)
Einen Staff weniger und ggf die Rüstung noch magisch +1 machen (AC 24 Touch 15 FF 23)
oder beides (AC 25 Touch 16 FF 24)
Der Healing Belt steht noch in der Schwebe da nicht weiß ob mein Meister den zulassen wird. also wird da ggf auch noch umgemodelt.

Eure Meinungen bezüglich der AC geschichte würde mich interessieren. Der Tip mit Shieldward war super, da ich so auch meine spelldeflection verstärke. Attribute habe ich jetzt:
ST 14
GE 12
KO 14
IN 12
WE 16 (ST 4)
CH 12