Autor Thema: [FR] Der Kriegsgott Tempus  (Gelesen 7445 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

FaithlessPriest

  • Mitglied
[FR] Der Kriegsgott Tempus
« am: 13. November 2007, 17:33:58 »
Hallo D&D-Gemeinde,

ich habe mich letztens einmal näher mit dem Kriegsgott Tempus beschäftigt. Vorher war mir hauptsächlich bewußt, dass es sich um eine neutralen Kriegsgottheit handelt. Also habe ich mir die Einträge aus dem FRCS und dem Faiths & Pantheons näher angeschaut und das was mich dann sofort befiel waren ernste Zweifel.

Nun fange ich mal langsam und von vorn an, nämlich mit dem Militär und Soldaten, denen die also die eigentlichen Kriege führen: Stellt euch Soldaten eines Heeres eines beliebigen Reiches vor. In einem Heer in dem eine strikte Hirarchie und eine klare Befehlskette herscht sind Disziplin und Gehorsam maßgebliche Stützpfeiler. Ein Anführer eines militärisch organisierten Heeres wird große Stücke auf diese Tugenden legen. Soldaten, die sich querstellen, Befehlen trotzen oder einfach ihren eigenen Kopf durchsetzen wollen haben keinen Platz. Solche Leute tragen allgemeinhin eine chaotische Gesinnung. Also lässt sich Annehmen, dass in einem militärischen Heer chaotische Charaktäre fehl am Platz sind, denn diese könnten unmöglich ihre Gesinnung beibehalten, wenn sie sich, wie gefordert, strikt unterordnen.

Nun mache ich mal einen Schwenk zum Kriegsgott Tempus. Tempus steht nun natürlich nicht allein für militärische organisierte Heere. Soldaten sind es aber dennoch die zu einem Großteil zu ihm beten und die seine Tempel besuchen. Schaut man sich die Kirche näher an, so findet man ein strenge Hierarchie vor, ähnlich wie die eines Miltärs. Tempus, so steht es geschrieben, folgt dazu seinem eigenen Kodex. Der Kodex, der vorsieht ehrenhaft zu kämpfen und nicht dem blutigen Gemetzel zu verfallen. Der Gegner soll stets respektiert und mit ehrenvollen Mitteln und Taktiken bekämpft werden. Er verachtet Feigheit und Meuchelei. Er sieht es als Greul an das Land und die Einwohner ihres Gegners einfach zu vernichten. Tempus ist zwar auch ein Symbol für den Krieg, aber dennoch warnt er Kriege nicht leichtfertig und rücksichtslos zu führen. Es ist also gut zu erkennen das Tempus sehr genaue Prinzipien pflegt und ein großen Wert auf ehrevolles Verhalten legt. Er ist kaum als ein Kriegstreiber anzusehen, der Kriege bis ins letzte propagiert und will.

Worauf ich nun eigentlich hinaus will: Schaut euch Tempus an und was sich hinter ihm verbrigt und werft dann einen Blick auf seine Gesinnung: Chaotisch Neutral. Für mich ein krasser Widerspruch zum Hintergrund des Gottes. Ein Gott der Ehre verlangt, einen Kodex besitzt, stumpfes Gemetzel verachtet und dessen Kirche sogar selbst militärische Strukturen verwendet, soll chaotisch sein? Irgendwie liegt mir dabei nichts ferner als genau das. Krieg für sich allein genommen mag ein enormes chaotisches Potential haben, aber Tempus spielt genau den Part, das chaotische nicht hervorzuheben und eben dem Kriege gewisse Formen von Menschlichkeit zu verleihen in dem er Regeln definiert, die die Kriegsparteien nicht als blutrünstige Barbaren erscheinen lässt. Daher ist für mich ist die Gesinnung von Tempus klar verfehlt. Und ich weiß irgendwie nicht, wie ich meinen Spielern diese Gottheit glaubwürdig näherbringen soll. Aber nun im Anschluß meine Frage: Wie seht ihr das?

FaithlessPriest

Zechi

  • Globaler Moderator
[FR] Der Kriegsgott Tempus
« Antwort #1 am: 13. November 2007, 17:42:23 »
Tempus ist CN wegen der Unwägbarkeit des Krieges.

Die Gottheit der Strategen ist seine rechte Hand Red Knight.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Darigaaz

  • Mitglied
[FR] Der Kriegsgott Tempus
« Antwort #2 am: 13. November 2007, 17:47:04 »
Chaotisch neutral heißt mehr als nur pures Metzeln.

Als Vergleich ziehe ich den Sand Dragon aus dem Sandstorm heran, der ebenfalls c/n ist und als eigennützig zählt.

C/n steht für mich zuallerst als absolut spontan bis unberrechenbar. Aber so eine Person mag ebenfalls Prinzipien besitzen, wenn diese auch in bestimmten Situationen unterliegen, eben im Kampf zum Beispiel. Da man als Kämpfer und Soldat aber wohl eher oft kämpft, wird dieser Aspekt in Bezug auf Alignment besonders wahrgenommen (natürlich nur meine Sichtweise).

Für das klassische Militärbild steht jedoch eher Helm und Red Knight in den FR. Allerdings erscheint es mir auch nicht verwunderlich, dass bei einem so riesigen Pantheon, wie den FR, und kleinere Widersprüche auftauchen mögen.
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

Nakago

  • Mitglied
[FR] Der Kriegsgott Tempus
« Antwort #3 am: 13. November 2007, 18:30:53 »
Auch ich habe so meine Probleme mit der Gesinnung von Tempus und dem, für was er eigentlich steht. CN habe ich nie mit einem strikten Ehrenkodex in Verbindung bringen können. Oder mit einer Herachie und Kommandostruktur, wie sie die Tempuskirche zu haben scheint. Besonders da Garagos auch CN ist und das genaue Gegenteil von Tempus bzw. der von der Religion verbreiteten Auffassung von Krieg vertritt. Ich will hier jetzt keine Gesinnungsdiskussion lostreten, aber die Priester müssen nun mal CG, CN und CB sein und bei jeder Beschreibung dieser Gesinnung im Spielerbuch wird ausdrücklich darauf hingewiesen, wie schwer sich diese Gesinnungen mit autoritären Strukturen tun. RN war für mich immer die Soldatengesinnung und die würde auch zu dem in Götter und Kulte beschriebenen Tempus, seiner Kirche und Religion passen.

Kilamar

  • Mitglied
[FR] Der Kriegsgott Tempus
« Antwort #4 am: 13. November 2007, 18:42:09 »
Ich sehe Tempus auch eher als N. Er hat chaotische Aspekte (Kriegsglück), hält sich aber auch an feste Regeln.
Davon ab kommt es beim Klerus des Tempus durchaus vor das Krieg zum Zwecke des Krieges geführt. In älteren Quellen wird durchaus von spontanen Kreuzzügen geschrieben, zur Huldigung von Tempus. So ne Art Freiluftgottesdienst mit Sportprogramm.

Kilamar

Sword of Cyric

  • Mitglied
[FR] Der Kriegsgott Tempus
« Antwort #5 am: 13. November 2007, 18:59:07 »
Zitat von: "Nakago"
Auch ich habe so meine Probleme mit der Gesinnung von Tempus und dem, für was er eigentlich steht. CN habe ich nie mit einem strikten Ehrenkodex in Verbindung bringen können. Oder mit einer Herachie und Kommandostruktur, wie sie die Tempuskirche zu haben scheint. Besonders da Garagos auch CN ist und das genaue Gegenteil von Tempus bzw. der von der Religion verbreiteten Auffassung von Krieg vertritt.

Garagos ist quasi CE, nur eine Frage der Zeit bis er fällt. Ist halt nie über seine unerfüllte Liebe zu Shar hinweg gekommen.

Aber ja, Tempus Beschreibung passt eher zu LN als zu CN
Dude, don't taunt the god-killing abomination.

Ivory Knight

  • Mitglied
[FR] Der Kriegsgott Tempus
« Antwort #6 am: 13. November 2007, 21:27:16 »
Ist shcon jemandem aufgefallen, WER Tempus Anhänger sind?
z.B. die Barbaren aus dem Eiswindtal.
Barbaren sind gern chaotisch, also passt sich ihr Gott halt an :D

Übrigens ist Anhur(Mulhorandi-Pantheon) ebenfalls ein Kriegsgott, der ist CG.
(Könnte allerdings daran liegen, das sein Erzfeind Set LE ist :roll:  )

Archoangel

  • Mitglied
[FR] Der Kriegsgott Tempus
« Antwort #7 am: 13. November 2007, 23:31:29 »
Gott sei dank werden die Gesinnungen in der 4e deutlich überarbeitet...
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

Aginor

  • Mitglied
[FR] Der Kriegsgott Tempus
« Antwort #8 am: 14. November 2007, 11:23:28 »
Zitat von: "Archoangel"
Gott sei dank werden die Gesinnungen in der 4e deutlich überarbeitet...


Darauf bin ich gespannt!

Gruß
Aginor
Der größte Feind des Menschen ist der Mensch selbst.

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
[FR] Der Kriegsgott Tempus
« Antwort #9 am: 14. November 2007, 11:37:41 »
Zitat von: "Archoangel"
Gott sei dank werden die Gesinnungen in der 4e deutlich überarbeitet...


Gott hat damit wenig zu tun. Schon gar nicht in einem Thread mit Tempus  :grin:
Müßte mal schauen, ob die in F&P im Vergleich zu F&A zu viel gestrichen haben. Aus der alten Beschreibung war das CN m.W. gut herauszulesen.

PS: Gesinnungen sind ohnehin überbewertet!
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

Sword of Cyric

  • Mitglied
[FR] Der Kriegsgott Tempus
« Antwort #10 am: 14. November 2007, 22:14:11 »
Ich finde Tempus war schon in F&A viel zu rechtschaffen als das CN gepasst hätte. Das einzige an ihm was man als CN bezeichnen könnte ist das er seine Gunst mal gerne launenhaft mitten in der Schlacht von der einen zu der anderen Seite umlenkt.

Aber sein Dogma und seine Kirche kamen schon in F&A ziemlich RN rüber.
Dude, don't taunt the god-killing abomination.

Archoangel

  • Mitglied
[FR] Der Kriegsgott Tempus
« Antwort #11 am: 14. November 2007, 23:54:03 »
Kann eine Chaotische Kirche überhaupt Bestand haben? Eine Chaotisch neutrale oder Böse wird wohl (realistisch) kaum über den Kult-Status hinauswachsen können, denn dafür bräuchte es doch eine Struktur und zumindest lockere Hierarchie.
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

Kilamar

  • Mitglied
[FR] Der Kriegsgott Tempus
« Antwort #12 am: 15. November 2007, 01:28:04 »
Kommt wohl darauf an was man unter Kirche verstehst.
Eine zusammenhängende beständige Organisation dürfte schwierig aufrecht zu erhalten sein.
Versteht man unter Kirche die Gesamheit der Anhänger eines Gottes ist das wieder kein Problem, die können ja alle ihr eigenes Süppchen kochen.

Kilamar

FaithlessPriest

  • Mitglied
[FR] Der Kriegsgott Tempus
« Antwort #13 am: 15. November 2007, 09:05:47 »
Okay, danke für eure Meinungen. Ich würde die Gottheit eben auch lieber N oder RN sehen. Ich denke ich werde die Gesinnung stark vernachlässigen und mich auf den Hintergrund der Gottheit konzentrieren.

Zitat von: "Archoangel"
Kann eine Chaotische Kirche überhaupt Bestand haben? Eine Chaotisch neutrale oder Böse wird wohl (realistisch) kaum über den Kult-Status hinauswachsen können, denn dafür bräuchte es doch eine Struktur und zumindest lockere Hierarchie.

Sehe ich eigentlich genau so. Dennoch ist eine Kirche wie die von Tempus, laut Beschreibung, weit verbreitet und sehr Annerkannt in Faêrun. Ich frage mich allerdings wie die Organisation und Kommunikation zwischen den Tempeln und Gebetsstätten abläuft. Oder sind diese eben doch eher als einzelne Kulte zu betrachten?

Archoangel

  • Mitglied
[FR] Der Kriegsgott Tempus
« Antwort #14 am: 15. November 2007, 10:25:57 »
Ich hoffe doch mal stark, dass in der 4e (mit der Gesinnungsumstellung) auch an die Kirchen und Kulte gedacht wird und es (endlich) klare Richtlinien geben wird, was "geordnete" Strukturen und Hierarchien angeht.

Da können die Herrschaften von Wizards ja einfach mal einen Blick auf die DSA-Welt werfen, da kann man dann auch sehen, wie solche Struktur bei eher chaotischen Göttern aussehen könnten (Rahja wäre da ein gutes Beispiel) :).
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!