Autor Thema: Incantatrix  (Gelesen 8101 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Vhalor

  • Mitglied
Incantatrix
« Antwort #30 am: 25. Januar 2008, 12:02:38 »
Zitat von: "Darastin"
Zitat von: "Vhalor"
Na gut, aber wieviele NSCs haben ständig diesen Grad 8 Spruch auf sich liegen?

Jeder der ihn zaubern kann. Der hält einen ganzen Tag lang; da kannst Du davon ausgehen daß er immer da ist.
Ich würde das nicht so verallgemeinern. Jeden Tag einen Grad 8 Zauber zu "opfern" weil er sich vielleicht irgendwann mal auszahlen könnte ist sicher nicht jedermanns Sache. Wenn es sich in der Kampagne aber großteils um/gegen Bezauberungsmagier dreht dann hast du natürlich recht.

Ariadne

  • Globaler Moderator
Incantatrix
« Antwort #31 am: 25. Januar 2008, 12:13:22 »
Zitat von: "Vhalor"
Zitat von: "Darastin"
Zitat von: "Vhalor"
Na gut, aber wieviele NSCs haben ständig diesen Grad 8 Spruch auf sich liegen?

Jeder der ihn zaubern kann. Der hält einen ganzen Tag lang; da kannst Du davon ausgehen daß er immer da ist.
Ich würde das nicht so verallgemeinern. Jeden Tag einen Grad 8 Zauber zu "opfern" weil er sich vielleicht irgendwann mal auszahlen könnte ist sicher nicht jedermanns Sache. Wenn es sich in der Kampagne aber großteils um/gegen Bezauberungsmagier dreht dann hast du natürlich recht.

Für einen Wizard vielleicht nicht, für einen Sorcerer schon. Dem tut der eine Spell Slot nicht so weh im Vergleich zum Nutzen...
Epische Herausforderung 2005: Mittendrin statt nur dabei!

Playing 4E? Fix the Pixies first!

Darigaaz

  • Mitglied
Incantatrix
« Antwort #32 am: 25. Januar 2008, 12:31:56 »
Zitat von: "Vhalor"
Zitat von: "Darastin"
Zitat von: "Vhalor"
Na gut, aber wieviele NSCs haben ständig diesen Grad 8 Spruch auf sich liegen?

Jeder der ihn zaubern kann. Der hält einen ganzen Tag lang; da kannst Du davon ausgehen daß er immer da ist.
Ich würde das nicht so verallgemeinern. Jeden Tag einen Grad 8 Zauber zu "opfern" weil er sich vielleicht irgendwann mal auszahlen könnte ist sicher nicht jedermanns Sache. Wenn es sich in der Kampagne aber großteils um/gegen Bezauberungsmagier dreht dann hast du natürlich recht.

Mal abgesehen davon, dass nicht überall solche NSCs rumlaufen, und den SCs damit in die Suppe spucken. Wenn sich ein plotrelevanter NSC damit schützen muß, kann er auch gleich die Gruppe ausfindig machen und auslöschen.
Und zumindest bei mir hat man aufgrund des Spieles (Plots und Gegner auf Gruppenlevel anpassen und so) eben nicht automatisch den Ring of Mind Blank oder eine immerwährende Option auf diesen Zauber. Wie sinnlos ist das denn, ein Abenteuer für Stufe 5 Gruppen vorzubereiten, und dem Obermotz den Ring of Mind Blank zu geben?

Okay, ihr sollt einen Stufe 17 Wizard dingfest machen!!!!

Wir sind aber erst Stufe 1!!!!

Mir doch egal, es geht nicht anders, da mir Enchantment dne Plot versauen kann....

Unkreativ, Mind Blank immer und überall einzubeziehen, dagegen kann ich dann auch Spell Immunity oder Persistent Spell immer einbeziehen oder generelle Immunität, da man sowieso sich irgendwie durch ein Ritual ne Template holt, die einem Immunitäten gibt...

DCs werden überschätzt, in hohen Stufen ist direkter Schaden oder alles, was konstante Wirkung hat besser. Aber bis dahin ist Enchantment eine der stärksten Schulen überhaupt. Und nicht für jeden beginnt das Spiel erst ab Stufe 20+.
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

Darastin

  • Mitglied
Incantatrix
« Antwort #33 am: 25. Januar 2008, 12:37:30 »
Zitat von: "Darigaaz"
Unkreativ, Mind Blank immer und überall einzubeziehen, dagegen kann ich dann auch Spell Immunity oder Persistent Spell immer einbeziehen oder generelle Immunität, da man sowieso sich irgendwie durch ein Ritual ne Template holt, die einem Immunitäten gibt...

Wieso unkreativ? Klar, auf Stufe 5 wird man dem Zauber nicht begegnen; aber deshalb sagte ich ja "jeder, der ihn zaubern kann". Überleg' mal: Der Zauber schützt Dich vor etwa der Hälfte aller Dinge, die Dir wirklich den Tag vermiesen können. Und er hält den ganzen Tag lang. Da ist man doch blöd wenn man den nicht benutzt.

Enchantment hat aber auch darüber hinaus den Nachteil, daß es viele standardmäßig immune Ziele gibt und daß man viele Effekte auch mit vergleichsweise "billigen" Effekten blocken kann (Protection from Evil).

Andererseits haut es auch ziemlich 'rein wenn es mal wirkt.

Bis bald;
Darastin
Darastins Grundregeln des Rollenspiels:
1. Sei kein Arschloch!  2. Spiele nicht mit Idioten!  3. Redet miteinander!

Darigaaz

  • Mitglied
Incantatrix
« Antwort #34 am: 25. Januar 2008, 13:49:07 »
Das alles setzt voraus, dass Enchantments im aktiven Kampfn eingesetzt werden, da liegt aber nicht die Stärke der Schule.

Aber überleg mal, was man damit alles sonst erreichen kann. Man verzichtet ja durch die Orbs auf nichts, sollte mand iese ntuzen können und trotzdem Schaden verursachen wollen oder Instant Deaths haben wollen.

Ich persönlich würde eher Evocation und Illusion bannen als Enchantment.
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

Terminsel

  • Mitglied
Incantatrix
« Antwort #35 am: 25. Januar 2008, 14:06:58 »
Zitat von: "Darigaaz"
Und zumindest bei mir hat man aufgrund des Spieles (Plots und Gegner auf Gruppenlevel anpassen und so) eben nicht automatisch den Ring of Mind Blank oder eine immerwährende Option auf diesen Zauber. Wie sinnlos ist das denn, ein Abenteuer für Stufe 5 Gruppen vorzubereiten, und dem Obermotz den Ring of Mind Blank zu geben?



Sehe ich auch so. Nicht jeder plotrelevante NSC hat einen Ring oder gerade diesen Zauber in seinem Zauberbuch stehen.
Außerdem können bei mir die SC nicht alles kaufen, außer vielleicht in wirklich großen Metropolen mit guten Handelswegen.
Ein mal SL, immer SL. Wie stelle ich es ab, meinen neuen SL ständig zu korrigieren?

Pelor

  • Mitglied
Incantatrix
« Antwort #36 am: 25. Januar 2008, 14:13:38 »
Jede abgewählte Schule tut natürlich weh, muss es ja schließlich auch.
Meine Favoriten sind immer En und Ev (Gott segne Shadow Evocation :)).

Terminsel

  • Mitglied
Incantatrix
« Antwort #37 am: 25. Januar 2008, 14:19:21 »
Hat eigentlich schon mal jemand darüber nach gedacht, dass Newbie die Schule der Nekromantie aus RP-Gründen abwählen will? Ich meine, maxen ist schließlich viel aber nicht alles...
Ein mal SL, immer SL. Wie stelle ich es ab, meinen neuen SL ständig zu korrigieren?

Newbie

  • Mitglied
Incantatrix
« Antwort #38 am: 25. Januar 2008, 14:46:37 »
Zitat von: "Terminsel"
Hat eigentlich schon mal jemand darüber nach gedacht, dass Newbie die Schule der Nekromantie aus RP-Gründen abwählen will? Ich meine, maxen ist schließlich viel aber nicht alles...


Naja maxen steht derzeit schon im Vordergrund. Habe mir halt deutlich zu spät Gedanken darüber gemacht wo das alles hinführt, da ich noch nicht so lange Spiele. Aber der Inkantratrix ist noch eine PRC die der SC noch relativ früh erreicht und die dennoch einige relevante Vorteile mitbringt.

Was besseres habe ich bislang noch nicht gefunden. Ich muss mir die anderen Schulen glaube ich nochmal genauer anschauen wenn hier so viele auf Nekromantie schwören.

Is ja nich so wie " Ale dof auser mich "  :wink:

Darastin

  • Mitglied
Incantatrix
« Antwort #39 am: 25. Januar 2008, 15:22:46 »
Evocation ist natürlich sowieso die beste Schule zum rauswerfen. Da gibt es nur einen guten Zauber (Contingency), und den kann man problemlos mit Greater Shadow Evocation emulieren. Dazu müßte mal aber Illusion behalten.

Bis bald;
Darastin
Darastins Grundregeln des Rollenspiels:
1. Sei kein Arschloch!  2. Spiele nicht mit Idioten!  3. Redet miteinander!

Bellistor

  • Mitglied
Incantatrix
« Antwort #40 am: 26. Januar 2008, 12:09:46 »
Zitat von: "Darastin"

Enchantment hat aber auch darüber hinaus den Nachteil, daß es viele standardmäßig immune Ziele gibt und daß man viele Effekte auch mit vergleichsweise "billigen" Effekten blocken kann (Protection from Evil).


Damit ist das dann wohl endlich geklärt. Noch zu erwähnen: Circle of Protection und das Dutzend Zauber das Boni auf saves gegen Geistesbeeinflussung gibt. Der Armor Crystal mit +5 incl. reroll. Die Möglichkeit saves zu wiederholen (slippery mind etc.).
Der Vergleich der hier mit einem save-or-die Spruch gemacht wurde hinkt vorne und hinten...
Die Tatsache ist, dass alle wirklich so richtig fett guten Enchantments auch einen hohen Grad haben (z.B. Irresistable Dance) und da kann man dann Mind Blank als Kontrapunkt zählen lassen. Wirkliche Kosten/Nutzen Bringer sind nur Hold Person, Dominate Person und Hold Monster. Die ()Person Teile wirken halt nur gegen humans.. Hold Monster ist wahrscheinlich der mit Abstand beste Spruch dieser Schule... den zu verlieren ist wirklich schade. Der Nutzen von Charm person und Co im Rollenspiel-Teil ist ein anderes Thema. Nach RAW braucht nur einer Diplomatie hochziehen und der Kleriker der Gruppe kann auch Enchantments nutzen.

Ich würde zuerst auf Enchantment verzichten, dann auf Evocation und die nächste Wahl wäre Illusion.

MfG
Bronchkin

Vhalor

  • Mitglied
Incantatrix
« Antwort #41 am: 26. Januar 2008, 13:19:37 »
Zitat von: "Bellistor"
Damit ist das dann wohl endlich geklärt.
 :grin: Nein.

Das Problem ist dass es scheinbar 2 Sichtweisen gibt. Darastin und dir scheint es am wichtigsten zu sein toll gebufft und gegen fiese Zauber geschützt zu sein. Denn es kommt bei euch scheinbar sicher zum unvermeidlichen Kampf mit den bösen Überdrübermagiern. Dann braucht man natürlich Enchantment-Spells am wenigsten, denn man muss Zauber verwenden die den Gegner möglichst effektiv eliminieren und nicht durch einen einzigen Schutzzauber ausgehebelt werden können.

Aber geht mal weg vom Kampf. Den Typen (und zumindest bei uns trifft man zu 90% auf humanoide NSCs) der gerade aus der schwer bewachten Lagerhalle rauskommt muss ich nicht als free action rösten können und er wird auch keine Save-or-Die Sprüche auf mich casten. Aber er weiß was da drinnen vor sich geht und das ist es was ich brauche, nicht seine Leiche. Ist da nicht ein einfacher Charm das nonplusultra? Natürlich kann man gut vorbereitet auch einfach die Bude stürmen und alle die nicht sofort mit verschränkten Armen über dem Kopf am Boden liegen einen grausamen Tod bescheren. Aber ist das noch Rollenspiel? Würde man so in einer Stadt vorgehen wenn man lediglich den Verdacht hat dass da etwas merkwürdiges in dem Lager vorgeht? Was würde die Obrigkeit dazu sagen?

In fast allen Nichtkampfsituationen ist IMO Enchantment eine der stärksten Schulen. Da fällt mir gerade ein Zitat aus Shadowrun ein: Wenn die Waffen gezogen werden müssen ist der Run schon gescheitert.

Incantatrix
« Antwort #42 am: 26. Januar 2008, 19:41:26 »
Und warum nutzt man ausserhalb des Kampfes nicht einfach die Skills, damit die Skill-Monkeys auch mal was zu tun haben? Wenn ihr schon mit dem Rollenspiel-Argument kommt dann macht auch Rollenspiel und schlagt den Interrogation-Encounter nicht mit nem Spell tot!

Davon ab besteht D&D durchschnittlich zu 50% aus Kampf, daher ist die Kampf-Argumentation durchaus schlüssig.
Join us for an in-depth discussion of the penetrating issues facing society today.
Issues like abortion, terrorism, crime, poverty, social reform, quantum teleportation, teen horniness and war.

Vhalor

  • Mitglied
Incantatrix
« Antwort #43 am: 26. Januar 2008, 23:22:57 »
Zitat von: "Recurring Nightmare"
Und warum nutzt man ausserhalb des Kampfes nicht einfach die Skills, damit die Skill-Monkeys auch mal was zu tun haben? Wenn ihr schon mit dem Rollenspiel-Argument kommt dann macht auch Rollenspiel und schlagt den Interrogation-Encounter nicht mit nem Spell tot!.
Die "Skill-Monkeys" haben bei uns eigentlich permanent etwas zu tun. Aber warum den schwierigeren Weg wählen wenn auch mal ein Fingerschnippen reicht? Außerdem überlasse ich das natürlich den Spielern welchen Weg sie wählen, railroaden will ich schließlich nicht.
Wie oben erwähnt, es gibt hier unterschiedliche Ansichten was das Rollenspiel angeht. Bei mir ist niemand bloß ein "Interrogation-Encounter" auch wenn er keine komplett ausgearbeitete Hintergrundstory hat.  

Zitat von: "Recurring Nightmare"
Davon ab besteht D&D durchschnittlich zu 50% aus Kampf, daher ist die Kampf-Argumentation durchaus schlüssig.
Ich fände es interessant wer hier dieser Aussage noch zustimmt, sprich bei wem ein Spieleabend ca. zur Hälfte aus Kampfhandlungen besteht. Jetzt verstehe ich aber endlich die Aussage wieso Enchantment so schwach sein soll. Wenn man so viel kämpft gibt es wirklich bessere Schulen mit diesbezüglich effektiveren Zaubern.

Nightmare

  • Mitglied
Incantatrix
« Antwort #44 am: 26. Januar 2008, 23:50:27 »
Zitat
Ich fände es interessant wer hier dieser Aussage noch zustimmt


Ich teilweise, zwar kann es von Gruppe zu Gruppe variieren wie viel gekämpft wird aber wenn man sich das System anschaut, ist es von vornherein ja sehr auf den Kampfbereich ausgelegt. Dazu dann die Regel von so und so vielen Encountern in dieser und jener Zeit und schon wird ein ziemlich deutliches Bild impliziert.

Natürlich muss man das so nicht machen aber der Kampf ist doch ein wesentlicher und auch zentraler Aspekt von D&D und daher sollte er bei solchen Überlegungen mit einbezogen werden.

@Enchantment:
Entchantments können einem das Leben wesentlich erleichtern, vorallem auf niedrigen Stufen und außerhalb der Kämpfe, ansonsten sind sie im Vergleich zu den anderen Schulen aber weniger nützlich.
Lange verschollener Idiot.