• Drucken

Autor Thema: Veröffentlichungsplan für D&D bei Feder & Schwert  (Gelesen 25084 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Veröffentlichungsplan für D&D bei Feder & Schwert
« Antwort #60 am: 31. März 2008, 11:14:55 »
F&S sind unsere Freunde. WIr sind im Krieg mit WotC. Wir waren immer im Krieg mit WotC.
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Nathan Grey

  • Mitglied
Veröffentlichungsplan für D&D bei Feder & Schwert
« Antwort #61 am: 31. März 2008, 11:19:18 »
NEEEEEINNNN!! Nicht Du auch noch Berandor! Oh mein Gott sie sind überall!! AAAAAAAAHHH




 :D  :D

DoomWarrior

  • Mitglied
Veröffentlichungsplan für D&D bei Feder & Schwert
« Antwort #62 am: 31. März 2008, 11:53:18 »
Zitat von: "Zanan"
Jungs ... kriegt euch mal wieder ein. Wir sollen hier das erste Forum in Sachen D&D in Deutschland sein und ihr zieht hier gnadenlos über den ersten Verlag im deutschen Geschäft her, ein Verlag der auch das Gate fleißig unterstützt.

Die sind schon einige Jahre im Geschäft und wissen sehr genau, was für "Feder & Schwert" gut ist. Es sei denn, jemand von euch kennt die F&S - Bilanzen, Absatzzahlen und Gewinne. Also laßt es mal gut sein und wartet ab, was sich bis 2009 noch alles tut.


möchte ich hier voll und ganz unterschreiben.
Was hier typisch Deutsch ist, ist das rumgejammer seitens der "Fans".
Wie wäre es denn mal, wenn sich die BWL-Spezialisten nicht über ein etablierten Verlag ereifern und stattdessen ihren eigenen Verlag aufziehen. Scheint ja alles ganz einfach zu sein. Jammern kann jeder, besser machen offensichtlich keiner.

Faszienerend sind auch die "Ich kann super englisch, hab mir die deutschen Produkte eh nur aus Loyalität gekauft"-Leute. Schon mal daran gedacht das ihr nicht die Zielgruppe seid? Das ist in etwar so logisch wie in eine Videothek stürmen, sagen das man Internet hat, jetzt hier keine Videos mehr auslieht weil die keine 80iger Jahre Action DVDs in ihren Verleih aufnimmt und früher ja nur aus Loyalität hier Video ausgeliehen hat.  :roll:

Nathan Grey

  • Mitglied
Veröffentlichungsplan für D&D bei Feder & Schwert
« Antwort #63 am: 31. März 2008, 11:57:06 »
Naja, ich denke nicht das Wissen ist das Problem, sonder das Startkapital. Und da Banken im Moment eher vorsichtig mit der Kreditvergabe sind, ist es nicht so einfach daran zu kommen.

Troll

  • Mitglied
Veröffentlichungsplan für D&D bei Feder & Schwert
« Antwort #64 am: 31. März 2008, 12:22:51 »
Zitat von: "hewimeddel"
[...]
Aber... F&S hat es geschafft, die positive Stimmung die ihnen nach der Lizenzübernahme und den Vertrauensvorschuss, den sie sich durch die gute Qualität und schnelle Verfügbarkeit der ersten Bücher erarbeitet haben, zu verspielen.

Dies geschah durch die nicht nachvollziehbare Forenschließung, durch Abbruch jeglichen direkten Kundenkontakts und durch oben genannte "Untergangsrede".


Ich finde grade die Forenschließung durchaus nachvollziehbar - allerdings nur, wenn man sich den (n)WoD - Bereich angesehen hat.
Die sogenannte Untergangsrede aka das Interview auf der Spiel wird m.E. zu negativ wargenommen. So wie ich íhn verstanden habe, wollte Oliver ein realistisches Bild zeigen und nicht in schönen Marketinghülsen schön malen - was einige den Wizards ja auch vorwerfen.

Zitat

Außerdem stimme ich Berandor, Daeinar und Wormy zu - es gibt bei F&S niemanden, zu dem ich eine persönliche Bindung aufbauen könnte, da sich niemand in der Öffentlichkeit (also hier im Internet) blicken lässt.
Insbesondere für solch einen kleinen Verlag ist das absolut untypisch und sicherlich kein gutes Zeichen.


Ist das Netz wirklich schon die Öffentlichkeit?  Auch wenn  ich Die insoweit recht gebe, daß sich hier eigentlich jemand regelmäßig melden könnte/sollte, wird das Netz zumindest im Rollenspielbereich m.M.n überschätzt. So ist das Gate sicherlich DIE Anlaufstelle für DnD Interessierte im Netz. Angemeldet sind knapp 2000 Menschen. Von denen  haben 820 weniger als 5 Beiträge und 1168 haben sich vor 2007 angemeldet -> schätzungsweise die Hälfte der Angemeldeten dürfte also inaktiv sein. Der Rest dürfte kaum einen Markt für die gesamte DnD-Produktpalette hergeben, von dem ein Verlag leben kann.


Ob das ein schlechtes Zeichen ist, weiß ich nicht. Ein Zeichen wofür?
Man darf sicherlich auch nicht vergessen, daß trotz des online-shops die Hauptkunden für den Verlag die Händler sind. Und die reagieren seltsam, wenn sie mitbekommen, daß zwar hier Mitarbeiter Öffentlichkeitsarbeit betreiben, aber dafüß ein Produkt später in die Läden kommt als angekündigt.
Ist es eigentlich gerecht, das Schwert des Argumentes gegen intellektuell Unbewaffnete zu führen?

Wormys_Queue

  • Mitglied
Veröffentlichungsplan für D&D bei Feder & Schwert
« Antwort #65 am: 31. März 2008, 13:50:05 »
Zitat von: "DoomWarrior"
Wie wäre es denn mal, wenn sich die BWL-Spezialisten nicht über ein etablierten Verlag ereifern und stattdessen ihren eigenen Verlag aufziehen. Scheint ja alles ganz einfach zu sein. Jammern kann jeder, besser machen offensichtlich keiner.

Man muss kein BWL-Spezialist sein, um zu erkennen, dass F&S Marketingkonzepte, die in einer Marktwirtschaft von anderen Firmen für recht erfolgreich gehalten werden, offensichtlich nicht umsetzen kann oder will. Mein Vergleich mit Paizo sollte nur aufzeigen, dass das anderswo anscheinend funktioniert. Und da, wie Amurayi in seinem Con-Bericht so schön schrieb, die D&Dler in Amiland genauso funktionieren wie die in Deutschland, frage ich mich, wieso das bei uns nicht auch gehen soll.

Das es einfach ist, hat keiner behauptet. Ist es auch für Paizo nicht. Die schaffen es trotzdem.

Zitat
Faszienerend sind auch die "Ich kann super englisch, hab mir die deutschen Produkte eh nur aus Loyalität gekauft"-Leute. Schon mal daran gedacht das ihr nicht die Zielgruppe seid?

Das ist aber das Problem, denn meine Spieler orientieren sich viel eher an mir als Vorbild als an der homepage von F&S. Als DM bin ich der Multiplikator der Gruppe und es ist schon bezeichnend, dass in einer Gruppe, in der die meisten nicht mal englisch können, deutschsprachige Produkte kaum eine Rolle spielen. An mir verliert F&S nicht ein Spielerhandbuch. Sondern 4+.

Interessant auch, dass meine Loyalität einem englischen Publisher gehört, nicht einem deutschen. Das hat nichts mit meinen Sprachkenntnissen zu tun, sondern damit, dass ich von dem englischen Publisher mit Respekt behandelt werde, und meine Wünsche, wenn sie auch nicht umgesetzt werden, doch zumindest angehört werden.

Aber um es nochmal auf den Punkt zu bringen:
Zitat von: "Zanan"
Die sind schon einige Jahre im Geschäft und wissen sehr genau, was für "Feder & Schwert" gut ist.


Was für Feder & Schwert gut ist, interessiert mich letzten Endes nicht die Bohne, mich interessiert, was für D&D in Deutschland gut ist. Und das ist, wie F&S immer wieder unter Beweis stellen, nicht unbedingt das selbe. Und das, mehr als alles andere, kostet sie meine Loyalität.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Troll

  • Mitglied
Veröffentlichungsplan für D&D bei Feder & Schwert
« Antwort #66 am: 31. März 2008, 14:52:04 »
Zitat von: "Wormys_Queue"
[...] Und da, wie Amurayi in seinem Con-Bericht so schön schrieb, die D&Dler in Amiland genauso funktionieren wie die in Deutschland, frage ich mich, wieso das bei uns nicht auch gehen soll.


Vielleicht, weil wir der deutschsprachige Markt sehr viel kleiner ist. Vielleicht, weil es einen Unterschied mach, ob man Übersetzungen verlegt oder Eigenentwicklungen? Vielleicht sind die finanziellen Rahmenbedingungen andere?

Ja, man kann sicherlich andere (offensivere) Markentingkonzepte verfolgen als F&S*, allerdings ist die Tatsache, daß eine andere Firma dies auf einem anderen Markt tut nun wirklich keine Hinweis auf einen möglichen Erfolg, oder anders gesagt: "Nicht alles was hinkt , ist eine Vergleich"


* an dieser Stelle bin ich mir allerdings zugebenermaßen nicht sicher, ob F&S überhaupt ein Marketingkonzept verfolgt


Zitat
Interessant auch, dass meine Loyalität einem englischen Publisher gehört, nicht einem deutschen. Das hat nichts mit meinen Sprachkenntnissen zu tun, sondern damit, dass ich von dem englischen Publisher mit Respekt behandelt werde, und meine Wünsche, wenn sie auch nicht umgesetzt werden, doch zumindest angehört werden.


Bei letzterem gebe ich Dir recht, der Verlag könnte da mehr Kommunikationskanäle nutzen, aber wurdest Du respektlos behandelt?  Das ist mir so nicht vorgekommen. Was Deine Loyalität betrifft, mag es allerdings auch eine Rolle spielt, daß paizo die für Dich interessanteren Produkte anbietet.

Zitat
Was für Feder & Schwert gut ist, interessiert mich letzten Endes nicht die Bohne, mich interessiert, was für D&D in Deutschland gut ist. Und das ist, wie F&S immer wieder unter Beweis stellen, nicht unbedingt das selbe. Und das, mehr als alles andere, kostet sie meine Loyalität.


Willst Du damit sagen, daß F&S etwas macht, das DnD in Deutschland schadet, weil es dem Verlag nützt?


Ich denke, DnD braucht um in Deutschland erfolgreich zu sein, auch einen erfolgreichen Verleger. Es nutzt dem Spiel wenig, wenn der Verlag keine neuen Bücher rausbringt, weil er Drucker nicht bezahlen kann (siehe DSA) oder ständig den Verlag wechselt.
Derzeit ist allerdings in meiner Wahrnehmung der Rollenspielmarkt im deutschsprachigen Raum eher schwierig, so daß vermutlich aller Verlage froh sind, wenn sie zumindest ihre Kosten decken, da ist dann in der Regel wenig Platz für anderes oder riskantes.  Und angesichts der Tatsache, daß die wenigsten Rollenspielverleger BWL-Experten sind und oft genug nicht nur die eigene sondern auch fremde Existenzen daran hängen, kann ich durchaus verstehen, daß die Risikobereitschaft nicht allzu hoch ist. Zumal grade bei F&S der letzte Versuch, Rollenspiel in Deutschland vorwärts zu bringen, grade wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit eingestellt wird.
Ist es eigentlich gerecht, das Schwert des Argumentes gegen intellektuell Unbewaffnete zu führen?

hewimeddel

  • Mitglied
Veröffentlichungsplan für D&D bei Feder & Schwert
« Antwort #67 am: 31. März 2008, 15:19:43 »
Zitat von: "Troll"
Zumal grade bei F&S der letzte Versuch, Rollenspiel in Deutschland vorwärts zu bringen, grade wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit eingestellt wird.


Was meinst du damit?

tschau
hewi
"The right way to play guitar is to play thrash metal" (Mike Mearls)

Troll

  • Mitglied
Veröffentlichungsplan für D&D bei Feder & Schwert
« Antwort #68 am: 31. März 2008, 15:41:30 »
Zitat von: "hewimeddel"

Was meinst du damit?


Ich meinte damit Engel. Es gibt zwar noch Veröffentlichungen, schließlich muß der metaplot noch zu Ende gehen, aber deutlich weniger als ursprünglich geplant/angekündigt.

Und bevor jemand fragt, ja ich halte Engel, unabhängig davon wie man es als Rollenspiel nun bewertet, für den Versuch(!) das Rollenspiel zu stärken. Wäre es dem Verlag ausschließlich um eine Eigenentwicklung zur Stärkung des Portfolios gegangen, hätten sich andere Dinge eher angeboten. Das F&S allerdings auch mit Engel Geld verdienen will, liegt nunmal in der Natur der Sache.
Ist es eigentlich gerecht, das Schwert des Argumentes gegen intellektuell Unbewaffnete zu führen?

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Veröffentlichungsplan für D&D bei Feder & Schwert
« Antwort #69 am: 31. März 2008, 18:14:07 »
1. ihr könnt gerne darüber diskutieren und eure Meinung sagen

2. will ich keine Hetztiraden und Kampagnen gegen irgendeinen Publisher hier sehen.

Punkt aus, keine Diskussion darüber.

P.S.: Das ist ein Präventivposting.. :wink:
Against signatures!

DU#1229

  • Gast
Veröffentlichungsplan für D&D bei Feder & Schwert
« Antwort #70 am: 31. März 2008, 20:52:30 »
Zitat
Was hier typisch Deutsch ist, ist das rumgejammer seitens der "Fans".


Wie, ein typisch deutsches Rumgejammer ohne mich... geht ja mal gar nicht...  :lol:

Könntest Du mir kurz noch erklären, was "typisch Deutsch" ist? Danke schonmal im Voraus.

Zitat von: "Cheffe"
Das ist ein Präventivposting...

Spielverderber ;)

DoomWarrior

  • Mitglied
Veröffentlichungsplan für D&D bei Feder & Schwert
« Antwort #71 am: 02. April 2008, 09:44:15 »
Zitat von: "Wormys_Queue"

Das es einfach ist, hat keiner behauptet. Ist es auch für Paizo nicht. Die schaffen es trotzdem.


woher nimmst du die Information das sie es "erfolgreich" machen? Hast du da Zahlen. Du weißt BWL ist mehr als nur ein Bauchgefühl.

Außerdem möchte ich mich noch zu dem F&S-Forum äußern. Da ich das Forum nicht kannte und auch sicher nicht besucht hätte. (weil ich nie auf Herstellerforen unterwegs bin, mich nicht registrieren würde und erst recht nicht aktiv wäre)
Wieviele registierte Nutzer hatte das Forum, wieviel waren davon regelmäßig aktiv? Wieviel hat es gekostet inkl. Mitarbeiterkosten? Wieviel teurer wurde dadurch jede Publikation, schließlich muss die Kosten auch wieder reingewirtschaftet werden!
Wie hoch ist der Marketingtechnische Wirkungsgrad? Sprich wieviel Bücher verkaufen sie im verhältnis zur Forumsaktivität, die man als Werbung ansehen kann.
Hierzu wurden jetzt bisher Baugefühl thesen aufgestellt. Da es auch keiner Beweisen kann, sollte man es nicht als Fakt hinstellen.

Ja WotC Bücher sind günstiger als F&S... warum wohl. Neben dem schwachen Dollar, würde mir einfallen das sie wesentlich mehr Bücher drucken, da 1. der Englischsprachige Raum größer ist, 2. einige Länder im nicht-englischsprachigen Raum keine Übersetzung erfahren und somit die Englische Version kaufen.
Rein BWL-mäßig betrachtet ist der Zusammenhang logisch. Denn die Fixkosten müssen gedeckelt werden, wenn man aber nur im Besten fall, 100.000 Bücher verkauft. WotC aber 10.000.000 finde _ich_ die Preise angemessen.

Tempus Fugit

  • Mitglied
Veröffentlichungsplan für D&D bei Feder & Schwert
« Antwort #72 am: 02. April 2008, 09:55:10 »
Zitat von: DoomWarrior
Zitat von: "Wormys_Queue"

Wieviele registierte Nutzer hatte das Forum, wieviel waren davon regelmäßig aktiv?

2000 / 200

Zitat
Wieviel hat es gekostet inkl. Mitarbeiterkosten?

Werbungskosten

Zitat
Wieviel teurer wurde dadurch jede Publikation, schließlich muss die Kosten auch wieder reingewirtschaftet werden!

s.o.

Zitat
Wie hoch ist der Marketingtechnische Wirkungsgrad?

Höher als jetzt

Zitat
Sprich wieviel Bücher verkaufen sie im verhältnis zur Forumsaktivität, die man als Werbung ansehen kann.

Definitiv 3 weniger. Rest ist Spekulation.

Zitat
Ja WotC Bücher sind günstiger als F&S... warum wohl. Neben dem schwachen Dollar, würde mir einfallen das sie wesentlich mehr Bücher drucken, da 1. der Englischsprachige Raum größer ist, 2. einige Länder im nicht-englischsprachigen Raum keine Übersetzung erfahren und somit die Englische Version kaufen.
Rein BWL-mäßig betrachtet ist der Zusammenhang logisch. Denn die Fixkosten müssen gedeckelt werden, wenn man aber nur im Besten fall, 100.000 Bücher verkauft. WotC aber 10.000.000 finde _ich_ die Preise angemessen.

Interessiert nur keinen Kunden.
Übermensch, weil Rollenspieler

Troll

  • Mitglied
Veröffentlichungsplan für D&D bei Feder & Schwert
« Antwort #73 am: 02. April 2008, 10:27:20 »
Zitat von: "Tempus Fugit"
Zitat von: "DoomWarrior"

Wieviel hat es gekostet inkl. Mitarbeiterkosten?

Werbungskosten


Genau und  alles andere sind Produktionskosten, was hilft uns das jetzt weiter?

Zitat
Zitat
Wie hoch ist der Marketingtechnische Wirkungsgrad?

Höher als jetzt


Nein, der Wirkungsgrad ist definiert als Erfolg pro Aufwand. Ohne Aufwand steigt der Wirkungsgrad ins unendliche.

Zitat
Zitat
Sprich wieviel Bücher verkaufen sie im verhältnis zur Forumsaktivität, die man als Werbung ansehen kann.

Definitiv 3 weniger. Rest ist Spekulation.


Mal abgesehen davon, daß die Antwort an der Frage vorbeigeht, verstehe ich dich richtig, daß Du 3 Bücher nicht gekauft hast, weil der Verlag keine eigenes Forum anbietet?

Zitat
Zitat
Ja WotC Bücher sind günstiger als F&S... warum wohl. [...] finde _ich_ die Preise angemessen.

Interessiert nur keinen Kunden.


Naja, wohl mindestens einen.
Ist es eigentlich gerecht, das Schwert des Argumentes gegen intellektuell Unbewaffnete zu führen?

Taysal

  • Mitglied
    • Taysals Abenteuerland
Veröffentlichungsplan für D&D bei Feder & Schwert
« Antwort #74 am: 02. April 2008, 11:32:59 »
Zitat
Zitat
Wieviele registierte Nutzer hatte das Forum, wieviel waren davon regelmäßig aktiv?

2000 / 200


Und wie viele von den 200 waren am Ende tatsächlich zahlende Kunden?

Und ich meine nicht diejenigen, die sich mal ein Buch ausgeliehen oder irgendwann mal eins gekauft haben und sich dann im Spielbereich austobten. Sind eigentlich die Mehrfachaccounts bei den 200 schon ausgeklammert?

  • Drucken