Autor Thema: The Demonskar Legacy  (Gelesen 1461 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zechi

  • Globaler Moderator
The Demonskar Legacy
« am: 07. Mai 2004, 14:32:32 »
 Ich bin gerade am vorbereiten des vierten Adventure Path Abenteuers, was glücklicherweise recht fix geht. Da ich versuche zumindest "Inplay" keine englischen Begriffe zu verwenden bräuchte ich für den Begriff:

"Demonskar"

 eine passenden Übersetzung.

Was bedeutet "skar" übersetzt oder ist das nur Altenglisch und gleichbedeutend mit Scar = Narbe? Es handelt sich dabei im Abenteuer um einen Ort, einem Spalt ins Erdreich der daher einer Narbe schon ähnlen würde.

Ich habe bisher allerdings nur gefunden:

Zitat
Skar

\Skar\, Skare \Skare\, a. [From the root of scare.] Wild; timid; shy. [Prov. Eng. & Scot.]

Passt aber nicht so wirklich oder?

Bin über jede Hilfe dankbar :)

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
The Demonskar Legacy
« Antwort #1 am: 07. Mai 2004, 14:55:02 »
 Das soll für scar stehen. Ist "kool speek" :)
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Talwyn

  • Mitglied
The Demonskar Legacy
« Antwort #2 am: 07. Mai 2004, 15:06:35 »
 In diesem Sinne wohl am besten: "Dämonenmal"

Ashen-Shugar

  • Mitglied
The Demonskar Legacy
« Antwort #3 am: 07. Mai 2004, 15:10:31 »
 Ich würd auch von scar ausgehen, das subsitituieren von k für c ist ja die älteste Form der Sprachverwandlung im hakspeak, wohl auch wegen der Anlehnung ans Deutsche und zur Betonung der Härte des Ausdrucks.
Man sollte darunter also nicht irgendein kleines Überbleibsel von einem unwichtigen Unfall sehen, sondern etwas gravierendes, z.B. quer durchs Gesicht (wenns eine Narbe im eigetnlichen Sinn ist).
wie mans hier am Besten übersetzet, kann ich nicht sagen, kenne das Abenteuer nicht.
Oi, was für ein Pudel ist das

Zechi

  • Globaler Moderator
The Demonskar Legacy
« Antwort #4 am: 07. Mai 2004, 15:19:53 »
 Ok, auf alle Fälle erstmal danke :)

Wie gesagt handelt es sich um einen großen Erdspalt, daher denke ich ist Dämonenmal nicht so gut.

Ich denke momentan über Dämonengrube oder Dämonenspalt nach.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Ashen-Shugar

  • Mitglied
The Demonskar Legacy
« Antwort #5 am: 07. Mai 2004, 15:21:22 »
 Dämonenschlund?
Oi, was für ein Pudel ist das

Zechi

  • Globaler Moderator
The Demonskar Legacy
« Antwort #6 am: 07. Mai 2004, 15:38:03 »
Zitat von: "Ashen-Shugar"
Dämonenschlund?
Noch besser :)
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Ashen-Shugar

  • Mitglied
The Demonskar Legacy
« Antwort #7 am: 07. Mai 2004, 17:04:11 »
 Ich hab die ganze Zeit überlegt, wo ich das geklaut hab und jetzt bin ich erst draufgekommen *G*
Aber Dämonenschlund passt in dem Fall wohl besser als Höllenschlund, bei der "komplizierten" *g* Unterscheidung zwischen Dämonen und Teufeln.
Oi, was für ein Pudel ist das

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
The Demonskar Legacy
« Antwort #8 am: 07. Mai 2004, 17:07:35 »
 Buffy lässt grüßem. aber Dämonenschlund hört scih tatsächlich sehr gut an
Against signatures!

Zechi

  • Globaler Moderator
The Demonskar Legacy
« Antwort #9 am: 07. Mai 2004, 17:49:55 »
 Da die Hilfe hier so konstruktiv war, wie würdet ihr

"The Chisel" übersetzen?

Heißt eigentlich ja "Die Meißel"

Spieler der Kampagne nicht lesen:

Spoiler: Klicke, um den Beitrag zu lesen


Wie könnte man das vielleicht besser im obigen Kontext übersetzen? Die Meißel ist sonst aber auch OK.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Ashen-Shugar

  • Mitglied
The Demonskar Legacy
« Antwort #10 am: 07. Mai 2004, 18:49:49 »
 Fällt mir grad auch nichts besseres ein.
Meißel ist allerdings männlich -> der Meißel
Oi, was für ein Pudel ist das

Shadow

  • Mitglied
The Demonskar Legacy
« Antwort #11 am: 08. Mai 2004, 09:52:50 »
 Ein etwas anderes Wort für "chisel" wäre "Beitel".

Oder du gehst folgenden Weg: Chisel --> Chiseler [Amer.] --> Steinmetz

Wobei aber "to chisel" auch eine andere Bedeutung im Sinne von "to employ screwd and unfair tactics" haben kann. Wenn man das auf "chiseler" wieder aufleitet, dann wäre es so etwas wie Gauner.

 

kaigrass

  • Mitglied
The Demonskar Legacy
« Antwort #12 am: 08. Mai 2004, 15:54:07 »
 Nur zur Info, bei mir heißt die "Demonskar" Dämonenklamm. Ich habe absichtlich nicht Schluchtgewählt, um einen Unterschied zu Rotschlucht (wie ich Redgorge genannt habe) zu schaffen.

Zu "chissel" fällt mir auch nichts besseres ein.