• Drucken

Autor Thema: Atribute mit Punktsystem verteilen?  (Gelesen 18949 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Arldwulf

  • Mitglied
Atribute mit Punktsystem verteilen?
« Antwort #165 am: 30. April 2008, 11:20:06 »
Zitat von: "Darastin"
Zitat von: "Arldwulf"
Der Spieler sagt was er spielen will, anschliessend wird dieser Char ausgewürfelt.

Das gibt es nicht. Bei jeder zufallsgenerierten Charaktererschaffung würfelt man letztendlich aus, was man spielt. Aussuchen spielt da maximal eine untergeordnete Rolle.


Naja....nimm als Beispiel: Ich will einen Dexkämpfer spielen. Du würfelst die Werte aus, ich lege PB16 drauf.

Ist das zufallsbasiert? Ja. Kann ich auf ordentliche Dexwerte kommen? Ja.

Aber gleichzeitig kann ich auch etwas bekommen an dass ich vorher noch gar nicht dachte. Hohes Charisma zum Beispiel, oder hohe Intelligenz. Und genau darum geht es letztlich. Nicht das vom Spieler gewollte Spiel zu unterbinden, sondern ihm Möglichkeiten zu bieten zusätzliche Details einzubringen.
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

Anita Blake

  • Mitglied
Atribute mit Punktsystem verteilen?
« Antwort #166 am: 30. April 2008, 15:55:22 »
Hm...finde freie Verteilung prinzipiell gut, aber es gibt halt ein paar Spieler, die dann wirklich über die Stränge schlagen. Ich kann das gar nicht verstehen, ich mag es auch lieber, wenn man nicht perfekt ist und seine Schwächen hat. Von daher ist für mich das freie Verteilen ideal. Ist doch langweilig, wenn alles gelingt!
Was auch gut ist, der SL gibt eine Zahl, die man dann verteilen soll.
Auswürfeln ist doof, weil manche mies würfeln. Ich weiß, viele sagen, dass sei Pech, aber ich finde das zu hart, denn es soll doch allen Spaß machen.
cogito ergo summ - dachte die Biene

DU#1229

  • Gast
Atribute mit Punktsystem verteilen?
« Antwort #167 am: 01. Mai 2008, 00:21:42 »
Zitat von: "Anita Blake"
Hm...finde freie Verteilung prinzipiell gut, aber es gibt halt ein paar Spieler, die dann wirklich über die Stränge schlagen. Ich kann das gar nicht verstehen, ich mag es auch lieber, wenn man nicht perfekt ist und seine Schwächen hat. Von daher ist für mich das freie Verteilen ideal. Ist doch langweilig, wenn alles gelingt!
Was auch gut ist, der SL gibt eine Zahl, die man dann verteilen soll.
Auswürfeln ist doof, weil manche mies würfeln. Ich weiß, viele sagen, dass sei Pech, aber ich finde das zu hart, denn es soll doch allen Spaß machen.


Wenn wir frei verteilen (bei Hârnmaster schon geschehen, auch Werte zwischen 3 und 18 ), dann läuft das Ganze viel manierlicher ab, als wenn wir würfeln (4W6 drop lowest). Denn bei der freien Verteilungsmethode nehmen wir tendenziell niedrigere Werte. Beim Würfeln haben wir ein Viererpaar W6er, die habens irgendwie insich  :twisted:

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Atribute mit Punktsystem verteilen?
« Antwort #168 am: 01. Mai 2008, 10:54:53 »
Auswürfeln ist immer doof. Da gibt es dann einen viel zu großen "Glücksfaktor". Dieser sollte in D&D möglichst ausgeschaltet werden. Gerade bei D&D zählt vor allem Regelkenntnis und taktisches Geschick. Glück ist da nur störend. Wenm man richtig gut im Min-/Maxen ist, ist nichts frustrierender wie schlechte Würfe. Die verderben den Spaß und um den geht es doch schließlich.

Wir haben daher in unserer Gruppe auch eine Hausregel für die Skill-, Rettungs-, Agriffs- und alle sonstigen Würfe eingeführt: Alles was nicht 19 oder 20 ist wird ignoriert und nochmal gewürfelt. Im Gegenzug würfeln als ausgleichende Gerechtigkeit Monster und NSC alle Würfe über 5 erneut.

Seitdem haben wir erst so richtig Fun und das Spiel verdient endlich das Prädikat: Cool! Keine störenden Misserfolge mehr, die den Spielspaß bremsen, keine verletzten oder gar toten SC mehr. Probiert es mal aus :)
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Belwar

  • Mitglied
Atribute mit Punktsystem verteilen?
« Antwort #169 am: 01. Mai 2008, 14:12:00 »
Zitat von: "Xiam"
Auswürfeln ist immer doof. Da gibt es dann einen viel zu großen "Glücksfaktor". Dieser sollte in D&D möglichst ausgeschaltet werden. Gerade bei D&D zählt vor allem Regelkenntnis und taktisches Geschick. Glück ist da nur störend. Wenm man richtig gut im Min-/Maxen ist, ist nichts frustrierender wie schlechte Würfe. Die verderben den Spaß und um den geht es doch schließlich.

:)

Siehs vielleicht mal eher so, jemand der kein Min/Max... betreibt und schlechte Würfe hat, das ist viel frustierender, außer vielleicht man reduziert das Würfeln in der Gruppe sehr stark. Dann ist es sicherlich auch nicht so schlimm.

Gruß Belwar

Archoangel

  • Mitglied
Atribute mit Punktsystem verteilen?
« Antwort #170 am: 01. Mai 2008, 15:37:27 »
Zitat von: "Xiam"
Auswürfeln ist immer doof. Da gibt es dann einen viel zu großen "Glücksfaktor". Dieser sollte in D&D möglichst ausgeschaltet werden. Gerade bei D&D zählt vor allem Regelkenntnis und taktisches Geschick. Glück ist da nur störend. Wenm man richtig gut im Min-/Maxen ist, ist nichts frustrierender wie schlechte Würfe. Die verderben den Spaß und um den geht es doch schließlich.

Wir haben daher in unserer Gruppe auch eine Hausregel für die Skill-, Rettungs-, Agriffs- und alle sonstigen Würfe eingeführt: Alles was nicht 19 oder 20 ist wird ignoriert und nochmal gewürfelt. Im Gegenzug würfeln als ausgleichende Gerechtigkeit Monster und NSC alle Würfe über 5 erneut.

Seitdem haben wir erst so richtig Fun und das Spiel verdient endlich das Prädikat: Cool! Keine störenden Misserfolge mehr, die den Spielspaß bremsen, keine verletzten oder gar toten SC mehr. Probiert es mal aus :)



Und wie handhabt ihr "take 10"?  :P
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

Arldwulf

  • Mitglied
Atribute mit Punktsystem verteilen?
« Antwort #171 am: 01. Mai 2008, 17:16:59 »
Ist mit Take 21 ersetzt.  :twisted:
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

Arldwulf

  • Mitglied
Atribute mit Punktsystem verteilen?
« Antwort #172 am: 01. Mai 2008, 17:19:04 »
Zitat von: "Belwar"
Zitat von: "Xiam"
Auswürfeln ist immer doof. Da gibt es dann einen viel zu großen "Glücksfaktor". Dieser sollte in D&D möglichst ausgeschaltet werden. Gerade bei D&D zählt vor allem Regelkenntnis und taktisches Geschick. Glück ist da nur störend. Wenm man richtig gut im Min-/Maxen ist, ist nichts frustrierender wie schlechte Würfe. Die verderben den Spaß und um den geht es doch schließlich.

:)

Siehs vielleicht mal eher so, jemand der kein Min/Max... betreibt und schlechte Würfe hat, das ist viel frustierender, außer vielleicht man reduziert das Würfeln in der Gruppe sehr stark. Dann ist es sicherlich auch nicht so schlimm.

Gruß Belwar


Eigentlich ist das Gegenteil der Fall. Je ausmaximierter die Chars sind, umso besser müssen auch ihre Gegner sein. Und umso gefährlicher wird Würfelpech.
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

  • Drucken