Umfrage

Was haltet ihr von den Retraining Regeln aus dem PHB 2?

Finde ich gut und habe ich direkt aus dem PHB 2 übernommen.
13 (19.7%)
Finde ich grundsätzlich gut, aber ich finde die Umsetzung nicht gelungen.
10 (15.2%)
Finde ich gut, aber ich habe dazu eigene Hausregeln und zwar... (Bitte im Thread angeben).
7 (10.6%)
Ich finde die Retraining-Regeln nicht gut, ich erlaube aber in Ausnahmefällen einem Spieler ein Feat usw. zu tauschen.
20 (30.3%)
Eine einmal getroffene Entscheidung kann nicht rückgängig gemacht werden (Zauber wie Wunsch evtl. ausgenommen), egal wie schlecht diese war.
6 (9.1%)
Weiß nicht.
10 (15.2%)

Stimmen insgesamt: 65

Umfrage geschlossen: 14. Mai 2008, 07:53:51

Autor Thema: Regelfrage der Woche Nr. 46 - Retraining-Regeln  (Gelesen 3514 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Alpha_Centauri

  • Mitglied
Regelfrage der Woche Nr. 46 - Retraining-Regeln
« Antwort #15 am: 08. Mai 2008, 08:35:15 »
Hatte ich noch nie in einer meiner Runden, und ich finde die Idee auch nicht so gut, sei Bietet einfach zuviel Möglichkeiten zum Missbrauch, im Zweifelsfall würde ich es als SL in Einzelfällen erlauben, wenn mich der Spieler fragt, aber generelles Umbauen oder Verändern finde ich nicht so gut.
Der Inhalt dieses Beitrages spiegelt meine persönliche Meinung und oder meinen Wissensstand zum Zeitpunkt des Absendens des Postes wieder.

Tangram

  • Mitglied
Regelfrage der Woche Nr. 46 - Retraining-Regeln
« Antwort #16 am: 08. Mai 2008, 17:19:23 »
Antwort drei: Wenn es uns sinnvoll erschien, haben wir es in der Runde besprochen und bislang immer gestattet, und ein Missbrauch dieser Hausregel ist bisher noch nicht vorgekommen - wäre aber auch schwer, wenn die ganze Gruppe darüber bestimmt. Meistens wurde es benutzt, um starke Änderungen in der Charaktergeschichte mit Werten zu unterlegen, allerdings wäre ich dem vorher angeführten Grund der Vielzahl der Bücher und deren anfänglicher Unkenntnis auch nicht abgeneigt, obgleich es noch nicht vorkam.
Hätten wir es nicht gehausregelt, wären wohl die Regeln zum Retraining übernommen wurden.
Cyber-Ninja-Piraten brauchen keine Sonnenbrillen. Auch nicht Nachts!

Noctus

  • Mitglied
Regelfrage der Woche Nr. 46 - Retraining-Regeln
« Antwort #17 am: 09. Mai 2008, 13:46:04 »
Finde ich sehr gut!

1. Sie erlaubt es in laufende Kampagnen neues Material einzubauen, ohne das der Spieler, zu dem es super gepasst hätte es jetzt nicht mehr nehmen kann, weil sein SC einen anderen weg ging.

2. "Planungsfehler" lassen sich ausbügeln.
Für super Optimierer ziemlich egal, die Planen ihren SC von 1-20 und ziehen ihr Konzept dann durch, aber Leute die halt gemütlich drauf los spielen sehr nützlich, um nicht meilenweit hinter die Optimierer zu fallen.

3. Erlaubt das Reagieren auf krasse Einschnitte in dem Leben des SC. So kann man dem nenen Fluff folgen, ohne daß der SC nachher ein Krüppel ist. Wie ein gefallener Paladin, oder ein reformierter Blackguard. Die abgestorbenen Fähigkeiten muß man nicht mehr wie Blei mit sich herumschleifen, sondern kann sie mit nenen Leben füllen.
Der beste Freund des Massenmörders ist der Pazifist.

Selvan

  • Mitglied
Regelfrage der Woche Nr. 46 - Retraining-Regeln
« Antwort #18 am: 09. Mai 2008, 16:28:28 »
Zitat von: "Wormys_Queue"
Es gibt nämlich...
Zitat von: "Ariadne"
Na ja, beliebt ist: Toughness als Magier auf Stufe 1 nehmen, und auf Stufe 3-6 gegen was sinnvolles tauschen. Da fange ich doch lieber gleich höher an, da muss man sich sowas nicht antun...


...kaum etwas, was mich mehr annervt als ein solches Verhalten.

Was ist denn daran so schlimm? Ich finde das völlig legitim.
Aber vielleicht spricht da auch das Optimiererherz in mir.

Siran

  • Mitglied
Regelfrage der Woche Nr. 46 - Retraining-Regeln
« Antwort #19 am: 10. Mai 2008, 00:17:16 »
Naja, das Optimieren an sich führt eher zur technischen als zur rollenspielerischen Herangehensweise an den Charakter...
Per se stehen trockene Zahlen und Tabellen faktisch im Vordergrund.
Wäre es nicht so, könnte man auch mal locker einen Charakter anspielen, ohne ihn bis Stufe 20 durchzuplanen (oder ihn zumindest nur grob zu planen).

aber es soll sich nun ja keiner angegriffen fühlen ;O