• Drucken

Autor Thema: Was wird aus dem Rollenspiel werden ?  (Gelesen 11367 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Was wird aus dem Rollenspiel werden ?
« am: 13. Mai 2004, 11:11:31 »
 Hallo Jungs und Mädels,

tja, was wird uns die Zukunft im Rollenspielsektor bringen.

Zuerst mal sollte man eine Bestandsaufnahme der Gegenwart machen. Auf welchem Stand steht das Rollenspiel, so wie wir es kennen heute ?

Das wiederum führt zu einem Vergleich mit der Vergangenheit.
Da mein Land (die Deutsche Demokratische Republik) erst vor 15 Jahren vom kapitalistischen Westblock annektiert und assimiliert  wurde und ich auch damals noch nicht gleich in die Szene eintauchte (in der DDR gab es Rollenspiel als solches nicht), kann ich hier nur auf Hören und Sagen zurückgreifen.
Demzufolge war die Szene vor ca. 20 Jahren eine echte soziale Randgruppe. Sobald sich ein eingefleischter RPG-ler als solcher laut zu erkennen gab, konnte er bei seinen Gesprächspartnern, welche mit der Materie nix anzufangen wussten oder von dieser  über sieben Ecken schon mal gehört hatten, folgende Reaktionen erwarten.
Bestenfalls, ein wissendes Lächeln, odereine blöde sexuelle Anspielung, unverständliches Kopfschütteln, offene Ablehnung und schlimmstenfalls ein Verweiß auf den nächsten Seelendoc.
 
Seht ihr die Vergangenheit auch so ?
Wer kann berichten aus der Zeit als die Würfel mehr als sechs Seiten bekamen ?  
 
Richter: Doktor, wie viele Autopsien haben Sie an Toten vorgenommen?
Gerichts-Mediziener: Alle meine Autopsien nehme ich an Toten vor.

Lenier Nailo

  • Gast
Was wird aus dem Rollenspiel werden ?
« Antwort #1 am: 13. Mai 2004, 11:30:14 »
 Nunja, als ich mit dem Comic-sammeln angefangen habe vor etwa 15 Jahren, war das auch nicht anders. Den Spruch, "So wirst du nie erwachsen werden!", habe ich schon tonnenweise gehört.
Das beruhte auf Intolleranz und Unwissenheit, ausserdem war es damals und das noch bis vor Kurzem so, dass es hipp war "normal" zu sein. Markenlamotten und fettkrasse Aussprache, so dass keiner versteht was einer von ihm will.  <_<
Dann kamm der boom, mit den Mangas, Anime und siehe da, durch den Überfluss auf den Markt wurden neue Fans hinzu gewonnen.

Ich denke das ist ein guter Vergleich. Und nun was die Zukunft für das Rollenspiel bringen wird. Leider nichts Gutes. Es tauchen immer mehr unsinnige Regelnbücher mit schlechten Ideen und Umsetzungen, andere werden dort überarbeitet, wo sie eigentlich gut waren und was schlecht ist wird nicht beachtet. Alles richtet sich irgendwann ausschliesslich nach dem Komerz.
Die RPG-Universen werden immer mehr von "Uh, ich bin soo ein toller Spieler weil ich Wüfel würfeln kann und weil es hipp ist!" bevölkert sein. RPG wird früher oder später zu einem oberflächlichen Spiel werden. Leider!
Der Trend geht genau in die gleiche Richtung wie es mit den Kartendecks ging.Schaut euch nur was für ein Müll mittlerweile aufm Markt ist.  :(  

AlexH

  • Mitglied
Was wird aus dem Rollenspiel werden ?
« Antwort #2 am: 13. Mai 2004, 11:40:22 »
 Hinter der Sache mit der Annektierung durch den Westblock fehlt ein Ironie-Smilie, denn ich glaube kaum, dass Du das ernst meinst...

Tja, zum Thema: Ich sehe das Rollenspieler-Dasein immer noch als die Zugehörigkeit zu einer Randgruppe. Denn, seien wir mal ehrlich, außerhalb der "Szene", kennt Rollenspiel wirklich kaum jemand, und wenn, dann denkt der an "Final Fantasy"-nipponphilen Schrott (sorry, das musste raus)

Vor zwanzig Jahren, mmh keine Ahnung, aber gegen Ende der 80er, als ich mit dem Spielen anfing, war es doch relativ bekannt, das Rollenspiele/r existieren. Nur wurde nicht wie in den frühen 80ern in den USA eine Hexenjagd auf Geeks/Dorks veranstaltet. Es gab Zeiten, in denen sich ein deutsches Rollenspiel hervorragend verkaufte, und der Schriftzug (irgendwas mit ´nem verdunkelten Sehorgan, keine Ahnung, hab ich freiwillig vergessen) prankte einem aus jeder Spielwarenabteilung entgegen.

Was D&D anging, so war es wenig bekannt, und erhielt erst durch die sogenannte Gold-Box-Edition von SSI für die damaligen Heimcomputer und PCs einige Bekanntheit. Ich persönlich spielte zunächst das deutsche Sehorgan-Spiel, bis ich auf die Dragonlance und Forgotten Realms Romane stieß, von einem entfernten Bekannten mir das Spielerhandbuch entlieh, und bin letztendlich mit der 2nd Edition AD&D vollends in Begeisterung und "Liebe" zu dem Regelwerk, dem Flair und den Realms entbrannt.

Ich hoffe sehr, dass die Rollenspiel-Szene aus ihrem Versteck aufbricht, und sich endlich wieder der Öffentlichkeit outet. Jetzt, nach dem Fantasy und History Boom im Kino ist die Zeit reif dafür, den Leuten "da draußen" zu sagen, dass nicht jeder Fantasy-Fan auch per Definition Langzeitstudent der Naturwissenschaften, Metal-Fan und gefrusteter Dauer-Single ist, sondern auch "normale" Leute richtig viel Spaß haben können, in Gemeinschaft Geschichten zu weben, Monster zu jagen und Schätze zu erobern...

WotC halten auch dieses Jahr einen sogenannten International D&D Day ab, bombadiert Eure FLCS und bittet Sie, daran teilzunehmen. Je mehr Leute mit "dem Hobby" angefixt werden, desto länger werden wir uns einer Flut an Neuerscheinungen erfreuen können...

Alex

Was wird aus dem Rollenspiel werden ?
« Antwort #3 am: 13. Mai 2004, 12:15:55 »
 Oh, hab ich doch glatt vergessen. Also  ;)  :D  :lol:

Zurück zum Thema
Sicher, die Szene hat auch heute noch einen Minderheiten-Status. Aber ich würde sie nicht mehr als Randszene sehen. Ihr Bekanntheitsgrad ist doch in den letzten Jahren sehr gestiegen und seit dem HdR kann man auch mit einem StiNo über das Thema oberflächlich reden.

Allein, was ihr wohl einen wirklich breiten Zuwachs verwehrt ist der Umstand der Gruppenbildung, die von Nöten ist um eine gute RPG-Sitzung hin zu bekommen. Erschwerend kommt noch die Rolle des guten SL hinzu. Der, wenn er seinen Job gut machen will, ja doch zu Anfang eine Menge Arbeit einbringen muß.

Was mich jedoch mal Interessieren würde, wären ein paar statistische Angaben, Amigo z.B. kann mit Sicherheit aufgrund seiner Verkaufszahlen (zumindest für D&D) in etwa einschätzen wie viele Leute denn nun wirklich dem Hobby frönen.
 
Richter: Doktor, wie viele Autopsien haben Sie an Toten vorgenommen?
Gerichts-Mediziener: Alle meine Autopsien nehme ich an Toten vor.

Scurlock

  • Mitglied
Was wird aus dem Rollenspiel werden ?
« Antwort #4 am: 13. Mai 2004, 12:26:17 »
 
Zitat
(in der DDR gab es Rollenspiel als solches nicht)
Stimmt nicht! Ihr hattet doch diese DEFA-Western. Das war Live-Rollenspiel erster Güte. Und Karl-Eduard von Schnitzler war mit Sicherheit ein ziemlich gemeiner SL, die Fantasie hatte er zumindest.

Zitat
Hinter der Sache mit der Annektierung durch den Westblock fehlt ein Ironie-Smilie, denn ich glaube kaum, dass Du das ernst meinst...
Klar meint er das ernst. Der ist doch von der Stasi!

zum Thema:
Also ich sitz' wie damals immer noch bei Mutti im Keller und laß mir täglich Pizza kommen.
Und ich tippe darauf, dass der Raven in der Schweiz sitzt und an schwarzen Messen teilnimmt.
And now the rains weep o'er his hall and not a soul to hear...

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Was wird aus dem Rollenspiel werden ?
« Antwort #5 am: 13. Mai 2004, 13:02:04 »
 Raven LEITET schwarze Messen! :D

Ansonsten glaube ich nicht, dass RPG jemals ein Massenphänomen wird. Das liegt an mehreren Dingen:

1. (Inter-)Aktivität: Viele Leute möchten sich bei Freizeitunternehmungen nicht zuviel anstrengen; Rollenspiel ist zwar nicht körperlich anstrengend, aber benötigt doch aktive Teilnahme und leichte geistige Beschäftigung. Auch die Art der Aktion, nämlich (begrenztes) Schauspiel, liegt vielen nicht: sich in andere Figuren hineinversetzen, etc.

2. Thematik: Viele Leute wachsen damit auf, phantastisches und/oder den Gebrauch von Phantasie für albern/kindisch zu halten. Erwachsene beschäftigen sich mit so etwas nicht.

3. Konkurrenz: Man kann immer bessere Rollenspiele am Computer erleben, und gleichzeitig am Computer ganz anders ins SPiel eingreifen (cheat, speichern, etc.). Andererseits spielen viele Leute für den gesellschaftlichen Aspekt klassische Gesellschaftsspiele, weil sie da viele Geschmäcker vereinen können.

Außerdem kann man bei Gesellschaftsspielen einfacher über alles mögliche reden; beim Rollenspiel ist OOG-Gerede nicht immer willkommen.

Nebenbei: Letztens hat mich eine sehr gute Bekannte gefragt, warum RPG so beliebt sei. Nach fünfminütigem Staunen von mir erklärte sie, in ihrer ehem. Abi-Klasse (sie ist 26) hätten fast alle Rollenspiel betrieben. Für sie war das die totale "In"-Bewegung :)
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Phoenix

  • Mitglied
Was wird aus dem Rollenspiel werden ?
« Antwort #6 am: 13. Mai 2004, 13:14:49 »
 Am Rande:
Zitat
Nach fünfminütigem Staunen von mir erklärte sie, in ihrer ehem. Abi-Klasse (sie ist 26) hätten fast alle Rollenspiel betrieben. Für sie war das die totale "In"-Bewegung
Als ich mit dem Physik-Studium anfing (damals, vor einem Semester ;) ) dachte ich, unter den Physikern gibt es vielleicht 3-4 Leute, die RPG's kennen und die ich anwerben kann. Doch kaum hat man sich einander vorgestellt und seine Interessen genannt (ja, wir mussten dieses "Spielchen" in der Einführungswoche machen!), kamen schon die ersten Antworten wie:
"Ich spiele AD&D" "Kennst du DSA?  (Antwort:NEIN!!)" oder "Wir spielen schon seit Jahren FR, ich hab während der Zeit der Sorgen zusammen mit Cyric Seite an Seite gekämpft und mich durch Horden von Gegnern nur so durchgemetzelt...", nichtzuvergessen "Shadowrun ist auch ganz gut"  ;) . Im Endeffekt sind 30% aktive Rollenspieler, und mindestens jeder zweite hat BG oder NWN durch. So kann's gehen!
Sic luceat lux

Was wird aus dem Rollenspiel werden ?
« Antwort #7 am: 13. Mai 2004, 13:39:30 »
 @ Scurlock
Noch ein Wort gegen unseren Eddy und ich schick dir meinen ganz persönlichen IM Mitarbeiter mit Decknamen „Harry“ auf den Hals.

@Berandor und Phoenix

Ja,ja, genau. Mir scheint auch in den letzten Jahren ein echter Boom statt zu finden. Leider werden Neulinge durch Unmengen von Material erschlagen. Bleibt zu befürchten das solche ein kleines Wachstums-Pflänzchen mit Materialüberdünngung im Keim erstickt wird. Da stellt sich schnell eine Übersättigung ein, die die Leute schnell wieder abschreckt. Ja, und dann sind da noch so ganz besondere Freaks.

In Nürnberg gibt es einen gewissen Herrn A.
Der Junge hängt an jedes schwarze Brett seinen Gruppen-Such-Zettel. Wir hatten ihn auch mal eingeladen. Uh, da läuft es mit gleich wieder ganz kalt den Rücken runter. Ein Dork (heißt doch so ? oder?) durch und durch. Informatiker, Mitte 30. Hat dann doch eine Frau gefunden die sein Hobby teilt. Zum Glück haben wir uns vorab auf neutralem Boden getroffen. Eines der schrecklichsten Erlebnisse meines jungen Lebens.
Im nachhinein hat sich raus gestellt, dass er im ganzen Raum Nürnberg als der powergamende D&D Feuerball-Magier bekannt ist.  
 
Richter: Doktor, wie viele Autopsien haben Sie an Toten vorgenommen?
Gerichts-Mediziener: Alle meine Autopsien nehme ich an Toten vor.

Todi

  • Mitglied
Was wird aus dem Rollenspiel werden ?
« Antwort #8 am: 13. Mai 2004, 13:42:04 »
 Ich denke , daß die breite Masse sich dem Online-Rollenspielen zuwenden wird (bin schon gespannt auf World of Warcraft). Warum...? Nun in diesen Zeiten wird ja immer mehr Wert auf Flexibiliät gelegt , d.h. in unserer Gruppe ist es schwierig einen Termin für ein klassischen Pen&Paper Abend festzumachen, da einfach keiner fest zuzusagen kann. Zudem ist es mit einem "mehr" an Arbeit verbunden, besonders für den SL.

Live -Rollenspieler wird es bei den boomenden Mittelaltermärkten und Burgfestspielen auch in Zukunft geben .

Tja und das klassische P&P wird sich bei den Spielern durchsetzen, denen das Einbringen ihrer Fantasie in einer kleinen Runde Gleichgesinnter wichtig ist bzw. Freude bereitet (wenn sie denn dazu Zeit haben)
 

Todi

Alatariel

  • Mitglied
Was wird aus dem Rollenspiel werden ?
« Antwort #9 am: 13. Mai 2004, 14:00:34 »
Zitat von: "Alexander Heppe"
..., dass nicht jeder Fantasy-Fan auch per Definition Langzeitstudent der Naturwissenschaften, Metal-Fan und gefrusteter Dauer-Single ist, ...
Kannst du da bitte nochetwas hinzufügen? Dann finde ich vielleicht etwas, dass nicht auf mich zutrifft   :rolleyes:  
Verstand ist die am gerechtesten verteilte Sache der Welt. Jeder glaubt, er hätte genug davon.

Blackthorne

  • Mitglied
Was wird aus dem Rollenspiel werden ?
« Antwort #10 am: 13. Mai 2004, 14:03:27 »
Zitat von: "Lenier Nailo"
Und nun was die Zukunft für das Rollenspiel bringen wird. Leider nichts Gutes. Es tauchen immer mehr unsinnige Regelnbücher mit schlechten Ideen und Umsetzungen...
...auf? ab? unter?

Egal. Denn das stimmt sowieso nicht. Vergleiche mal den Complete Warrior mit, sagen wir mal, Combat & Tactics und dann sag´ das noch mal.


Zitat
Alles richtet sich irgendwann ausschliesslich nach dem Komerz.

Gottseidank! Ich habe nämlich keine Lust darauf, daß schon wieder eine Firma an D&D kaputtgeht.

Ihr könnt jammern soviel ihr wollt, aber unter WotC geht es D&D so gut wie seit 20 Jahren nicht mehr. Das Spiel ist toll, verkauft sich gut, findet neue Spieler und ist leicht zugänglich (trotz der vielen Zusatzwerke, weil man die ja nicht braucht). Insofern kann ich dieses, pardon, Gegreine gar nicht verstehen.

Aber ich bin es ja mittlerweile gewohnt, daß 24-jährige Rollenspieler pro Stunde mehr "Früher war alles besser"-Phrasen dreschen als meine Oma.

Zitat
Die RPG-Universen werden immer mehr von "Uh, ich bin soo ein toller Spieler weil ich Wüfel würfeln kann und weil es hipp ist!" bevölkert sein.

Das kannst du mir bestimmt mal genauer erklären...

Zitat
RPG wird früher oder später zu einem oberflächlichen Spiel werden.

...und das vermutlich nicht.

Was mir generell auf den Kranz geht (und damit meine ich nicht nur dich): Alle jammern rum, wie wenig anerkannt unser Hobby ist. Wenn es sich dann aber (wie z.Zt) einer gewissen Beliebtheit und eines gewissen Interesses bei "Normalos" erfreut, ist das Gezeter auch wieder groß, weil man dann ja nicht mehr so schön unter sich ist und sich mit den "weil es hip ist"-Spielern rumschlagen muß.

Was wollt ihr denn jetzt?

Sind wir vielleicht doch nur ein Haufen sozial unverträglicher Nerds?

Da mal drüber nachdenken.


 
D&D 5E: Ich wünsch euch dann mal viel Spaß.

Ashen-Shugar

  • Mitglied
Was wird aus dem Rollenspiel werden ?
« Antwort #11 am: 13. Mai 2004, 14:06:22 »
 Den Betrag unterschreib ich mal.
*kritzel*
Oi, was für ein Pudel ist das

Argelion

  • Mitglied
Was wird aus dem Rollenspiel werden ?
« Antwort #12 am: 13. Mai 2004, 14:15:32 »
 
Zitat von: "Blackthorne"
Sind wir vielleicht doch nur ein Haufen sozial unverträglicher Nerds?
Klar sind wir das. Der/die eine oder andere hat nur bessere Hide und/oder Disguise skills. Na ja, "Daylight adaption" kommt vielleicht auch... ;)  :D  :P  

Talwyn

  • Mitglied
Was wird aus dem Rollenspiel werden ?
« Antwort #13 am: 13. Mai 2004, 14:17:05 »
 Recht hat er @Blacky :)

Ich persönlich habe allerdings kein Problem damit, wenn RPG auch weiterhin ein "Randgruppen-Hobby" bleibt. Das letzte was ich sehen will ist einer der fett krassen und ends hippen Typen, die jedes R ends fetts rrrrrollen (ob sie nun zwecks Herkunft einen entsprechenden Akzent haben oder auch nicht), wie er sich im nächsten Rollenspielladen ein Player's Handbook kauft, weil man da fett konkret so G'spasten ends herbatschen kann, ohne dass die Drecksbullen einen gleich wieder f*****.

An dem Tag, an dem das passiert, werde ich meine D&D Bücher feierlich verbrennen und ein Beitrittsgesuch an den örtlichen Halmaverein schicken :D

Was wird aus dem Rollenspiel werden ?
« Antwort #14 am: 13. Mai 2004, 14:43:24 »
 Meine Befürchtung ist doch die, das durch die System- und Regelflut ein undurchschaubarer Wald für Neueinsteiger entsteht und das eigentliche Rollenspiel ins hintertreffen gerät. Gut das mag jetzt etwas übertrieben sein, aber es müsste so etwas wie SL-Missionare  geben. Berandor mit seinen SL-Tips bei den Kidds vor Ort und am praktischen Beispiel vorgeführt.

Ja,ja ich weiß wie kommt der Xantos auf so ne blödsinnige Idee.
Nu, das war so. Ich hab nen 9 Jahre alten Sohn und der hat zwei Schulfreunde mit denen er zusammen diese ähh Karten sammelt. Letztens kommt mein Päckchen vom I-Shop mit meinen Miniaturen an und er und sein Freund haben mir beim auspacken geholfen.
Schlussendlich haben wie dann am Rollenspieltisch gesessen und ich hab die Begeisterung in den Augen der Kiddis gesehen. Gut, in dem Alter kann man nur mit H&S punkten aber wie aufgeregt die Kerlchen waren.

Man konnte so richtig schön erzählen und die Jungs haben mit offenem Mund dagesessen.
„... Endlich habt ihr das Grab von Sir Richard gefunden, eine schwere Steinplatte mit seinem Wappen verschließt den Weg zu seiner Gruft. Also hatte der alte Mann im Dorf doch recht gehabt. Was für Schätze mögen wohl auf euch in der Dunkelheit seiner letzten Ruhestätte warten mögen...und was für Gefahren ?“

Jetzt rücken mir die Jungs nicht mehr von der Pelle. So was sollten auch die Anbieter mal machen. Einfach die Kartenspieler anfixen, die sich bei den RPG-Läden rumtreiben.    
 
Richter: Doktor, wie viele Autopsien haben Sie an Toten vorgenommen?
Gerichts-Mediziener: Alle meine Autopsien nehme ich an Toten vor.

  • Drucken