• Drucken

Autor Thema: Was wird aus dem Rollenspiel werden ?  (Gelesen 11364 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TheRaven

  • Mitglied
Was wird aus dem Rollenspiel werden ?
« Antwort #75 am: 14. Mai 2004, 14:25:26 »
 
Zitat von: "Thanee"
Neverwinter Nights? ;)
Nein, im Prinzip "echtes" P&P, einfach ohne P&P. Also im Erzählstil mit DM. Eine professionelle Weiterentwicklung von OpenRPG, ScreenMonkey, WebRPG und ähnlichen Applikationen. Einfach mit zentralem Server, wo man andere Spieler finden kann. MTG:O ist hier ein wirklich gutes Beispiel für ein solches System.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Thanee

  • Mitglied
Was wird aus dem Rollenspiel werden ?
« Antwort #76 am: 14. Mai 2004, 14:29:21 »
 Das ist dann keine Verschmelzung, sondern ein Hilfsmittel (siehe oben). :)

Bye
Thanee
 

TheRaven

  • Mitglied
Was wird aus dem Rollenspiel werden ?
« Antwort #77 am: 14. Mai 2004, 14:32:21 »
Zitat von: "Thanee"
Das ist dann keine Verschmelzung, sondern ein Hilfsmittel (siehe oben). :)
Naja, hier stellt sich eben die Frage ab wann etwas als neue Spielart zählt und bis wo man etwas als Hilfsmittel bezeichnen kann. Diese Trennlinie ist für mich sehr schwammig.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Thanee

  • Mitglied
Was wird aus dem Rollenspiel werden ?
« Antwort #78 am: 14. Mai 2004, 14:42:26 »
 Da müßte man sich eben anschauen, was die Unterschiede von RPG und CRPG sind.

Was Du beschreibst ist ja im Prinzip eine Methode, um Pen&Paper RPG per online Verbindung nachzubilden. Vergleichbar mit Play by Chat, nur eben soviel komplexer, daß es eben stärker dem 'Original' entspricht (bis darauf, daß jeder den Pizzadienst - natürlich online - für sich selbst rufen muß ;)).

Natürlich beruft sich das auf denselben 'Vorteil', den auch die online Rollenspiele haben, nämlich, daß man es bequem von zuhause (oder der Arbeit ;)) aus machen kann, und natürlich auch, wenn sich die Mitspieler an völlig unterschiedlichen Orten aufhalten.

CRPGs sind aber etwas vollkommen anderes, allein schon daher, weil man keinen Spielleiter benötigt, oder gar Mitspieler. Der Inhalt ist bereits im Vorfeld festgelegt.

Insofern würde ich die Wahl des Kommunikationsmittels schon eher als Hilfsmittel auffassen und weniger als den Kern der Sache.

Eine wirklich Verschmelzung wäre dann eben soetwas, wie es bei Neverwinter Nights versucht wurde. Eben Elemente aus beiden Welten miteinander zu kombinieren.

Bye
Thanee
 

Talwyn

  • Mitglied
Was wird aus dem Rollenspiel werden ?
« Antwort #79 am: 14. Mai 2004, 14:51:50 »
 Ich denke schon eine ganze Weile darüber nach, eine Web-Applikation speziell für Online-RPG zu entwickeln (i.e. Forum und mehr). Als Sprache kämen dabei Java oder PHP in Frage... Features, die so in meinem Kopf rumgeistern wären:

- Würfelfunktion (klar, muss sein).
- ein [ooc]-Tag, der ähnlich dem Spoiler hier im Gate Out-Of-Character Inhalte wie Würfelwürfe oder Fragen an den SL ausblendet
- Die Möglichkeit, PCGen-Charakterdateien auf einen Account hochzuladen, so dass dem System die Charaktere bekannt sind. Der DM könnte dann beispielsweise per Mausklick Erfahrungspunkte und Items verteilen usw.
- Anzeige von Spielername/Charaktername, Charakterklasse(n) und Stufe unter dem Charakterporträt. Vielleicht auch ein klassischer roter Balken für die Hitpoints?
- Möglichkeit für den DM, den NSC einzustellen, als der er gerade postet, um so z.B. den Avatar und den Namen neben dem Posting automatisch zu ändern (auch hier kann der DM PCGen-Dateien hochladen).
- Online-Dateiablage, in der DMs Handouts, Karten etc. ablegen können, die dann ins Spielgeschehen eingebunden werden
- u.v.m.
- Battlemap

Das wäre IMO ein sehr sinnvolles System, das Foren-DMs die Arbeit ungemein erleichtern würde.

Das Problem ist leider die viele Arbeit, die hinter so einem Projekt steckt. Alleine würde ich das mit Sicherheit niemals schaffen, aber wer weiß, vielleicht starte ich ja irgendwann eine entsprechende Initiative. Im Moment habe ich noch genug mit dem GCP (auch wenns da grade recht still ist) und meiner Online-Runde zu tun.

OpenRPG habe ich in meiner Gruppe ausprobiert, ist aber nicht besonders gut angekommen.

DarkAttic

  • Mitglied
Was wird aus dem Rollenspiel werden ?
« Antwort #80 am: 14. Mai 2004, 15:08:49 »
 ich persönlich stehe diesem ganzen neumodichem kram sehr skeptisch gegenüber. man fragt sich doch dann wirklich, ob es denn überhaupt spass macht, sich mit seinen anderen spielern über den monitor zu unterhalten, da fehlt doch einfach die für das rollenspiel entscheidene nähe und gemeinsamkeit. wie gesagt, ist ja lediglich mein standpunkt...

um auf den punkt zu kommen:
so lange es gelangweilte, mehr oder weniger reich betuchte und völlig weltfremde schüler/studenten/angestellte/arbeitslose/rentner gibt (wie auch der oben erwähnte pizzadienst), wird das traditionelle rollenspiel wohl nie aussterben! *optimismusversprüh*

Talwyn

  • Mitglied
Was wird aus dem Rollenspiel werden ?
« Antwort #81 am: 14. Mai 2004, 15:11:21 »
 Sehe ich genauso. Rollenspiel am Computer macht Spaß, ob nun in Form eines Computerspiels wie NWN, über ein Forum, per E-Mail oder sonstwie. Aber es ist eben etwas völlig anderes als eine normale PnP-Runde und wir diese deswegen auch nicht ersetzen.

Genausogut könnte man fragen, ob die Formel 1 jemals die Bundesliga ersetzen wird ;)

TheRaven

  • Mitglied
Was wird aus dem Rollenspiel werden ?
« Antwort #82 am: 14. Mai 2004, 15:11:56 »
 @Talwyn
Schau dir mal http://www.nbos.com/products/screenmonkey/screenmonkey.htm' target='_blank'>ScreenMonkey und http://www.kloogeinc.com/werks/index.htm' target='_blank'>kLoOge.Werks an.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

TheRaven

  • Mitglied
Was wird aus dem Rollenspiel werden ?
« Antwort #83 am: 14. Mai 2004, 15:14:20 »
 @DarkAttic
Du vergisst aber ein ganz grosses Problem. Was macht man, wenn es in deiner Umgebung keine Rollenspieler gibt? Ich kenne viele, sehr viele ältere Spieler (30+), welche aufgehört haben, da sie niemanden mehr zum Spielen hatten. Oder versuch mal in der Schweiz, wenn du etwas abseits wohnst eine Gruppe zu finden. Wenn du die Wahl hast, zwischen gar keinem Rollenspiel und einer Onlinevariante, was würdest du wählen?

Wie gesagt, MTG:O ist da ein supergutes Beispiel. Bei mir in der Umgebung gibt es nur Kiddies, welche Magic spielen und das muss ich nun wirklich nicht haben. Aber seit es MTG:O gibt, spiele ich wieder ab und zu mal Online, wo ich meine Freundesliste habe und mit Gleichgesinnten eine gemütliche "Nummer" schieben kann und mich dabei nett mit ihnen unterhalte. Sei es via Chat oder eben einer Voice-Verbindung.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Talwyn

  • Mitglied
Was wird aus dem Rollenspiel werden ?
« Antwort #84 am: 14. Mai 2004, 15:25:25 »
Zitat von: "TheRaven"
@Talwyn
Schau dir mal http://www.nbos.com/products/screenmonkey/screenmonkey.htm' target='_blank'>ScreenMonkey und http://www.kloogeinc.com/werks/index.htm' target='_blank'>kLoOge.Werks an.
Sieht beides recht interessant aus, allerdings ist eben beides wie OpenRPG Chat-basiert und kostet außerdem Geld :) Mir schwebt eher ein spezialisiertes Forensystem vor, das Features fürs RPG enthält.

Irgendwann habe ich auch schonmal mit dem Datenbankdesign dafür angefangen, das müsste ich nochmal rauskramen.

Scurlock

  • Mitglied
Was wird aus dem Rollenspiel werden ?
« Antwort #85 am: 14. Mai 2004, 22:16:44 »
 
Zitat
Vielleicht ist dir entgangen, dass ich "böse böse" davor gesetzt habe.
Nö, nö! Hab' das schon mitbekommen. Jetzt bin ich ja schließlich wieder voll konzentriert und sensibilisiert. Zumindest, was Deinen Humor angeht! ;)

Zitat
1. Weil Gothic-Frauen ab und an schön anzuschauen sind, wie Dir Raven und Scurlock sicherlich bestätigen können.
Bestätigt! Aber sie sollten nicht unbedingt 15 sein, sondern schon ein paar Jahre älter. ;)  


 
 
And now the rains weep o'er his hall and not a soul to hear...

TheRaven

  • Mitglied
Was wird aus dem Rollenspiel werden ?
« Antwort #86 am: 15. Mai 2004, 01:29:29 »
Zitat von: "Scurlock"
Bestätigt! Aber sie sollten nicht unbedingt 15 sein, sondern schon ein paar Jahre älter. ;)
Ich bin immer wieder überrascht, wie es Mädchen in dem Alter schaffen wie 25 jährige Schlampen auszusehen. Es gibt da, glaube ich, irgendwelche Studien zum Thema Frühreife und damit verbundenen immer früher entwickelten Körpermerkmale, welche sich erst später entwickeln sollten (Gesichtszüge, Grösse, ...).
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Scurlock

  • Mitglied
Was wird aus dem Rollenspiel werden ?
« Antwort #87 am: 15. Mai 2004, 01:57:06 »
 
Zitat
Ich bin immer wieder überrascht, wie es Mädchen in dem Alter schaffen wie 25 jährige Schlampen auszusehen. Es gibt da, glaube ich, irgendwelche Studien zum Thema Frühreife und damit verbundenen immer früher entwickelten Körpermerkmale, welche sich erst später entwickeln sollten (Gesichtszüge, Grösse, ...).
Tja, die Aufmachung und das Makeup tun dann das übrige.  
And now the rains weep o'er his hall and not a soul to hear...

Bardstale

  • Gast
Was wird aus dem Rollenspiel werden ?
« Antwort #88 am: 28. Mai 2004, 19:07:24 »
 Hab zwar nicht alle Seiten durchgelesen, weiss aber inetwa worum es hier geht. Ich bin seit einigen Wochen dran, ein P&P-System für Kinder zu entwerfen.  Die grösste Herausforderung dabei ist es,  das ganze Regelsystem sowie die Abenteuer Alters- und wissensgerecht zu gestalten. Dabei habe ich folgenden Ansatz gewählt: Symbole zeigen dem DM (Grossmutter, Kindergärtnerin, Babysitter, ältere Geschwister) welches Regelwerk anzuwenden ist. Ähnlich wie bei Abenteuern, die für verschiedene Stufen ausgelegt sind.

So hören die 5-7-Jährigen eigentlich nur eine mehr oder weniger vorgelesene Geschichte, in der sie mit Worten sagen können, was sie an der Stelle tun würden. Die 8-10 jährigen können bereits Würfel nutzen, lesen, Attribute anwenden, Gegenstände beziehen etc. Die dritte Kategorie der ab 10 jährigen haben dann eine Palette von feats und anspruchsvollere Abenteuer zu bestehen.

Ich hoffe damit, meinen Kindern die Annehmlichkeiten des Zusammenseins und der Teamarbeit in einer Welt nach ihren Vorstellungen vermitteln zu können. Wer weiss, vielleicht geht die Zukunft des RPGs nicht nur am Compi weiter.

  • Drucken