Autor Thema: primus inter pares !  (Gelesen 7217 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wormys_Queue

  • Mitglied
primus inter pares !
« Antwort #45 am: 04. Juni 2008, 11:41:22 »
Zitat von: "Wayld"
Ich denke man muss D&D4 gerade was die Magie angeht als komplett neues Spiel begreifen. Man darf es auch nicht schlecht finden nur weil es früher anders war unter dem Namen Dungeons & Dragons.


Nur um das nochmals klarzustellen: ähnlich wie TheRaven sage ich gar nicht, dass das neue System schlecht ist, ich sage nicht mal, dass ich es schlecht finde. Allerdings geht es mir nach wie vor so, dass sich die 4E in vielerlei Hinsicht für mich wie ein komplett neues Spiel anfühlt. Und zwar wie eines, das ich nie haben wollte, gerade weil mir das "alte" D&D so ans Herz gewachsen ist.

Wenn ich etwas anderes spielen will, habe ich eine ganze Menge Auswahl (DSA, Shadowrun, Cthulhu etc.). D&D spiele ich aber nicht in erster Linie wegen der Regeln, sondern wegen dem damit verbundenen Hintergrund. Und der wurde an manchen Stellen sehr zu meinem Missfallen geändert mit Begründungen, die ich ehrlich gesagt zum K***en finde. Wohlgemerkt ist das nur meine ganz eigene Meinung, die das Spiel nicht besser oder schlechter macht. Sie macht es nur für mich uninteressant.

Immerhin aber deutet Ardwulfs Beitrag ja an, das eine Umsetzung des Flairs machbar erscheint (die Regelähnlichkeit zur 3.5  an sich ist mir jetzt nicht so wichtig). Danke dafür.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Arldwulf

  • Mitglied
primus inter pares !
« Antwort #46 am: 04. Juni 2008, 11:51:22 »
Ja, das Flair dürfte tatsächlich problemlos übertragbar sein - und durchaus auch so dass man Vorteile am neuem System wahrnimmt.

Man muss sich nur im klarem sein was mein Posting oben aussagt. (Schon allein damit ich hier nicht nur den Jubeljünger spiele)

Die 4E wird - rein auf die 3 Grundregelwerke bezogen - derartige Dinge nicht umsetzen. Wer weder 3rd Party Produkte nutzt, noch Erweiterungsbände oder selbst erstelltes wird von diesen Möglichkeiten die 4E zu erweitern nichts haben. Der 4E Standardmagier funktioniert anders, und fühlt sich aus meiner Sicht auch anders an. Viele der Nachteile die ein Magier im altem und insbesondere ganz altem D&D hatte empfinde ich selbst als positiv - als Stimmungsbringend, und insofern verstehe ich auch wenn jemandem dies nicht gefällt.
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

Wormys_Queue

  • Mitglied
primus inter pares !
« Antwort #47 am: 04. Juni 2008, 11:58:30 »
Zitat von: "Arldwulf"
Viele der Nachteile die ein Magier im altem und insbesondere ganz altem D&D hatte empfinde ich selbst als positiv - als Stimmungsbringend, und insofern verstehe ich auch wenn jemandem dies nicht gefällt.


Genauso gehts mir im Moment, aber auf der anderen Seite habe ich an D&D immer die Flexibilitaet geschaetzt, daran rumbasteln zu koennen. Wenn die 4E flexibel genug ist, mir dieses Rumbasteln innerhalb der Systemparameter zu ermoeglichen, ist das durchaus ein Positivum.

Das dessen ungeachtet aeltere Systemeditionen mir schon mitbringen, was ich in der 4E selbst bauen muss, ist eine andere geschichte ;)
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Arldwulf

  • Mitglied
primus inter pares !
« Antwort #48 am: 04. Juni 2008, 13:34:20 »
Ob du es wirklich selbst machen musst weiss ich noch nicht einmal. Es ist ja nun nicht so als ob derartige Ideen "kann ich in 4E auch einen Vancemage machen? Einen Barden? Einen Mönch?" nur mir kommen.

Eine der ersten Ankündigungen aus dem 3rd Party Bereich war: Wir machen das was fehlt.

Und wenn die Regelwerke für Faerun rauskommen gibt es schon dort neue klassen - im nächstem PHB ebenfalls. Auch in den Complete Bücher darf man derartige Ideen erwarten - das was ich oben gemacht habe ist ja nichts anderes als neue Powers erfunden.

Und davon dürfte es in diesen Büchern genug geben.

Problematischer sehe ich aber die Gefahr die mit diesem anfangs (für mich, dem derartige Dinge fehlen) unvollständige D&D verbunden ist. Und zwar ein unübersehbares Gewühl von Hauspowers/Klassen/Welten und Spielphilosophien. So dass man dann evlt. nicht mehr D&D spielt sondern "Necromancer D&D Extended" oder "Arldwulfs low magic D&D mit vielen Schwertkämpfen" oder "Peters D&D Runes & Legend Edition"

Sprich: Das offene System, bei dem ich in jeder Power das umsetzen kann wofür ich früher ein Subsystem brauchte bietet sich nicht nur an das für jeden passende Spielgefühl hausgemacht zu erstellen: Es verführt auch dazu.

Und damit könnte D&D 4E z.B. mich gerade durch seine Vorzüge eigentlich viel weiter von D&D weglocken als dies z.B. Pathfinder je vermocht hätte. Ab einem bestimmtem Punkt - wenn ich keine der klassen aus dem PHB mehr nutze - ist das ganze ein vollkommen neues Spiel - ähnlich wie andere D20 Produkte nicht zwingend D&D sind.

Genaubetrachtet ist es insofern schade dass Paizo ein eigenes System bastelt, denn man muss ihnen sicher zutrauen dass sie auch aus D&D 4E eine Menge hätten machen können. Ein eigenes Pathfinder Spielgefühl. Ob dies das echte Pathfinder schafft weiss ich noch nicht da ja auch eines der Designziele die starke Orientierung - ja kompatibilität zu 3.5 ist.
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

Ariadne

  • Globaler Moderator
primus inter pares !
« Antwort #49 am: 04. Juni 2008, 13:55:27 »
Zitat von: "Arldwulf"
Genaubetrachtet ist es insofern schade dass Paizo ein eigenes System bastelt, denn man muss ihnen sicher zutrauen dass sie auch aus D&D 4E eine Menge hätten machen können. Ein eigenes Pathfinder Spielgefühl. Ob dies das echte Pathfinder schafft weiss ich noch nicht da ja auch eines der Designziele die starke Orientierung - ja kompatibilität zu 3.5 ist.

...was ja auch gut ist!
Epische Herausforderung 2005: Mittendrin statt nur dabei!

Playing 4E? Fix the Pixies first!

Arldwulf

  • Mitglied
primus inter pares !
« Antwort #50 am: 04. Juni 2008, 13:58:25 »
Ohne Frage - ich zweifle weder am Erfolg für Paizo mittels dieser Strategie noch daran dass die 3.5er Edition eine gute ist.

Ungeachtet dessen glaube ich aber dass es insgesamt für die Spieler beider Editionen bereichernder gewesen wäre Paizo an Bord zu haben. Und nach den ersten Einblicken in beides zu urteilen denke ich auch dass etwas besseres dabei herausgekommen wäre.
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)