• Drucken

Autor Thema: Troja...  (Gelesen 16547 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zechi

  • Globaler Moderator
Troja...
« Antwort #30 am: 15. Mai 2004, 17:21:02 »
Zitat von: "Scurlock"
Das Problem mit den griechischen Göttern war bzw. ist, dass sie sich in erster Linie aufgeführt haben wie verzogene Kinder. Allein der ursprüngliche Auslöser des Krieges um Troja ist meiner Meinung nach lächerlich und wäre mit Sicherheit beim Kinopublikum auf Unverständnis gestossen: Drei Götterzicken, die von Paris wissen wollen, wer nun die Schönste ist. Danke nee, nicht mein Film!
Glücklicherweise hat Petersen auf diesen (aus heutiger Sicht) Blödsinn verzichtet.
Naja, das ist aber nicht was ich meinte. Ich denke nicht das es richtig gewesen wäre sich möglichst nah am Original zu halten. Aber es wäre durchaus möglich gewesen die Götter mit in den Film zu bringen (wie es übrigens auch in viele uralten Sandalenfilmen der Fall ist) ohne das es zu kompliziert wäre für den typischen Massengeschmack Zuschauer.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Scurlock

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #31 am: 15. Mai 2004, 18:58:17 »
 
Zitat
Aber es wäre durchaus möglich gewesen die Götter mit in den Film zu bringen (wie es übrigens auch in viele uralten Sandalenfilmen der Fall ist) ohne das es zu kompliziert wäre für den typischen Massengeschmack Zuschauer.

Einfach so? Die Götter ergreifen ohne eine Begründung Partei für eine Seite? Ich denke nicht, dass das wirklich funktioniert hätte.
Die alten Sandalenfilme kann man heute wohl nicht mehr als Maßstab nehmen. Der letzte Sandalen-Film, der diese Götterthematik im großen Maßstab ins Kino gebracht hat, war meiner Meinung nach "Der Kampf der Titanen". Aber schon damals fand ich die Götter irdendwie aufgesetzt und sie wirkten nicht mehr zeitgemäß.
Interessanterweise werden die griechischen Götter schon ganz gut in Xena bzw. Herkules charakterisiert und porträtiert. Denn, wenn man sich die Ilias anschaut, sind diese Götter nichts anderes als eitle Gecken, die sich aus Spass an der Freud in die Geschicke der Menschen einmischten. Heute kann man das sehr schön mit einem Augenzwinkern in die oben genannten Serien einbauen. Aber in einem ernsthaften Kinofilm sind diese Figuren doch wohl eher fehl am Platz.  
 
And now the rains weep o'er his hall and not a soul to hear...

Trøll

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #32 am: 15. Mai 2004, 19:02:52 »
 Was mich aufregt: In allen Fernsehberichten zu diesem Film wird behauptet, dass die Kiddies hier mal ihr Geschichtswissen aufbessern können.

Geschichtswissen? Hallo?!

OK, es sind inzwischen Ruinen einer Stadt gefunden worden, die wohl aller Wahrscheinlichkeit nach einmal Troja gewesen ist. Aber das war's dann auch schon mit den Fakten, der Rest ist Legende. :rant:
Take me out to the black, tell 'em I ain't comin' back.

Talwyn

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #33 am: 15. Mai 2004, 20:40:16 »
 Tja, da kann man nur hoffen, dass der verantwortliche Redakteur nächstesmal sein eigenes Geschichtswissen auffrischt, bevor er solche Sprüche loslässt :) Troja dürfte zum Auffrischen von Geschichtswissen in etwa so gut geeignet sein wie der Herr der Ringe oder der Fluch der Karibik :D

Scurlock

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #34 am: 16. Mai 2004, 00:28:55 »
 Ok, jetzt hab' ich ihn auch gesehen. Mein Fazit: Großes Kino!
Für einen Blockbuster sogar mit recht guten Dialogen und gutem Drehbuch versehen, auch wenn man sich doch recht weit von der "Ilias" entfernt hat. Die Besetzung war meiner Meinung nach ideal, wobei mich als einziges die Helenadarstellerin Diane Kruger nicht überzeugen konnte. Weder kann die Frau schauspielern, noch sieht sie wirklich gut aus. Viel zu kleine Augen und keine Ausstrahlung.
Aber der Rest der Schauspielerriege war perfekt gecastet. Brad Pitt als Achilles und  Eric Bana als Hektor waren ein Glücksgriff, aber auch Brian Cox, Sean Bean, Peter O'Toole und selbst Orlando Bloom, der auch nicht sonderlich schauspielern kann, als Weichei Paris haben mich rundum überzeugt.
Sicher hatte der Film einige Längen, aber der Kampf zwischen Hektor und Achilles und das Bitten von Priamus um Hektors Leichnam waren magische Kinomomente, die man nicht so leicht vergisst.
Wie gesagt, großes Kino!
And now the rains weep o'er his hall and not a soul to hear...

Thanee

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #35 am: 16. Mai 2004, 01:43:50 »
Zitat von: "Scurlock"
Viel zu kleine Augen ...
Anime Fan? :P

Bye
Thanee
 

Scurlock

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #36 am: 16. Mai 2004, 11:31:22 »
 
Zitat
Anime Fan?
Nee, Angelina-Jolie-Jünger! ;)  
 
And now the rains weep o'er his hall and not a soul to hear...

Ashen-Shugar

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #37 am: 16. Mai 2004, 11:47:52 »
 Ich hab den Film gestern aus Versehen in der OV gesehen und muß sagen, anspruchsvolles Englisch is das nicht gerade :)

Ich fand die Schauspieler gut, allesamt, auch Helena. Sie passte für mich in das klassische Bild einer antiken Schönheit und mir wäre keine bessere Besetzung eingefallen.

Und an Bloom hat man wieder mal gesehen, dass diese schwulen Elfen nur mit dem Bogen umgehen können, kaum müssen sie ihren Mann stehen, wirds ein Desaster ;P

Originalgetreu war der Film nicht wirklich, aber das war wurscht, es war eine gute "Coverversion" ;)

Durchaus sehenswert imo.
Oi, was für ein Pudel ist das

Trøll

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #38 am: 16. Mai 2004, 14:42:12 »
 Meine Freundin meinte, Paris wäre Legolas mit Frodo-Frisur... :P

Aber ist schon ein nettes Filmchen, auch wenn er mich jetzt nicht aus den Socken gehauen hat.
Take me out to the black, tell 'em I ain't comin' back.

Argelion

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #39 am: 16. Mai 2004, 21:22:52 »
 Ich habe ihn gerade genossen. Fand ihn sehr gut. Obwohl ich die Szene mit den Tausenden von Schiffen im Trailer eigentlich imposanter fand als im Kino.

Helena fand ich allerdings völlig daneben. Das schlimmste waren ihre Dialoge. Ich gehe mal davon aus, dass es ihre (deutsche) Originalstimme war. Und die klingt schlicht und einfach nur nach "Dumm wie ein Stück Weissbrot". Hätte den Mund besser mal ganz zu gelassen (sorry, aber kam mir echt so vor).

Positiv überrascht (soll heißen, hätte ich ihm gar nicht so zugetraut) hat mich eigentlich Orlando Bloom. Fand ihn letztlich sehr passend für die Rolle.

Thanee

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #40 am: 16. Mai 2004, 22:44:24 »
 Mich würde es nicht wundern, wenn Helena auch synchronisiert war.

Ich glaube das ist sogar üblich so bei deutschsprachigen Schauspielern, die im Ausland filmen.

Bye
Thanee
 

Argelion

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #41 am: 16. Mai 2004, 22:56:12 »
 Um so schlimmer.

Dann wurde die "schöne Helena" IMHO nämlich durch eine Schauspielerin dargestellt, die in jeder Beziehung nur durch ihre Mittelmäßigkeit aufgefallen ist, und zudem hätte ihre Stimme durch weibliche "Sprachgenies" wie Verona Feldbusch & Co. fast nicht schlimmer synchronisiert werden können  :urgs: .

Scurlock

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #42 am: 16. Mai 2004, 23:09:43 »
 
Zitat
Mich würde es nicht wundern, wenn Helena auch synchronisiert war.

Mit so einer miesen Synchronsprecherin? Glaub' ich nicht.
 
And now the rains weep o'er his hall and not a soul to hear...

Blackthorne

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #43 am: 17. Mai 2004, 07:07:44 »
Zitat von: "Argelion"
Obwohl ich die Szene mit den Tausenden von Schiffen im Trailer eigentlich imposanter fand als im Kino.
 
Da hast du sie ja auch zum ersten Mal gesehen. ;)
D&D 5E: Ich wünsch euch dann mal viel Spaß.

TheRaven

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #44 am: 17. Mai 2004, 08:26:50 »
Zitat von: "Thanee"
Mich würde es nicht wundern, wenn Helena auch synchronisiert war. Ich glaube das ist sogar üblich so bei deutschsprachigen Schauspielern, die im Ausland filmen.
Nein, eigentlich nicht. Im Gegenteil. Viele Schauspieler werden nur aufgrund ihrer Akzents gecasted. Und selbst wenn der Akzent überhaupt nicht zu der Rolle passt, wird trotzdem praktisch nie was synchronisiert.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

  • Drucken