Autor Thema: Troja...  (Gelesen 16544 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Thanee

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #45 am: 17. Mai 2004, 09:06:42 »
 Ähm... ich rede von der deutschen Fassung... :D

Bye
Thanee
 

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Troja...
« Antwort #46 am: 17. Mai 2004, 10:17:07 »
 ich fand die deutsche Stimme von Helena gut
Against signatures!

Ashen-Shugar

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #47 am: 17. Mai 2004, 10:42:12 »
 Helena wurde von Petersen gelobt, weil sie praktisch akzentfrei spricht.
Bisher habe ich gehört, dass sie sich für die dt. Fassung selbst synchronisiert hat.
Oi, was für ein Pudel ist das

eiszeit

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #48 am: 17. Mai 2004, 10:50:02 »
 Also in den Interviews spricht sie  kein akzentfreies Deutsch  ;)


Aber ich habe auch gehört das sie selbst synchronisiert hat.  :ph34r:
 
~ König der Narren

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Troja...
« Antwort #49 am: 17. Mai 2004, 10:52:23 »
 wahrscheinlich ist es einfacher wenn man mehr Zeit beim sprechen hat und üben kann, also bei der synchro. Vielleicht geht bei sowas ein Akzent ein wenig unter. Aber was weiß ich schon davon ;D
Against signatures!

Argelion

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #50 am: 19. Mai 2004, 11:35:51 »
 
Zitat von: "Blackthorne"
Zitat von: "Argelion"
Obwohl ich die Szene mit den Tausenden von Schiffen im Trailer eigentlich imposanter fand als im Kino.
 
Da hast du sie ja auch zum ersten Mal gesehen. ;)
Schon. Aber den Trailer habe ich (nur) über Berandors link hier im gate auf dem Computer im üblichen "Minifenster" gesehen. Von daher hatte ich auf der Kinoleinwand schon einen imposanteren Eindruck erwartet...  

Miron Lora

  • Gast
Troja...
« Antwort #51 am: 19. Mai 2004, 14:04:30 »
 Na ja, was soll man sagen, der Film war eben ok. Mehr aber auch nicht.
 <_<
Was die Sache mit den Göttern angeht, denke ich auch das man sie hätte integrieren sollen. Die tatsächliche Vorgeschichte mit den drei ‘Zickengöttinnen‘ hätte man auch in der vorausgehenden Erzählung unterbringen können, und nicht so komisches Zeug erzählen.
Und ob das lächerlich gewesen wäre, wenn dort Götter auf dem Schlachtfeld gewesen wären, ist fraglich. Ich glaube keiner von uns hier ist Regisseur, deshalb denke ich das Peterson dies durchaus glaubhaft hätte rüberbringen können, das ist sein Job verdammt noch mal, um es ganz klar zu sagen. Aber er wollte halt nicht. :(

Da dieser Film von der Ilias ‘inspiriert‘ wurde macht es nicht besser, entweder man hält sich an das Buch oder lässt es sein.
Zu Brad Pitt: Ich kann ihn akzeptieren, sagen wir es mal so.
Was die Figur des Achill angeht, wurde sie teilweise ordentlich reflektiert andererseits arg verzogen. Das er eigentlich ein arroganter, selbstliebender Kerl ist wurde ganz gut rübergebracht. Andererseits wurde er zum Superkämpfer – Megaheld emporgehoben, was zu erwarten war.  :angry:
Dennoch versteckt er sich in dem Pferd? Wenn man eine Figur verändert dann sollte man dieses Konzept wenigstens durchziehen.

Was die Extremkürzung angeht hätte man die zehn Jahre innerhalb von fünf Minuten durch Einzelsequenzen andeuten können, aber jetzt fang ich schon selber an Regievorschläge zu machen, will mir ja nich widersprechen.

Und zum Schluss wollte ich nur noch mal anmerken das dies eigentlich Odysseus Geschichte ist und nicht Achills ( auch wenn dieser der wichtigste Krieger war ) nur mal so. ;)
Grüße Miron
 

Morkon

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #52 am: 19. Mai 2004, 14:28:27 »
 Jetzt will ich meinen Senf auch noch dazu geben:

Für meinen Geschmack waren es zu viele Feuerbestattungen, zu viele Radikalschnitte während den Kämpfen(außer Hektor/Achilles-Kampf), die Puppe an Achills Wagen war zu offensichtlich eine Puppe, die explodierenden Heubälle waren typisch Hollywood und die Dialoge waren nur selten sehr tiefgreifend(wie der Dialog zwischen Achilles und Pireus). Ansonsten war er gut, aber nicht sehr gut.

Scurlock

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #53 am: 19. Mai 2004, 14:36:02 »
 
Zitat
Ich glaube keiner von uns hier ist Regisseur, deshalb denke ich das Peterson dies durchaus glaubhaft hätte rüberbringen können, das ist sein Job verdammt noch mal, um es ganz klar zu sagen. Aber er wollte halt nicht.
Sicher nicht und gerade aus diesem Grund denke ich nicht, dass Du beurteilen kannst wie er seinen Job zu machen hat. Peterson hat sich dafür entschieden, die "Ilias" als historisches Epos zu inszenieren und eben nicht werkgetreu. Ich bin zumindest froh, dass "Troja" eher aussieht wie "Gladiator" und nicht wie "Dungeons&Dragons".

Zitat
Andererseits wurde er zum Superkämpfer – Megaheld emporgehoben, was zu erwarten war.
Ähm, das verstehe ich jetzt nicht. Auf der einen Seite plädierst Du für das Einbeziehen der Götter, aber auf der anderen Seite ist Dir Achilles zu mächtig. Achilles war der mächtigste Krieger und auch der Überheld auf dem Schlachtfeld vor Troja, auch in der "Ilias". Hierbei sollte man das Wort "Held" in Anführungszeichen setzen, da die Motive und Handlungen des Achilles alles andere als heldenhaft waren. Das gilt für das Werk Homers, wie auch für Petersens Film. Wenn man aber von unseren heutigen Wertvorstellungen ausgeht, war eher "Hektor" der Held und nicht Achilles.  

Zitat
Da dieser Film von der Ilias ‘inspiriert‘ wurde macht es nicht besser, entweder man hält sich an das Buch oder lässt es sein.
Ich kann es langsam nicht mehr hören, dieses Gejammer über die Werktreue von Filmen, die auf Büchern basieren. Diese Diskussion war schon müßig, als die "Herr der Ringe"-Filme ins Kino kamen.

Zitat
Was die Extremkürzung angeht hätte man die zehn Jahre innerhalb von fünf Minuten durch Einzelsequenzen andeuten können, aber jetzt fang ich schon selber an Regievorschläge zu machen, will mir ja nich widersprechen.
Da freu ich mich, dass es Petersens Version ins Kino geschafft hat und nicht Mirons.

Zitat
Und zum Schluss wollte ich nur noch mal anmerken das dies eigentlich Odysseus Geschichte ist und nicht Achills ( auch wenn dieser der wichtigste Krieger war ) nur mal so
Hast Du die "Ilias" wirklich gelesen? Odysseus war bis kurz vor Ende des Werkes eine Randfigur. Erst in der Odyssee wurde er zur Hauptperson.
And now the rains weep o'er his hall and not a soul to hear...

Miron Lora

  • Gast
Troja...
« Antwort #54 am: 19. Mai 2004, 15:12:47 »
 [Odysseus war bis kurz vor Ende des Werkes eine Randfigur. Erst in der Odyssee wurde er zur Hauptperson]

Nun das stimmt wohl. Während der ersten Zeit des Krieges war er nicht sonderlich im Vordergrund. Dennoch hat er fast einen eigenes ‘Buch‘ (Odyssee)( zumindest in meiner Ausgabe ) bekommen. Das macht ihn in meinen Augen mindestens genauso ‘wichtig‘ wie Achill und nicht nur irgendeine Nebenrolle (wie auch Ajax) . Aber da der Film so umgesetzt wurde, muss ich das eben so hinnehmen.  :unsure:

[ Achilles war der mächtigste Krieger und auch der Überheld auf dem Schlachtfeld vor Troja, auch in der "Ilias"]

Genau das, er war auch im Original ‘krass‘. Doch eben nur zu der Zeit in der er mitbekämpft hat, die Kämpfe der anderen wurden, so kams mir vor, fast unter den Tisch gekehrt  <_<
( da die Schlachten halt rausgenommen wurden ) Das stört mich nun einmal. Aber ansonsten wenn man die Details nicht so ernst nimmt wars ja ein ganz ordentlicher Film.  ;)
 

Blackthorne

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #55 am: 19. Mai 2004, 15:16:12 »
 Schön, daß Scurlock und ich dann doch meistens einer Meinung sind.  :D  
D&D 5E: Ich wünsch euch dann mal viel Spaß.

Lich

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #56 am: 19. Mai 2004, 15:39:35 »
 
Zitat von: "Miron Lora"
Und zum Schluss wollte ich nur noch mal anmerken das dies eigentlich Odysseus Geschichte ist und nicht Achills ( auch wenn dieser der wichtigste Krieger war )
Odysseus hat nur eine Nebenrolle in der Ilias. Die Geschichte mit dem Trojanischen Pferd (Odysseus wird zwar immer nachgesagt, dass er es "erfunden" hat, das stimmt aber nicht) kommt weder in der Ilias vor, noch in der Odyssee, sondern in einem anderen Werk, dass ich momentan nicht parat habe.

Odysseus spielt lediglich eine große Rolle in der Vorgeschichte, denn er initiiert eine Art Vertrag der "Helden" zur Beschützung Helenas (lange vor der Entführung Helenas, um Penelope zu gewinnen).

An der Schlacht um Troja wollte Odysseus nicht teilnehmen - man musste Ihn dazu durch eine List zwingen; daher gilt Odysseus als der erste "Wehrdienstverweigerer".  Ich habe den Film noch nicht gesehen, weiss daher nicht, wie er darin dargestellt wurde.
Liches are cold, scheming creatures that hunger for ever
greater power, long-forgotten knowledge, and the most terrible of arcane secrets. (MM 4Ed)
-4E is D&D for people who don't like D&D /A4L-Member

Eoghan

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #57 am: 19. Mai 2004, 15:54:48 »
Zitat von: "Miron Lora"
Nun das stimmt wohl. Während der ersten Zeit des Krieges war er nicht sonderlich im Vordergrund. Dennoch hat er fast einen eigenes ‘Buch‘ (Odyssee)( zumindest in meiner Ausgabe ) bekommen. Das macht ihn in meinen Augen mindestens genauso ‘wichtig‘ wie Achill und nicht nur irgendeine Nebenrolle (wie auch Ajax) . Aber da der Film so umgesetzt wurde, muss ich das eben so hinnehmen.  :unsure:
was auch daran liegen kann, dass die illias und die odysee zwei verschiedene erzählungen sind und nicht zwei kapitel desselben buches. insofern ist odysseus in der illias tatsächlich die totale randfigur, die nur dadurch auffällt, dass er achill dazuholt und sich die list mit dem pferd ausdenkt.

der film war ziemlich gut. was ganz anderes als die sagen, aber sehr gut. die götter hätten den film nur überladen und ein ganz anderes genre draus gemacht.

fand es so sehr gut gelöst, um den stoff in einem film unterzubringen.

wenn man alles hätte reinbringen wollen, dann wäre da ein fünfteiler draus geworden, denn die belagerung trojas mit allen nebengeschichten ist schon sehr umfangreich.

mir gefällt die illias und mir gefällt troja. aber wirklich vergleichen kann man beide nicht
Probability is my bitch!

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Troja...
« Antwort #58 am: 19. Mai 2004, 18:30:09 »
 *Scurlock und Blacky zustimm*

Ich kann das Gejammer auch nicht mehr hören.
Ich fand den Film gut so wie er war. KLar gibt es ein paar Mängel, aber welcher Film hat die nicht (und jetzt kommt nicht und sagt HdR).

Lustig fand ich die Tatsache (habe ich gestern gelesen) das Brad Pitt aka Achilles, sich beim Dreh die Achilles-Sehne gerissen hat. Schicksal oder ein böses Omen ? ;D

 
Against signatures!

Thanee

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #59 am: 20. Mai 2004, 02:23:30 »
 Oder ein Werbe-Gag... :P

Aber ist schon irgendwie verrückt, hatte das auch vor ner Weile irgendwo gelesen.

Bye
Thanee