• Drucken

Autor Thema: Troja...  (Gelesen 16545 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Troja...
« am: 14. Mai 2004, 00:05:05 »
 Also ich komme grad aus dem Film und ich muss sagen, trotz meiner anfänglichen Zweifel, hat er mir sehr gut gefallen. Selbst Brat Pitt als Achilles konnte überzeugen. Fein gemacht auch wenn es im Grunde nur eine Mixtur aus HdR Schlachten und Gladiator-Feeling ist, aber zumindest mit historischem Hintergrund. Sean Bean hat wieder einmal seine hohe Schauspielkunst (als Odysseus) bewiesen und auch ansonsten war die Besetzung durchweg als sehr gut anzusehen. Also alles in allem ein sehr feiner historischer Film mit viel Bummbumm.

Anschauen lohnt sich, Leute.

*korrigiert*
Against signatures!

Scurlock

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #1 am: 14. Mai 2004, 00:13:24 »
 Sean A(u)stin?  Der Darsteller von Sam aus der "Herr der Ringe"-Trilogie spielt den Odysseus? Ich halte das ja glatt für eine Fehlbesetzung! Da hätte mir Sean Bean bedeutend besser gefallen ;)

Egal, ich schau' ihn mir trotzdem an!
And now the rains weep o'er his hall and not a soul to hear...

Thanee

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #2 am: 14. Mai 2004, 03:23:55 »
 Natürlich Sean Bean.

Kann aber auch nur zustimmen, der Film ist echt klasse! :)

Und was heißt hier "selbst" Brad Pitt?
Ich halte Brad Pitt durchaus für einen ziemlich guten Schauspieler.

Bye
Thanee
 

Talwyn

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #3 am: 14. Mai 2004, 06:02:27 »
 
Zitat
Ich halte Brad Pitt durchaus für einen ziemlich guten Schauspieler.

Ich auch. Allerdings habe ich auch (noch) meine Zweifel bezüglich Troja, weil Brad Pitt sowas eben noch nicht gespielt hat. Und man kann sagen was man will: Niemand kann vollständig aus seiner Haut und auch das Repertoire der wandlungsfähigsten Schauspieler stößt irgendwo auf seine Grenzen.

Oder könnte sich hier jemand Edward Norton als Actionheld vorstellen? ;)

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Troja...
« Antwort #4 am: 14. Mai 2004, 07:18:09 »
Zitat von: "Talwyn"

Oder könnte sich hier jemand Edward Norton als Actionheld vorstellen? ;)
Nach American History - ja.
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Speren

  • Lektor
Troja...
« Antwort #5 am: 14. Mai 2004, 09:52:04 »
 Welche Stimme hat denn Brad Pitt nun ?
Die gewohnte oder die von Nicolas Cage ?  :unsure:  
No one touches the faerie!

Talwyn

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #6 am: 14. Mai 2004, 09:53:57 »
 Die Synchronstimme von Nicholascage fände ich mies. Das hat aber wohl was damit zu tun, dass ich Nicholas Cage nicht abhaben kann.

eiszeit

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #7 am: 14. Mai 2004, 10:02:13 »
 Die von Cage  :D  
~ König der Narren

Thanee

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #8 am: 14. Mai 2004, 10:05:35 »
 Auf jeden Fall nicht die alte...

Nicolas Cage? Hmm... wär mir jetzt so nicht aufgefallen, aber möglich wär's sicherlich...

Die Stimme paßt aber schon, auch wenn ich die Änderung nicht verstehe, die alte Stimme paßte doch perfekt zu ihm. :blink:

Bye
Thanee
 

Zechi

  • Globaler Moderator
Troja...
« Antwort #9 am: 14. Mai 2004, 10:07:37 »
 Ich fand den Film ziemlich schlecht. Es war ein großer Fehler die Götter aus dem Film herauszunehmen. Auch das der Zorn des Achilles zur Eitelkeit des Achilles umfunktioniert worden ist, ist völlig unpassend gewesen. Absolut Mies hat die Schauspielerin von Helena gespielt. Eine so schwache Frau für eine so starke Rolle.

Auch Orlando Bloom hat man den Raub der Helena kaum zutrauen können und es war ja auch eher das weglaufen zweier dummer Kinder.

Alles was den Film hätte spannend machen können wurde entfernt. Besonders witzig ist das Achilles nichts unter seiner Rüstung getragen hat, soweit zum Realismus.

Der Geschichte wurde meiner Ansicht nach jede Seele genommen.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

TheRaven

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #10 am: 14. Mai 2004, 10:53:18 »
Zitat von: "Zechi"
Der Geschichte wurde meiner Ansicht nach jede Seele genommen.
Ja gut aber das war ja wohl von Anfang an klar. Seit der Ankündigung, dass dieser Film gedreht wird.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Zechi

  • Globaler Moderator
Troja...
« Antwort #11 am: 14. Mai 2004, 11:12:04 »
Zitat von: "TheRaven"
Zitat von: "Zechi"
Der Geschichte wurde meiner Ansicht nach jede Seele genommen.
Ja gut aber das war ja wohl von Anfang an klar. Seit der Ankündigung, dass dieser Film gedreht wird.
Ich lese nur keine Vorberichte oder eher nur selten, daher war ich nicht gewarnt :)

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Neonsamurai

  • Mitglied
    • http://www.neonsamurai.de
Troja...
« Antwort #12 am: 14. Mai 2004, 12:54:15 »
 Bei dem Film darf man sich nicht zu sehr an die Ilias klammern. Hier wurde nicht die Ilias verfilmt, sondern ein Film durch die Ilias inspiriert. Was dabei herauskam, ist ein durchaus sehenswerter Film wie ich finde.

Bratt Pitt glänzt in seiner Rolle, er gehört halt einfach zu den wandlungsfähigsten Schauspielern auf diesem Felsklumpen. Die etwas weinerliche synchro Stimme von Cage war zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber kein Beinbruch.

Einzig Helena enttäuschte imo. Die gute Frau Krüger kam halt nie über das schauspielerische Talent einer Holzpuppe hinaus - schade eigentlich. Aber im Film spielte sie ohnehin eine untergeordnete Rolle.

Und was die Verkürzung der Geschichte aud knappe 3 Wochen anbetrifft, kann ich dies nur begrüßen, wer will sich schon 10 Jahre gähnende Belagerung antun ?
Wer im Steinhaus sitzt, soll nicht mit Gläsern schmeissen.

Talwyn

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #13 am: 14. Mai 2004, 12:57:19 »
 Ob 3 Wochen oder 10 Jahre - das ist beides zuviel für einen einzigen Film. Da muss ich mir ja extra Urlaub nehmen :P

TheRaven

  • Mitglied
Troja...
« Antwort #14 am: 14. Mai 2004, 13:09:26 »
Zitat von: "Zechi"
Ich lese nur keine Vorberichte oder eher nur selten, daher war ich nicht gewarnt :)
Hollywood + Blockbuster + Troja

Mehr Infos brauchte ich jedenfalls nicht um mir auszumalen, was man erwarten kann und was eben nicht.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

  • Drucken