Autor Thema: Findelwalds Mechanische Spielereien  (Gelesen 4817 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Curundil

  • Mitglied
Findelwalds Mechanische Spielereien
« Antwort #15 am: 11. Juni 2008, 11:55:43 »
Wie wär's damit:

Bodo Krautbottichs Emsiger Löffel

Bodo Krautbottich war ein unkonventioneller Halbling, der Anstellung als Koch bei einer angesehenen Gruppe von Gnomentüftlern fand. Über die Jahre wurde Bodo nach Halblingmaßstäben etwas wunderlich (die Worte "komisch" und "gnomisch" liegen eng beieinander) und stellte sogar selbst einige Erfindungen auf die Beine.

Der Emsige Löffel ist ein robuster Kochlöffel mit einem regulierbaren Stiel, dessen Länge über Steckverbindungen der Kesseltiefe angepaßt werden kann. Am Ende des Stiels sitzt eine kleine Konstruktion aus Zahnrädern mit einem Aufziehmechanismus, die an den Rand eines Topfes geklemmt wird. Zieht man den Mechanismus auf, so wandert das Gerät rundum am Topfrand entlang, wobei der Löffel den Topfinhalt automatisch umrührt. Voll aufgezogen, was etwa eine Minute dauert, wandert der unermüdliche Rührlöffel eine Viertelstunde lang um den Topfrand, was einem Alchemisten oder Koch einiges an Arbeit und Muskelkraft erspart.

Findigere Halblinge mit weniger kulinarischen Motiven haben seither Nutzen aus der Tatsache gezogen, daß der Emsige Löffel - wenngleich nicht ganz geräuscharm - auch an anderen Kanten wacker entlangmarschiert, so daß man leichte Objekte an den Löffel binden und diese dann ähnlich einer Seilbahn an diversen Kanten entlang auf die Reise schicken kann...
history ['hıstəri], n: an account mostly false of events mostly unimportant, brought about by rulers mostly knaves and soldiers mostly fools. -- Ambrose Bierce

Für mehr Handlung in Rollenspielen!

Curundil

  • Mitglied
Findelwalds Mechanische Spielereien
« Antwort #16 am: 11. Juni 2008, 11:58:23 »
Nur für den Fall, daß jemand den Löffel tatsächlich seiner ursprünglichen Bestimmung zuführt: die Apparatur gewährt einen +2 Ausrüstungsbonus auf Kochen- und Alchemiewürfe, wenn gleichmäßiges Umrühren zum Gelingen vonnöten ist.
history ['hıstəri], n: an account mostly false of events mostly unimportant, brought about by rulers mostly knaves and soldiers mostly fools. -- Ambrose Bierce

Für mehr Handlung in Rollenspielen!

Eldan

  • Mitglied
Findelwalds Mechanische Spielereien
« Antwort #17 am: 11. Juni 2008, 13:29:34 »
Nette Idee.

Findelwalds Vielzweck-Gewürzstreuer

Der Gewürzstreuer wurde von Findelwald erfunden, bevor er die Dienste eines Halblingskochs bezahlen konnte. Abhängig von seinen eigenen Kochkünsten stellte er schnell fest, dass er zwar ein hervorragender Alchemist, aber ein mieser Koch war.
Der Gewürzstreuer basiert auf einer zweckmässigen Anwendung des Zaubers Prestidigitation. Dreimal täglich kann man, durch kräftiges Schütteln, ein Pulver erzeugen, dass den Geschmack jeder Speise in gewünschter Weise ändert.
Wenn man davorkniet sieht alles grossartig aus.

Curundil

  • Mitglied
Findelwalds Mechanische Spielereien
« Antwort #18 am: 11. Juni 2008, 13:39:07 »
Zitat von: "Eldan"
Nette Idee.

Findelwalds Vielzweck-Gewürzstreuer

Der Gewürzstreuer wurde von Findelwald erfunden, bevor er die Dienste eines Halblingskochs bezahlen konnte. Abhängig von seinen eigenen Kochkünsten stellte er schnell fest, dass er zwar ein hervorragender Alchemist, aber ein mieser Koch war.
Der Gewürzstreuer basiert auf einer zweckmässigen Anwendung des Zaubers Prestidigitation. Dreimal täglich kann man, durch kräftiges Schütteln, ein Pulver erzeugen, dass den Geschmack jeder Speise in gewünschter Weise ändert.


 :lol:
Enorm! Das Ding brauch ich! Hat Ihr Waldläufer schon wieder ein Karnickel erlegt? Kein Appetit darauf? Einmal kräftig mit dem Findelwürzer drüber, und schon gibt's Kirschtorte. Nur die Konsistenz ist halt noch die von einem gebratenen Hasen...
history ['hıstəri], n: an account mostly false of events mostly unimportant, brought about by rulers mostly knaves and soldiers mostly fools. -- Ambrose Bierce

Für mehr Handlung in Rollenspielen!

Ethelbeorn

  • Mitglied
Findelwalds Mechanische Spielereien
« Antwort #19 am: 16. Juni 2008, 17:14:50 »
Wo wir grad beim Kochen sind:

Findelwalds praktische Teetasse.

Diese Tasse verwandelt jede hineingegossene Flüssigkeit in heißen wohlschmeckenden Tee. Leider Ist der Effekt nur eine Illusion d.h. Temperatur und Geschmack werden verändert, Gifte und Konsistenz aber nicht. So mancher Gnom hat so einem  verhassten Rivalen einen Streich gespielt.

Einige Exemplare haben die Eigenschaft, sich um 17:00 nachmittags von selbst mit Tee zu füllen. Sehr unangenehm, wenn der warme Tee dem Abenteurer in die Hose Läuft.
78% of DM's started their first campaign in a tavern. If you're one of the 22% that didn't, copy and paste this into your signature.

Paddylator

  • Mitglied
Findelwalds Mechanische Spielereien
« Antwort #20 am: 16. Juni 2008, 18:34:19 »
Das sind ja tolle sachen, was du vieleicht noch brauchen könntes
ist ein Messing Topf
Findelwalds Heißer Topf
Ein Bauchiger Topf der auf drei Beinen steht und 5L fassungsvermögen hat.
Gravuren auf dem Topf zeigen ein Fröhliches Fest.
Wenn man ein Komandowort ausspricht wirt der Topf schell auf die Gewünschte Temteratur gebracht und straht auch Hitze aus darüber hinachs leuchtet er schwach.
Jeden mogen hat der Topf 3 Ladungen, kann aber nie mehr als drei Ladungen besitzen.
Für 1 Ladung kann man den Topf für 1 Stunde auf 60 grad Erhitzen.
Für 2 Ladungen kann man ihn für 40 min auf 100 grad erhitzen.
Beides ist mit einem Komandowort gekoppelt.

P.S.
Natürlich ist die Große Feurige-Bratpfanne+1 für ein guten Koch auch notwendig.

Beides hab ich mal für ein NPC gemacht!
Paddylator
Neuling mit vielen Fragen.
Wer Schreibfehler findet, bitte zu mir zurück schicken.

Ethelbeorn

  • Mitglied
Findelwalds Mechanische Spielereien
« Antwort #21 am: 19. Juni 2008, 10:38:06 »
was vom Flair vielleicht auch passt:
http://sketchup.google.com/3dwarehouse/details?mid=79d2981e8e9e1ad4426dee261658200


und Findelwalds Uhrwerkdrache:

Eine kleine (10cm lang) Messingstatue eines roten Drachens. Am Rücken befindet sich ein Schlüssel mit dem der Drache aufgezogen wird. Er flattert dann mit den Flügeln und wackelt mit dem Schwanz. Am Ende der eingestellten Zeit schießt eine kleine Stichflamme aus dem maul des Drachen. Diese kann mit Mechanismus Deaktivieren (SG 18) modifiziert werden, sodass sie Kreaturen innerhalb des gleichen Feldes verletzt (2w4 Sg15) und Gegenstände in Brand setzt.

Der modifizierte Uhrwerkdrache wurde von der Kämpfer Konvention als  unmoralisches Kriegsmittel eingestuft und ist nur auf dem Schwarzmarkt erhältlich
78% of DM's started their first campaign in a tavern. If you're one of the 22% that didn't, copy and paste this into your signature.

nephazz

  • Mitglied
Findelwalds Mechanische Spielereien
« Antwort #22 am: 19. Juni 2008, 13:31:26 »
Aber Feuerbälle und Meteore sind in Ordnung? :D
Diese Aussage ist falsch.

Curundil

  • Mitglied
Findelwalds Mechanische Spielereien
« Antwort #23 am: 19. Juni 2008, 13:51:29 »
Zitat von: "nephazz"
Aber Feuerbälle und Meteore sind in Ordnung? :D


Klar! Magier laden selten durch ihr Erscheinen dazu ein, auf sie zuzurennen, sie begeistert hochzuheben und zu verkünden: "Ach guck mal wie knuffig! Den bring ich meiner Tochter mit!"

Zwerge würden auch Amok laufen, wenn es flammenspeiende Bierfässer gäbe. Böse Falle! :zwerg:
history ['hıstəri], n: an account mostly false of events mostly unimportant, brought about by rulers mostly knaves and soldiers mostly fools. -- Ambrose Bierce

Für mehr Handlung in Rollenspielen!