Autor Thema: Stachelkettenzauberer  (Gelesen 1494 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ungemach

  • Mitglied
Stachelkettenzauberer
« am: 03. Juli 2008, 18:36:01 »
ich hatte neulich die fixe idee einen Spellsword zu bauen der mit einer spiked cain seine Zauber kanalisiert.

wenn man jetzt noch über ein bisschen swashbuckler IN auf den Schaden packt, kann man sich in gewissem Maße hauptsächlich auf IN und STR konzentrieren.
da man wegen der Kette ja ehr aus der (halb-)distanz kämpft und mit Spellsword sogar noch ein bischen mit Amor rumspielen kann, ist man nicht sooo sehr an GE für AC gebunden wie man das gewohnt ist.

problem ist natürlich das man spät in die PC rein kommt, wenn mit Swashy baut...

also so übern daumen:

3 Swashbuckler
1 Fighter( wegen profencies)
3 Wizard
10 Spellsword
...?

vielleicht schmeißt man noch EXWM rein oder so...

was haltet ihr von der Grundidee?
"Menschen mit geschwächtem Immunsystem sollten vom Schleimhautkontakt mit Kot absehen."(Wikipedia, Hort der Weisheit)

Ariadne

  • Globaler Moderator
Stachelkettenzauberer
« Antwort #1 am: 03. Juli 2008, 19:26:25 »
5 Aburant Champion (Complete Mage) muss unbedingt noch rein. Kann man auch gut mit Spellsword abwechseln...

Meine Idee wäre:

3 Swashi
2 Fighter
1 Wizard
5 Aburant Champion
10 Spellsword



Auch wenn ich eher Wert auf Spell Progression legen würde! Da käme dann eher sowas raus, wie:

3 Swaschi
1 Fighter
1 Wizard
2 Aburant Champion
1 Spellsword
+3 Aburant Champion
+4 Spellsword
5 Eldritch Knight

Auf Stufe 20 ist das effektive caster level gerade mal 14, also Grad 7 Spells. Für einen "Gish" aber OK, dafür, dass man genau einen BAB verliert. Practiced Spellcaster ist natürlich Pflicht, mit Illumian als Rasse kannst du auch noch was drehen. Eine twilight Mithril Full Plate kannst du auf jeden Fall problemlos tragen...
Epische Herausforderung 2005: Mittendrin statt nur dabei!

Playing 4E? Fix the Pixies first!

Ungemach

  • Mitglied
Stachelkettenzauberer
« Antwort #2 am: 03. Juli 2008, 19:56:09 »
Danke Ariadne!
das ist doch mal solide  :D

hat noch einer  vorschläge für feats die mir helfen könnten?
sowas richtung arcane strike oder so...
"Menschen mit geschwächtem Immunsystem sollten vom Schleimhautkontakt mit Kot absehen."(Wikipedia, Hort der Weisheit)

Ariadne

  • Globaler Moderator
Stachelkettenzauberer
« Antwort #3 am: 03. Juli 2008, 20:49:59 »
Zitat von: "Ungemach"
sowas richtung arcane strike oder so...

Wenn du eher über Fighter (4) gehen würdest, wären diese Feats sinnvoll (oder notwendig):

Arcane Strike
Combat Casting
Exotic Weapon Proficiency (Spiked Chain)
Extend Spell
Melee Weapon Mastery (piercing)
Power Attack
Practiced Spellcaster
Somatic Weaponry
Weapon Focus (Spiked Chain)
Weapon Specialization (Spiked Chain)

Generell sind für ne Spiked Chain die ganzen Trip Feats sinnvoll:
Combat Expertise
Improved  Trip
...und wie die alle heißen^^

Da du allerdings weniger Feats hast und Melee Weapon Mastery und Weapon Specialisation als Swaschi nicht nehmen darfst, wären es schonmal weniger...
Epische Herausforderung 2005: Mittendrin statt nur dabei!

Playing 4E? Fix the Pixies first!

Ungemach

  • Mitglied
Stachelkettenzauberer
« Antwort #4 am: 04. Juli 2008, 00:15:32 »
ich verneige mich tief  :grin:
"Menschen mit geschwächtem Immunsystem sollten vom Schleimhautkontakt mit Kot absehen."(Wikipedia, Hort der Weisheit)

Dread

  • Mitglied
Stachelkettenzauberer
« Antwort #5 am: 04. Juli 2008, 09:08:36 »
Geht vielleicht ein ganz klein wenig an der Grundidee vorbei, aber für dieses Konzept halte ich den Duskblade ausm PHBII für wunderbar geeignet.
Verliert keine Casterlevel, hat vollen BAB und kriegt vor allem das nette Channeling. Mit dem Feat Battlecaster zaubert er schon ab Stufe 4 in schweren Rüstungen ohne Patzer und ab Stufe 13 könnte man über ne Prestigeklasse wie Abjurant Champion nachdenken.

Edit: Somatic Weaponry braucht man mit ner Spike Chain doch nicht. Man kann bei einer zweihändig geführten Waffe die Hand als freie Aktion von der Waffe und wieder zurück nehmen. Oder hab ich da was falsch im Kopf?
Sorry für mein Denglisch!

Any swashs to buckle?

Ariadne

  • Globaler Moderator
Stachelkettenzauberer
« Antwort #6 am: 04. Juli 2008, 10:05:47 »
Zitat von: "Dread"
Geht vielleicht ein ganz klein wenig an der Grundidee vorbei, aber für dieses Konzept halte ich den Duskblade ausm PHBII für wunderbar geeignet.
Verliert keine Casterlevel, hat vollen BAB und kriegt vor allem das nette Channeling. Mit dem Feat Battlecaster zaubert er schon ab Stufe 4 in schweren Rüstungen ohne Patzer und ab Stufe 13 könnte man über ne Prestigeklasse wie Abjurant Champion nachdenken.

Vorteil des Duskblade: Viele Spell slots (für Arcane Strike)
Nachteile des Duskblade: Extrem eingeschränkte Spell Wahl und bei Grad 6 ist Feierabend. Da kommt das andere Gish Konzept schon nur bis Stufe 20 gesehen drüber...
Für die Epics empfiehlt sich übrigens Divine Oracle als PrC, nur so nebenbei... :D

Zitat
Edit: Somatic Weaponry braucht man mit ner Spike Chain doch nicht. Man kann bei einer zweihändig geführten Waffe die Hand als freie Aktion von der Waffe und wieder zurück nehmen. Oder hab ich da was falsch im Kopf?

Sobald du zauberst, ist deine Hand von der Waffe weg und du bedrohst kein Gebiet mehr. AoOs kannst du so dann knicken. Gerade mit ner Spiked Chain sind die doch soooo toll... ;)
Epische Herausforderung 2005: Mittendrin statt nur dabei!

Playing 4E? Fix the Pixies first!

Astinus Oruth

  • Mitglied
Stachelkettenzauberer
« Antwort #7 am: 04. Juli 2008, 11:25:20 »
Zitat von: "Ariadne"
Nachteile des Duskblade: Extrem eingeschränkte Spell Wahl und bei Grad 6 ist Feierabend.


Kann ich mich nur anschließen (ich spiele gerade einen Char, der dem von Ariadne empfohlenen Stufenaufstieg fast 100% entspricht). Ich habe mich auch für einen MAG entschieden. Die Anzahl der Zauber kann man mit den Pearls of Power ganz schön erweitern (zu mE relativ kleinen Preisen), und Du hast den Vorteil der größeren Zauberauswahl.

M.E. brauchst Du Dir keine Sorgen um den AC (noch ein Grund gegen den Duskblade) zu machen, durch den Abjurant Champion bekommst Du einen super AC durch die Zauber (die durch die Fähigkeiten des Abjur. Champ. auch ewig lange anhalten und "schnell" sind). Noch ein Tip, versuche relativ schnell alle Stufen des Abjur. Champ. zu nehmen und danach den 4.Grad zu erlangen (Polymorph ist der Hit!).

Zu den feats: Knowledge devotion (Compl. Champ.) eignet sich auch hervorragend, da Du eh die Knowledge skills durch Deine Klassen bekommst und durch die hohe INT genug skillpoints hast.

Astinus

Dread

  • Mitglied
Stachelkettenzauberer
« Antwort #8 am: 04. Juli 2008, 12:35:22 »
Hand weg von der Waffe, zaubern, Hand wieder an die Waffe. Somit bedroht man wieder. Und ja, der Duskblade kriegt nur Sprüche bis Stufe 5, allerdings beinhalten diese auch einige, die für andere Caster deutlich höher sind (Polar Ray z.B.)

Ich fand den Duskblade mit Spike Chain so reizvoll, weil beides auf Battlefield-Control ausgelegt ist. Der Duskblade arbeitet Vampirgriff, Dimension Hop Chill Touch etc. Gewünschte Sprüche können bei Bedarf über das Feat Extra Spell (leider teuer) nachgekauft werden. Übrigens ist das mitgebrachte Quicken vom Duskblade manchmal echt Gold wert (leider lohnt sich Metamagie aufgrund der geringen Spruchlevel nicht).

Wollte Ariadnes Build auf keinen Fall mies machen (wie könnte ich auch  :lol:  ), sondern nur ne kleine Alternative dazu darstellen. Ist halt eher Kämpfer als Magier, aber meiner Meinung nach immer noch eine gelungene Mischung.
Sorry für mein Denglisch!

Any swashs to buckle?

Noctus

  • Mitglied
Stachelkettenzauberer
« Antwort #9 am: 04. Juli 2008, 14:42:23 »
Ich würde den Swashbuckler nicht mit rein nehmen. 3 Stufen bezahlen und am Ende kommt nur ein Schadensbonus von 4, vielleicht 5 Punkten raus?

Neeeh.

Nimm lieber 4 Fighter, dann kannst du dir auch noch Melle Weapon Mastery nehmen und bekommst so in kombination mit Weapon Spec 2 Treffen / +4 damage. Und hast noch eine Stufe frei, die du in eine Klasse mit Spell Progression stecken kannst.
Der beste Freund des Massenmörders ist der Pazifist.

Ungemach

  • Mitglied
Stachelkettenzauberer
« Antwort #10 am: 05. Juli 2008, 12:03:13 »
auch wenn der Duskblade  
Spoiler (Anzeigen)

sehr reizvoll wäre- würde gerade vom fluff schön passen- bleib ich wahrscheinlich bei Ariadnes Build. Die Vorteile überwiegen(spells halt...).

das mit shwashy und den geringen Boni ist jetzt die Frage...wenn ich den char mehr auf "caster"(wenn man das denn so nen will) spiele und INT als Hauptaugenmerk nehme läppert sich das schon.
Aber die Diskusion ist müßig, weil ich den eh nehme weil das Artwork im CW so toll aussieht
:lol:  

danke für die vielen reaktionen.
"Menschen mit geschwächtem Immunsystem sollten vom Schleimhautkontakt mit Kot absehen."(Wikipedia, Hort der Weisheit)

Noctus

  • Mitglied
Stachelkettenzauberer
« Antwort #11 am: 06. Juli 2008, 15:58:57 »
Zitat
Aber die Diskusion ist müßig, weil ich den eh nehme weil das Artwork im CW so toll aussieht


Hey, aus dem selben Grund hab ich seit 2 jahren keinen Dervish gespielt.
Der beste Freund des Massenmörders ist der Pazifist.

Darigaaz

  • Mitglied
Stachelkettenzauberer
« Antwort #12 am: 06. Juli 2008, 17:26:05 »
Zitat von: "Noctus"
Zitat
Aber die Diskusion ist müßig, weil ich den eh nehme weil das Artwork im CW so toll aussieht


Hey, aus dem selben Grund hab ich seit 2 jahren keinen Dervish gespielt.

Beim Thema Design und Ablehnugn fällt mir imemr das ein...
http://www.lustigesrollenspiel.de/index.php?option=com_ponygallery&Itemid=31&func=detail&id=154
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!