Autor Thema: [3.5] Prestigeklasse-Eskleper  (Gelesen 2676 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Eleonora

  • Mitglied
    • Aas und andere Leckerein
[3.5] Prestigeklasse-Eskleper
« am: 09. September 2008, 15:36:52 »
Angeregt von der Diskussion im Thread Waldläufer zum Heiler aufpeppen - mit welcher Prestigeklasse? hier einmal eine Prestigeklasse für Waldläufer.

An der Beschreibung des Bundes arbeite ich noch.

Eskleper

„Ich habe Deine Art auf's Genaueste studiert. Ich kenne die Schwächen Deines Volkes und seine Stärken. Ich kann Dein Verderben sein oder Deine Rettung. Es liegt an Dir.“
Craban, ein waldelfischer Eskleper zu Lienna, menschliche Schurkin

Beschreibung: Die Eskleper gehören zum Bund des ewigen Laufes. Sie stellen innerhalb dieser Organisation die wichtigsten Informanten über die neuesten Naturerscheinung sowie effektive Heiler da.
Eskleper sind in der Regel ehemalige Waldläufer, welche nicht länger den offensiven Kampf suchen sondern die Natur und ihre Bewohner studieren um jenen zu helfen, die sich dem ewigen Lauf fügen und jene zu vernichten, die ihn aufhalten oder gar stören wollen.
NSC-Eskleper sind häufig Einzelgänger, die die Gruppe ausspionieren um deren Platz innerhalb der Natur einordnen zu können. Nicht selten vertrauen sie dabei auch auf die besonderen Fähigkeiten ihrer tierischen Gefährten.
Gute Eskleper haben einen starken Hang zum Erhalt alles Lebenden, während neutrale Eskleper auch den Tod als eine Konsequenz des ewigen Laufes sehen.

Anpassung: Eskleper sind als Angehörige einer beliebigen Organisation vorstellbar, welche sich dem Studium und der Be-wahrung der Natur verschrieben haben aber auch als allein stehende Gruppierung. In sehr götterreichen Kampagnen bietet sich die Verehrung einer Naturgottheit an. Vorstellbar wären auch rein gute Eskleper, die sich zum Beispiel verpflichtet haben nur stumpfe Waffen/Wuchtwaffen zu benutzen.

Trefferwürfel: W6

Voraussetzungen

Um ein Eskleper zu werden muss ein Charakter alle nachfolgend aufgeführten Voraussetzungen erfüllen.

Fertigkeiten: Heilkunde 8 Ränge, Wissen (Natur) 8 Ränge
Talente: Selbsterhaltung
speziell: Das Klassenmerkmal Erzfeind (bel.) min. zwei Mal
Gesinnung: jede nicht chaotische, nicht böse (rg, ng, rn, n)

Klassenfertigkeiten

Die Klassenfertigkeiten des Esklepers und das dazugehörige Bezugsattribut sind:
Entdecken (WE), Handwerk (IN), Heilkunde (WE), Klettern (ST), Konzentration (KO), Lauschen (WE), Leise bewegen (WE), Mit Tieren umgehen (CH), Schwimmen (ST), Springen (ST), Suchen (IN), Überlebenskunst (WE), Verstecken (GE), Wissen (Natur) (IN)

Fertigkeitspunkte pro Stufe: 4+IN-Mod.

Klassenmerkmale
Alle nachfolgenden aufgeführten Fähigkeiten sind Klassenmerkmale des Esklepers.

Umgang mit Waffen und Rüstungen: Eskleper erhalten keine neuen Fähigkeiten im Umgang mit Waffen und Rüstungen.

Studierter Erzfeind (AF): Auf der ersten Stufe wählt der Eskleper einen seiner Erzfeinde als studiertes Objekt. Er erhält außer den normalen Erzfeindboni (siehe Spielerhandbuch, Seite 66) einen Bonus von +2 auf Heilkunde wenn er diese Fertigkeit gegen eine Kreatur der Art seines studierten Erzfeindes einsetzt. Gleichermaßen erhält er einen Angriffsbonus von +1 gegen solche Kreaturen.
Auf der 5. und 10. Stufe erhält der Eskleper einen weiteren studierten Erzfeind (aus der Liste seiner Erzfeinde) oder kann einen bereits studierten Erzfeind verbessern. In dem Falle eines verbesserten studierten Erzfeindes erhält er zusätzlich +2 auf alle von Erzfeind/studierter Erzfeind betroffenen Fertigkeiten, der Angriffsbonus erhöht sich auf +2, der Schadensbonus auf +4.

Studiertes Selbst (AF): Auf der dritten Stufe werden Kreaturen der gleichen Kreaturenart wie der Eskleper seiner Liste von Erzfeinden hinzugefügt. Ist diese Kreaturenart bereits als Erzfeind bekannt, so wird sie fortan als stu-dierter Erzfeind behandelt.

Einklang mit der Natur (AF): Auf der siebten Stufe hat der Eskleper die Natur und ihre Gefahren intensiv studiert und so  lange in der Natur gelebt, dass er sich ihnen zu anzupassen weiß. Er erhält einen Bonus von +2 auf alle Würfe um Krankheiten oder Giften zu widerstehen sowie um Schaden durch besondere Umgebung zu vermeiden (z.B. bei starker Kälte oder Hitze, wenn er Gefahr läuft zu ertrinken u.ä.) Diese Boni kommen nur zum Tragen, wenn die Effekte nicht durch einen Zauberwirker verursacht wurden, sondern aus der Natur selbst kommen.

Zauber: Der Eskleper wirkt göttliche Zauber aus der Liste der Eskleper-Zauber (s.u.). Ein Eskleper muss seine Zauber vorher aussuchen und vorbereiten.
Um einen Zauber vorbereiten oder Wirken zu können muss der Eskleper eine WE von min. 10+Zaubergrad haben. Der SG für einen RW gegen die Zauber eines Esklepers ist 10+der jeweilige Zaubergrad+WE-Mod. Des Esklepers.
Wie andere Zauberwirker auch kann der Eskleper nur eine gewisse Anzahl an Zaubern pro Tag wirken. Besitzt der Eskleper außerdem  eine hohe WE, erhält er noch zusätzliche Zauber pro Tag (sie Tabelle 1-1 im SHB, S.8).
Ein Eskleper bereitet seine Zauber wie ein Kleriker vor und wirkt sie auch so. Im Gegensatz zu einem Waldläufer kann er  vorbereitete Zauber aufgeben um stattdessen einen Heilzauber (Gesinnungsachse gut)oder einen Wunden verursachenden (Gesinnungsachse neutral) Zauber gegen eine Kreatur aus der Liste seiner Erzfeinde zu sprechen.
Ein Eskleper kann jeden Zauber aus der Liste der Eskleper Zauber vorbereiten und auch wirken, vorausgesetzt, ihm steht dieser Grad zur Verfügung. Er muß sich aber entscheiden, welche Zauber er während seiner täglichen Meditation vorbereiten will.
Die Zauberstufe eines Esklepers entspricht seinen Klassenstufen als Eskleper+1/2 seiner Klassenstufen als Waldläufer.

Gefährtentier: In Bezug auf das Gefährtentier eines Waldläufer zählen zwei Stufen als Eskleper als eine Stufe Waldläufer.

Grundangriffbonus: mittel
Hoher Rettungswurf: ZÄH

Zauber/Tag

Stufe|Grad|Anzahl
1|1|0
2|1/2|0/0
3|1/2/3|1/0/0
4|1/2/3/4|1/1/0/0
5|1/2/3/4/5|2/1/1/0/0
6|1/2/3/4/5/6|2/2/1/1/0/0
7|1/2/3/4/5/6/7|3/2/2/1/1/0/0
8|1/2/3/4/5/6/7|3/3/2/2/1/1/0
9|1/2/3/4/5/6/7|4/3/3/2/2/1/1
10|1/2/3/4/5/6/7|4/4/3/3/2/2/1

Zauberliste:

Grad: Zauber
1: Elementen trotzen, Gift verzögern, Gift entdecken, Lange Schritte, Leichte Wunden heilen, Leichte Wunden verursachen, Magie lesen, magische Fänge, mit Tieren sprechen, Schutz vor... (Gesinnung), Spurloses gehen, Springen, Tierbote, Tiere beruhigen, Tiere oder Pflanzen entdecken, Verbündeten der Natur herbeizaubern I, Verhüllender Nebel, Verstricken

2:Ausdauer des Ochsen, Bärenstärke, Dornenwuchs, Energien widerstehen, Gefühle besänftigen, Genesung (teilweise), Katzenhafte Anmut,  Mit Pflanzen sprechen, Mittelschwere Wunden heilen, Mittelschwere Wunden verursachen, Pracht des Adlers, Rindenhaut, Schlinge, Verbündeten der Natur herbeizaubern II, Weisheit der Eule

3: Auf Wasser gehen, Baum, Blind- oder Taubheit kurieren, Blind- oder Taubheit verursachen, Dauerhafte Flamme, Dornenwuchs, Dunkelsicht, Gift neutralisieren, Krankheit kurieren, Lügen erkennen, Nebelwolke, Pflanzenwachstum, Schwere Wunden heilen, schwere Wunden verursachen, Spinnenklettern, Tageslicht, Verbündeten der Natur herbeizaubern III, Windwall

4: Ansteckung, Bewegungsfreiheit, Einswerden mit der Natur, Feuer löschen, Fortschicken, Kritische Wunden heilen, Kritische Wunden verursachen, Person festhalten, Tiere faszinieren, Unauffindbarkeit, Ungeziefer zurücktreiben, Verbündeten der Natur herbeizaubern IV, Vergiften, Wasser atmen

5: Eissturm, Fels in Schlamm verwandeln, Genesung, Hölzerner Weg, Riesenhaftes Ungeziefer, Schlamm in Fels verwandeln, Schutzhülle gegen Pflanzen, Steindornen, Verbündeten der Natur herbeizaubern V, Zone der Wahrheit

6: Ausspähung, Ausspähung entdecken, Immunität gegen Zauber, Insektenplage, Steinhaut, Verbündeten der Natur herbeizaubern VI, Zauberresistenz

7:Ausdauer des Ochsen (Massen-), Bärenstärke (Massen-), Dornenwand, Eisenholz, Erde bewegen, erzählende Steine, Flammenschlag, Heilung, Katzenhafte Anmut (Massen-), Klingenbarriere, Pracht des Adlers (Massen), Verbannung, Verbündeten der Natur herbeizaubern VII, Weisheit der Eule (Massen-)

Datei als *.pdf (inklusive Zauberliste/Tabelle) hier.

edit: Zauber/Tag, Zauberliste

edit:
Momentane Überlegungen (noch nicht in Datei/Beschreibung geändert, da unsicher, bitte um Rückmeldung)

TW: W8

Erzfeind: Umbenennung in xxx?

Zauber:
7|1/2/3/4/5/6|3/2/2/1/1/0
8|1/2/3/4/5/6/7|3/3/2/2/1/1/0
9|1/2/3/4/5/6/7|4/3/3/2/2/1/0
10|1/2/3/4/5/6/7|4/4/3/3/2/2/1

Tierempathie: In Bezug auf Tierempathie zählen zwei Stufen als Eskleper als eine Stufe Waldläufer. Ok?

Schneller Verfolger: Übernehmen? Wenn ja, welche Stufe?

Zusätzlicher Tiergefährte: ja/nein, wenn ja, welche Stufe, welcher Abzug zur Berechnung der TW des Tiergefährten?
« Letzte Änderung: 10. September 2008, 14:38:56 von Eleonora »
Feed me!

Wormys_Queue

  • Mitglied
Re: [3.5] Prestigeklasse-Eskleper
« Antwort #1 am: 10. September 2008, 11:45:25 »
paar Anmerkungen in loser Reihenfolge:

Name: Eskleper (von Aesklepios? nette Idee :) )

An der Beschreibung arbeitest Du ja noch, wie Du sagtest. Meiner Meinung nach sollte sich der Eskleper deutlich genug vom Druiden abheben, deswegen weiss ich nicht, ob eine Organisation für die PrC das passendste wäre. Also nichts, was auch nur nach Druidenzirkel riecht. Vielleicht eher als eine Gruppe von für einen Druidenzirkel arbeitenden Waldläufern?

Trefferwürfel: Da du den Eskleper eh schon auf Zähigkeit und Ausdauer auslegst, finde ich einen w6 zu wenig. Mach nen w8 draus.

Feats: ich würde mir überlegen, Self-Sufficient als Voraussetzung zu wählen, da dass den Werdegang des Waldläufers in Richtung dieser PrC schon etwas vorwegnimmt.

Gesinnungseinschränkung: würde ich weglassen, bzw. nur das nicht-böse drin lassen. In letzterem Falle würde ich mir aber auch überlegen, nekromantische Zauber unten raus zu lassen.

Studierter Erzfeind: Wie setzt man denn Heilkunde gegen einen Erzfeind ein? Oder meintest Du, wenn man einen Erzfeind heilt? Erscheint mir merkwürdig.

Studiertes Selbst: Hier wirds haarig. Warum um alles in der Welt sollte jemand seine eigene Art ohne ingame-Grund als Erzfeind ansehen? Finde ich jetzt auf Anhieb sehr unpassend, vor allem, da sie ja der eigentlichen Intention der PrC zu widersprechen scheint.

Was die Zauberprogression angeht, habe ich mir im anderen Thread schon etwas ganz ähnliches vorgestellt. Muss ja nicht unbedingt zur 9. Stufe hochgehen. Allerdings löst Du (was Du wissen wirst) mit der PrC insgesamt kaum die Kritik an der fehlenden Stärke des Charakters auf. Stärker als den Divine Crusader sehe ich die Klasse sicher nicht an. Und wenn ich mir dann noch betrachte, dass Du die Stufe 7-Zauber des Eskleper nicht mal aus den stufenentsprechenden Kleriker-bzw. Druidenzaubern ausgewählt hast, ist diese PrC sicherlich alles mögliche, aber nicht zu stark.

Ich bin jetzt alles andere als ein numbercruncher, mag also in dieser Hinsicht etwas essentielles übersehen, aber tatsächlich denke ich, dass man den Eskleper noch bedenkenlos ein wenig aufpeppen könnte. Da könnte man sich ja (obwohl das nicht OGL ist und entsprechend anders bezeichnet werden müsste) bei anderen PrCs wie dem Animal Lord oder dem Beastmaster (beide Complete Adventurer) bedienen. Da Du den Tiergefährten eh schon beibehältst könnten entsprechende Abilities wie Animal Bond durchaus Sinn machen. Auch Low-light vision ließe sich sicher erklären. Vielleicht sogar ein extra animal companion. Fast healing/x auf Stufe 10? Ich schmeiss jetzt einfach nur ein paar Ideen ein .
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Lhor

  • Mitglied
Re: [3.5] Prestigeklasse-Eskleper
« Antwort #2 am: 10. September 2008, 12:05:35 »
Also im Ansatz finde ich die Klasse ne gute Idee.

Aber wie bereits gesagt wurde sind manche Sachen ein wenig unausgegoren.

Wenn du ihn in seinen Kampffähigkeiten beschneidest (TW 1W6 und mittlerer BAB) solltest du ihn in Sachen Magie und/oder Fähigkeiten nicht so schwach auf der Brust machen. Ich tät ihm eine bessere Progression geben und/oder noch ein paar Gimmicks geben oder ihn wieder kampflastiger schrauben.

Mit dem Erzfeind zu hantieren ist n netter Gedanke. Auch die Tatsache, dass er seinen Erzfeind so gut studiert hat, dass er ihn auch besser behandeln kann ist nachvollziehbar. Aber... warum sollte er das machen? Er will ihn doch töten, oder?

Ich täte eher Erzfreund (natürlich anderer Name) als Fähigkeit für ihn entwickeln, mit denen er besser interagieren und sie besser heilen (magisch wie mundan) kann. Dann wäre er auch ein guter Heiler.
Dann hätte in diesem Fall "studiertes Selbst" in dieser wohlwollenden Variante auch mehr Sinn.
„Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will.“
Arthur Schopenhauer

Tangram

  • Mitglied
Re: [3.5] Prestigeklasse-Eskleper
« Antwort #3 am: 10. September 2008, 12:08:26 »
Zwei Sachen sind mir auf Anhieb aufgefallen, die nicht zur 3.5 passen (was grundsätzlich in manchen Runden ja nicht schlecht sein muss, aber die Klasse wird ja auf allgemeine Tauglichkeit überprüft   wink ) : Die Fähigkeit, sowohl negative als auch positive Energie zu channeln scheint mir bei gleichzeitigem Ausschluss einer bösen, nicht aber einer guten Gesinnung (bedenke - negative Energie ist für böse Kleriker und Gottheiten) etwas unpassend. Und der mögliche Zugang zu Sprüchen des 7. Grades vor dem 13. Gesamtlevel sollte vermieden werden ( keine Ahnung, ob das wieder für irgendwelche kranken Prestigenklassen die Voraussetzungen aushebeln kann, aber warum ein Risiko eingehen?). Ein klein wenig Stärkung könnte die Prestigeklasse vielleicht schon noch gebrauchen.

Grundsätzlich kann ich Wormy zustimmen, nur:
Zitat
Studiertes Selbst: Hier wirds haarig. Warum um alles in der Welt sollte jemand seine eigene Art ohne ingame-Grund als Erzfeind ansehen? Finde ich jetzt auf Anhieb sehr unpassend, vor allem, da sie ja der eigentlichen Intention der PrC zu widersprechen scheint.
ist ja sowas von 3.0 ....  :cheesy:
Klar, eigentlich sollte er sich natürlich mit seiner eigenen Rasse am besten auskennen. Erzfeind ist einfach auch eine irreführende Bezeichnung aus früheren Editionen.
viel Spaß weiterhin und schöne Idee
Tangram
Cyber-Ninja-Piraten brauchen keine Sonnenbrillen. Auch nicht Nachts!

Wormys_Queue

  • Mitglied
Re: [3.5] Prestigeklasse-Eskleper
« Antwort #4 am: 10. September 2008, 12:24:46 »
Grundsätzlich kann ich Wormy zustimmen, nur:
Zitat
Studiertes Selbst: Hier wirds haarig. Warum um alles in der Welt sollte jemand seine eigene Art ohne ingame-Grund als Erzfeind ansehen? Finde ich jetzt auf Anhieb sehr unpassend, vor allem, da sie ja der eigentlichen Intention der PrC zu widersprechen scheint.
ist ja sowas von 3.0 ....  :cheesy:
Klar, eigentlich sollte er sich natürlich mit seiner eigenen Rasse am besten auskennen. Erzfeind ist einfach auch eine irreführende Bezeichnung aus früheren Editionen.

Ich hab gegen die zugrundeliegende Idee eigentlich nichts, nur dass die 3.5-Beschreibung der Klassenfertigkeit  "Erzfeind" eigentlich nur auf Kampf und Gegnerschaft ausgerichtet ist. Das erworbene Wissen kann also nur gegen das eigene Volk eingesetzt werden, was zu der Grundidee "Waldläufer mit Heilfähigkeiten" nur schlecht zu passen scheint. Oder versteh ich dich falsch?
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Eleonora

  • Mitglied
    • Aas und andere Leckerein
Re: [3.5] Prestigeklasse-Eskleper
« Antwort #5 am: 10. September 2008, 14:22:52 »
paar Anmerkungen in loser Reihenfolge:

Name: Eskleper (von Aesklepios? nette Idee :) )

Jepp, genau davon. Sollte nur nicht zu stark durchkommen (erst waren's Aeskleper/Aesklepiten).

Zitat
An der Beschreibung arbeitest Du ja noch, wie Du sagtest. Meiner Meinung nach sollte sich der Eskleper deutlich genug vom Druiden abheben, deswegen weiss ich nicht, ob eine Organisation für die PrC das passendste wäre. Also nichts, was auch nur nach Druidenzirkel riecht. Vielleicht eher als eine Gruppe von für einen Druidenzirkel arbeitenden Waldläufern?

Nun in der Tat dachte ich durchaus an eine Organisation für Ex-Waldläufer, Druiden und Barbaren, aber ich denke, so was ist dann wirklich Setting-abhängig.

Zitat
Trefferwürfel: Da du den Eskleper eh schon auf Zähigkeit und Ausdauer auslegst, finde ich einen w6 zu wenig. Mach nen w8 draus.

Stand als Überlegung an, weiß nur nicht, ob sie dann nicht zu stark werden (wg. schnellem Zauberzugriff).

Zitat
Feats: ich würde mir überlegen, Self-Sufficient als Voraussetzung zu wählen, da dass den Werdegang des Waldläufers in Richtung dieser PrC schon etwas vorwegnimmt.

Stimmt, passt deutlich besser. Wird geändert.

Zitat
Gesinnungseinschränkung: würde ich weglassen, bzw. nur das nicht-böse drin lassen. In letzterem Falle würde ich mir aber auch überlegen, nekromantische Zauber unten raus zu lassen.

Studierter Erzfeind: Wie setzt man denn Heilkunde gegen einen Erzfeind ein? Oder meintest Du, wenn man einen Erzfeind heilt? Erscheint mir merkwürdig.

Studiertes Selbst: Hier wirds haarig. Warum um alles in der Welt sollte jemand seine eigene Art ohne ingame-Grund als Erzfeind ansehen? Finde ich jetzt auf Anhieb sehr unpassend, vor allem, da sie ja der eigentlichen Intention der PrC zu widersprechen scheint.

Zusammengefasst: Gesinnungseinschränkung, da chaotische Charaktere i.d.R. keinen Prinzipien folgen, damit dann die Maxime des Erhaltes des 'ewigen Laufes' möglicherweise missachten würden.
Zum Erzfeind-Problem: mmN ist das einfach eine großartig schiefgelaufene Bezeichnung. Wenn ein Waldläufer tatsächlich all seine Erzfeinde stets als 'Feinde' sieht, dann hat der Waldläufer auf Stufe 20 (5 Erzfeinde) ein riesiges Problem, da er den Großteil der Population einer Welt eigentlich nur töten will ;) Da aber nun mal diese Bezeichnung verwendet wird, habe ich sie übernommen, um nicht größere Verwirrung zu stiften als ohnehin durch diesen Namen gegeben ist. 'Gegen' werde ich wohl einfach ändern ;)

Zitat
Was die Zauberprogression angeht, habe ich mir im anderen Thread schon etwas ganz ähnliches vorgestellt. Muss ja nicht unbedingt zur 9. Stufe hochgehen. Allerdings löst Du (was Du wissen wirst) mit der PrC insgesamt kaum die Kritik an der fehlenden Stärke des Charakters auf. Stärker als den Divine Crusader sehe ich die Klasse sicher nicht an. Und wenn ich mir dann noch betrachte, dass Du die Stufe 7-Zauber des Eskleper nicht mal aus den stufenentsprechenden Kleriker-bzw. Druidenzaubern ausgewählt hast, ist diese PrC sicherlich alles mögliche, aber nicht zu stark.

Naja, hätte ich ihnen Grad 7 Kleriker/Druiden-Zauber gegeben, wäre sie zu stark, immerhin könnten sie mit einer WE von 24-25 diese Zauber dann ja schon auf Stufe 12 wirken - was eindeutig zu früh wäre (Gut, ich finde Stufe 12 Charaktere mit WE von 24-25 ohnehin krass, aber möglich wär's halt schon [gut gewürfelt oder 18 gekauft, Aasimar +2, 3 Steigerungen, alle drauf=23+irgend so ein Attributssteigerndes Amulett=23+x]). 
Und ja, ich weiß. Ist nur darüber entstanden (und unser Waldläufer wird sich vermutlich freuen).

Zitat
Ich bin jetzt alles andere als ein numbercruncher, mag also in dieser Hinsicht etwas essentielles übersehen, aber tatsächlich denke ich, dass man den Eskleper noch bedenkenlos ein wenig aufpeppen könnte. Da könnte man sich ja (obwohl das nicht OGL ist und entsprechend anders bezeichnet werden müsste) bei anderen PrCs wie dem Animal Lord oder dem Beastmaster (beide Complete Adventurer) bedienen. Da Du den Tiergefährten eh schon beibehältst könnten entsprechende Abilities wie Animal Bond durchaus Sinn machen. Auch Low-light vision ließe sich sicher erklären. Vielleicht sogar ein extra animal companion. Fast healing/x auf Stufe 10? Ich schmeiss jetzt einfach nur ein paar Ideen ein .

Wegen Tiergefährten gucke ich nochmal durch, Schnelle Heilung finde ich immer irgendwie suspekt, hatte allerdings überlegt ihnen 'erholsamer Schlaf' (Buch der Abentuer, S.134) als ZF zu geben, da ich aber nur die Grundregelwerke zum Basteln von Prestigeklassen nutze, damit die dann auch jeder nutzen kann, fiel das raus.
Und: Zauber, auf die ein Waldläufer sonst keinen Zugriff hat + zu viele Spezialmerkmale riecht in der Regel nicht gut :)

Also im Ansatz finde ich die Klasse ne gute Idee.

Aber wie bereits gesagt wurde sind manche Sachen ein wenig unausgegoren.

Wenn du ihn in seinen Kampffähigkeiten beschneidest (TW 1W6 und mittlerer BAB) solltest du ihn in Sachen Magie und/oder Fähigkeiten nicht so schwach auf der Brust machen. Ich tät ihm eine bessere Progression geben und/oder noch ein paar Gimmicks geben oder ihn wieder kampflastiger schrauben.

Okay, ich fürchte nur eben um die Ausgewogenheit (wg. möglichem schnellen Zauberzugriff s.o.). Ist immer schwierig für mich, eine Prestigeklasse zu bauen, bei der man die Standardregeln beachten muss (sprich: nicht die Regeln unseres Settings, die Möglichkeit von Attributserhöhenden Gegenständen zB).

Zitat
Mit dem Erzfeind zu hantieren ist n netter Gedanke. Auch die Tatsache, dass er seinen Erzfeind so gut studiert hat, dass er ihn auch besser behandeln kann ist nachvollziehbar. Aber... warum sollte er das machen? Er will ihn doch töten, oder?

Ich täte eher Erzfreund (natürlich anderer Name) als Fähigkeit für ihn entwickeln, mit denen er besser interagieren und sie besser heilen (magisch wie mundan) kann. Dann wäre er auch ein guter Heiler.
Dann hätte in diesem Fall "studiertes Selbst" in dieser wohlwollenden Variante auch mehr Sinn.

S.o. werde dann mal überlegen, wie man das umbenennen kann.

Zitat
Zwei Sachen sind mir auf Anhieb aufgefallen, die nicht zur 3.5 passen (was grundsätzlich in manchen Runden ja nicht schlecht sein muss, aber die Klasse wird ja auf allgemeine Tauglichkeit überprüft) : Die Fähigkeit, sowohl negative als auch positive Energie zu channeln scheint mir bei gleichzeitigem Ausschluss einer bösen, nicht aber einer guten Gesinnung (bedenke - negative Energie ist für böse Kleriker und Gottheiten) etwas unpassend. Und der mögliche Zugang zu Sprüchen des 7. Grades vor dem 13. Gesamtlevel sollte vermieden werden ( keine Ahnung, ob das wieder für irgendwelche kranken Prestigenklassen die Voraussetzungen aushebeln kann, aber warum ein Risiko eingehen?). Ein klein wenig Stärkung könnte die Prestigeklasse vielleicht schon noch gebrauchen.

*hand vor Kopf* Tschuldigung, das ist ein Formulierungsfehler von mir - ist gesinnungsabhängig bei neutral=negative Energie, bei gut=positive (da neutrale Kleriker auch negative kanalisieren können).
Wie geschrieben, die Zauber sind größtenteils eben von niedrigeren Graden aus Kleriker/Druiden-Liste und wurden 'hochgegradet'.

Danke für Eure Rückmeldungen.


« Letzte Änderung: 10. September 2008, 14:24:44 von Eleonora »
Feed me!

Cohorti

  • Mitglied
Re: [3.5] Prestigeklasse-Eskleper
« Antwort #6 am: 13. September 2008, 20:49:17 »
Also, von  der Grundidee find ich die PrC gut.
Ich denke, W6 sollte man auf W8 anheben (wurde auch schon genannt)
Eine Klassenstufe als halbe Waldläuferstufe und damit als Viertel Druidenstufe für den Tiergefährten zählen zu lassen find ich etwas zu wenig und unnötig kompliziert. Lass es einfach als Waldläuferstufe und damit als Halbe Druidenstufe zählen, macht ihn sicher nicht zu stark, da der Tiergefährte des Waldläufers eh net besonders stark auf der Brust ist.
Mit den Boni auf Erzfeinde: Weiß net genau, ob ich des richtig versteh. Ich würd so machen, dass er auf fünften und zehnten normal einen weiteren bekommt und einen anderen steigert (analog zum Waldläufer), und dass er für alle seine Erzfeinde in Abhängigkeit von der Klassenstufe bestimmte Boni erhält (z.B. ab Stufe 1 Fertigkeitsbonus auch auf Heilkundewürfe, ab Stufe 4 Heilzauber heilen +1 (+2/+3/+4/+5) Trefferpunkte mehr, ab Stufe 8 Heilzauber heilen +2 (+4/+6/+8/+10) Trefferpuntke mehr (also je nach Bonus des Erfeindes). Wenn er eher auf Heilung ausgelegt sein soll, weiß ich nicht, warum er noch zusätzliche Angriffsboni erhalten sollte, des is ja eher kämpferisch?
Zur Zauber Progression:
1. Warum keine Grad 0 Zauber (bei Zauberwirkern mit Zaubern höher als Grad 4 normalerweise so üblich)?
2. Vorschlag für die Progression
StufeGrad 0Grad 1Grad 2Grad 3Grad 4Grad 5Grad 6Grad 7
13-------
240------
3410-----
44210----
542210---
6432210--
74332210-
844332210
944433221
1044443322

Würde das Problem lösen, dass er schon Grad 7 Zauber auf Stufe 12 erhalten kann, und hätte andererseits etwas mehr Zauber, um die Klasse noch etwas aufzuwerten.

Grüße
Cohorti
« Letzte Änderung: 13. September 2008, 20:53:08 von Cohorti »