Autor Thema: Wer spielt eigentlich die 4.Edition?... bzw. welche Edition?  (Gelesen 7458 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Eukaryot

  • Mitglied
Re: Wer spielt eigentlich die 4.Edition?... bzw. welche Edition?
« Antwort #45 am: 07. Oktober 2008, 16:31:13 »
Nach einer zweiten Runde D&D4 ist meine Meinung bezüglich der 4E deutlich gesunken. Auf Dauer spielt sich, wie bereits angesprochen, alles irgendwo gleich. Außerdem ist das Fertigkeitssystem absolut rollenspieluntauglich.

Re: Wer spielt eigentlich die 4.Edition?... bzw. welche Edition?
« Antwort #46 am: 09. Oktober 2008, 08:47:25 »
Wir spielen in der wöchentlichen Runde 4th Edition und in einer monatlichen Runde 3.5

Ich finde auf jeden Fall, dass sich beide sehr unterschiedlich anfühlen beim Spielen wie auch beim leiten, beides hat auch irgendwie seine Vorzüge aber imo ist die 4th einfach schneller und spaßiger im Actionbereich. Für Rollenspiel brauche/brauchten wir noch nie Fertigkeiten, deswegen könnt ich das mit der Rollenspieluntauglichkeit wegen Fertigkeitssystem nicht bestätigen...
Winning an internet discussion is like winning the special  olympics; You might win, but you're still a retard...

Azalin

  • Mitglied
Re: Wer spielt eigentlich die 4.Edition?... bzw. welche Edition?
« Antwort #47 am: 10. Oktober 2008, 10:35:49 »
Momentan spiele und leite ich 4E und es gibt noch eine andere Gruppe in der ich WOD spiele. Witzig ist das ich früher meinte, dass ich  WOD nie spielen werde, aber mich die Gruppe mit den Leuten ziemlich anschockt.
Ähnlich ist es mit der 4E. Klar ist es ziemlich kampf- und powerlastig aber genau genommen war es das auch schon in bei der 3E. Mein Herz hängt eigentlich noch an AD&D2 und zu beginn der 3E gab es die gleichen Diskussionen, wie nun mit der 4E. Ich bin überzeugt, daß einige die nun gesagt haben, sie würden nie 4E spielen, es irgendwann doch machen werden. Man darf nicht vergessen, dass es sie erst ein paar Monate gibt und noch viel Material kommen wird, so zum Beispiel auch E4 Eberron auf das ich mich schon sehr freue.

Nathan Grey

  • Mitglied
Re: Wer spielt eigentlich die 4.Edition?... bzw. welche Edition?
« Antwort #48 am: 10. Oktober 2008, 11:37:54 »
Ich leite momentan ne Online Runde 4E und eine 3.5 bei mir zuhause und eine Space Gothic Runde, falls wieder mal einige 3.5-Spieler nicht können. Dann spiele ich online noch in einer 3.5 Runde mit (nach Pathfinder Regeln)  und in einer Engelrunde, achja und in einem anderen Forum spiele ich noch Cthulhu.

Drudenfusz

  • Mitglied
    • http://drudenfusz.blogger.de
Re: Wer spielt eigentlich die 4.Edition?... bzw. welche Edition?
« Antwort #49 am: 10. Oktober 2008, 13:41:14 »
Bin in mehreren 4E Runden aktiv (sowohl als Spielleiter als auch als Spieler). 4E konnte in meinem Bekanntenkreis alle überzeugen (und da waren einige Skeptiker bei). Finde die vereinfachten Skills auch richtig toll, da sie mehr Rollenspiel ermöglichen und nicht weniger (alle unwichtigen Dinge kann man einfach oder halt ebend nicht, kein Grund zu würfeln man sein Musikinstrument beherscht). Spiele ansonsten noch in einer Star Wars Saga Edition Runde mit und habe bei Gelegenheit vor auch mal wieder SLA Industries zu leiten (falls mir eine Runde L5R 3rd Edition oder etwas in der neuen WoD unterkommt, wäre meine Person auch nicht abgeneigt).

Kilamar

  • Mitglied
Re: Wer spielt eigentlich die 4.Edition?... bzw. welche Edition?
« Antwort #50 am: 10. Oktober 2008, 15:39:27 »
Mein Herz hängt eigentlich noch an AD&D2 und zu beginn der 3E gab es die gleichen Diskussionen, wie nun mit der 4E. Ich bin überzeugt, daß einige die nun gesagt haben, sie würden nie 4E spielen, es irgendwann doch machen werden.
Mit dem kleinen Unterschied das AD&D ein schlechtes und 3.X ein sehr gutes System ist.

Kilamar

Lagrange

  • Mitglied
    • http://www.rockfurt.de
Re: Wer spielt eigentlich die 4.Edition?... bzw. welche Edition?
« Antwort #51 am: 10. Oktober 2008, 16:35:15 »
Mein Herz hängt eigentlich noch an AD&D2 und zu beginn der 3E gab es die gleichen Diskussionen, wie nun mit der 4E. Ich bin überzeugt, daß einige die nun gesagt haben, sie würden nie 4E spielen, es irgendwann doch machen werden.
Mit dem kleinen Unterschied das AD&D ein schlechtes und 3.X ein sehr gutes System ist.
Darüber kann man geteilter Meinung sein. AD&D hatte sowohl in der ersten als auch der zweiten Auflage seine Momente! Und hatte man zu Beginn der 3.x gesagt: "Jetzt wird alles übersichtlicher! Jetzt wird alles besser ausbalanciert!", so kann man am Ende des Lebenszyklus des 3.x-Regelwerk nur feststellen, dass die ganzen Optionen es ähnlich unübersichtlich und wenig ausbalanciert gemacht haben, wie anno 2000 dies AD&D 2nd war. Von daher sind die Sprüche der 4er-Fanboys schon verständlich, aber ich befürchte am Ende der Laufzeit wird es ähnlich Probleme (aber wieder mit anderen Regelmechanismen) geben!
Und ja, ich spiele seit 2000 3.x und bin am Überlegen den Schritt zurück zu wagen und Element aus den alten AD&D-Versionen wieder zu beleben und mit 3.x zu einem eigenen System zu verquicken! Vor allem ohne Battlemap und Minis...

Lich

  • Mitglied
Re: Wer spielt eigentlich die 4.Edition?... bzw. welche Edition?
« Antwort #52 am: 10. Oktober 2008, 16:58:32 »
Mit dem kleinen Unterschied das AD&D ein schlechtes und 3.X ein sehr gutes System ist.
AD&D war großartig und der 3.5 ebenbürtig. Es gibt sogar einige Elemente, die mir in der 2. Edition besser gefallen haben.

Liches are cold, scheming creatures that hunger for ever
greater power, long-forgotten knowledge, and the most terrible of arcane secrets. (MM 4Ed)
-4E is D&D for people who don't like D&D /A4L-Member

Kilamar

  • Mitglied
Re: Wer spielt eigentlich die 4.Edition?... bzw. welche Edition?
« Antwort #53 am: 10. Oktober 2008, 17:07:48 »
Ich habe dabei nicht den Spielspaß in Frage gestellt, sondern das System an sich. Und da war 3.x eindeutig weiter als AD&D.

Kilamar

Scurlock

  • Mitglied
Re: Wer spielt eigentlich die 4.Edition?... bzw. welche Edition?
« Antwort #54 am: 10. Oktober 2008, 17:17:12 »
Darüber kann man geteilter Meinung sein. AD&D hatte sowohl in der ersten als auch der zweiten Auflage seine Momente! Und hatte man zu Beginn der 3.x gesagt: "Jetzt wird alles übersichtlicher! Jetzt wird alles besser ausbalanciert!", so kann man am Ende des Lebenszyklus des 3.x-Regelwerk nur feststellen, dass die ganzen Optionen es ähnlich unübersichtlich und wenig ausbalanciert gemacht haben, wie anno 2000 dies AD&D 2nd war. Von daher sind die Sprüche der 4er-Fanboys schon verständlich, aber ich befürchte am Ende der Laufzeit wird es ähnlich Probleme (aber wieder mit anderen Regelmechanismen) geben!
Und ja, ich spiele seit 2000 3.x und bin am Überlegen den Schritt zurück zu wagen und Element aus den alten AD&D-Versionen wieder zu beleben und mit 3.x zu einem eigenen System zu verquicken! Vor allem ohne Battlemap und Minis...
In dieser Hinsicht kann ich Dir Castles&Crusades, kurz C&C, empfehlen. Dieses System ist eine Mischung aus AD&D und D&D 3.x. Es lässt sich recht leicht an die eigenen Bedürfnisse anpassen und vor allem AD&D-Material kann man mit äusserst wenig Aufwand konvertieren.
And now the rains weep o'er his hall and not a soul to hear...

Lagrange

  • Mitglied
    • http://www.rockfurt.de
Re: Wer spielt eigentlich die 4.Edition?... bzw. welche Edition?
« Antwort #55 am: 10. Oktober 2008, 17:48:43 »
In dieser Hinsicht kann ich Dir Castles&Crusades, kurz C&C, empfehlen. Dieses System ist eine Mischung aus AD&D und D&D 3.x. Es lässt sich recht leicht an die eigenen Bedürfnisse anpassen und vor allem AD&D-Material kann man mit äusserst wenig Aufwand konvertieren.
Ja, Danke! Da hatte ich auch schon dran gedacht. Vor allem, da ich als bekennender Greyhawk-Anhänger auch ein wenig mit Castle Zagyg von den trolligen Lords liebäugle...

« Letzte Änderung: 10. Oktober 2008, 17:51:28 von Lagrange »

Lich

  • Mitglied
Re: Wer spielt eigentlich die 4.Edition?... bzw. welche Edition?
« Antwort #56 am: 10. Oktober 2008, 18:59:38 »
Ich habe dabei nicht den Spielspaß in Frage gestellt, sondern das System an sich. Und da war 3.x eindeutig weiter als AD&D.
"Eindeutig" ist ein gefährliches Wort. Deine Ansicht kann ich nicht teilen.
Liches are cold, scheming creatures that hunger for ever
greater power, long-forgotten knowledge, and the most terrible of arcane secrets. (MM 4Ed)
-4E is D&D for people who don't like D&D /A4L-Member

Scurlock

  • Mitglied
Re: Wer spielt eigentlich die 4.Edition?... bzw. welche Edition?
« Antwort #57 am: 10. Oktober 2008, 19:09:14 »
In dieser Hinsicht kann ich Dir Castles&Crusades, kurz C&C, empfehlen. Dieses System ist eine Mischung aus AD&D und D&D 3.x. Es lässt sich recht leicht an die eigenen Bedürfnisse anpassen und vor allem AD&D-Material kann man mit äusserst wenig Aufwand konvertieren.
Ja, Danke! Da hatte ich auch schon dran gedacht. Vor allem, da ich als bekennender Greyhawk-Anhänger auch ein wenig mit Castle Zagyg von den trolligen Lords liebäugle...
Zu Fragen hierzu stehe ich gern zur Verfügung, zumal das Regelwerk, im Gegensatz zu den wirklich einfachen und eleganten Regeln, nicht ganz unproblematisch ist.
And now the rains weep o'er his hall and not a soul to hear...

Lagrange

  • Mitglied
    • http://www.rockfurt.de
Re: Wer spielt eigentlich die 4.Edition?... bzw. welche Edition?
« Antwort #58 am: 10. Oktober 2008, 22:05:24 »
Was mich im Moment ein wenig irritiert, ist das Fehlen eines Fertigkeiten-Systems. Auf Talente kann ich gut verzichten, aber das "neue" Fertigkeitssystem von 3.x bzw. sogar das der 4e gefällt mir ganz gut. Selbst diese Skillchallenges der 4e scheinen reizvoll. Wie gehst Du damit um? Oder vermisst Du das nicht?

Scurlock

  • Mitglied
Re: Wer spielt eigentlich die 4.Edition?... bzw. welche Edition?
« Antwort #59 am: 11. Oktober 2008, 00:42:08 »
Was mich im Moment ein wenig irritiert, ist das Fehlen eines Fertigkeiten-Systems. Auf Talente kann ich gut verzichten, aber das "neue" Fertigkeitssystem von 3.x bzw. sogar das der 4e gefällt mir ganz gut. Selbst diese Skillchallenges der 4e scheinen reizvoll. Wie gehst Du damit um? Oder vermisst Du das nicht?
Doch, aber es lässt sich sehr einfach integrieren, wird zudem im Regelwerk auch kurz angerissen und funktioniert im Spiel sehr gut.
In meinem Ansatz wird allein zwischen erlernten und ungelernten Fertigkeiten unterschieden.
Beherrscht ein Charakter beispielsweise die Fertigkeit "Reiten", wird bei einem fälligen Wurf neben dem Attributs- und gegebenfalls dem Primebonus noch die Stufe draufgerechnet.
Ist "Reiten" nicht erlernt worden entfällt der Stufenbonus. Klassen, die bereits die Fertigkeit in ihrer Klassenbeschreibungen haben, erhalten einen zusätzlichen Bonus von +3. Das war es dann auch schon. Ich glaube das "Saga"-System von Star Wars funktioniert ähnlich, bin aber nicht sicher.
Diese Regelung ist deutlich einfacher als das Fertigkeitensystem aus 3.x, aber ausreichend genug, um Fertigkeiten sinnvoll und spielbar in das Spiel zu integrieren. Und zu einer möglichen Einbindung von Skillchallenges ist das dann auch kein weiter Weg mehr.
Ich habe auf Basis der "Siege"-Engine auch ein paar Talente ins Spiel integriert, wobei alle Klassen jederzeit Zugriff auf die Talente/Manöver haben. Das Erlernen von "Powerattack" ist z.B. also nicht nötig, nur haben beim Anwenden des Manövers haben einige Charaktere eine höhere Chance auf Erfolg als andere.
C&C als Basisregelwerk ist zum (A)D&D-Spielen mehr als ausreichend, aber der große Vorteil dieses Systems ist in meinen Augen, dass es auch noch sehr einfach an den eigenen, bevorzugten Spielstil angepasst werden kann.
 
   
« Letzte Änderung: 11. Oktober 2008, 00:44:08 von Scurlock »
And now the rains weep o'er his hall and not a soul to hear...