Autor Thema: [4E] Personalwechsel im Designteam  (Gelesen 6424 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Curundil

  • Mitglied
Re: [4E] Personalwechsel im Designteam
« Antwort #45 am: 13. Oktober 2008, 23:22:24 »
Ein dünnes Indiz ist kein Beweis.
history ['hıstəri], n: an account mostly false of events mostly unimportant, brought about by rulers mostly knaves and soldiers mostly fools. -- Ambrose Bierce

Für mehr Handlung in Rollenspielen!

Wormys_Queue

  • Mitglied
Re: [4E] Personalwechsel im Designteam
« Antwort #46 am: 13. Oktober 2008, 23:24:00 »
Bezieht sich das auf mich?  :question:
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Curundil

  • Mitglied
Re: [4E] Personalwechsel im Designteam
« Antwort #47 am: 13. Oktober 2008, 23:31:02 »
Nein, auf einige Bachelors in meinem weiteren Bekanntenkreis.
history ['hıstəri], n: an account mostly false of events mostly unimportant, brought about by rulers mostly knaves and soldiers mostly fools. -- Ambrose Bierce

Für mehr Handlung in Rollenspielen!

Wormys_Queue

  • Mitglied
Re: [4E] Personalwechsel im Designteam
« Antwort #48 am: 13. Oktober 2008, 23:45:35 »
oh, ich glaub, jetzt hab ichs verstanden.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Zechi

  • Globaler Moderator
Re: [4E] Personalwechsel im Designteam
« Antwort #49 am: 14. Oktober 2008, 07:42:12 »
@Anforderungen an die Bewerbung
Mich wundert es überhaupt, dass man einen bestimmten Abschluss dafür braucht, denn eigentlich ist das ein klassischer Quereinsteiger-Job und soweit ich das sehe ist das keine Führungsposition (Associate = Helfer). Des Weiteren ist diese Anforderung nicht ohne:

Naja, immerhin beweist man mit einem Bachelorabschluss, dass man in der Lage ist, selbständig zu arbeiten und einen zusammenhängenden Text zu verfassen

Deswegen hätte ich eher eine Textprobe + Verweis auf bisherige Veröffentlichungen bei so einer Stellenausschreibung vermutet.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Wormys_Queue

  • Mitglied
Re: [4E] Personalwechsel im Designteam
« Antwort #50 am: 14. Oktober 2008, 11:26:05 »
Ich bin ehrlich gesagt nicht mal so sicher, ob man so viel Wert auf Erfahrung in der Branche legt, immerhin ist das nur ein "adequater Ersatz" fuer den Bachelor.

Ich vermute fast, dass die Trennung von vielen der alten, bekannten Namen auch damit zu tun hat, dass man mit der neuen Edition viele alte Zöpfe abschneiden will und wollte. Ich bin allerdings bei z.B. den von Dir genannten Monte Cook und Sean K. Reynolds (stellvertretend für Designer mit Erfahrung) nicht sicher, wie bereitwillig die beim Zöpfeabschneiden mithelfen würden. Aehnliches gilt sicher auch für andere bekannte Namen, die von der praktischen Qualifikation her für den Posten geeignet wären. Junge frische Mitarbeiter haben da den Vorteil, noch erziehbar zu sein und haben möglicherweise mangels eigener starker Präferenzen keine Vorurteile gegen den von WotC eingeschlagenen Weg. Die Anforderung des Bachelor wäre damit nur eine Minimalanforderung, die sicherstellen soll, dass gewisse Grundqualifikationen vorhanden sind. Die restliche Beurteilung wird dann wahrscheinlich nach persönlichem Kontakt (Bewerbungsinterview etc.) getroffen.

Das muss auch nichts schlechtes sein. Die drei Finalisten des Setting-Wettbewerbs hatten vorher auch noch keine große Erfahrung als Rollenspieldesigner. Ich hab grad noch mal das Interview vor Veröffentlichung des Eberron-Settings gelesen, und hab dabei bemerkt, wie positiv Bill Slavisek und James Wyatt sich darüber äußerten, wie bereitwillig Keith Baker Aenderungen an seinem Setting zuließ. Ich kann mir vorstellen, dass ein geringes Ego ein wichtiges Kriterium ist, wenn man eigene Ideen der großen Linie unterordnen soll. und ohne den bisherigen Designern zu nahe treten zu wollen, geringes Ego kann man den meisten wohl kaum nachsagen.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Zechi

  • Globaler Moderator
Re: [4E] Personalwechsel im Designteam
« Antwort #51 am: 14. Oktober 2008, 12:41:45 »
Ich vermute fast, dass die Trennung von vielen der alten, bekannten Namen auch damit zu tun hat, dass man mit der neuen Edition viele alte Zöpfe abschneiden will und wollte. Ich bin allerdings bei z.B. den von Dir genannten Monte Cook und Sean K. Reynolds (stellvertretend für Designer mit Erfahrung) nicht sicher, wie bereitwillig die beim Zöpfeabschneiden mithelfen würden. Aehnliches gilt sicher auch für andere bekannte Namen, die von der praktischen Qualifikation her für den Posten geeignet wären. Junge frische Mitarbeiter haben da den Vorteil, noch erziehbar zu sein und haben möglicherweise mangels eigener starker Präferenzen keine Vorurteile gegen den von WotC eingeschlagenen Weg. Die Anforderung des Bachelor wäre damit nur eine Minimalanforderung, die sicherstellen soll, dass gewisse Grundqualifikationen vorhanden sind. Die restliche Beurteilung wird dann wahrscheinlich nach persönlichem Kontakt (Bewerbungsinterview etc.) getroffen.

Welche Trennung meinst du jetzt? Mir ist nicht bekannt, dass jemand "altbekanntes" nach oder unmittelbar vor Erscheinen der 4E entlassen wurde, aber vielleicht übersehe ich da jemanden?

Die großen Entlassungswellen in denen Teile der "alten Garde" entlassen wurden sind doch Jahre her. Seit dem Erscheinen der 3.5E gab es meines Erachtens kaum noch größere Personalentlassungen in der D&D Abteilung von WotC (Ausnahme: Ryan Dancey glaube ich). Evtl. noch Chris Pramas, aber der war glaube ich nicht im D&D Team, sondern nur bei Chainmail.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Wormys_Queue

  • Mitglied
Re: [4E] Personalwechsel im Designteam
« Antwort #52 am: 14. Oktober 2008, 13:29:11 »
Welche Trennung meinst du jetzt? Mir ist nicht bekannt, dass jemand "altbekanntes" nach oder unmittelbar vor Erscheinen der 4E entlassen wurde, aber vielleicht übersehe ich da jemanden?

nuja, die 4E ist ja schon eine Weile in Planung, die Idee Zoepfe abzuschneiden, kam ihnen sicherlich nicht erst ein halbes Jahr vor Veröffentlichung. Tatsächlich könnte man mit Fug und recht behaupten, dass z.B. der komplette Paizo-Stab aus "abgeschnittenen"Zöpfen" besteht. Ich unterscheide dabei allerdings nicht zwischen entlassenen und von alleine gegangenen Leuten, weswegen ich das neutralere Wort "Trennung" benutzt habe.

Ich weiss z.B. nicht genau, ob Paizo CEO Lisa Stevens nicht auch gegangen worden wäre, wenn sie das nicht freiwillig getan hätte. Schließlich gehörte sie in ihrer WotC-Zeit zu den Protagonisten der von Ryan Dancey eingeschlagenen Richtung. Dessen Entlassung steht symbolhaft für eine Entwicklung, die schlussendlich in der 4E mündete und in der OGL eher Ballast als eine Chance sieht.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Zechi

  • Globaler Moderator
Re: [4E] Personalwechsel im Designteam
« Antwort #53 am: 14. Oktober 2008, 14:02:14 »
nuja, die 4E ist ja schon eine Weile in Planung, die Idee Zoepfe abzuschneiden, kam ihnen sicherlich nicht erst ein halbes Jahr vor Veröffentlichung. Tatsächlich könnte man mit Fug und recht behaupten, dass z.B. der komplette Paizo-Stab aus "abgeschnittenen"Zöpfen" besteht. Ich unterscheide dabei allerdings nicht zwischen entlassenen und von alleine gegangenen Leuten, weswegen ich das neutralere Wort "Trennung" benutzt habe.

Wer hat den von Paizo bei WotC als Festangestellter gearbeitet und wer wurde von denen entlassen?

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Wormys_Queue

  • Mitglied
Re: [4E] Personalwechsel im Designteam
« Antwort #54 am: 14. Oktober 2008, 20:11:31 »
Meines Wissens zumindest Lisa Stevens, Erik Mona, Jason Bulmahn und James Jacobs. Dazu kommen Monte Cook (als Berater für das Pathfinder RPG) und Sean K. Reynolds, aber auch Freelancer wie Darrin Drader (Serpent Kingdoms), die laut eigenen Aussagen mit der 4E nicht so recht was anfangen können. Oder Urgesteine wie Jeff Grubb, der demnächst auch mal was zum Pathfinder-Universum beitragen wird. Ob die jetzt entlassen wurden oder freiwillig gegangen sind, ist dabei gar nicht mein Thema. Die Frage ist, ob diese Leute die vielen grundlegenden Änderungen der 4E mittragen würden oder überhaupt wollten

Aber versteh mich nicht falsch. Mir gehts jetzt gar nicht darum, wieder rumzumeckern. Allerdings machen die Offiziellen bei Paizo ja recht viel Öffentlichkeitsarbeit über ihre Foren, den Chat usw., man kann also einen recht guten Eindruck davon gewinnen, was die mögen und was nicht (inzwischen zählt ja auch Sean K. Reynolds zum Stamm und auch Wolfgang Baur schaut öfter mal vorbei).

Dieser Eindruck ist nun, dass es ihnen ziemlich schwer fallen würde, die im Zuge der 4E vorgenommenen Änderungen mitzumachen oder gar noch nach außen zu vertreten. Bei Ed Greenwood bin ich mir auch recht sicher, dass das einzige, was ihn bei der Stange hält die Aussicht ist, ansonsten jede Möglichkeit, Einfluss auf seine Welt zu nehmen, mit einem Schlag zu verlieren.

Da mag es vielleicht sogar Sinn machen, jungen, unverbrauchten (und formbaren) Leuten eine Chance zu geben, statt sich mit den alten Meckersäcken rumschlagen zu müssen. Gerade wenn es nicht um die Besetzung einer Führungsposition geht. Einen Assistenten, der Mike Mearls die ganze Zeit zu erzählen versucht, wie man das besser machen kann, wollen sie sicherlich nicht.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Zechi

  • Globaler Moderator
Re: [4E] Personalwechsel im Designteam
« Antwort #55 am: 14. Oktober 2008, 23:20:50 »
Meines Wissens zumindest Lisa Stevens, Erik Mona, Jason Bulmahn und James Jacobs. Dazu kommen Monte Cook (als Berater für das Pathfinder RPG) und Sean K. Reynolds, aber auch Freelancer wie Darrin Drader (Serpent Kingdoms), die laut eigenen Aussagen mit der 4E nicht so recht was anfangen können. Oder Urgesteine wie Jeff Grubb, der demnächst auch mal was zum Pathfinder-Universum beitragen wird. Ob die jetzt entlassen wurden oder freiwillig gegangen sind, ist dabei gar nicht mein Thema. Die Frage ist, ob diese Leute die vielen grundlegenden Änderungen der 4E mittragen würden oder überhaupt wollten.

Meines Wissens waren weder Erik Mona, Jason Bulmahn noch James Jacobs Festangestellte von WotC, sondern haben nur als Freelancer bei WotC gearbeitet, aber vielleicht täusche ich mich? Monte Cook und Sean K. Reynolds sind vor Erscheinen der 3.5E gegangen worden (Monte freiwillig, Sean Reynolds wurde entlassen) und das hat definitiv nichts mit der 4E zu tun, eher mit der 3.5E. Jeff Grub? Keine Ahnung, ob der überhaupt noch Festangestellt war als die 3E begonnen hatte?

Die Karriere von Lisa Stevens habe ich nicht verfolgt, hat die überhaupt was mit D&D bei WotC zu tun gehabt? War die nicht im Star Wars Team?

Tatsächlich sind doch die Hauptdesigner der 3.5E, die zum Zeitpunkt des Erscheinens der 3.5E festangestellt waren immer noch dabei: Andy Collins und Rich Baker. Skip William war damals schon "freier Mitarbeiter".

Gruß Zechi
« Letzte Änderung: 14. Oktober 2008, 23:25:08 von Zechi »
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Windjammer

  • Mitglied
Re: [4E] Personalwechsel im Designteam
« Antwort #56 am: 14. Oktober 2008, 23:53:29 »
Skip William war damals schon "freier Mitarbeiter".
Das war er schon als kleiner Junge, als Onkel Gary ihn zum Rasenmähen des "Betriebsgeländes" engagiert hat. Da sieht man wieder mal, wo die Einstellungskriterien für die "R&D" Abteilung von D&D letztlich zu hause sind. Aber Wormy hat das ja schon angesprochen.
« Letzte Änderung: 14. Oktober 2008, 23:55:12 von Windjammer »
A blind man may be very pitturesque; but it takes two eyes to see the picture. - Chesterton