• Drucken

Autor Thema: Fallout 3  (Gelesen 48737 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

TheRaven

  • Mitglied
Re: Fallout 3
« Antwort #120 am: 17. November 2008, 17:30:54 »
Grenades and Mines are badass. Werde meinen zweiten Charakter, böse, voll in diese Richtung und waffenlosen Nahkampf spezialisieren.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Re: Fallout 3
« Antwort #121 am: 17. November 2008, 17:41:32 »
Ich schon.
Du tötest sicher auch kleine Kinder....  :twisted:
Against signatures!

Lethreon

  • Mitglied
Re: Fallout 3
« Antwort #122 am: 17. November 2008, 17:53:12 »
Wenn man das nur macht um sie danach zu essen ist das doch ok.
Please, step away from the meat.

TheRaven

  • Mitglied
Re: Fallout 3
« Antwort #123 am: 17. November 2008, 18:45:31 »
Wenn man das nur macht um sie danach zu essen ist das doch ok.
Richtig. In der Welt darf man keine Ressourcen verschwenden.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Re: Fallout 3
« Antwort #124 am: 17. November 2008, 19:25:26 »
Dachte, die Kionder kann man nicht töten?
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

TheRaven

  • Mitglied
Re: Fallout 3
« Antwort #125 am: 17. November 2008, 19:44:03 »
Siehe weiter oben.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Re: Fallout 3
« Antwort #126 am: 17. November 2008, 19:46:41 »
Häh? Da steht nichts, was meinen Witz negiert.
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Re: Fallout 3
« Antwort #127 am: 17. November 2008, 22:40:13 »
Häh? Da steht nichts, was meinen Witz negiert.
Doch weiter oben in diesem Thread hat Raven einen Mod gepostet mit dem man das "nicht töten können der Kinder" ausschalten kann.
Against signatures!

DarkAttic

  • Mitglied
Re: Fallout 3
« Antwort #128 am: 18. November 2008, 07:52:42 »
Gemein.

Darüber hinaus kann ich auch nur gutes über Fallout 3 sagen, obwohl das Bewegen durch das alte DC über die verwinkelten U-Bahnschächte doch relativ schnell nervig wird.
« Letzte Änderung: 18. November 2008, 07:55:41 von DarkAttic »

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Re: Fallout 3
« Antwort #129 am: 18. November 2008, 12:01:54 »
Gemein.

Darüber hinaus kann ich auch nur gutes über Fallout 3 sagen, obwohl das Bewegen durch das alte DC über die verwinkelten U-Bahnschächte doch relativ schnell nervig wird.
Find ich beispielsweise wieder nicht. Gerade das liebe ich bei FO3 sehr, auch wenn ich elend langsam vorankomme. Ja, ich bin ein eher vorsichtiger Schleicher als der brachiale Typ.
Against signatures!

Nathan Grey

  • Mitglied
Re: Fallout 3
« Antwort #130 am: 18. November 2008, 12:09:41 »
Gemein.

Darüber hinaus kann ich auch nur gutes über Fallout 3 sagen, obwohl das Bewegen durch das alte DC über die verwinkelten U-Bahnschächte doch relativ schnell nervig wird.
Find ich beispielsweise wieder nicht. Gerade das liebe ich bei FO3 sehr, auch wenn ich elend langsam vorankomme. Ja, ich bin ein eher vorsichtiger Schleicher als der brachiale Typ.

Naja, wenn man den ganzen Tag kleine Punker mit Gummiknüppel verprügelt, braucht man in seiner Freizeit ja wenigstens mal einen Ausgleich. :D

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
Re: Fallout 3
« Antwort #131 am: 18. November 2008, 16:08:12 »
Gemein.

Darüber hinaus kann ich auch nur gutes über Fallout 3 sagen, obwohl das Bewegen durch das alte DC über die verwinkelten U-Bahnschächte doch relativ schnell nervig wird.
Find ich beispielsweise wieder nicht. Gerade das liebe ich bei FO3 sehr, auch wenn ich elend langsam vorankomme. Ja, ich bin ein eher vorsichtiger Schleicher als der brachiale Typ.

Das hat sich bei mir mit dem ersten Flammenwerfer gelegt.... jetzt gehen Ubahnen recht fix ;)
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Re: Fallout 3
« Antwort #132 am: 18. November 2008, 16:11:37 »
Häh? Da steht nichts, was meinen Witz negiert.
Doch weiter oben in diesem Thread hat Raven einen Mod gepostet mit dem man das "nicht töten können der Kinder" ausschalten kann.
Echt? Ich sehe da nur "Ich bin noch auf der Suche nach einem Mod..." aber wahrscheinlich bin ich blind. Dann okay, nehm ich alles zurück. Danke!
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Lethreon

  • Mitglied
Re: Fallout 3
« Antwort #133 am: 18. November 2008, 16:59:18 »
Das zweite Posting unter dem in dem steht "Ich bin noch auf der Suche nach einem Mod...".
Please, step away from the meat.

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Re: Fallout 3
« Antwort #134 am: 18. November 2008, 23:23:54 »
Ich habe das Spiel jetzt durch, und es ist das wohl genialste Spiel, welches ich seit langem gespielt habe. Ich freue mich schon auf ähnliche Knaller.

Ich hätte da aber mal eine inhaltliche Frage an die Cracks: Warum spielt Fallout 3 ausgerechnet 200 Jahre nach dem Großen Krieg?

Ich will meine Frage mal etwas genauer erklären, damit ihr versteht, was ich meine.
Ich finde, das Ambiente stimmt nicht. Aber eigentlich ist es gerade das, was wir von Fallout erwarten. Es ist schwer verständlich zu machen.

Die Welt sieht für mich nicht danach aus, dass der Atomkrieg schon 200 Jahre her sein soll. Ich meine, da liegen Lebensmittel aus Vorkriegszeiten zu Hauf herum, Computerterminals fuktionieren noch, Die Leute tragen z.T. Vorkriegskleidung, es liegen Bücher herum, die noch lesbar sind, Vorkriegsgeld, Nuka-Cola etc. pp.
Überlegt mal, was bei uns aus dem 19. Jh. noch überlebt hat. Bücher sind zerfallen, wenn man sie nicht pflegt und restauriert, Kleidung sowieso, und wie der Inhalt einer Konservendose von 1808 heute aussehen würde, mag ich mir gar nicht vorstellen.

Ich weiß es ist ein Computerspiel. Es erweckt ja auch den Eindruck, dass der Modestil der 2070er dem der 1950er sehr ähnlich ist, und das ist natürlich eine Referenz auf die Zeit der ständigen Atomkriegsgefahr.

Aber ich frage mich dennoch, welchen Grund es hat, dass das Spiel 2270 spielt. Das Ambiente, die Atmosphäre, welche aufgebaut wird, scheint irgendwie danach zu schreien, dass seit dem nuklearen Holocaust höchstens ein paar Jahre vergangen sind. Damit entspricht F3 natürlich genau dem, was wir von einem "postnuklearen Rollenspiel" atmosphärisch erwarten. Genau deswegen frage ich micht, warum man die Handlung dennoch eher in der post-postnuklearen Zeit spielen lässt... Das muss einen inhaltlichen Grund haben. Evtl. hat es etwas mit Teil 1 und 2 zu tun. Teil 2 spielt AFAIK 30 Jahre vor 3, aber ich habe inhaltlich keine großen Bezüge fesstellen können - spielt ja auch am anderen Ende des Kontinents. Ist die Fortentwicklung der Enclave der Grund? In Teil 1 oder 2 trifft man ja noch eine Präsidenten aus Fleisch und Blut, soweit ich mich erinnere...

Vielleicht hat jemand eine gute Erklärung für diese von mir so empfundene (unnötige?) Diskrepanz.
1984 was not supposed to be an instruction manual.

  • Drucken