• Drucken

Autor Thema: Feder&Schwert Nachfolger  (Gelesen 26566 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TheRaven

  • Mitglied
Re: Feder&Schwert Nachfolger
« Antwort #60 am: 06. Januar 2009, 09:56:21 »
Ich bin regelmässig Gast in umliegenden Spielfachgeschäften (naja, so viele sind das ja nun eh nicht) und kenne die Besitzer. Also auf Board/Cardgame spezialisierte Einzelhandelsgeschäfte. Ich kenne die Stammkunden dort und ich kenne den normalen Kunden. Jugendliche fahren auf TCG (trading card games) wie World of Warcraft, Magic, Poke'Oh'Blah, usw ab, während die ältere Generation klassische GBG (german board games) wie Siedler, Puerto Rico, Agricola, Ra usw bevorzugt. Alleine eine als klein empfundene Gruppe zwischen diesen beiden Demographien spielen FBG (fantasy board games) wie Runebound, Descent, Talisman, usw.

Genau diese Gruppe ist es auch aus welcher die potentiellen Rollenspieler kommen aber ich habe unzählige Male gehört, dass diese Leute zwar Rollenspiele mal ausprobiert haben aber schlicht von den komplexen Regelwerken abgeschreckt wurden und sich nicht für Spiele interessieren, die so viel Zuwendung und Pflege bedürfen. Wohlgemerkt, komplex, nicht kompliziert. Und das Problem mit der Komplexität ist nicht, dass die Leute zu dumm dafür sind, sondern sich schlicht nicht mit solchen Regeln rumschlagen wollen, da dies in keinem Verhältnis zu der Spielzeit steht.

Man sehe sich das D&D Regelwerk nur mal unter der Berücksichtigung der Tatsache an, dass man vielleicht einmal im Monat für fünf Stunden spielt. Völlig unbrauchbar. Eine Kampagne ist da sowieso Schwachsinn, da nach vier Wochen eh niemand mehr an die Erlebnisse anknüpfen kann und die Regeldetails werden in der Zeit auch vergessen. Also lieber ein FBG, welches in vier bis fünf Stunden abgeschlossen ist und einfache Regeln hat. Da man eh selten spielt stört es überhaupt nicht, dass die Regeln simpel und trivial sind, im Gegenteil.

Rollenspiele generell (bis auf einige Indy-Ausnahmen) sind für Hardcore-Spieler, die sich entweder einmal in der Woche in einer einigermassen konstanten Gruppe treffen und dann auch immer dasselbe spielen oder sich generell sehr stark mit dem Hobby Gaming in jeglicher Form abgeben. Alle anderen sind mit FBG bestens bedient. Man sehe sich nur mal diese vorzüglichen, absolut genial produzierten Brettspiele an. Jedes davon liefert ein in sich geschlossenes Erlebnis, wo das benötigte Material vollumfänglich enthalten ist und die Abwechslung innerhalb dieser Sandkästen ist mittlerweile so perfektioniert, dass man mit drei Spielen für Jahre ausgesorgt hat.

P&P war einmal erfolgreich, weil es dazu kein Material benötigte und man eben einfach so losspielen konnte. Man brauchte keine teuren Gerätschaften, Zinnfiguren oder Modellgelände. Ich denke P&P ist aus der Not der Leute, insbesondere der Studenten, erfolgreich geworden. Heute ist es gerade umgekehrt. Die Regeln sind umfangreich, komplex und in den meisten Fällen ohne Material nur noch erschwert zu gebrauchen, während die Brettspiele nun ein erschwingliches und visuell faszinierendes aber dennoch einfaches Erlebnis bieten. World of Warcraft ist im Prinzip sowas wie ein digitales FBG, wo man nie nach Spielern suchen muss.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Archoangel

  • Mitglied
Re: Feder&Schwert Nachfolger
« Antwort #61 am: 06. Januar 2009, 10:08:33 »
Leider.

Wir bräuchten eben wieder ein OD&D, oder DSA1, kaufen, lesen, spielen. An einem Tag. Da hilft auch kein Midgard "Runenklingen", oder die ach-so-tollen DSA Einsteigerabenteuer.
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

Drudenfusz

  • Mitglied
    • http://drudenfusz.blogger.de
Re: Feder&Schwert Nachfolger
« Antwort #62 am: 06. Januar 2009, 10:39:36 »
Rollenspiel-Verlage machen hauptsächlich Werbung um Leute die bereits Rollenspieler sind für ihre Produkte zu begeistern, neue Rollenspieler werden nicht wirklich versucht zu erreichen (was schade ist, aber es rechnet sich halt nicht). Aber mal sehen Ulisses und Pegasus haben beide wohl ein Einsteiger Rollenspiel in Plannung.

Nebenbei, weiß eigentlich irgendwer ob die Idee mit dem Maddrax Rollenspiel, tatsächlich neue Rollenspieler aus den Reihen der Leserschaft gebracht hat?

Archoangel

  • Mitglied
Re: Feder&Schwert Nachfolger
« Antwort #63 am: 06. Januar 2009, 11:41:28 »
Würde mich wundern. Und "Quest" als Einsteigerrollenspiel zu bezeichnen... :question: Naja - man kann sicher auch die CSU als linksgerichtete Partei bezeichen, weil "sozial" im Namen steht...
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
Re: Feder&Schwert Nachfolger
« Antwort #64 am: 06. Januar 2009, 12:02:31 »
Wenn man heute ein gutes Einsteiger-RPG erfolgreich auf den Markt bringen will, bräuchte man wohl folgendes:
- Einen Weg in die etablierten Spielefachgeschäfte wie Vedes, etc. also weg von den LFGS.
- Einen Weg in die etablierten Bücherläden, wie Hugendubel, also ebenfalls wieder weg von den FLGS.
- Einfache solide Grundregeln, wie etwa Castles & Crusades
- Werbung welche die Zielgruppe auch trifft.

Diese 4 Faktoren sehe ich im Moment nicht gegeben, den spätestens an uns bereits etablierten Spielern wird das Regelsystem scheitern, an den niedrigen Absatzzahlen wird der Einzug in die Bücherketten scheitern und die seltensten Verlage werden sich Werbung leisten können.

@TheRaven:

Irgendwie traurig dass du da Recht hast, aber wenn ich mir anschaue wie viel Zeit ich mit Descent, Tannhäuser etc verbringe, im Vergleich zu DnD 4e und Dark Heresy, dann frage ich mich auch ob ich noch zu den RPGlern gehöre.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

AfterBusiness

  • Mitglied
    • http://www.djm-k.de
Re: Feder&Schwert Nachfolger
« Antwort #65 am: 06. Januar 2009, 12:07:17 »
Mal ganz dumm gefragt... was ist eigentlich mit den Switzern und den Ösis?!?.... haben die eigene D&D Verlage oder hat F&S auch dorthin verkauft?!?.... oder spielen die nur Ski- und Rodel-Rollenspiele?!?...  :D

Somit wäre der "deutsch-sprachige" Markt doch grösser....  :blink:
Lache viel, so lebst Du länger! :-)

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
Re: Feder&Schwert Nachfolger
« Antwort #66 am: 06. Januar 2009, 12:10:25 »
Mal ganz dumm gefragt... was ist eigentlich mit den Switzern und den Ösis?!?.... haben die eigene D&D Verlage oder hat F&S auch dorthin verkauft?!?.... oder spielen die nur Ski- und Rodel-Rollenspiele?!?...  :D

Somit wäre der "deutsch-sprachige" Markt doch grösser....  :blink:

TheRaven kann dir da mehr Auskunft geben, aber CH und AU wurden und werden von den normalen deutschen Verlagen beliefert.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

Tzelzix

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Re: Feder&Schwert Nachfolger
« Antwort #67 am: 06. Januar 2009, 12:20:50 »
Naja, in Deutschland gibt es wohl zwei Indy-Spieler und in der Schweiz eine also wird das wohl kaum das Problem sein.  wink

Hee, ich habe sogar 4 an einem Tisch gehabt. ;)

Könnte zumindest in Sachen "Einfachheit" die Stunde der dt. Indies werden. Also sowas wie Ratten z.B. kann man ja auch nach einmal lesen gleich losspielen und damit Spaß haben. Fehlt halt nur der Bekanntheitsgrad und den könnte man sicher über gezielte Online-Werbung in bestimmten Zielgruppen heute kostengünstiger erreichen als mit aufwändigen Aktionen in Bücherläden, TV-Werbung oder Plakaten.
« Letzte Änderung: 06. Januar 2009, 12:27:31 von Tzelzix »
Never attribute to malice that which can be adequately explained by stupidity.

DU#1229

  • Gast
Re: Feder&Schwert Nachfolger
« Antwort #68 am: 06. Januar 2009, 12:25:56 »
Rollenspieler zählen nur als halbe Menschen!  :cheesy:

TheRaven

  • Mitglied
Re: Feder&Schwert Nachfolger
« Antwort #69 am: 06. Januar 2009, 12:42:42 »
Mal ganz dumm gefragt... was ist eigentlich mit den Switzern und den Ösis?!?.... haben die eigene D&D Verlage oder hat F&S auch dorthin verkauft?!?.... oder spielen die nur Ski- und Rodel-Rollenspiele?!?...  :D
Die einzigen Rollenspiele hier sehen so aus, dass man sich vorstellt diverse Tiere wären wie Frauen. Aber ernsthaft, was soll die doofe Frage? Dir ist schon bekannt, dass in beiden Ländern normales Deutsch gelesen und geschrieben wird, oder? Es gibt kein schweizerdeutsches D&D genau so wenig wie es ein hessisches D&D gibt.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

AfterBusiness

  • Mitglied
    • http://www.djm-k.de
Re: Feder&Schwert Nachfolger
« Antwort #70 am: 06. Januar 2009, 12:47:58 »
Mal ganz dumm gefragt... was ist eigentlich mit den Switzern und den Ösis?!?.... haben die eigene D&D Verlage oder hat F&S auch dorthin verkauft?!?.... oder spielen die nur Ski- und Rodel-Rollenspiele?!?...  :D
Die einzigen Rollenspiele hier sehen so aus, dass man sich vorstellt diverse Tiere wären wie Frauen. Aber ernsthaft, was soll die doofe Frage? Dir ist schon bekannt, dass in beiden Ländern normales Deutsch gelesen und geschrieben wird, oder? Es gibt kein schweizerdeutsches D&D genau so wenig wie es ein hessisches D&D gibt.

Du verstehst mich falsch... ich weiss schon, daß Deutsch dort normal gesprochen wird... bzw. in ein paar Varianten...  :D.... da ja eigene Länder hats mich nur interessiert, ob dort eventuell ein Österreichischer Verlag hier das ganze vertreibt.... somit müsste man doch ein paar Absatz-Zahlen erzielen können, wenn D&D in 3 Länder verkauft werden kann....  :blink:... aber ich denke hier wohl falsch bzw. ist wohl die D&D Community in der Swiss oder Austria kleiner.... who knows...  :huh:
Lache viel, so lebst Du länger! :-)

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
Re: Feder&Schwert Nachfolger
« Antwort #71 am: 06. Januar 2009, 12:49:45 »
Mal ganz dumm gefragt... was ist eigentlich mit den Switzern und den Ösis?!?.... haben die eigene D&D Verlage oder hat F&S auch dorthin verkauft?!?.... oder spielen die nur Ski- und Rodel-Rollenspiele?!?...  :D
Die einzigen Rollenspiele hier sehen so aus, dass man sich vorstellt diverse Tiere wären wie Frauen. Aber ernsthaft, was soll die doofe Frage? Dir ist schon bekannt, dass in beiden Ländern normales Deutsch gelesen und geschrieben wird, oder? Es gibt kein schweizerdeutsches D&D genau so wenig wie es ein hessisches D&D gibt.

Du verstehst mich falsch... ich weiss schon, daß Deutsch dort normal gesprochen wird... bzw. in ein paar Varianten...  :D.... da ja eigene Länder hats mich nur interessiert, ob dort eventuell ein Österreichischer Verlag hier das ganze vertreibt.... somit müsste man doch ein paar Absatz-Zahlen erzielen können, wenn D&D in 3 Länder verkauft werden kann....  :blink:... aber ich denke hier wohl falsch bzw. ist wohl die D&D Community in der Swiss oder Austria kleiner.... who knows...  :huh:

Du hast da tatsächlich einen Denkfehler drin. Die genannten Absatzzahlen von 3,5k Stk. beziehen sich auf den gesamten Deutschsprachigen Raum, nicht nur Deutschland. Denk mal darüber nach.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

Rohaan

  • Mitglied
Re: Feder&Schwert Nachfolger
« Antwort #72 am: 06. Januar 2009, 13:31:49 »
Zum deutschsprachigen Raum gehört unter anderem auch Österreich, Schweiz, Teile von Holland usw. wenn es in Österreich oder in der Schweiz eigene Verläge geben würde würden wir nicht vom Untergang des Deutschen D&D reden, außerdem sind diese Länder nicht wirklich groß das diese das Kraut Fett machen.
Es Verhält es sich in diesen Ländern genauso wie in Deutschland DSA ist das dominierende P&P, D&D spielt nur eine Nebenrolle vor allem D&D DE. In den letzten Jahren wurde der D&D Bereich im Rollenspielladen meines Vertrauens immer kleiner.

Was meiner Meinung natürlich durch aus stimmt ist das es zu wenig Einsteigerhilfen gibt, egal ob jetzt Abenteuer oder SL- Hilfen, hiervon sollte es viel mehr geben.
Meistens ist es doch so entweder bringt man sich alles selber bei, das dauert, oder kupfert es sich von anderen Gruppen ab.
Was ist jetzt aber nicht ganz verstehe ist das Argument das P&P sehr kostspielig sei, weil ganz ehrlich welche Bücher braucht man den eigentlich wirklich zum spielen und braucht man wirklich Zinnfiguren das xte Quellbuch und der gleichen?
Es ist zwar nett das es das alles gibt aber man kann auch hervorragend ohne dem auskommen.

Curundil

  • Mitglied
Re: Feder&Schwert Nachfolger
« Antwort #73 am: 06. Januar 2009, 13:33:50 »
Zum deutschsprachigen Raum gehört unter anderem auch Österreich, Schweiz, Teile von Holland usw.
Mallorca nicht zu vergessen.
Dafür fällt Sachsen aber raus.  :D
history ['hıstəri], n: an account mostly false of events mostly unimportant, brought about by rulers mostly knaves and soldiers mostly fools. -- Ambrose Bierce

Für mehr Handlung in Rollenspielen!

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
Re: Feder&Schwert Nachfolger
« Antwort #74 am: 06. Januar 2009, 13:43:16 »
Meistens ist es doch so entweder bringt man sich alles selber bei, das dauert, oder kupfert es sich von anderen Gruppen ab.
Was ist jetzt aber nicht ganz verstehe ist das Argument das P&P sehr kostspielig sei, weil ganz ehrlich welche Bücher braucht man den eigentlich wirklich zum spielen und braucht man wirklich Zinnfiguren das xte Quellbuch und der gleichen?
Es ist zwar nett das es das alles gibt aber man kann auch hervorragend ohne dem auskommen.

Tja, komplett fehlerhafter Konsumentengedanke. Wenn man für jedes RPG nur ein Buch braucht, womit machen dann die Verlage ihren Umsatz? Wenn man damit nicht regelmäsigen Umsatz generieren kann, braucht man erst gar nicht damit anzufangen. Fazit: RPG muss einen fast monatlich Geld aus der Tasche ziehen, oder die ganze Branche geht noch schneller unter.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

  • Drucken