Autor Thema: Martial Power  (Gelesen 5868 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

News

  • Mitglied
Martial Power
« am: 19. Januar 2009, 05:00:03 »
Martial Power
         


D&D Rezension
         

http://www.dnd-gate.de/gate3/page/index.php?id=856&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1908&cHash=b3a3d28b76
         

Goemoe

  • Mitglied
Re: Martial Power
« Antwort #1 am: 19. Januar 2009, 08:41:38 »
Zitat
Martial Power (im folgenden MP genannt) schließt nahtlos an die Completebücher der 3.5 an.

Ist deine Einleitung. Das finde ich nicht. Es wird viel an der 4E kritisiert, weil die Spieler einfach bei der 4E vorraussetzen, es müsste so aussehen, wie zuvor. 4E ist anders und Martial Powers ist kein Complete Fighters IV, sondern eben eine Erweiterung für Martial Powers. Man sieht deiner Rezension recht schnell an, dass du gewisse 3.5 Erwartungen an das Buch gestellt hast, die nicht erfüllt wurden.

Mir fehlen zumindest Andeutungen welche Builds in dem Buch angeboten werden. Der Ranger und der Battlerager werden in je einem Satz abgefrühstückt, von den anderen Builds erfährt man gar nichts. Es gibt auch neue Schlüsselwörter, die neue Powers zum Teil anders wirken lassen als zuvor. Alles in allem finde ich die Rezension ziemlich mager. Allerdings würde ich das Buch in etwa gleich bewerten  :D

Bei der Qualität gebe ich dir Recht, aber was Besseres bekommt Wotc offenbar nicht mehr hin. Auch die Qualität der Illustrationen hat für meinen Geschmack in Martial Powers nachgelassen. Die Powers sind nahezu alle auf die neuen Builds zugeschnitten. Wer schon seinen Charakter so hat, wie er ihn spielen möchte und glaubt, Martial Powers bietet ihm dafür mehr Optionen, der mag enttäuscht sein. Auch wenn der Beastmaster Ranger sehr gelungen umgesetzt wurde, bekommt ein klassischer Ranger hier leider wenig Neues geboten. Gerade die Martial Klasse, die wie keine zweite Stärke UND Geschicklichkeit für unterschiedliche Builds benötigt, erhält die wenigsten Alternativen. Der Fighter bekommt hier deutlich mehr. Der Rogue hingegen nur eine und dazu eine spezialisierte At-Will Power, das ist klar zu wenig für so ein Buch. Immerhin nutzt man die At-Will Powers auf Dauer am häufigsten, da wären mehr Alternativen wünschenswert gewesen. Und Alternativen sind ja schließlich der Grund für so ein Buch.

Der Mangel an Fluff ist wieder ein klarer Punktabzug, das sehe ich auch so. Es wirkt alles ein wenig hektisch durchgedrückt, auch wenn das Buch seinem Anspruch genügen kann, ohne zu glänzen. Einziges Highlight ist in meinen Augen der Beastmaster Ranger, bei dem sie ein schönes System gefunden haben, ein Pet einzubauen, ohne den generellen Ablauf der Runden zu modifizieren. Hier entscheidet der Ranger je nach seinen Powers, ob sein Pet oder er selbst seine Aktionen pro Runde nutzt. Bei Angriffen profitiert er dabei evtl. von der Position seines Helfers und genießt einen Kampfvorteil, oder aber sein Tierbegleiter nutzt ihn, je nach Power und Situation. Stirbt der Begleiter, kann er mit einem Ritual wiedererweckt werden, doch das kostet Zeit und Geld (Material) und ist nicht mal eben in 5 Minuten getan. Dazu gibt es universelle Schablonen für nahezu jeden Kreaturtyp. der einem Spieler freie Hand bei der Wahl seines neuen Freundes bietet. Klasse gemacht.

Der Battlerager hingegen ist ein klarer Ausreißer nach unten. Er erhält eine Fähigkeit, die ihm bei nahezu jedem Angriff zusätzliche temporäre Lebenspunkte zukommen lässt. In den EnWorld Foren haben sie schon jede Menge Hochrechnungen gemacht und die einhellige Meinung hält ihn klar für überzogen stark. Während ein anderer Kämpfer nach zwei Gegnern seine Lebenspunkte bei Null hat, hält sich der Battlerager fast endlos selbst am Leben, solange er nur Nahkampfgegner hat, die er schlagen kann. Aber es stand ja zu befürchten, dass die recht gute Balance im PHB durch die Power Bücher früher oder später gekippt wird. Es war eben früher...


Nathan Grey

  • Mitglied
Re: Martial Power
« Antwort #2 am: 19. Januar 2009, 12:45:17 »
Danke für die Kritik, ich werde es mir für die nächsten Rezis zu Herzen nehmen, aber Du hast Recht, ich hätte ruhig auf die Änderungen bzw. neuen Builds mehr eingehen können.

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Re: Martial Power
« Antwort #3 am: 20. Januar 2009, 06:41:06 »
Hmm ich will mal mit einem unfairen Vergleich beginnen:
Goemoes Kommentar zu deiner Rezi hat 3418 Zeichen (538 Worte). Die Rezi die er kommentiert 3671 Zeichen (565 Worte).
Ich persönlich finde die Rezension etwas knapp für ein Rollenspiel- und insbesondere für ein D20-Produkt. Ja ich weiß, es gibt einige, die das richtig mögen, die gerne "knackige" Rezensionen lesen, aber wie gesagt denke ich dass dieses Produkt ein bisschen mehr Beachtung verdient.
Der Kürze ist wohl auch zu schulden, dass du gleich im dritten Satz wertest (eigentlich schon im Zweiten mit "viele" aber wir wollen nicht kleinlich sein). Ich weiß dass das deine Art ist Stefan, jedenfalls meinte ich dich so kennen gelernt zu haben, gerade heraus, gleich in die Vollen (oder lag das am Charakter?), aber dennoch irgendwie ist die Rezension schwach wie ich finde man hätte viel mehr auf die einzelnen Pfade oder Builds eingehen können, die ein oder andere Kraft näher beschreiben oder noch zwei Worte zu anderen Illustrationen als dem Cover fallen lassen. Kapitel fünf wird irgendwie in eineinhalb Sätzen abgehandelt.
Ich kenne das Buch nicht, aber ich habe das Gefühl nach dem Lesen deiner Rezension nicht viel schlauer zu sein, als hätte ich den Klappentext gelesen und "gehört es sei unfluffig und hat schlechte Papierqualität".

Naja ich hätte da noch ein paar Fragen:
  • Sind "Charakterbuilds" in der vierten Edition ein Regelbegriff? (und egal ob ja oder nein: Was ist damit genau gemeint)
  • Was ist das "PoL-Setting"?
  • Magst du auch eine Rezension schreiben Goemoe?
  • Und welche talamarische Pfeife hat den Abstand über der Überschrift "Fazit" so groß gemacht/gelassen? Tz :P
« Letzte Änderung: 20. Januar 2009, 06:43:17 von Deus Figendi »
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Nathan Grey

  • Mitglied
Re: Martial Power
« Antwort #4 am: 20. Januar 2009, 09:20:50 »
Danke Deus, ja ich denke da hast Du mich schon richtig kennen gelernt :D Ich werde mir die Kritiken für die nächste Rezi zu herzen nehmen und probieren ein wenig mehr auf die einzelnen Dinge ein zugehen.
Zu Deinen Fragen:
1. Builds sind so zusagen Ausrichtungen der einzelnen Klassen, es sind eher so Richtlinien wie man seinen Charakter entwickeln sollte, wenn eine bestimmte Richtung wünscht

2. "Points of Light" das offizielle Coresetting der 4E

3. Keine Ahnung ;)

4. siehe 3.

Tex

  • Administrator
    • Netiquette
Re: Martial Power
« Antwort #5 am: 20. Januar 2009, 09:45:34 »
Danke Deus, ja ich denke da hast Du mich schon richtig kennen gelernt :D Ich werde mir die Kritiken für die nächste Rezi zu herzen nehmen und probieren ein wenig mehr auf die einzelnen Dinge ein zugehen.

Um ehrlich zu sein, ich (und da denke ich, bin ich nicht der einzige) würde es sehr begrüßen, wenn du die Kritiken nicht nur für die nächsten Rezis beherzigen würdest, sondern diese Rezi hier entsprechend erweitern könntest. So wie sie da ist, ist sie ein wenig naja....
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam

Duty Calls.

Nathan Grey

  • Mitglied
Re: Martial Power
« Antwort #6 am: 20. Januar 2009, 09:58:42 »
Ok, ich werde mich nochmal dran setzen und die Rezi überarbeiten.

Wormys_Queue

  • Mitglied
Re: Martial Power
« Antwort #7 am: 20. Januar 2009, 10:16:04 »
Ist deine Einleitung. Das finde ich nicht. Es wird viel an der 4E kritisiert, weil die Spieler einfach bei der 4E vorraussetzen, es müsste so aussehen, wie zuvor. 4E ist anders und Martial Powers ist kein Complete Fighters IV, sondern eben eine Erweiterung für Martial Powers.

Das hängt wahrscheinlich vom Standpunkt des Betrachters ab. Ich sehe die Parallelen ungefähr auf dieser Ebene:

Complete Warrior = neue Regeloptionen für kampfbasierte Charaktere
Martial Powers = neue Regeloptionen für kampfbasierte Charaktere

insoweit wäre die Formulierung "übernimmt nahtlos die Rolle, die die Complete-Reihe für die 3.5 hatte" vielleicht etwas genauer gewesen, aber ich sehe jetzt auf Anhieb nicht, wie sich das Grundprinzip dieses Ergänzungsbandes von denen früherer Editionen unterscheidet (dass das Konzept natürlich an die 4E-Mechanismen angepasst ist, ist klar. Und das bedeutet in 4E nun mal "Powers").
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Windjammer

  • Mitglied
Re: Martial Power
« Antwort #8 am: 20. Januar 2009, 11:00:18 »
Zitat
Martial Power (im folgenden MP genannt) schließt nahtlos an die Completebücher der 3.5 an.
Ist deine Einleitung. Das finde ich nicht. Es wird viel an der 4E kritisiert, weil die Spieler einfach bei der 4E vorraussetzen, es müsste so aussehen, wie zuvor. 4E ist anders und Martial Powers ist kein Complete Fighters IV, sondern eben eine Erweiterung für Martial Powers. Man sieht deiner Rezension recht schnell an, dass du gewisse 3.5 Erwartungen an das Buch gestellt hast, die nicht erfüllt wurden.
Das ist in der Tat ein besonders brenzigler Punkt. Zum einen verdanken wir es dem WotC-Marketing, dass man ständig die 3.5 mit der 4E verglichen hat, und das eigentlich immer zugunsten der 4E. Damit wurde etwas eingeleitet, was in der Spielebranche sehr üblich ist - Vergleiche mit unmittelbaren Vorgängerprodukten. Du wirst keine Computerspiele-Rezi zu GTA IV finden, die nicht auf die Vorgänger zugeschnitten ist. Gleichzeitig stellt aber ein neues Produkt auch neue Erwartungen an sich selbst, und gerade die sieht es besser als in den Vorgängern erfüllt. Insofern wirft man so einigen kritischen Beiträgen zur 4E (sicher auch meinen) zurecht vor, sie wären zu sehr von der 3E-Denke geprägt. Wobei das auf Nathan Grey noch am wenigsten zutrifft  :D
A blind man may be very pitturesque; but it takes two eyes to see the picture. - Chesterton

Goemoe

  • Mitglied
Re: Martial Power
« Antwort #9 am: 20. Januar 2009, 11:02:40 »
  • Magst du auch eine Rezension schreiben Goemoe?
Meinst du jetzt das Martial Power oder generell?

Beides kann ich mir vorstellen, aber nicht mehr im Januar. Wenn Februar reicht, nehme ich mir das Buch nochmal vor. Ich habe da noch lange nicht alles drin gelesen und auch bis zum Ende des Monats keine Zeit mehr zu.  wink

Lich

  • Mitglied
Re: Martial Power
« Antwort #10 am: 20. Januar 2009, 11:22:18 »
Mir gefällt die Rezi. Kurz und sachlich, das Wichtigste steht drin.

Lange Rezis stehen nicht automatisch für bessere Qualität.  Viel mehr gibt es zu diesem Buch nicht zu schreiben. Alles andere wäre sinnloses Geschwätz.
Liches are cold, scheming creatures that hunger for ever
greater power, long-forgotten knowledge, and the most terrible of arcane secrets. (MM 4Ed)
-4E is D&D for people who don't like D&D /A4L-Member

Nathan Grey

  • Mitglied
Re: Martial Power
« Antwort #11 am: 20. Januar 2009, 11:45:39 »
:D Wir können ja die nächste Umfrage darüber machen, ob ich die Rezi neu schreiben soll oder nicht.

Zechi

  • Globaler Moderator
Re: Martial Power
« Antwort #12 am: 20. Januar 2009, 11:49:31 »
Ok, ich werde mich nochmal dran setzen und die Rezi überarbeiten.

Das finde ich sehr gut  :thumbup:

Meiner Meinung nach fehlt in der Rezi nämlich eine umfangreiche Beschreibung und Bewertung des Crunch und das ist doch bei diesem Buch das entscheidende. Jeder will doch wissen, ob es nun tolle neue Paragon Pathes, Powers usw. gibt und ob die was taugen oder nicht. Interessant sind für den Leser auch, wie nun regeltechnisch Tiergefährten und Battlerager funktionieren, gibt es regeltechnische Innovationen? Gibt es Power Creep?Ssind die neuen Fähigkeiten balanced usw. All das fehlt in der Rezi. Man erfährt fast nichts über den Inhalt.

Zu den Kritikpunkten in deiner jetzigen Rezi:

Ich kann auch dein Argument bzgl. des fehlenden Fluffs nicht wirklich nachvollziehen, denn der Fluff in den Complete Büchern war meines Erachtens größtenteils nur schlecht (mit wenigen Ausnahmen), insbesondere wenn man ihn mit den entsprechenden AD&D Äquivalenten vergleicht. Man muss nur mal den Fluff aus Complete Paladin mit Comple Divine oder Champion vergleichen. Daher besser kein Fluff als schlechter Fluff und Martial Power ist ja vornehmlich ein Crunch-Buch und auf den kommt es hier an.

Zu den gewellten Büchern ist das so eine Sache. Keines meiner 4E Bücher hatte bisher gewellte Seiten, obwohl ich das schon häufiger gelesen habe, dennoch wundert mich, dass das bei sieben deiner Bücher aufgetreten ist.  Übrigens hatte ich den "Welleneffekt" bei einigen 3E Büchern, insbesondere die FR-Bücher waren irgendwie dafür anfällig. Allerdings musste man sie nur ein paar Tage eng an eng in ein Bücherregal stellen und die Sache war behoben. Keine Ahnung was die Ursache dafür ist. Ist halt so die Frage, ob man so einen "Produktmangel" als Bewertungsgrundlage heranzieht, wenn man nicht sicher sein kann, dass er überwiegend auftritt, wobei das nach deinen Erfahrungen sicherlich der Fall ist.. Ich habe allerdings Martial Power nicht, aber zwei meiner Spieler und da sind mir Wellen nicht aufgefallen, wobei ich die Bücher nur kurz angeschaut habe und das möglicherweise übersehen hab.

Gruß Zechi
« Letzte Änderung: 20. Januar 2009, 11:52:25 von Zechi »
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Nathan Grey

  • Mitglied
Re: Martial Power
« Antwort #13 am: 20. Januar 2009, 11:55:16 »
Ok, mir hat der Fluff in den Completebücher gut gefallen, aber ich kenne die AD&D Äquivalente nicht, da ich erst mit der 3.0 eingestiegen bin. Aber ich werde mich die Tage mal ransetzen und wenig ausführlicher auf den Crunch eingehen.

Goemoe

  • Mitglied
Re: Martial Power
« Antwort #14 am: 20. Januar 2009, 12:05:40 »
Ich kann auch dein Argument bzgl. des fehlenden Fluffs nicht wirklich nachvollziehen,

War ja klar, dass das von dir kommt, wenn wieder einmal jemand den fehlenden Fluff der 4E Produkte aufs Korn nimmt. Ich stimme Nathan hier voll zu.  :thumbup:

Zitat
Zu den gewellten Büchern ist das so eine Sache. Keines meiner 4E Bücher hatte bisher gewellte Seiten, obwohl ich das schon häufiger gelesen habe, dennoch wundert mich, dass das bei sieben deiner Bücher aufgetreten ist.

Das Papier nimmt (übrigens genauso wie das von F&S) leicht Feuchtigkeit auf und wellt sich dann. Wer eine geringe Feuchtigkeit in der Luft hat, hat damit wenig Probleme, wer mehr hat, der hat eben mehr.
« Letzte Änderung: 20. Januar 2009, 12:08:53 von Goemoe »