Autor Thema: Martial Power  (Gelesen 5866 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Arldwulf

  • Mitglied
Re: Martial Power
« Antwort #15 am: 20. Januar 2009, 12:14:45 »
Mhh....ich hab die Bücher zuletzt ca. 4 Wochen in sehr feuchter Umgebung liegen gelassen (schlecht isolierte Wohnung...da muss man das Wasser jeden Tag von den Fenstern wischen, kein Scherz). Keine gewellten Seiten zu sehen...

Es gibt da offensichtlich noch andere Hintergründe für den Qualitätsunterschied.
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

Lich

  • Mitglied
Re: Martial Power
« Antwort #16 am: 20. Januar 2009, 12:21:28 »
Ich kann auch dein Argument bzgl. des fehlenden Fluffs nicht wirklich nachvollziehen, denn der Fluff in den Complete Büchern war meines Erachtens größtenteils nur schlecht
Die Tatsache, dass in den alten Complete Büchern wenig Fluff war hat doch nichts mit der Tatsache zu tun, dass im Martial Power gar kein Fluff drin ist. Mir ist eigentlich kein D&D Buch bekannt, welches so wenig Fluff beinhaltet, wie das Martial Power.
Liches are cold, scheming creatures that hunger for ever
greater power, long-forgotten knowledge, and the most terrible of arcane secrets. (MM 4Ed)
-4E is D&D for people who don't like D&D /A4L-Member

Ferrus Animus

  • Mitglied
Re: Martial Power
« Antwort #17 am: 20. Januar 2009, 12:24:52 »
Fluff ist bei dieser Art Buch als Bewertungskriterium problematisch, da jeder einer andere Erwartungshaltung hat.
Der Eine will ganz viel Fluff, der Andere ist der Ansicht, dass in einem Crunch-Buch jeder Zeile zu viel ist.

Du solltest auf jeden Fall darauf eingehen, wie der Fluff in die Bewertung einfließt, falls du die Rezi überarbeitest.

Zechi

  • Globaler Moderator
Re: Martial Power
« Antwort #18 am: 20. Januar 2009, 12:29:53 »
Ich kann auch dein Argument bzgl. des fehlenden Fluffs nicht wirklich nachvollziehen, denn der Fluff in den Complete Büchern war meines Erachtens größtenteils nur schlecht
Die Tatsache, dass in den alten Complete Büchern wenig Fluff war hat doch nichts mit der Tatsache zu tun, dass im Martial Power gar kein Fluff drin ist. Mir ist eigentlich kein D&D Buch bekannt, welches so wenig Fluff beinhaltet, wie das Martial Power.


Ja, aber der Fluff war meines Erachtens in den Complete Büchern schlecht, daher sollte man froh sein, dass man nicht versucht hat, in einem ganz eindeutigen Crunch-Buch, praktisch für das gute Gewissen, schlechten Fluff unterzubringen (überspitzt formuliert). Ist ja nun nicht so, dass die Complete X Bücher für ihren tollen Fluff-Gehalt bekannt waren (siehe auch die Rezensionen hier im Gate). Tatsächlich war der schwache Fluff der Complete Bücher insbesondere im Vergleich zu den entsprechenden AD&D Werken meistens einer der Hauptkritikpunkte dieser Bücher.

Und natürlich gibt es Bücher, die kaum oder noch weniger Fluff enthalten, wie z.B. Spell Compendium, Magic Item Compendium, Adventurer's Vault usw. Ist ja auch nicht so, dass das etwas schlimmes wäre, sondern es kommt zum einen auf das Produkt-Konzept an (hier Crunch-Buch) und ob der Fluff qualitativ gut ist oder nicht.

Ich werfe ja einem Buch über das Angeln auch nicht vor, dass da nichts über Großwildjagd drinsteht.

Großartig wären für die 4E natürlich back to the roots Bücher im Stile der AD&D Complete-Reihe mit gutem Crunch gewesen (der Crunch in einigen der AD&D Werke war nämlich eher bescheiden).

Unabhängig davon, ob man nun Fluff vermisst oder nicht, ist für ein Buch wie Martial Power vor allem die Qualität des Crunch entscheidend. Das Buch steht und fällt damit, ob der gut ist oder nicht.

Gruß Zechi
« Letzte Änderung: 20. Januar 2009, 12:39:21 von Zechi »
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Ariadne

  • Globaler Moderator
Re: Martial Power
« Antwort #19 am: 20. Januar 2009, 12:43:33 »
Ja, aber der Fluff war meines Erachtens in den Complete Büchern schlecht, daher sollte man froh sein, dass man nicht versucht hat, in einem ganz eindeutigen Crunch-Buch, für das gute Gewissen schlechten Fluff unterzubringen (überspitzt formuliert). Ist ja nun nicht so, dass die Complete X Bücher für ihren tollen Fluff-Gehalt bekannt waren (siehe auch die Rezensionen hier im Gate). Tatsächlich war der schwache Fluff der Complete Bücher insbesondere im Vergleich zu den entsprechenden AD&D Werken meistens einer der Hauptkritikpunkte dieser Bücher.
Na ja, ob "gar kein Fluff" besser ist, als "schlechter Fluff", darüber kann man sich sicher streiten. Klar war es bei den Complete X Büchern manchmal schlicht nervig, wenn eine PrC mal wieder Pelor only war, aber na ja, sowas hat man eigentlich in zwei Sekunden passend gemacht. Bei "gar kein Fluff" weiß man ja nichtmal, in welche Richtung die PrC überhaupt steuern wollte und warum jetzt genau Fähigkeit X drin ist (von der Power Creep Logik mal ab). Sicher ist das Martial Powers ein Crunch-Buch, aber egal, wie viel Crunch in einem Buch drin ist, zumindest EIN WENIG Fluff gehört für mich auch einfach rein. Gutes Artwork wäre bei diesem Buch übrigens auch hübsch gewesen, aber das haben die Woizies wohl genauso verlernt, wie anständigen Fluff unterzubringen...
Epische Herausforderung 2005: Mittendrin statt nur dabei!

Playing 4E? Fix the Pixies first!

Zechi

  • Globaler Moderator
Re: Martial Power
« Antwort #20 am: 20. Januar 2009, 13:03:03 »
Ja, aber der Fluff war meines Erachtens in den Complete Büchern schlecht, daher sollte man froh sein, dass man nicht versucht hat, in einem ganz eindeutigen Crunch-Buch, für das gute Gewissen schlechten Fluff unterzubringen (überspitzt formuliert). Ist ja nun nicht so, dass die Complete X Bücher für ihren tollen Fluff-Gehalt bekannt waren (siehe auch die Rezensionen hier im Gate). Tatsächlich war der schwache Fluff der Complete Bücher insbesondere im Vergleich zu den entsprechenden AD&D Werken meistens einer der Hauptkritikpunkte dieser Bücher.
Na ja, ob "gar kein Fluff" besser ist, als "schlechter Fluff", darüber kann man sich sicher streiten. Klar war es bei den Complete X Büchern manchmal schlicht nervig, wenn eine PrC mal wieder Pelor only war, aber na ja, sowas hat man eigentlich in zwei Sekunden passend gemacht. Bei "gar kein Fluff" weiß man ja nichtmal, in welche Richtung die PrC überhaupt steuern wollte und warum jetzt genau Fähigkeit X drin ist (von der Power Creep Logik mal ab). Sicher ist das Martial Powers ein Crunch-Buch, aber egal, wie viel Crunch in einem Buch drin ist, zumindest EIN WENIG Fluff gehört für mich auch einfach rein. Gutes Artwork wäre bei diesem Buch übrigens auch hübsch gewesen, aber das haben die Woizies wohl genauso verlernt, wie anständigen Fluff unterzubringen...

Also schlechten Fluff sollte man eigentlich nicht vermissen oder? :cheesy:

Ich kann nachvollziehen, dass man "guten Fluff" vermisst, aber dafür sind die meisten Complete Bücher meiner Meinung nach keine Referenz. Unabhängig davon ist aber bei diesen Crunch-Intensiven Büchern, sei es nun die Complete X Bücher oder die X Power Bücher vor allem entscheidend, ob der Crunch regeltechnisch gut gelungen ist.

Das sollte bei dieser Art Büchern der Hauptgesichtspunkt der Bewertung sein, ich denke darüber sind wir uns einig. Wie gesagt habe ich das Buch nicht und kann den Crunch nicht beurteilen. Meine beiden Spieler mit dem Buch bemängeln die Qualität des Crunch, sind aber auch Powergamer wink

Gruß Zechi
« Letzte Änderung: 20. Januar 2009, 13:59:16 von Zechi »
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Re: Martial Power
« Antwort #21 am: 20. Januar 2009, 16:01:32 »
(...)Unabhängig davon ist aber bei diesen Crunch-Intensiven Büchern, sei es nun die Complete X Bücher oder die X Power Bücher vor allem entscheidend, ob der Crunch regeltechnisch gut gelungen ist.

Das sollte bei dieser Art Büchern der Hauptgesichtspunkt der Bewertung sein, ich denke darüber sind wir uns einig.(...)
Ich glaube da haben wir einen Knackpunkt, offensichtlich ist man sich nicht einig.
Ich kann diese Ansicht ausgezeichnet nachvollziehen, insbesondere dass "jede Zeile zuviel" ist. Denn je weniger fluffig etwas ist, desto generischer wird es (Ariadnes Stichwort: Pelor). Es ist also imho eine Geschmacksfrage, bei Prestigeklassen der 3E würde ich darauf bestehen, dass die ordentlich fluffig sind, denn sonst fehlt es ihnen irgendwie an Prestige. Gleiches gilt eben für Paragon Paths (bei epic destinies ist es glaube ich gegeben).
Anders kann man das bei Talenten und Powers sehen, das unfluffigste Beispiel wäre wenn nur die Regelmechnik erklärt würde. "Also mit der Kraft Kraft1763 kann man einen Gegner maximal drei Felder quer zur Senkrechten zu sich selbst verschieben (shiften) oder ein williges Ziel fünf Felder. Warum der Charakter das kann, was es repräsentiert und wozu das gut sein soll möge sich der geneigte Spieler oder Spielleiter selber erdenken".
Wie gesagt, ein hypothetisches Extrembeispiel, welches aber denkbar wäre, wenn man das denn möchte, es heißt nur "Hier hast du ein wenig Crunch/eine Spieloption, wir haben sie auf Balancing etc. getestet und sie ist in Ordnung. Du kannst sie in deine Kampagne einbauen, wie ist dein Bier".
Kann man machen und erinnert ein wenig an die generischen d20modern-Grundklassen (nur noch extremer). Ich befürchte nur: das wollen die wenigsten Spieler (ich fände es okay, aber es wäre mir wohl weniger Taler wert)... Ich verliere den roten Faden. Was ich primär sagen wollte: Es ist nicht vollkommen eindeutig, dass bei Crunchbüchern vor allem der Crunch bewertet werden soll/muss.
  • Magst du auch eine Rezension schreiben Goemoe?
Meinst du jetzt das Martial Power oder generell?

Beides kann ich mir vorstellen, aber nicht mehr im Januar. Wenn Februar reicht, nehme ich mir das Buch nochmal vor. Ich habe da noch lange nicht alles drin gelesen und auch bis zum Ende des Monats keine Zeit mehr zu.  wink
Ich meinte jetzt das MP1, aber natürlich hindert dich niemand daran auch andere zu schreiben.
Wie erwähnt ist Nathans Rezension eben wie ich finde knapp und unbefriedigend und aus deinem Kommentar konnte man lesen, dass du das Buch besitzt, also dachte ich man könnte ein kleines Gegengewicht ins Spiel bringen und so dem Interessierten verschiedene Ansichten bieten. Denn Lich gefällt die Rezi ja durchaus (ich sprach in meinem ersten Posting ja an, dass es auch Fans dieser Art von Rezension gibt)... hätten wir eine zweite Rezension wären doch mehr (potentielle) Kunden glücklich :-D
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Wormys_Queue

  • Mitglied
Re: Martial Power
« Antwort #22 am: 20. Januar 2009, 18:52:54 »
Also schlechten Fluff sollte man eigentlich nicht vermissen oder? :cheesy:

Selbst aus schlechtem Fluff kann man Inspiration ziehen, man kommt nämlich automatisch ins Überlegen, wie es einem besser gefallen hätte. Aus gar keinem Fluff Inspiration zu ziehen, dürfte hingegen ungleich schwerer sein. Insoweit ziehe ich schlechten Fluff gar keinem Fluff zu, vor allem da ich mit reinen Crunch-Büchern rein überhaupt nichts anfangen kann. Schlechter Fluff ist für mich immer wertvoller als (noch so guter) Crunch es je sein könnte, aber das ist natürlich meine ganz eigene Sichtweise.

Ich stimme dir auch nicht zu, dass der Fluff in der Complete-Reihe immer nur schlecht gewesen wäre.

Wo ich dir allerdings zustimme ist, dass bei der Bewertung crunchlastiger Bücher der Qualität des Crunch eine besondere Bedeutung beigemessen werden sollte. An dieser Stelle ist Nathans Rezi nicht aussagekräftig genug. Wobei die Reaktionen Goemoes bzw. deiner Spieler ja nicht darauf schließen lassen, dass der Crunch besonders bemerkenswert in diesem Buch wäre.
  Die An- oder Abwesenheit von Fluff (und daran anschließend seine Qualität) sollte aber durchaus mit in die Rechnung eingehen.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Re: Martial Power
« Antwort #23 am: 21. Januar 2009, 09:48:34 »
Also ich seh das auch ähnlich wie Wormy, Deus und so. Wenn der Fluff komplett fehlt, dann ist das Buch per se für mich schonmal Schrott.
Klar ist der Crunch wichtig, aber was ich spieltechnisch in meiner Runde mehr brauche ist der Fluff. Die Regelseite ist da Nebensache, wenn natürlich auch für das Spiel an sich nicht unwichtig. Aber selbst wenig schlechter Fluff ist immer noch besser als gar keiner. Selbst bei schlechtem Fluff kann ich mir was aus den Fingern saugen und habe zumindest eine Richtung (siehe Ariadne).

Ich kenne das MP nicht und werde es wohl auch nicht kennenlernen, aber ein Buch mit PKs und so weiter, das gar keinen Fluff hat, weckt auch nicht wirklich mein Interesse.
Against signatures!

Arldwulf

  • Mitglied
Re: Martial Power
« Antwort #24 am: 21. Januar 2009, 10:04:35 »
Kein Fluff trifft es eigentlich nicht, da natürlich in den Beschreibungen der Paragon Paths durchaus Fluff enthalten ist.

Ich finde Dinge wie den Giantslayer da schon recht inspirierend. Es gibt da sicher mehr zu zu sagen als ne viertel Seite. Aber kein Fluff ist nicht korrekt.
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

Zechi

  • Globaler Moderator
Re: Martial Power
« Antwort #25 am: 21. Januar 2009, 10:05:44 »
Also ich seh das auch ähnlich wie Wormy, Deus und so. Wenn der Fluff komplett fehlt, dann ist das Buch per se für mich schonmal Schrott.

Du findest also Bücher wie das Magic Item Compendium, Spell Compendium, Rules Compendium, Player's Handbook sind immer totaler Schrott, weil sie praktisch keinen oder nur sehr wenig Fluff enthalten?

Dürfte wohl kaum der Fall sein. Es kommt meiner Meinung nach allein auf das Produkt-Konzept an. Und nur um Missverständnissen vorzubeugen, der Fluff fehlt in Martial Power natürlich nicht "komplett".

Im übrigen ist Fluff aus dem ich noch Inspirationen ziehen kann, für mich kein schlechter Fluff. Schlechter Fluff ist für mich Fluff der im Ergebnis nutzlos ist und mich gerade nicht inspiriert.
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Re: Martial Power
« Antwort #26 am: 21. Januar 2009, 10:22:30 »
Also ich seh das auch ähnlich wie Wormy, Deus und so. Wenn der Fluff komplett fehlt, dann ist das Buch per se für mich schonmal Schrott.

Du findest also Bücher wie das Magic Item Compendium, Spell Compendium, Rules Compendium, Player's Handbook sind immer totaler Schrott, weil sie praktisch keinen oder nur sehr wenig Fluff enthalten?
Nein das nicht und du drehst mir damit mal wieder die Worte im Mund um, denn das was du da ansprichst, habe ich so nicht gesagt.
Klar ist, das bei den von dir genannten Büchern kein Fluff drin sein kann und das ist auch okay so.
Ich rede von so Büchern wie das MP, welches z.B. PKs hat und das habe ich sogar explizit oben erwähnt.
Wenn in solchen Büchern Fluff nahezu gänzlich fehlt, ist es für mich mind. 50% weniger wert.
Against signatures!

Arldwulf

  • Mitglied
Re: Martial Power
« Antwort #27 am: 21. Januar 2009, 10:53:25 »
Klar ist, das bei den von dir genannten Büchern kein Fluff drin sein kann und das ist auch okay so.

Mhh...also ich würde schon sagen das in Büchern über Gegenstände, Völker oder Zauber prinzipiell Fluff drin sein kann. Sogar sehr guter. Da kann man lange Artikel über Artefakt X schreiben. Die Eigenschaften von Volk Y aufzählen, seine Vorlieben, Stärken, Schwächen, Feste, Beispiele für seine Sprache und typische Namen dieses Volks.

Ich kann zu den Zaubern eine Hintergrundbeschreibung erwähnen und darüber abseits der Regelmechanik Informationen liefern. Und all dies wird und wurde doch auch gemacht.
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

Ariadne

  • Globaler Moderator
Re: Martial Power
« Antwort #28 am: 21. Januar 2009, 11:20:24 »
Du findest also Bücher wie das Magic Item Compendium, Spell Compendium, Rules Compendium, Player's Handbook sind immer totaler Schrott, weil sie praktisch keinen oder nur sehr wenig Fluff enthalten?
Nun ja, also das Spell Compendium hat über jedem Spell einen kursiv gedruckten Text, der die optische Wirkung beschreibt und selbst das Magic Item Compendium hat Beschreibungen, wie die Gegenstände aussehen. Was will ich bei einem NACHSCHLAGEWERK denn noch mehr Fluff? Gut, man könnte mit der Geschichte eines jeden Items sicher ne Seite füllen, aber für ein reines reines Nachschlagewerk empfinde ich das nicht als nötig. Das MP ist für mich tatsächlich eine Art Complete Warrior II und KEIN Nachschlagewerk, also haben natürlich PrCs ähhh Paragon Paths zumindest ne grobe Richtung zu geben, auch flufftechnisch...
Epische Herausforderung 2005: Mittendrin statt nur dabei!

Playing 4E? Fix the Pixies first!

Lich

  • Mitglied
Re: Martial Power
« Antwort #29 am: 21. Januar 2009, 11:25:42 »
Du findest also Bücher wie das Magic Item Compendium, Spell Compendium, Rules Compendium,
Dann wären wir uns ja einig  :D. Den Inhalt des Martial Powers kann man auf den eines Nachschlagewerkes reduzieren.
Liches are cold, scheming creatures that hunger for ever
greater power, long-forgotten knowledge, and the most terrible of arcane secrets. (MM 4Ed)
-4E is D&D for people who don't like D&D /A4L-Member