• Drucken

Autor Thema: Pro Reli - Ethik und Religionsunterricht in Berlin  (Gelesen 45352 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

Archoangel

  • Mitglied
Re: Pro Reli - Ethik und Religionsunterricht in Berlin
« Antwort #330 am: 24. April 2009, 11:44:04 »
@Lhor:

Ähm ... dir ist doch wohl schon klar, dass meine Schüler nicht in den Unterricht gezwungen werden ... da sitzen keine Moslems, Heiden und Freikirchler, sondern getaufte katholische Kinder, deren Eltern getaufte katholische Christen sind ...

Missionieren in dem Sinne muss ich da nicht - die glauben alle schon - sonst könnten sie ja (spätestens mit 14 sie selbst) einfach aus der Kirche und damit dem RU austreten.

Und natürlich werde ich auf die Frage "Gibt es Gott?" immer mit "Aber natürlich!" antworten, oder möchtest du von einem Biolehrer auch wischi-waschi Aussagen zum Thema Evolution hören, bzw. von einem Geschichtslehrer zum Thema 3. Reich "Manche sagen dass war voll doof, aber andere fandens echt gut...". Was genau erwartest du vom Religionsunterricht? Von einem Unterricht, dessen Inhalte von den Kirchen gestaltet werden? Das sie sich selbst verleugnen???

Und nein - es ist nicht egal, was der Lehrer glaubt. Nicht in Religion. Ein ungläubiger Religionslehrer ist im höchsten Maße unglaubwürdig.

@Windjammer: Du hast recht. Ich habe hier bei so ziemlich keinem "Gegner" die Ansicht, dass sie sich mal die Mühe gemacht hätten sich mit dem Gegenstand des RU auseinanderzusetzen...

@Gott: Getretene Hunde bellen, wie? Mach dir keine Sorgen ... wenn ich dich persönlich angreifen möchte, werde ich das auch weiterhin wie bisher tun. Nicht alles was ich hier poste musst du sofort auf dich beziehen. Aber offensichtlich fühlst du dich ja angesprochen ...

Mit dem "Dummschwätzer" wollte ich dich übrigens nicht direkt beleidigen ... aber deine Aussage, was du unter einem Christen verstehst, hat halt nun leider eben nicht sehr viel mit dem zu tun, was ein Christ ist. Wenn du einfach christlicher Fundamentalist schreiben könntest, würde mir wahrscheinlich nicht jedesmal "des Messer in de Dasch uffgehe", wenn ich einen Beitrag von dir lesen muss.

Wobei es natürlich offensichtlich ist, dass die Mehrzahl der Christen davon ausgehen werden, dass sie nach dem Tod in den Himmel kommen. Und sich darüber lustig zu machen ist auch nicht eben sehr respektvoll - wo ich doch immer dachte, dass die Burschenschaften sehr viel Wert auf einen respektvollen Umgang miteinander legen ... aber hier hat die Moderne dann wohl auch Einzug gehalten, wie?
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

Lhor

  • Mitglied
Re: Pro Reli - Ethik und Religionsunterricht in Berlin
« Antwort #331 am: 24. April 2009, 12:04:08 »
@Lhor:

Ähm ... dir ist doch wohl schon klar, dass meine Schüler nicht in den Unterricht gezwungen werden ... da sitzen keine Moslems, Heiden und Freikirchler, sondern getaufte katholische Kinder, deren Eltern getaufte katholische Christen sind ...
Du glaubst doch nicht im ernst, dass ein Kind freiwillig
a) einen Religionsunterricht besucht (weil es halt Unterricht ist und auch noch meist trocken)
b) katholisch getauft wurde (als Baby hat man da nicht so die Wahl weisst du?)
c) in die Kirche geht? (langweilig für die meisten Kinder)

Ok Ausnahmen gibt es sicher, aber die meisten Kinder werden zu ihrem Glauben getrimmt, erst von ihren Eltern und dann im konfessionalen Religionsunterricht. Lehne ich strikt ab.

Ich bin ein gutes Beispiel. Katholisch getauft, katholischer Religionsunterricht, Kommunion, Firmung, das ganze Programm.
Als ich anfing selbstständig zu denken, habe ich es sofort von mir geworfen. Andere haben nicht diesen Willen oder diese Selbständigkeit.

Diese Erbmissionierung sollte nicht auch noch durch den Staat gefördert werden. Im Gegenteil, er sollte gegensteuern und den Kindern zeigen was es noch so alles gibt.

Was genau erwartest du vom Religionsunterricht? Von einem Unterricht, dessen Inhalte von den Kirchen gestaltet werden? Das sie sich selbst verleugnen???
Ich erwarte, dass sich die Kirche sich von einer grundlegenden Sache wie Unterricht fernhält und das der Staat das durchsetzt.
Und komm nicht damit, dass sich die Kirche hier finanziell beteiligt, weil eben diese Gelder kriegt die Kirche direkt vom Staat in Form von Subventionen. Der Staat kann das Geld einfach behalten und für multikulturellen und konfessionsneutralen Religionsunterricht selbst ausgeben.
« Letzte Änderung: 24. April 2009, 12:10:29 von Lhor »
„Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will.“
Arthur Schopenhauer

Archoangel

  • Mitglied
Re: Pro Reli - Ethik und Religionsunterricht in Berlin
« Antwort #332 am: 24. April 2009, 12:10:15 »
Zitat
Du glaubst doch nicht im ernst, dass ein Kind freiwillig
a) Unterricht besucht (weil es halt Unterricht ist und auch noch meist trocken)
b) demokratisch "getauft" wurde (als Baby hat man da nicht so die Wahl weißt du?)
c) in die Schule geht? (langweilig für die meisten Kinder)

So what?

Ich verstehe deinen Punkt echt nicht, oder willst du jetzt auch die Schulpflicht abschaffen?
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

Lhor

  • Mitglied
Re: Pro Reli - Ethik und Religionsunterricht in Berlin
« Antwort #333 am: 24. April 2009, 12:12:26 »
@Archoangel
Es geht darum, dass die Kinder NICHT freiwillig in deinem Untericht sind. Was du behauptet hast.
Sie sollten entweder neutralen Unterricht bekommen oder selber entscheiden können.
Kinder die noch zu jung für diese Entscheidung sind sollten ersteres erhalten.

PS: Hatte oben übringend noch nen Edit drangehängt
„Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will.“
Arthur Schopenhauer

Nathan Grey

  • Mitglied
Re: Pro Reli - Ethik und Religionsunterricht in Berlin
« Antwort #334 am: 24. April 2009, 12:18:40 »
Kinder sind auch nicht freiwillig im Mathe, Deutsch oder sonstigen Unterrichten. Aber trotzdem müssen sie da hin, mir hat früher Religion besser gefallen, als Französisch, aber ich hatte bei beidem keine Wahl (zumindest bis zum Ende der achten Klasse, da konnte ich französisch endlich abwählen). Ich finde Religionsunterricht gut und kann nur positives über den Religionsunterricht sagen, welchen ich früher erfahren habe.

Lhor

  • Mitglied
Re: Pro Reli - Ethik und Religionsunterricht in Berlin
« Antwort #335 am: 24. April 2009, 12:24:30 »
Hier geht es nicht um die Schulpflicht, wie kommt ihr drauf?
Natürlich sollte es die weiterhin geben, auch und eben für Religion (siehe meine vorherigen Posts in diesem Thema)
Aber eben konfessionsneutral und mit historischer Basis.
Der Lehrer und der Unterrichtsstoff sollte einfach wenigstmöglich die Wahl des Kindes beeinflussen, welche Religion oder Nicht-Religion es ausüben möchte.
Das ist nämlich nicht der Sinn von Säkularität oder Religionsfreiheit. Oberflächlich vielleicht, praktisch nicht.
„Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will.“
Arthur Schopenhauer

hewimeddel

  • Mitglied
Re: Pro Reli - Ethik und Religionsunterricht in Berlin
« Antwort #336 am: 24. April 2009, 12:55:00 »
Hier wird von Lhor meiner Meinung nach sehr ideologisch argumentiert, während er die gleiche Art der Argumentation anderen nicht zugestehen möchte.

Religionsunterricht, der nur ausschließlich historische Fakten präsentiert ist wie Musikunterricht, in dem nur Musikgeschichte gelehrt wird. Für Theoretiker und manche Erwachsene ist das vieleicht interessant, aber die meisten Kinder (und Jugendliche) interessiert das nicht die Bohne.

Im Religionsunterricht muss mit den Kindern und Jugendlichen diskutiert werden, über Erfahrungen, Meinungen und Auslegungen, zusätzlich zu den historischen Fakten. Außerdem muss den Kindern und Jugendlichen erklärt  werden, warum welche Feste und Riten Bedeutung haben und wie andere Konfessionen das sehen usw. - eben so, wie ich meinen katholischen Religionsunterricht (in Bayern) größtenteils erlebt habe.

Einen Religionsunterricht, der sich nicht mit der Religion selbst befasst, halte ich für überflüssig.

tschau
hewi
« Letzte Änderung: 24. April 2009, 13:03:05 von hewimeddel »
"The right way to play guitar is to play thrash metal" (Mike Mearls)

Lord Magico

  • Mitglied
Re: Pro Reli - Ethik und Religionsunterricht in Berlin
« Antwort #337 am: 24. April 2009, 12:58:55 »
Religionsunterricht muss schon sein... ist halt n Stück Kultur. Das ist wichtig...man sieht ja wo Kulturlosigkeit hinführt.
Die Gesellschaft steht vorm Kollaps... das System ist am Ende...ein neuer Anfang wird bald gemacht werden. Wie der aussieht? Das weiß ich nicht.

Wir haben so viele Probleme... Öl geht aus, Antibiotika versagen, das Finanzsystem ist gegen die Wand gefahren, die Demokratie hat ihren Zauber für die größten Teile der Welt verloren. Da kann uns doch die ReliUnterrichtsdisskusion recht egal sein. Das macht den Braten auch nicht mehr fett.
Geschichte wiederholt sich...
D&D 4E ist geilo
Pathfinder ist geilo

hewimeddel

  • Mitglied
Re: Pro Reli - Ethik und Religionsunterricht in Berlin
« Antwort #338 am: 24. April 2009, 13:04:00 »
Und das was Lord Magico da anspricht gehört meiner Meinung nach in den Ethikunterricht.

Religion hat meiner Meinung nach nur sekundär etwas mit Ethik zu tun. Von daher verstehe ich nicht, wieso man das eine für das andere als Unterrichtsfach abwählen sollte.
Ethik gehört ins Pflichtprogramm, Religion sollte zusätzlich freiwillig gewählt werden können.

Ich verstehe nicht, wie Christen das anders sehen können - bei anderen Konfessionen, wo sich die bei uns gelehrte Ethik mit der Religion nicht verträgt, ist das vielleicht anders.

tschau
hewi
« Letzte Änderung: 24. April 2009, 13:13:43 von hewimeddel »
"The right way to play guitar is to play thrash metal" (Mike Mearls)

Lhor

  • Mitglied
Re: Pro Reli - Ethik und Religionsunterricht in Berlin
« Antwort #339 am: 24. April 2009, 13:19:50 »
Und das was Lord Magico da anspricht gehört meiner Meinung nach in den Ethikunterricht.
Ein Ethik-Lehrer fängt hoffentlich nicht an den sicheren Untergang der Welt zu prophezeien.
DAS wär wieder was für den Religionsunterricht. Offenbarung des Johannes und so...
„Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will.“
Arthur Schopenhauer

Trasul

  • Mitglied
Re: Pro Reli - Ethik und Religionsunterricht in Berlin
« Antwort #340 am: 24. April 2009, 13:32:42 »
Ich hab die gesamte Diskussion zwar nicht verfolgt aber ich kann ja auch mal ein paar Worte dazu sagen.
In Berlin wurde das Schulfach Ethik eingeführt um die Integration zu fördern. Schließlich ist Berlin ein Schmelztigel der Kulturen. Das Fach Religion wurde bei der Einführung nicht beschnitten, soviel ich weis. In Berlin war der Besuch schon immer eine Freiwillige Sache. Wird nun Religion gleich gestellt fällt natürlich der freiwillige Unterricht weg. Und ich glaube auch nicht, dass die Kinder freiwillig entscheiden können welches Fach sie besuchen werden. Wird das Ethik fach nun nicht mehr von allen Besucht ist es als Integrationsfach überflüssig, da es nur funktionieren kann wenn alle an dem Fach sich beteiligen.

So noch kurz was zum Religionsunterricht. Der Religioslehrer wird von der ansässigen Religionsgemeinschaft gestellt. Und der Inhalt des Unterrichts liegt bei dem Religionsgemeinschaft. Religion ist im Grunde eine feine Sache. Sie ist eine Moralische stütze und hilft dir mit den Menschen deiner Gemeinde zu leben. Schlimm wird es wenn Religion radikal wird. Siehe dazu diverse Beispiele aus der Geschichte. Kreuzzüge, Antisemitismus usw.


Archoangel

  • Mitglied
Re: Pro Reli - Ethik und Religionsunterricht in Berlin
« Antwort #341 am: 24. April 2009, 13:32:46 »
Was wir wirklich brauchen ist ein konfessioneller Islam-Unterricht. Ich zumindest finde es durchwegs angenehmer, wenn die Kinder über ihre Religion (und andere) im RU lernen und nicht von Predigern, welcher keiner stattlichen Kontrolle unterliegen. Wenn ihr im Zukunft eben mehr Fundamentalisten in dieser Republik haben wollt (egal welcher Religionszugehörigkeit), dann solltet ihr weiter für die Abschaffung des Pflicht-RU "kämpfen".

Persönlich wäre es mir eigentlich fast schon recht, dass die christlichen Kirchen in diesem Lande weiterhin ins Abseits gedrängt werden und dann endlich die radikalen Moslems einen Gottesstaat errichten können; dann würden sich doch einige Leute umschauen und sich die Zeiten des RU zurückwünschen ... Lhor mit Taliban-Bart ... das sieht sicher witzig aus. Oder Gott im politischen Umerziehungslager mit Gebetsteppich und Koran (oder gehörst du zu den Leuten, die für ihren Unglauben den Märtyrertod sterben würden?).
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

Selvan

  • Mitglied
Re: Pro Reli - Ethik und Religionsunterricht in Berlin
« Antwort #342 am: 24. April 2009, 13:41:47 »
Der Archoangel... In JEDEM EINZIGEN Post ein apokalyptisches Szenario oder zumindest eine maßlose Übertreibung.
(kann ich auch... ;-))
« Letzte Änderung: 24. April 2009, 13:44:25 von Selvan »

Voras

  • Mitglied
Re: Pro Reli - Ethik und Religionsunterricht in Berlin
« Antwort #343 am: 24. April 2009, 13:45:18 »
Ohne es tiefer darzulegen nochmal meine Meinung zum Thema:

Ethik als Pflichtfach bleibt für die Integration!


Zusätzlich wird konfessioneller RU als Pflichtfach eingeführt.
Allerdings müsste man sich dann noch was für Konfessionslose / Atheisten / Agnostiker etc. ausdenken.
- Die Intelligenz auf der Erde ist eine Konstante. Die Bevölkerung wächst. -

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Re: Pro Reli - Ethik und Religionsunterricht in Berlin
« Antwort #344 am: 24. April 2009, 13:54:00 »
Ohne es tiefer darzulegen nochmal meine Meinung zum Thema:

Ethik als Pflichtfach bleibt für die Integration!


Zusätzlich wird konfessioneller RU als Pflichtfach eingeführt.
Allerdings müsste man sich dann noch was für Konfessionslose / Atheisten / Agnostiker etc. ausdenken.
Klasse Idee, die mir auch schon kam, aber die Menge an Unterricht ist einfach begrenzt (Geld, Zeit, Lehrkräfte...), was streichst/kürzt du?
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

  • Drucken