• Drucken

Autor Thema: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland  (Gelesen 30451 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Scurlock

  • Mitglied
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #75 am: 15. Februar 2009, 16:55:39 »
Bei unserem jetzigen Wissenstand stimme ich dir zu, aber wärst du auch der Meinung wenn letztlich nachgewiesen wäre, dass der Konsum von gewaltverherrlichenden Medien sozialschädlich ist? Das ist ja letztlich der Knackpunkt.
Gruß Zechi
Die Frage ist überflüssig. Denn diese Diskussion währt doch mindestens so lang wie die BPjM alt ist. Früher waren es die Comics, die die Jugend verrohten, heute sind es die "Killerspiele". Man wird auch in Zukunft keine verlässlichen Auswertungen dazu finden, ob der Konsum von gewaltverherrlichenden Medien sozialschädlich ist oder nicht. Hier werden einfach nur die politischen Interessen und Moralvorstellungen der jeweiligen Gesellschaft vertreten. Nicht mehr und nicht weniger.
Ein interessanter Artikel zur BPjM findet sich übrigens hier   
« Letzte Änderung: 15. Februar 2009, 16:59:31 von Scurlock »
And now the rains weep o'er his hall and not a soul to hear...

Zechi

  • Globaler Moderator
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #76 am: 15. Februar 2009, 17:47:26 »
Bei unserem jetzigen Wissenstand stimme ich dir zu, aber wärst du auch der Meinung wenn letztlich nachgewiesen wäre, dass der Konsum von gewaltverherrlichenden Medien sozialschädlich ist? Das ist ja letztlich der Knackpunkt.
Gruß Zechi
Die Frage ist überflüssig. Denn diese Diskussion währt doch mindestens so lang wie die BPjM alt ist. Früher waren es die Comics, die die Jugend verrohten, heute sind es die "Killerspiele". Man wird auch in Zukunft keine verlässlichen Auswertungen dazu finden, ob der Konsum von gewaltverherrlichenden Medien sozialschädlich ist oder nicht. Hier werden einfach nur die politischen Interessen und Moralvorstellungen der jeweiligen Gesellschaft vertreten. Nicht mehr und nicht weniger.
Ein interessanter Artikel zur BPjM findet sich übrigens hier   

Moment, mein Statement bezog sich auf "Ab 18" und die Beschränkung von Erwachsenen. Hier sind die Auswirkungen von gewaltverherrlichenden Medien umstritten.

Bezüglich Jugendliche und gewaltverherrlichende Medien bzw. Pornografie sind die sozialschädlichen Auswirkungen im Großen und Ganzen bewiesen soweit ich weiß und auch durch Studien dokumentiert. Es ist denke ich Usus, dass mediengewalt nur problematisch im Zusammenhang mit anderen Problemen (Verwahrlosung, fehlende Fürsorge usw.) ist.  Die Sozialwissenschaftlicher und Pädagogen hier im Forum können das sicherlich näher erläutern, aber das ist einer der Gründe für den Jugendschutz überhaupt. Rechtspolitisch ist es völlig unbestritten, dass es eines Jugendschutzes bzgl. Gewaltmedien bedarf.

Ob die BPjM gute Arbeit macht, dass ist eine ganz andere Frage. Ich bin ganz deiner Meinung, dass die derzeitigen Gesetze und deren Umsetzung wenig Effizient und sinnvoll ist.

Gruß Zechi
« Letzte Änderung: 15. Februar 2009, 18:03:22 von Zechi »
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #77 am: 15. Februar 2009, 18:13:34 »
Bei unserem jetzigen Wissenstand stimme ich dir zu, aber wärst du auch der Meinung wenn letztlich nachgewiesen wäre, dass der Konsum von gewaltverherrlichenden Medien sozialschädlich ist? Das ist ja letztlich der Knackpunkt.
Gruß Zechi
Die Frage ist überflüssig. Denn diese Diskussion währt doch mindestens so lang wie die BPjM alt ist. Früher waren es die Comics, die die Jugend verrohten, heute sind es die "Killerspiele". Man wird auch in Zukunft keine verlässlichen Auswertungen dazu finden, ob der Konsum von gewaltverherrlichenden Medien sozialschädlich ist oder nicht. Hier werden einfach nur die politischen Interessen und Moralvorstellungen der jeweiligen Gesellschaft vertreten. Nicht mehr und nicht weniger.
Ein interessanter Artikel zur BPjM findet sich übrigens hier   

@zechi:
tja da ist halt die Frage wann etwas sozialschädlich ist? Ist es sozialschädlich wenn ein oder zwei Spinner durchdrehen und nicht klar kommen, weil sie zu gewalttätige Filme gucken oder Spiele spielen (ich rede von Erwachsenen, nicht von Jugendlichen)?
Imho nein, ein paar "Spinner" gibt es immer und wird es immer geben, da wird man nie was gegen machen können.  Ich denke und sehe das ähnlich wie Scurlock. Hier geht es nicht um Sozialschädlichkeit, sondern rein um Politik und Moral. Ich würde jetzt auch sagen um Kohle, aber scheinbar sind Film- und Spieleindustrie nicht annähernd  so mächtig, wie z.b die Autoindustrie, sonst würde der Hase wahrscheinlich auch ganz anders laufen.

Ich will nur noch mal betonen,d as es mir hier um Erwachsene geht und nicht um Jugendliche. Das Gewalt in Spielen und Filmen bei Jugendlichen sozialschädlich ist, stet imho außer Frage. Auf der anderen Seite: wenn man mal so sieht was allein in den Abendnachrichten und generell so im Fernseh gezeigt wird, frag ich mich ernsthaft was schädlicher ist... ein fiktiver Film oder ein fiktives Spiel oder das was dort gezeigt wird? Aber das ist eine andere Sache.
Ich finde auf jeden Fall das die Jugend geschützt werden muss, aber darum geht es hier eigentlich nicht.
(Mal davon ab das die Diskussion eh müig ist, weil sie schon bestimmt 100 Millionen mal durchgekaut wurde...)
« Letzte Änderung: 15. Februar 2009, 18:17:23 von Talamar »
Against signatures!

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #78 am: 15. Februar 2009, 19:39:48 »
Angesichts dessen, dass die Diskussion sich ohnehin irgendwie von Amazon entfernt hat will ich mal eine "provokante" (naja) Frage in den Raum werfen:
Sollte man Fußball verbieten?
Ich finde es nämlich offensichtlich, dass dieser Sport zur Verrohung der Gesellschaft und insbesondere auch der Jugend beiträgt. Vor allem bei öffentlichen Veranstaltungen ist es an der Tagesordnung, dass sich - vornehmlich männliche - Konsumenten gegenseitig die Köpfe einschlagen, zumindest aber doch eine rüde Wortwahl an den Tag legen, was sich dann wiederum negativ auf die Jugend auswirkt.
Also: Fußball im TV nur nach 22 Uhr (oder Alters-validiertes Pay-TV). Öffentliches Fußball nur ab 60 und unter 11 oder so... (irgendein Alter, wo sich die Leute nicht mehr so gerne hauen)
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Wormys_Queue

  • Mitglied
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #79 am: 15. Februar 2009, 19:53:37 »
Angesichts dessen, dass die Diskussion sich ohnehin irgendwie von Amazon entfernt hat will ich mal eine "provokante" (naja) Frage in den Raum werfen:
Sollte man Fußball verbieten?
Ich finde es nämlich offensichtlich, dass dieser Sport zur Verrohung der Gesellschaft und insbesondere auch der Jugend beiträgt. Vor allem bei öffentlichen Veranstaltungen ist es an der Tagesordnung, dass sich - vornehmlich männliche - Konsumenten gegenseitig die Köpfe einschlagen, zumindest aber doch eine rüde Wortwahl an den Tag legen, was sich dann wiederum negativ auf die Jugend auswirkt.
Also: Fußball im TV nur nach 22 Uhr (oder Alters-validiertes Pay-TV). Öffentliches Fußball nur ab 60 und unter 11 oder so... (irgendein Alter, wo sich die Leute nicht mehr so gerne hauen).

a) ist das natürlich eine Übertreibung; die meisten Fußballfans sind nämlich friedlich.
b) leistet der Fußball speziell als Breitensport einen nicht zu unterschätzenden positiven Beitrag zur Persönlichkeitsbildung  und -Stärkung der Beteiligten, fördert wie andere Sportarten auch den allgemeinen Gesundheitszustand der Sporttreibenden und hat gerade als Massensportart sogar eine gewisse integrative, völkerverbindende Kraft.

Mir sind keine Erkenntnisse bekannt, die Computerspielen eine ähnlich positive Wirkung auf die Spieler zuschreiben.

Ich hab übrigend gerade mal nachgeschaut, wie Amazon.de das handhabt.  Das müsste doch eigentlich auch für amazon.co.uk machbar sein, speziell wenn sie eh schon aus Deutschland ausliefern.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Scurlock

  • Mitglied
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #80 am: 15. Februar 2009, 20:04:20 »

a) ist das natürlich eine Übertreibung; die meisten Fußballfans sind nämlich friedlich.
b) leistet der Fußball speziell als Breitensport einen nicht zu unterschätzenden positiven Beitrag zur Persönlichkeitsbildung  und -Stärkung der Beteiligten, fördert wie andere Sportarten auch den allgemeinen Gesundheitszustand der Sporttreibenden und hat gerade als Massensportart sogar eine gewisse integrative, völkerverbindende Kraft.

Mir sind keine Erkenntnisse bekannt, die Computerspielen eine ähnlich positive Wirkung auf die Spieler zuschreiben.
So abwegig ist der Vorschlag von Deus Figendi auch nicht, angesichts der ganzen absurden "Killerspiele"-Diskussionen hier in Deutschland
a) die meisten "Killerspiele"-Spieler sind nämlich auch friedlich, auch wenn Dein Statement etwas anderes andeutet.
b) Counterstrike&Co fördern Teambewusstsein, Reaktionsschnelligkeit und Taktikverständnis und spätestens seitdem in anderen Ländern E-Sports salonfähig geworden sind, sind auch keine großen Unterschiede  zu herkömlichen Sportarten zu sehen. Wenn man erfolgreich sein will, muß man auch bei Computerspielen körperlich fit sein.

Und ja, es gibt dahingehend auch Untersuchungen, die Computerspielen positive Wirkungen zuschreiben.
« Letzte Änderung: 15. Februar 2009, 20:06:02 von Scurlock »
And now the rains weep o'er his hall and not a soul to hear...

Thalas

  • Globaler Moderator
    • http://www.dnd-gate.de
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #81 am: 15. Februar 2009, 20:18:18 »
Nur kurz in den Raum geworfen. Computerspiele fördern sensumotorische sowie kognitive Fähigkeiten. Hier einige sehr gute wissenschaftliche Fachartikel zu dem Thema.
~ I survived Myth Drannor '06 ~
~ Never trust a smiling Game Master ~
~ Für mehr Handlung in Pornos ~ ~ "Und Dragonborn sind einfach kacke." (© by Scurlock)

DU#1229

  • Gast
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #82 am: 15. Februar 2009, 20:24:12 »
Zitat
...und spätestens seitdem in anderen Ländern E-Sports salonfähig geworden sind, sind auch keine großen Unterschiede  zu herkömlichen Sportarten zu sehen. Wenn man erfolgreich sein will, muß man auch bei Computerspielen körperlich fit sein.

Aha... und diese Behauptung basiert auf welcher Erhebung und Untersuchung?
Und wie definierst Du in diesem sehr pauschalen Zusammenhang körperliche Fitness?

Wormys_Queue

  • Mitglied
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #83 am: 15. Februar 2009, 20:43:39 »
a) die meisten "Killerspiele"-Spieler sind nämlich auch friedlich, auch wenn Dein Statement etwas anderes andeutet.

Sollte es gar nicht, da (deswegen auch die Unterteilung) die friedlichen Fans nicht wegen des Fußballs friedlich sind. Genausowenig, wie friedliche Computerspieler deswegen friedlich sind, weil sie Action Shooter spielen.


Nur kurz in den Raum geworfen. Computerspiele fördern sensumotorische sowie kognitive Fähigkeiten.

Und? Die Fähigkeiten kann man auch fördern, ohne dabei wild in der Gegend rumzuballern. Vor allem, da ich nur deinem Link zu folgen brauche, um dabei einen Artikel über das aggressionserzeugende/-verstärkende Potential von Computerspielen mit gewalttätigen Inhalten zu finden.

Link zum Artikel.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #84 am: 15. Februar 2009, 21:42:15 »
Angesichts dessen, dass die Diskussion sich ohnehin irgendwie von Amazon entfernt hat will ich mal eine "provokante" (naja) Frage in den Raum werfen:
Sollte man Fußball verbieten?
Ich finde es nämlich offensichtlich, dass dieser Sport zur Verrohung der Gesellschaft und insbesondere auch der Jugend beiträgt. Vor allem bei öffentlichen Veranstaltungen ist es an der Tagesordnung, dass sich - vornehmlich männliche - Konsumenten gegenseitig die Köpfe einschlagen, zumindest aber doch eine rüde Wortwahl an den Tag legen, was sich dann wiederum negativ auf die Jugend auswirkt.
Also: Fußball im TV nur nach 22 Uhr (oder Alters-validiertes Pay-TV). Öffentliches Fußball nur ab 60 und unter 11 oder so... (irgendein Alter, wo sich die Leute nicht mehr so gerne hauen).

a) ist das natürlich eine Übertreibung; die meisten Fußballfans sind nämlich friedlich.
b) leistet der Fußball speziell als Breitensport einen nicht zu unterschätzenden positiven Beitrag zur Persönlichkeitsbildung  und -Stärkung der Beteiligten, fördert wie andere Sportarten auch den allgemeinen Gesundheitszustand der Sporttreibenden und hat gerade als Massensportart sogar eine gewisse integrative, völkerverbindende Kraft.

Mir sind keine Erkenntnisse bekannt, die Computerspielen eine ähnlich positive Wirkung auf die Spieler zuschreiben.


Ist eine interessante These die Deus da anbringt.
Prinzipiell ähnlich und meiner Meinung sogar noch negativer als das mit den Computerspielen. Ich spreche da ja aus Erfahrung.
Wieviele Menschen laufen Amok in Deutschalnd aufgrund dessen, das sie angeblich Ballerspiele spielen?
Wieviele Menschen drehen jedes Wochenende in Deutschland durch, werden gewalttätig, verletzen andere Menschen, nur weil sie Fussball sehen/spielen?  wink

Ja, man sieht ich meine das eigentlich eher ironisch, da es schon zwei unterschiedliche Paar Schuhe sind... dann aber irgendwie doch wieder nicht!

P.S.:
Ja, ich bin dafür Fußball zu verbieten, dann habe ich wenigstens mal ein zwei Wochenenden frei :D
Against signatures!

Zechi

  • Globaler Moderator
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #85 am: 15. Februar 2009, 21:59:02 »
@zechi:
tja da ist halt die Frage wann etwas sozialschädlich ist? Ist es sozialschädlich wenn ein oder zwei Spinner durchdrehen und nicht klar kommen, weil sie zu gewalttätige Filme gucken oder Spiele spielen (ich rede von Erwachsenen, nicht von Jugendlichen)?

Wie gesagt, ich bin da ganz deiner Meinung und denke, dass es falsch ist, dass man Erwachsenen so etwas "verbietet", es gibt natürlich aber eben auch Gegenargumente die nicht ganz von der Hand zu weisen sind.
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Lethreon

  • Mitglied
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #86 am: 15. Februar 2009, 22:39:25 »
Und? Die Fähigkeiten kann man auch fördern, ohne dabei wild in der Gegend rumzuballern. Vor allem, da ich nur deinem Link zu folgen brauche, um dabei einen Artikel über das aggressionserzeugende/-verstärkende Potential von Computerspielen mit gewalttätigen Inhalten zu finden.

Link zum Artikel.

Wenn du jemanden hast der das ganze finanziert lassen sich bestimmt genauso viele Studien anfertigen die genau das Gegenteil "beweisen".
Please, step away from the meat.

Sword of Cyric

  • Mitglied
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #87 am: 15. Februar 2009, 23:30:04 »
Moment, mein Statement bezog sich auf "Ab 18" und die Beschränkung von Erwachsenen. Hier sind die Auswirkungen von gewaltverherrlichenden Medien umstritten.
Zum einen sind sie auch bei Minderjährigen bestritten (zu jeder Studie die dies bejat gibt es eine die es verneint), zum anderen sind negative Auswirkungen auf Erwachsene bei etlichen Dingen unumstritten und die sind trotzdem legal
Dude, don't taunt the god-killing abomination.

Taysal

  • Mitglied
    • Taysals Abenteuerland
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #88 am: 15. Februar 2009, 23:40:35 »
Zitat
Zitat
Das Medium sucht sich nicht den Jugendlichen, der Jugendliche sucht sich das Medium. Wenn jemand vor der "Verrohung bewahrt" werden muss, dann ist bereits im Vorfeld was schief gegangen. Gesetze können keine Fürsorge ersetzen. Die geltenden Gesetze sind auch ausreichend, sollten nur mal ordentlich umgesetzt werden. Alles andere ist ein Problem der Gesellschaft. Wobei es schon ganz schön bequem ist, sich hinter Paragraphen zu verstecken

@Taysal
Damit liegst du falsch. Medien können Jugendliche/Kinder negativ beeinflussen, dass ist unzweifelhaft nachgewiesen worden und auch einer der Gründe für den Jugendschutz. Lediglich bei Erwachsenen ist das umstritten. Ich zitiere aus dem oben verlinkten Dokument:

Zitat
Zitat
Da die technische Entwicklung und das Internet auch für Jugendliche Möglichkeiten eröffnen,
Zugriff zu jugendgefährdende Medien zu erlangen, muss § 131 StGB jedenfalls einen Mindestschutz
gewährleisten. Denn in Bezug auf Heranwachsende ist in unzähligen wissenschaftlichen
Untersuchungen in den letzten Jahrzehnten nachgewiesen worden, dass es direkte Auswirkungen
von Mediengewalt auf die Aggressivität Heranwachsender gibt. Gehäufter Konsum von
Gewaltdarstellungen wirkt sich negativ auf die Weltsicht, Einstellung und soziale Verhaltensweisen
von Kindern und Jugendlichen aus.

Der Jugendschutz im Medienbereich basiert maßgeblich auf diesen Erkenntnissen. Natürlich können weitere Umstände (wenig Fürsorge) das Ganze verstärken.

Du hast ja eine Art entwickelt Zitate zu machen. Ich habe meine Aussage mal wieder hingesetzt, denn wo - bitte schön - liege ich denn falsch?

Mal die von dir markierte Stelle nochmals im Detail:

Zitat
Denn in Bezug auf Heranwachsende ist in unzähligen wissenschaftlichen
Untersuchungen in den letzten Jahrzehnten nachgewiesen worden, dass es direkte Auswirkungen
von Mediengewalt auf die Aggressivität Heranwachsender gibt.

Tja, das ist so eine Sache mit den Untersuchungen. Die gibt es auf beiden Seiten und irgendwie verroht nicht jeder Heranwachsende der CS spielt oder geht los und legt seine Klassenkameraden um. Diese Untersuchungen sind Blödsinn und dienen der Meinungsmache. Wobei das natürlich auch Auslegung ist, denn hier wird weder ein genaues Alter angeführt, noch wie gewalttätig das Medium ist. Da ist ein weites Feld und es wurde das herausgepickt, was gerade passte.

Meine Aussage ist und bleibt korrekt. Wenn ein Vierzehnjähriger seinen Klassenkameraden verprügelt weil er von einem Film ohne Jugendfreigabe aufgeheizt wurde, dann muss man das Problem an anderer Stelle suchen. Kontrollieren die Eltern den Sprössling, warum lehnt er die Gewalt nicht per se ab, wieso kann er so leicht beeinflusst werden etc. Stattdessen heißt es dann: Der Film hat ihn zum Schläger gemacht. Ja, klar, immer schön vor fremden Haustüren kehren. Derjenige der einen gesunden Umgang mit Gewalt beigebracht bekommen hat lehnt solche Filme entweder ab oder wird davon nicht beeinflusst. Der kommt auch erst gar nicht problemlos an die Filme ran. Wer aber krank im Kopf ist, der lässt sich halt anstatt von 'nem Film von der Tagesschau oder 'nem Kampf unter Katzen aufheizen. Oder es wird sich nach 'nem Fußballspiel aufgeheizt.

Eine Diskussion darüber wird aber nix bringen, dafür sind unsere Meinungen zu verschieden. Das Verlinken von Artikeln bringt auch nix, denn ich kann einfach Untersuchungen verlinken, die eine andere Aussage haben und du verlinkst wieder und so weiter und so fort. Und nur weil irgendwo ein Paragraph davorsteht, ist es nicht richtig. Man muss sich halt nur danach richten. Warum auch eine Gesellschaft modern ausrichten und die Gesetze anpassen, wenn man doch eine Gesellschaft an die Gesetze anpassen kann ...

Zechi

  • Globaler Moderator
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #89 am: 15. Februar 2009, 23:51:36 »
Moment, mein Statement bezog sich auf "Ab 18" und die Beschränkung von Erwachsenen. Hier sind die Auswirkungen von gewaltverherrlichenden Medien umstritten.
Zum einen sind sie auch bei Minderjährigen bestritten (zu jeder Studie die dies bejat gibt es eine die es verneint), zum anderen sind negative Auswirkungen auf Erwachsene bei etlichen Dingen unumstritten und die sind trotzdem legal

Nope, das sogenannte Gewaltmedien im Zusammenhang mit anderen Einflüssen negative Auswirkungen auf Jugendliche haben können ist meines Wissens nach unbestritten.

Umstritten ist lediglich, ob das auf alle Medien zutrifft (z.B. Computerspiele) oder nur auf bestimmte, aber dass nicht altersgerechte Gewaltmedien für Jugendliche und Kinder schädlich sind, dass ist denke ich unbestritten.  Eine Studie, die das Gegenteil belegt würde ich gerne sehen.

@Taysal
Dann verlink mal!

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

  • Drucken