• Drucken

Autor Thema: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland  (Gelesen 30436 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wormys_Queue

  • Mitglied
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #30 am: 14. Februar 2009, 23:45:00 »
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, wieso der Staat schon wieder an allem Schuld sein soll.

1. Das Spiel hat Altersfreigabe ab 16 und kann damit problemlos in Deutschland erworben werden.
2. Die spezielle Altersfreigabe scheint mehr als berechtigt.
3. Die Händler sind dafür verantwortlich, diese Altersfreigaben zu beachten und entsprechend nur an Kunden Spiele weiterzugeben, die das entsprechende Alter erreicht haben.
4. Amazon.co.uk kann das nicht gewährleisten und liefert daher aktuell nicht aus. Das ist kein Problem der Gesetze, sondern des Händlers
5. Wieso soll der Staat Kunden nochmal dabei behilflich sein, unter Umgehung deutscher Gesetze ein Spiel zu erstehen, dass sie auf vollkommen legalem Wege auch innerhalb Deutschlands kaufen könnten?
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Lethreon

  • Mitglied
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #31 am: 15. Februar 2009, 00:01:48 »
5. Wieso soll der Staat Kunden nochmal dabei behilflich sein, unter Umgehung deutscher Gesetze ein Spiel zu erstehen, dass sie auf vollkommen legalem Wege auch innerhalb Deutschlands kaufen könnten?

Dabei geht es eigentlich vor allem um Filme und Spiele die ab 18 freigegeben sind und die in Deutschland nur geschnitten erhältlich sind.
Please, step away from the meat.

Lethreon

  • Mitglied
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #32 am: 15. Februar 2009, 00:03:16 »

@Lethreon
Zitat
Jedenfalls nicht weiter als andere Länder auch.

Das ist sicherlich kein Kriterium, sondern allein Effektivität und Notwendigkeit des Jugendschutzes können entscheidend sein.

Gruß Zechi

Die Zustände in unseren Nachbarländern wie der Schweiz oder Österreich find ich jetzt nicht so erschreckend das sich ein viel härteres Jugendschutzgesetz in Deutschland dadurch rechtfertigen lässt.
Please, step away from the meat.

TheRaven

  • Mitglied
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #33 am: 15. Februar 2009, 01:46:50 »
1. Das Spiel hat Altersfreigabe ab 16 und kann damit problemlos in Deutschland erworben werden.
Welches "das Spiel"? Killzone 2, aus dem Eröffnungsbeitrag ist ab 18 aber wen interessiert das, es geht hier nicht um ein Spiel oder eine DVD, sondern um das zugrundeliegende Problem

2. Die spezielle Altersfreigabe scheint mehr als berechtigt.
Wovon sprichst du, hast du den thread gelesen oder einfach nur am falschen Ort einen Beitrag geschrieben? Ist es hier irgendwo darum gegangen, dass irgendein spezifisches Spiel als zu hoch eingestuft empfunden wurde? Das ist mal so völlig am Thema vorbei.

3. Die Händler sind dafür verantwortlich, diese Altersfreigaben zu beachten und entsprechend nur an Kunden Spiele weiterzugeben, die das entsprechende Alter erreicht haben.
Eh, nein, das hängt wohl vom Land ab oder hast du schon das amerikanische Syndrom, dass die Gesetze von deinem Land überall gültig sein müssen?

4. Amazon.co.uk kann das nicht gewährleisten und liefert daher aktuell nicht aus. Das ist kein Problem der Gesetze, sondern des Händlers
Ja ... hmm ... wie soll ich dir das erklären? Den Engländern ist es am Ass hinten egal, wie die Gesetze in Deutschland sind und das ist auch gut so. Weiterhin scheint es so als wäre hier die Initiative von einer Behörde in Deutschland ausgegangen, denn noch vor einigen Tagen war das alles kein Problem oder denkst du der Besitzer von Amazon hat plötzlich zu Gott gefunden und will die armen kleinen deutschen Kinder nun vor der bösen Medienwelt schützen?

5. Wieso soll der Staat Kunden nochmal dabei behilflich sein, unter Umgehung deutscher Gesetze ein Spiel zu erstehen, dass sie auf vollkommen legalem Wege auch innerhalb Deutschlands kaufen könnten?
Behilflich sein? Sag mal, kommst du gerade von einem Botellón? Wo geht es hier darum, dass der Staat irgendwo behilflich sein soll?

Das ist die wirrste Antwort, die ich seit langem hier gelesen habe. Gratulation!
« Letzte Änderung: 15. Februar 2009, 01:49:20 von TheRaven »
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

TheRaven

  • Mitglied
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #34 am: 15. Februar 2009, 01:54:53 »
Und hier noch etwas aktuelles zum Thema Internetzensur in Deutschland: Klick
« Letzte Änderung: 15. Februar 2009, 01:57:02 von TheRaven »
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #35 am: 15. Februar 2009, 06:50:10 »
Und hier noch etwas aktuelles zum Thema Internetzensur in Deutschland: Klick
Da kann man nur hoffen, dass da jemand den CCC verarscht
Zitat
Der dem CCC zugespielte Vertrag
Denn Bestätigungen oder Dementi fehlen in dem Artikel, mir scheint es eher so als habe der CCC bei niemanden nachgefragt.
Sollte das allerdings wahr sein ist es beängstigend
(...) Ich finde solche Wege aber allemal besser als irgendwelche bescheuerten Gerichte, die einzelne Provider dazu zwingen irgendwelche einzelnen Porno-Seiten ohne Jugendschutz, der deutschen Gesetzen entspricht zu sperren. Das ist Bevormundung.
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Thalas

  • Globaler Moderator
    • http://www.dnd-gate.de
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #36 am: 15. Februar 2009, 07:17:29 »
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, wieso der Staat schon wieder an allem Schuld sein soll.
...
4. Amazon.co.uk kann das nicht gewährleisten und liefert daher aktuell nicht aus. Das ist kein Problem der Gesetze, sondern des Händlers
5. Wieso soll der Staat Kunden nochmal dabei behilflich sein, unter Umgehung deutscher Gesetze ein Spiel zu erstehen, dass sie auf vollkommen legalem Wege auch innerhalb Deutschlands kaufen könnten?

Ein Vorteil der gesamten EU ist doch, dass ich in jedem Land leben darf, dass ich kaufen kann ohne Zölle zu zahlen wo ich möchte, dass ich ein Teil der Globalisierung sein kann, wann, wie und wo ich möchte. Wenn ich in Deutschland konsumiere, versuche ich auch in der Regel am günstigsten davon zu kommen und schaue mich hier auf dem Markt um. Wenn es jedoch etwas vergleichbares im Ausland für den Bruchteil des hier geltenden Verkaufspreises gibt, ist es mein Recht dort kaufen zu können. Ich konnte gestern jedoch noch nicht mal ein Spiel aus UK ordern, das ab 12 freigegeben war.

Ich bin gespannt was Amazon sich einfallen lässt. Zumal ich mir ungeschnittene Versionen von Computerspielen nachwievor in Österreich oder der Schweiz kaufen kann. Oder weiß jemand, ob dies dort auch nicht mehr möglich ist und bestmmte Händler einen Stop bewirkt haben?
~ I survived Myth Drannor '06 ~
~ Never trust a smiling Game Master ~
~ Für mehr Handlung in Pornos ~ ~ "Und Dragonborn sind einfach kacke." (© by Scurlock)

Zechi

  • Globaler Moderator
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #37 am: 15. Februar 2009, 08:51:01 »
Die Zustände in unseren Nachbarländern wie der Schweiz oder Österreich find ich jetzt nicht so erschreckend das sich ein viel härteres Jugendschutzgesetz in Deutschland dadurch rechtfertigen lässt.

Was rechtfertigt den ein härteres Jugendschutzgesetz? Du schreibst was von "Zuständen", meiner Meinung nach ist ein härteres Jugendschutzgesetz gerechtfertigt, wenn es eben seinen Zweck erfüllt und Jugendliche vor Verrohung etc. bewahrt. Wenn da ein härteres Jungendschutzgesetz es schafft ein paar mehr Jugendlich zu "schützen", dann bin ich dafür.

Das Problem ist, dass der Jugendschutz in Deutschland wenig effektiv ist und leider massiv unterlaufen wird.

Zu dem hier konkreten Fall. Was ist wenn wirklich viele deutsche Jugendliche Spiele/Filme etc. bei Amazon.co.uk bestellen, welche sie eigentlich nicht kaufen dürften (möglicherweise noch nicht einmal in UK). Ist doch klar, dass dann der deutsche Jugendschutz, wenn er davon erfährt, etwas tun muss.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Thalas

  • Globaler Moderator
    • http://www.dnd-gate.de
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #38 am: 15. Februar 2009, 09:23:17 »


Zu dem hier konkreten Fall. Was ist wenn wirklich viele deutsche Jugendliche Spiele/Filme etc. bei Amazon.co.uk bestellen, welche sie eigentlich nicht kaufen dürften (möglicherweise noch nicht einmal in UK). Ist doch klar, dass dann der deutsche Jugendschutz, wenn er davon erfährt, etwas tun muss.

Gruß Zechi

Wie viele deutsche Jugendliche haben unter 18 eine Kreditkarte? Es gibt zwar Guthaben Kreditkarten, doch dort wird ebenfalls meistens das Alter geptüft oder die Eltern müssen ihre Einverständniserklärung dazu abgeben. Andere Möglichkeit wäre noch das Vormunschaftsgericht, wodurch die Möglichkeit besteht, dass Minderjährige in den Besitz einer solchen Karte kommen. In den meisten Fällen dürften wohl die Eltern mit ihren Karten für die Jugendlichen kaufen. Wenn Eltern im Ausland jugendgefährdete Medien für ihre Kleinen ordern, nützen auch die hier zu grpßen Alterskennungen nichts.
« Letzte Änderung: 15. Februar 2009, 09:29:22 von Thalas »
~ I survived Myth Drannor '06 ~
~ Never trust a smiling Game Master ~
~ Für mehr Handlung in Pornos ~ ~ "Und Dragonborn sind einfach kacke." (© by Scurlock)

Taysal

  • Mitglied
    • Taysals Abenteuerland
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #39 am: 15. Februar 2009, 09:49:42 »
Die Zustände in unseren Nachbarländern wie der Schweiz oder Österreich find ich jetzt nicht so erschreckend das sich ein viel härteres Jugendschutzgesetz in Deutschland dadurch rechtfertigen lässt.

Was rechtfertigt den ein härteres Jugendschutzgesetz? Du schreibst was von "Zuständen", meiner Meinung nach ist ein härteres Jugendschutzgesetz gerechtfertigt, wenn es eben seinen Zweck erfüllt und Jugendliche vor Verrohung etc. bewahrt. Wenn da ein härteres Jungendschutzgesetz es schafft ein paar mehr Jugendlich zu "schützen", dann bin ich dafür. (...)

Das Medium sucht sich nicht den Jugendlichen, der Jugendliche sucht sich das Medium. Wenn jemand vor der "Verrohung bewahrt" werden muss, dann ist bereits im Vorfeld was schief gegangen. Gesetze können keine Fürsorge ersetzen. Die geltenden Gesetze sind auch ausreichend, sollten nur mal ordentlich umgesetzt werden. Alles andere ist ein Problem der Gesellschaft. Wobei es schon ganz schön bequem ist, sich hinter Paragraphen zu verstecken.

Das hier plötzlich Jugendliche geschützt werden sollen, ist meiner Meinung nach eh ein vorgeschobener Grund.

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #40 am: 15. Februar 2009, 09:59:47 »
Wie viele deutsche Jugendliche haben unter 18 eine Kreditkarte?
Oh mir war gar nicht klar, dass das notwendig ist, aber du hast vollkommen Recht Mario:
Zitat
You can pay by:
    * Credit card: We accept Visa, Delta, Visa Electron, MasterCard, Eurocard, American Express, Maestro, Solo
    * Amazon.co.uk Gift Certificates

We do not accept:
    * cheques or postal orders
    * Eurocheques
    * cash in any currency
    * book tokens
    * purchase orders
In dem Falle ist der Jugendschutz imho zu genüge erfüllt. Dass da immernoch mal jemand durch rutscht (ich hab mit 14 ja auch Papis Kreditkarte benutzt) ist natürlich wahr aber da greift Xiams Argument, das liegt nicht in Amazons Verantwortung sondern in der der Kreditkarteninhaber.
Das geht aber Hand in Hand mit dem was ich oben erdachte, man nimmt bei der ersten 12+ Bestellung (oder was auch immer die niedrigste Beschränkung ist) diese besagten 5€ extra zur Verifikation und markiert anschließend den Kunden als altersverifiziert (sowie das Geburtsdatum falls der Kunde älter wird). Wenn Sohnemann dann doch mal Pornos über Mamis Amazon-Account kauf ist Mami schuld, sie hätte sich ja mal gefälligst ausloggen können!

Alles in allem würde ich aber dennoch sagen abwarten und Tee trinken, ich bin sicher Amazon hat ein Interesse daran auch weiterhin ihren deutschen Kunden Waren zu verkaufen, also werden sie zu sehen, dass sie eine Möglichkeit finden. Das kann natürlich in Mehrkosten enden, muss es aber nicht.
« Letzte Änderung: 15. Februar 2009, 10:01:24 von Deus Figendi »
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Wormys_Queue

  • Mitglied
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #41 am: 15. Februar 2009, 10:03:56 »
Welches "das Spiel"? Killzone 2, aus dem Eröffnungsbeitrag ist ab 18 aber wen interessiert das, es geht hier nicht um ein Spiel oder eine DVD, sondern um das zugrundeliegende Problem
Killzone 2: Liberation ist ab 16. Tut mir leid, dass ich das verwechselt habe. Macht aber die Sache um so deutlicher.

Wovon sprichst du, hast du den thread gelesen oder einfach nur am falschen Ort einen Beitrag geschrieben? Ist es hier irgendwo darum gegangen, dass irgendein spezifisches Spiel als zu hoch eingestuft empfunden wurde? Das ist mal so völlig am Thema vorbei.

Die Altersfreigabe ist hier aber der Punkt. Denn deswegen greifen die deutschen Bestimmungen.

Zitat
Eh, nein, das hängt wohl vom Land ab oder hast du schon das amerikanische Syndrom, dass die Gesetze von deinem Land überall gültig sein müssen?
Nun, wie es aussieht, kommt das Problem wohl daher, dass amazon.co.uk aus Deutschland liefert. Und in Deutschland sind die deutschen Gesetze (fast) überall gültig

Ja ... hmm ... wie soll ich dir das erklären? Den Engländern ist es am Ass hinten egal, wie die Gesetze in Deutschland sind und das ist auch gut so. Weiterhin scheint es so als wäre hier die Initiative von einer Behörde in Deutschland ausgegangen, denn noch vor einigen Tagen war das alles kein Problem oder denkst du der Besitzer von Amazon hat plötzlich zu Gott gefunden und will die armen kleinen deutschen Kinder nun vor der bösen Medienwelt schützen?

Ja ... hmmm ... wie soll ich dir das erklären. Den Deutschen ist es dafür am Ass hinten egal, wie die Gesetze irgendwo anders aussehen. Und wenn deutsche Behörden darauf achten, dass in Deutschland deutsche Gesetze eingehalten werden, dann ist das gut so.

Behilflich sein? Sag mal, kommst du gerade von einem Botellón? Wo geht es hier darum, dass der Staat irgendwo behilflich sein soll?

Oh, worum gehts denn hier? Doch darum, dass der Staat hier beide Augen zudrückt, obwohl ein Anbieter , der offensichtlich auf deutschem Boden handelt, die entsprechenden deutschen Bestimmungen bisher nicht umgesetzt hat. Ich weiß ja nicht, wie das in deinem Land so ist, aber ich gehe mal davon aus, dass ein deutscher Anbieter mit Niederlassung in der Schweiz nur deswegen die Schweizer Gesetze ignorieren darf, weil seine Muttergesellschaft ihren Sitz in Deutschland hat.

Zitat
Das ist die wirrste Antwort, die ich seit langem hier gelesen habe. Gratulation!

Das liegt nur daran, dass Du sie offenbar  nicht verstanden hast.


Ein Vorteil der gesamten EU ist doch, dass ich in jedem Land leben darf, dass ich kaufen kann ohne Zölle zu zahlen wo ich möchte, dass ich ein Teil der Globalisierung sein kann, wann, wie und wo ich möchte. Wenn ich in Deutschland konsumiere, versuche ich auch in der Regel am günstigsten davon zu kommen und schaue mich hier auf dem Markt um. Wenn es jedoch etwas vergleichbares im Ausland für den Bruchteil des hier geltenden Verkaufspreises gibt, ist es mein Recht dort kaufen zu können. Ich konnte gestern jedoch noch nicht mal ein Spiel aus UK ordern, das ab 12 freigegeben war.

Die EU ist nach wie vor in erster Linie eine Wirtschaftsunion, alle Versuche, das ganze auch politisch zu entwickeln, scheiterte bisher am Widerstand der Einzelstaaten. Und die nationalen Gesetzgebungen gelten weiterhin. Ich kenn jetzt nicht die genauen Importbestimmungen, aber wenn Amazon das ganze in Deutschland macht, unterliegen sie natürlich den entsprechenden Bestimmungen.

Zitat
Ich bin gespannt was Amazon sich einfallen lässt. Zumal ich mir ungeschnittene Versionen von Computerspielen nachwievor in Österreich oder der Schweiz kaufen kann. Oder weiß jemand, ob dies dort auch nicht mehr möglich ist und bestmmte Händler einen Stop bewirkt haben?

Hab ich keine Ahnung. Vielleicht hat sich jemand Amazon wegen des Namens zur Brust genommen, gibt ein gutes Exempel ab. Die anderen Anbieter dürften wohl mit Argusaugen hinschauen, wie das ausgeht und sich dann überlegen, ob und wie sie darauf reagieren.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

TheRaven

  • Mitglied
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #42 am: 15. Februar 2009, 12:03:46 »
Nun, wie es aussieht, kommt das Problem wohl daher, dass amazon.co.uk aus Deutschland liefert. Und in Deutschland sind die deutschen Gesetze (fast) überall gültig
Ja, aber das, was du da als Fakt hinstellst ist eben eigentlich die Diskussion. Keiner hier, kein Einziger in diesem Forum weiss, wie Amazon funktioniert und es weiss auch keiner wie die Rechtslage genau aussieht.

Wenn ich bei amazon.co.uk bestellte und mir die Ware von England zugesendet wird, dann ist die Sache klar. Der Staat kann das Paket abfangen oder sonstwie gängeln, sobald es auf deutschem Boden ist aber er kann nichts gegen den Händler machen.

Wenn ich bei amazon.de bestelle und mir die Ware innerhalb Deutschland zugesendet wird ist es auch klar, da gelten alle Gesetzte die in Deutschland aktuell sind und der Händler unterliegt diesen.

Wie sieht es nun aber aus, wenn ich bei einem Händler im Ausland bestelle, welcher die Ware allerdings schon im eigenen Land zwischenlagert, also der Versand innerhalb Deutschland stattfindet? Genau das ist die Diskussion in diesem thread hier und darauf kann uns hier niemand eine definitive Antwort geben, da eben niemand das exakte Gebaren von Amazon kennt.

Es geht nicht um das spezifische Spiel, es geht eigentlich auch nicht um den Jugendschutz und erst recht nicht um die Altersfreigabe. Es geht darum inwiefern die deutschen Gesetze auf einen ausländischen Händler Einfluss haben, dessen Arbeit eben zum Teil auch im Inland stattfindet. Aus diesem Grunde geht es auch nicht um andere Versandhändler aus dem Ausland, denn bei denen ist die Rechtslage absolut klar. Es geht hier alleine um Amazon, weil das ein spezieller Fall ist.
« Letzte Änderung: 15. Februar 2009, 12:08:35 von TheRaven »
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Zechi

  • Globaler Moderator
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #43 am: 15. Februar 2009, 12:14:20 »


Zu dem hier konkreten Fall. Was ist wenn wirklich viele deutsche Jugendliche Spiele/Filme etc. bei Amazon.co.uk bestellen, welche sie eigentlich nicht kaufen dürften (möglicherweise noch nicht einmal in UK). Ist doch klar, dass dann der deutsche Jugendschutz, wenn er davon erfährt, etwas tun muss.

Gruß Zechi

Wie viele deutsche Jugendliche haben unter 18 eine Kreditkarte? Es gibt zwar Guthaben Kreditkarten, doch dort wird ebenfalls meistens das Alter geptüft oder die Eltern müssen ihre Einverständniserklärung dazu abgeben. Andere Möglichkeit wäre noch das Vormunschaftsgericht, wodurch die Möglichkeit besteht, dass Minderjährige in den Besitz einer solchen Karte kommen. In den meisten Fällen dürften wohl die Eltern mit ihren Karten für die Jugendlichen kaufen. Wenn Eltern im Ausland jugendgefährdete Medien für ihre Kleinen ordern, nützen auch die hier zu grpßen Alterskennungen nichts.

Damit hast du vollkommen Recht. Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, wieviele Jugendlich über Kreditkarten verfügen und damit über Amazon ordern könnten.

@Taysal
Damit liegst du falsch. Medien können Jugendliche/Kinder negativ beeinflussen, dass ist unzweifelhaft nachgewiesen worden und auch einer der Gründe für den Jugendschutz. Lediglich bei Erwachsenen ist das umstritten. Ich zitiere aus dem oben verlinkten Dokument:

Zitat
Da die technische Entwicklung und das Internet auch für Jugendliche Möglichkeiten eröffnen,
Zugriff zu jugendgefährdende Medien zu erlangen, muss § 131 StGB jedenfalls einen Mindestschutz
gewährleisten. Denn in Bezug auf Heranwachsende ist in unzähligen wissenschaftlichen
Untersuchungen in den letzten Jahrzehnten nachgewiesen worden, dass es direkte Auswirkungen
von Mediengewalt auf die Aggressivität Heranwachsender gibt. Gehäufter Konsum von
Gewaltdarstellungen wirkt sich negativ auf die Weltsicht, Einstellung und soziale Verhaltensweisen
von Kindern und Jugendlichen aus.

Der Jugendschutz im Medienbereich basiert maßgeblich auf diesen Erkenntnissen. Natürlich können weitere Umstände (wenig Fürsorge) das Ganze verstärken.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Scurlock

  • Mitglied
Re: Amazon.uk verweigert Versand 16+ nach Deutschland
« Antwort #44 am: 15. Februar 2009, 12:39:08 »
Welches "das Spiel"? Killzone 2, aus dem Eröffnungsbeitrag ist ab 18 aber wen interessiert das, es geht hier nicht um ein Spiel oder eine DVD, sondern um das zugrundeliegende Problem
Killzone 2: Liberation ist ab 16. Tut mir leid, dass ich das verwechselt habe. Macht aber die Sache um so deutlicher.
Mann, Mann, kann man sich denn nicht erst mal informieren, bevor man so einen Mist schreibt? Falscher geht es nämlich nicht. Killzone 2 ist ab 18, aber noch nicht veröffentlicht. Der Titel "Liberation" gehört zu Killzone für die PSP. Und dieses Spiel ist dann tatsächlich ab 16. Für Killzone 2 gilt aber die im Thread beschriebene Problematik. Mit dem Unsinn, den Du hier schreibst, wird also nichts deutlicher. Also ist es nicht wirklich verwunderlich, dass man Dich nicht versteht.

Zum Thema:
Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob das Versandproblem bei Amazon.co.uk in den bei uns geltenden Jugendschutzbestimmungen begründet liegt. Denn als ich dort vier Blurays ("The Thing", 96 Hours, Hellboy II, Deathrace) bestellen wollte, waren zwei ("Deathrace", "Hellboy II") nach Deutschland lieferbar, zwei ("96 Hours", "The Thing") nicht. "Deathrace" ist allerdings ebenso wie "The Thing" ab 18.
Sollte das deutsche Jugendschutzgesetz aber letztlich doch für den Lieferstop verantwortlich sein, könnte ich es mir nur so erklären, dass "The Thing" in Deutschland vielleicht indiziert wurde und für "96 Hours" noch kein Gutachten vorliegt.
Wie auch immer wäre eine derartige Regelung allergrösster Mist, da ich als Erwachsener die Möglichkeit haben sollte, Spiele oder Filme in ungeschnittener Fassung und auf legale Weise zu bekommen.  Eine Bevormundung durch den Staat brauche ich da nicht.  
 

And now the rains weep o'er his hall and not a soul to hear...

  • Drucken