• Drucken

Autor Thema: Sollten Killerspiele verboten werden? (Split von WOW Zensur in China)  (Gelesen 56298 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Re: Sollten Killerspiele verboten werden? (Split von WOW Zensur in China)
« Antwort #540 am: 08. April 2009, 14:09:40 »
Berandor: Thema verfehlt! Was hat das mit WOW-Zensur oder Killerspielen zu tun? Wurden mit keinem Wort erwähnt soweit ich mich nicht verhört habe.

Das war noch einmal ein Beitrag in dem Sinne, dass es vielleicht andere Einflussgrößen als Killerspiele gibt, die wesentlich stärker korrelieren und trotzdem unberücksichtigt bleiben.
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Arldwulf

  • Mitglied
Re: Sollten Killerspiele verboten werden? (Split von WOW Zensur in China)
« Antwort #541 am: 08. April 2009, 14:20:16 »
Das schlimme ist ja die Leichtigkeit wie man von "Gewaltverherrlichung ist verboten" auf ein Verbot von allem kommen kann das auch nur die Beschäftigung mit Gewalt beinhaltet. In der Begründung für den Verbot des Kinder-LARPs in Dortmund hiess es denn auch wohl konsequent: Man sei von der "Gewaltlosigkeit" nicht überzeugt.

Zurecht - wo soll die auch bei gespielten Kämpfen herkommen. Das es gar nicht Gewaltlosigkeit ist für die das Jugendamt einstehen sollte geht dabei unter.

Um Prävention, um Schutz vor tatsächlich gewaltverherrlichenden Inhalten geht es da gar nicht mehr, nur noch um ein pervertiertes Verhältniss zu Kinderspielen und Spielen allgemein.
« Letzte Änderung: 08. April 2009, 14:22:23 von Arldwulf »
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

Nathan Grey

  • Mitglied
Re: Sollten Killerspiele verboten werden? (Split von WOW Zensur in China)
« Antwort #542 am: 08. April 2009, 14:41:17 »
Hmm, vielleicht sollte ich dem Jugendamt mal nen Brief schreiben, dass die Kinder hier in der Nachbarschaft immer mit Plastikpistolen spielen, und dass dies bitte sofort unterbunden werden sollte, da es gewaltverherrlichend ist.

Arldwulf

  • Mitglied
Re: Sollten Killerspiele verboten werden? (Split von WOW Zensur in China)
« Antwort #543 am: 08. April 2009, 15:07:22 »
Im Prinzip stellen sich bei solchen Argumentationen dann auch noch ganz andere Fragen.

Vor einiger Zeit wurde ja hier gefragt ob man seinem Kind denn den kleinen Hobbit schon vorlesen könne. Eigentlich müsste man inzwischen fragen:

"Darf man es überhaupt noch?"

Die Frage ist absurd, aber das Thema welches sie in den Raum stellt ist es ja genauso.
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

TheRaven

  • Mitglied
Re: Sollten Killerspiele verboten werden? (Split von WOW Zensur in China)
« Antwort #544 am: 08. April 2009, 15:10:11 »
Hmm, vielleicht sollte ich dem Jugendamt mal nen Brief schreiben, dass die Kinder hier in der Nachbarschaft immer mit Plastikpistolen spielen, und dass dies bitte sofort unterbunden werden sollte, da es gewaltverherrlichend ist.
Wieso vielleicht, mach das doch. Ich habe auch eine Mail geschrieben an eine Sozialpolitikerin, welche eine Schweizer Gamesite verbieten will, weil dort Bilder und Videos von "Killerspielen" für alle zu sehen seien. Die gute Dame hat ein Facebook-Profil. Also habe ich ihr Links gesendet wo man auf Facebook, Google Bildersuche und YouTube die exakt gleichen Bilder und Videos findet mit dem Hinweis, dass es unerträglich sei, dass solche Gewaltinhalte dort zu sehen seien und ich habe verlangt, dass konsequent auch YouTube, Google und Facebook in der Schweiz verboten werden.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Lich

  • Mitglied
Re: Sollten Killerspiele verboten werden? (Split von WOW Zensur in China)
« Antwort #545 am: 14. April 2009, 14:06:58 »
Die FAZ versucht eine besondere Rolle einzunehmen:

http://faz-community.faz.net/blogs/personal-blog/archive/2009/04/08/generation-g-computerspieler-als-sicherheitsrisiko.aspx

Zitat

Aus diesem Grunde gilt es zu notieren: „World of Warcraft' (WoW) ist ein Computerspiel, das (1) als Trainingsinstrument wichtige Fähigkeiten wie Team- und Leistungsorientierung vermittelt, (2) prognostische Qualitäten für zukünftige Topmanager hat, (3) durch die eingenommenen Rollen Hilfestellung bei der Eignungsdiagnostik leistet und (4) durchaus Spaß macht."
Liches are cold, scheming creatures that hunger for ever
greater power, long-forgotten knowledge, and the most terrible of arcane secrets. (MM 4Ed)
-4E is D&D for people who don't like D&D /A4L-Member

Mersharr

  • Mitglied
Re: Sollten Killerspiele verboten werden? (Split von WOW Zensur in China)
« Antwort #546 am: 14. April 2009, 14:37:33 »
Ich hab gehört, die Amokläufer haben alle sammt nicht nur Killerspiele gespielt, sondern auch BROT GEGESSEN! Desweiteren haben über 90% aller Straftäter vor ihren jeweiligen verbrechen ebenfalls Brot gegessen! Hitler soll sogar TÄGLICH Brot gegessen haben.
Zitat
Wie sich herausgestellt hat, war Sebastian B. ein bekennender Brotkonsument. Mehrmals pro Woche konsumierte er Brot. Wer fühlt sich jetzt nicht an Robert Steinhäuser, den Amokläufer von Erfurt erinnert? Auch er war ein starker Brotkonsument. Wie die Polizei feststellte, konsumierte er an manchen Tagen sogar mehrmals Brot. Diese Zusammenhänge erkennend, machte ich mich auf die Recherche im Internet und musste mit Bestürzung feststellen, dass auch die Amokläufer im amerikanischen Littleton von der Polizei als Brotkonsumenten eingestuft wurden! [...] Doch nicht nur psychologische Schäden sind auf den Brotkonsum zurückzuführen. Führende Biologen haben erst vor kurzem bewiesen, dass [ein Großteil] alle[r] Menschen die Brot gegessen haben gestorben sind! Eine toxische Wirkung, die mit keiner bekannten Chemikalie vergleichbar ist. Brot ist tödlich!
http://verbietetbrot.de/


Und wenn wir schonmal dabei sind: die haben auch LUFT GEATMET!!!

Arldwulf

  • Mitglied
Re: Sollten Killerspiele verboten werden? (Split von WOW Zensur in China)
« Antwort #547 am: 17. April 2009, 04:00:53 »
Kleiner Nachtrag zu der Posse um das Kinder LARP:

http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/dortmund/sued/2009/4/8/news-116715138/detail.html

Ich bin mir nicht sicher was ich davon halten soll. Einerseits schön das wieder miteinander geredet wird. Andererseits halte ich es für sehr fragwürdig wenn LARP Kampfvideos von einer Webseite entfernt werden müssen nur damit Kinder ein bisschen Ritter spielen dürfen.
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Re: Sollten Killerspiele verboten werden? (Split von WOW Zensur in China)
« Antwort #548 am: 30. April 2009, 07:23:54 »
http://www.youtube.com/watch?v=ZuxdST_x0Vc

über http://www.stefan-niggemeier.de/blog/medien-im-blutrausch-2/

Zitat
Matthias Dittmayer schreibt mir:

    Ich hatte vor etwas längerer Zeit frustriert von der sogenannten Berichterstattung über „Killerspiele” ein Youtube-Video veröffentlicht, das durch den Blogeintrag „Medien im Blutrausch” ein voller Erfolg wurde. 1,5 Millionen Zugriffe, Artikel in der „Welt”, dem „Tagesspiegel” und sogar eine kleine Meldung in der „FAZ”. Dachte ich mir zumindest. Jetzt nach Winnenden ist alles schlimmer als zuvor. Journalisten, Polizisten, Politiker und Wissenschaftler geben mehr Schwachsinn von sich als je zuvor. Und ihnen wird geglaubt. So sprang der „Focus” mit dem Artikel „Killt die Killerspiele” und viele anderen Formate auf die allgemeine Hetze an. Was haben z.B. diese Aussagen gemeinsam:

    – Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft Hessen, Heini Schmitt:

        „Es ist bekannt, dass in allen Fällen, in denen es zu Amokläufen kam, die Täter einen ausgeprägten Hang zu sogenannten Killerspielen hatten. [...] Die Welt wird nicht ärmer, wenn es keine Killerspiele mehr gibt.”

    – „Tagesspiegel”, Malte Lehming:

        „Es ist kein Zufall, dass Killerspiele ursprünglich in Militärkreisen entwickelt wurden, um Soldaten emotionsloser, sprich: effektiver, zu machen.”

    Sie sind in jeglicher Hinsicht falsch. Das interessiert aber niemanden. Die Bahn stellt Werbung für „Killerspiele” ein, Galeria Kaufhof hat Spiele mit einer höheren Freigabe als „ab 16″ aus dem Sortiment genommen, Media Markt aus den Regalen, und die „ab 16″ zum Teil gleich mit. Vor dem Kauf eines Killerspieles werden nun Name und Anschrift der wohl potentiellen Amokläufer erfasst, ohne rechtlich wohl erforderliche Einwilligung. In Stuttgart und Nürnberg wurden Veranstaltungen der ESL (quasi die Bundesliga der Videospiele) untersagt, da dort CounterStrike gespielt wird. Die Medien zeigen ihre Macht, die Wahrheit ist dabei unerheblich.

    Ich habe ein neues Video gemacht, das Aussagen wie die obigen als das entlarvt, was sie sind. Schlichtweg falsch. Ich finde es übrigens bedauerlich, dass man sowas kaum in den etablierten Medien findet. Schließlich studiere ich Rechtswissenschaften, und verständlich, geschweige denn ansprechend zu schreiben, ist nun wahrlich keine Qualifikation eines Juristen.
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Arldwulf

  • Mitglied
Re: Sollten Killerspiele verboten werden? (Split von WOW Zensur in China)
« Antwort #549 am: 30. April 2009, 08:51:25 »
Es sind schon arg undifferenzierte und unüberlegte Aussagen, wobei ich mich auch frage inwieweit dort nicht einzelne Zitate herausgesucht wurden um eine Meinung zu transportieren: "Die Medien haben nichts gelernt".

Ich würde es nicht ganz so unterschreiben, verglichen mit der Situation von vor ein paar Jahren gibt es heute viel mehr Artikel die derartige Aussagen in Frage stellen.
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Re: Sollten Killerspiele verboten werden? (Split von WOW Zensur in China)
« Antwort #550 am: 30. April 2009, 18:00:22 »
Vor dem Kauf eines Killerspieles werden nun Name und Anschrift der wohl potentiellen Amokläufer erfasst, ohne rechtlich wohl erforderliche Einwilligung.
Hrhr, also es scheint echt Läden zu geben, die tierische Angst vor Umsatz haben. In so einem Laden kaufe ich doch nicht!
Es gibt viele Bereiche wo man keine Wahl hat... einen anonymen Mobilfunkvertrag zu bekommen ist fast unmöglich, bei Prepaied schwierig. Wenn ich gesetzlich verpflichtet bin Angaben zur Person zu machen (Waffen), dann hilft es mir auch wenig den Laden zu wechseln.
Aber bei Computerspielen herrscht keine Pflicht dazu und es gibt afaik auch keine entsprechende Absprache zwischen den Händlern. Wer an der Ladenkasse anfängt meine Personalien auf zu nehmen hat mich als Kunden verloren (außer ich kann faken... hier gibt es einen Supermarkt, der ab und an Kundenstatistiken über PLZ-Bereich erfasst, dort gebe ich steht's 00000 oder eine fiktive PLZ an... bei dem Laden bin ich noch Kunde).
Schwierig ist das Ganze natürlich im Versandhandel, da hilft nur Datenschutzrichtlinien lesen.

Ansonsten hat Arldwulf nicht unrecht, aber das ist ja normal, wer eine bestimmte Position vertreten will sucht sich selbstverständlich die passenden Zitate, Untersuchungen etc. 'raus und nicht jene, die den eigenen Standpunkt widerlegen oder schwächen ^^
Dittmayer selbst bezeichnet sich im Video aber ausdrücklich als parteiisch und stellt totaaaaal unsugestiv die Frage in den Raum ob CS so ähnlich ist wie Kinderpornografie.  wink
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Arldwulf

  • Mitglied
War ja zu erwarten: Nun sollen Paintballspiele verboten werden.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,623312,00.html
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

TheRaven

  • Mitglied
Wow, es geschehen noch Zeichen und Wunder:

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat 24 Eltern und Lehrer eingeladen, unter Aufsicht von Medienexperten (für Fragen und Hilfe) Counter Strike ausführlich auszuprobieren. Genau so muss man das machen. Spiegel Online Video.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Wow, es geschehen noch Zeichen und Wunder:

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat 24 Eltern und Lehrer eingeladen, unter Aufsicht von Medienexperten (für Fragen und Hilfe) Counter Strike ausführlich auszuprobieren. Genau so muss man das machen. Spiegel Online Video.
Interessanter Bericht und interessantes Event

War ja zu erwarten: Nun sollen Paintballspiele verboten werden.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,623312,00.html
Ich hoffe darunter fallen dann auch "Erbsenpistolen", die fand ich damals schon immer fies wink
Against signatures!

Wormys_Queue

  • Mitglied
Und das ganze jetzt noch mal mit den Politikern bitte.

@Erbsenpistolen: Die sind aber auch wirklich gefährlich, meinem Bruder mussten sie so ne Erbse aus der Nase rausholen.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

  • Drucken